Austausch Motorrad

Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen

Austausch Motorrad

Beitragvon jfechir » 11. September 2011 13:10

Hallo,
ich habe eine k 100 LT - Hartmann Gespannumbau. Habe jetzt die Gelegenheit eine neuwertige K 100 RS zu kaufen. Fahrwerksmässig usw. also identische Motorräder. Würde gerne den ganzen Gespannumbau; Schwine vorn - hinten und Hilfsrahmen auf die RS tauschen. Sollte 1:1 funktionieren. Auf welche Probleme kann oder werde ich bei der Tüv Abnahme treffen? Hat da jemand schon so seine Erfahrungen.
Vielen Dank
Joachim
Benutzeravatar
jfechir
 
Beiträge: 260
Registriert: 29. Dezember 2010 13:07
Wohnort: Berlin

Beitragvon saschohei » 11. September 2011 15:32

Hallo Joachim, :grin:

ich würde zuerst mal die "Hartmänner" anrufen, die sind doch sehr umtriebig und können Dir sicher weiterhelfen. ;-)

Wenn Du das ganze Geraffel Deines Hartmann-Gespanns an die RS "umbaust", ensteht ja quasi zulassungstechnisch ein neues Gespann - oder hab ich das falsch verstanden??

Und in diesem Fall würde ich zuerst mal bei Dir in der Nähe mit einem zuständigen TÜV-Ing. Dein Vorhaben besprechen und erläutern, - wenn der grünes Licht gibt, sollte der Umbau auch gehen.

Eine weitere Alternative wäre natürlich ein fach den Umbau zu machen, die Nummer zu ändern und gut ist ;-)) :x

Merkt eh kein Schwein.. :wink:

Ne, Blödsinn!! :rock:

Ich würde es trotzdem so machen, geht schnell und unkomliziert - ist aber natürlich schwer verboten, grinss.. :smt009

Alternativ könntest Du ja alles in Dein Hartmann-Gespann umbauen und dann beim TÜV nur die wirklichen Änderungen "Verkleidung" usw. abnehmen und eintragen lassen.

Also, ran ans Telefon und hören, was die Hartmänner Dir raten.

Viel Glück und unfallfreie km mit dem einen oder anderen Gespann

Willy :-D
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2110
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitragvon meenzer » 11. September 2011 17:30

Hallo Joachim,
habe 3 Gespanne von Hartmann (EML/HGT) umgebaut.
Ohne viel Aufwand vom Tüv ist die RS in das Gespann zubauen..sprich Motor/Getriebe /Endantrieb.

Von wann ist der Umbau.. ist an dem Rahmen die obere hinter Strebe am Rahmen geschweißt oder geschraubt?.

Wenn du die Zugmaschine tauschst machst du ein neues Gespann .. das heißt voll Abnahme.

Gruß
Meenzer
meenzer
 
Beiträge: 363
Registriert: 5. Januar 2007 19:09
Wohnort: Dorn-Dürkheim

Beitragvon jan » 14. September 2011 20:28

hallo joachim
ich denke, daß es einfacher ist, die lt so zu lassen wie sie ist, und nur die teile von der rs zu übernehmen die du haben möchtest. jedenfalls zulassungstechnisch.
netten gruss
jan
Benutzeravatar
jan
 
Beiträge: 164
Registriert: 22. August 2011 19:29


Zurück zu Umbau zum Gespann

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron