Seite 1 von 1

MZ Fun 500 umbau zum Gespann

BeitragVerfasst: 26. März 2006 11:43
von countryfahrer
hallo erst mal, ich möchte(muß) das mopped meiner frau zum gespann mit SE-SW umbauen. wer hat das schon mal gemacht oder kennt jemanden. welches ritzel, vergaserbedüsung, seitenwagenanschlüsse.. und was noch alles dazu gehört.

BeitragVerfasst: 26. März 2006 11:53
von Bernhard Sch.
Hi,

ich kann Dir da leider keine Tipps geben,

aber

:433:

hier im Forum kann ich Dir ersteinmal sagen !

Gruß B.

:grin:

Re: MZ Fun 500 umbau zum Gespann

BeitragVerfasst: 26. März 2006 12:40
von Hermann
countryfahrer hat geschrieben:hallo erst mal, ich möchte(muß) das mopped meiner frau zum gespann mit SE-SW umbauen. wer hat das schon mal gemacht oder kennt jemanden. welches ritzel, vergaserbedüsung, seitenwagenanschlüsse.. und was noch alles dazu gehört.

Willkommen im Forum!

Sämtliche Anschlüsse bekommst Du hier: http://www.peikert-anschlussteile.de

(Etwas nach unten scrollen, dann kommen die MZ-Teile)

Dabei hast Du die Wahl zw. Original 3-Punkt-Anschluß des SE oder (empfehlenswert) zusätzlichem 4ten Anschluß (auch nachträglich machbar).

Standardmäßig brauchst Du einen Schwingenbolzen mit Kugelkopf, einen Bolzen mit Kugelkopf für den oberen Anschluß, ein Klemmstück mit Kugel für den vorderen Anschluß (wird am Unterzug verschraubt) und eine Aufnahme für den Querstabilisator (wird am Schwingenholm verschraubt). Bei Peikert sind sämtlich Anschlüsse verschraubt, es wird nichts geschweißt!

Empfehlenswert wäre evtl. noch die HiRa-Schwinge der ETZ250, diese hat 40mm Rohrdurchmesser anstatt 32mm wie bei ETZ251/500R und der Querholm hat die Maße 30mm x 60mm anstatt 32mm Rohr. Das ist aber mit geringen Anpassungsarbeiten verbunden (30mm längerer Radstand, Stoßdämpfer benötigen durch die Schrägstellung eine "Anschrägung" an der Schwinge um nicht mit dem Holm zu kollidieren. Wurde ab Werk übrigens bei den Kastenschwingen der 500er SilverStar ebenso gemacht).

Je nach Bj. der FUN kamen unterschiedliche Rahmen zu Einsatz. Die ersten Ausführungen hatten angeschweißte Rastenträger und einen Einrohrunterzug, die neueren hatten angeschraubte Rastenträger aus Aluguß und einen geteilten Unterzug. Bei der alten Ausführung passt die Verbindung Bremshebel Motorrad >> Bremshebel Seitenwagen problemlos, sie entspricht den ETZ-Modellen, bei neueren Ausführungen mußt Du entsprechend "basteln".

Zu beachten wäre noch die Elektrik. Bei den älteren Modellen und auch dem SW sind die Bremsleuchten "massegeschaltet", bei neueren Modellen kommen andere Rückleuchten (und Bremslichtschalter) zum Einsatz und dort wird das Bremslicht "plusgeschaltet". Also genau aufpassen, sonst raucht nicht nur der Reifen beim bremsen!

Als Ritzel kam bei den Werksgespannen ein 15er zum Einsatz, selbst bei 16er oder 15er HiRa ist der Rotax damit aber noch etwas zu lang übersetzt. Dennoch sind die Fahrleistungen recht gut. Man muß halt ab und zu mal in den 4ten schalten. :wink:

Am Vergaser wird im Gegensatz zu den Zweitaktern nichts geändert.

Die Basis der 500er Rahmen bildet übrigens der ETZ251/301 Rahmen, viele Teile sind baugleich bzw. bei beiden Modellen verwendbar. Interessant deshalb, weil man dann die relativ günstigen Original-Gespanndämpfer der ETZ-Modelle nehmen kann. Allerdings verringert sich damit der Federweg von 135mm auf 105mm hinten.

Absolut empfehlenswert ist auch ein Gabelstabi, diesen gab es für die ETZ-Modelle von TAROZZI, ist manchmal über E-Bay zu bekommen und bestimmte Händler haben sowas auch noch. Da auch die Telegabel identisch ist, gibt es kein Problem mit dem Anbau, ebensowenig beim TÜV.

Für Fragen speziell MZ schau auch mal hier: http://www.ets250.com/Forum

Dort bekommst Du auch Hinweise auf Bezugsquellen und falls nötig Briefkopien von 500ern mit eingetragenem SE-SW. Das Ganze sieht dann so aus, hier mit der Bereifung vorne 3.50-16 und hinten 125R-15:

Bild

Bild

Gruß
Hermann

BeitragVerfasst: 26. März 2006 15:00
von Nattes
Hermann,Kompliment ,dein Mopped sieht wirklich fesch aus.
Und dazu noch in der einzig wahren Farbe. :lol:

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 26. März 2006 15:02
von Hermann
Nattes hat geschrieben:Hermann,Kompliment ,dein Mopped sieht wirklich fesch aus.
Und dazu noch in der einzig wahren Farbe. :lol:

Öhm, ist nicht meine, hab ich für nen Kunden gebaut. :oops:

Aber meine Rotax wird auch so ähnlich. Persönlich würde ich ein paar Chrom & Alu Akzente setzen, Schutzblech vorne z. B. und polierte Kanten am SW :wink:

BeitragVerfasst: 26. März 2006 17:13
von Nanno
Der Ropti hier aus dem Forum, will sein 500er Rotax-Gespann verkaufen... vielleicht ist das auch eine Option!

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: 28. März 2006 19:06
von Nordlicht111
Zwar ist der Umbau der Country etwas anders gewesen, aber falls Du bestimmte Infos brauchst , meld Dich...
Gruss, Martina

rotaxgespann

BeitragVerfasst: 28. März 2006 21:43
von Schraubär
hi, countryfahrer..
Hätte noch ein 15 er oder 16 er Ritzel neu abzugeben...

gruß schraubär

BeitragVerfasst: 28. März 2006 23:12
von Nordlicht111
nimms 15er...besser ists!
Gruss, Martina, die manchmal nach nem 14er schielt....wenn zu zweit bei Gegenwind unterwegs....