Switch to full style
Alle Themen, die professionelle Gespannbauer betreffen, bzw. Angebote von diesen.
Antwort erstellen

Honda Superdrive Gespann

20. Dezember 2009 13:47

Das Teil mag nicht schlecht sein, was da alles für Technik drinsteckt...

http://www.youtube.com/watch?v=DPxUst1xClk

evtl. auch tiefschneetauglich?

Gruß
Willy

20. Dezember 2009 14:18

Rückwärtsgang, 17 Gänge..... aber kaum Bodenfreiheit.
Frag mal jemanden, der da Ahnung von hat...ich denke, der wird das Ganze für einen Scherz halten.

Erinnert mich ein wenig an den Touareg von VW. Wer will damit in die Wüste?
VW hat es ja sogar versucht...und ist , sogar trotz Geländeumbau, gescheitert.

20. Dezember 2009 15:00

Komm' da von hier aus gerade nicht dran :-( Ist das die Kiste von dem QM verliebten Gespannbauer?!?

Würd' ich Richard zu Testzwecken überlassen. . .


Stephan

20. Dezember 2009 15:13

Stephan hat geschrieben:Würd' ich Richard zu Testzwecken überlassen. . .
Stephan


Ja genau, bei dieser niederländischen Gespannschlammschlacht im Frühjahr.
Nur so käme man zu einem aufschlußreichen Ergebnis :-D :grin:

20. Dezember 2009 22:15

Viel zu aufwendig, viel zu viel unnötiger High-Tec Blödsinn, schw...verlängerung........kostet viel Geld, nutzt nur was vor der Eisdiele......

....da möchte ich nicht von einem afrikanischen Dorfschmied Hilfe bekommen müssen......

21. Dezember 2009 22:06

Na, lass uns ma' sachlich bleiben.

Aber mit dem Gerät verschwindet die Gefahr des Scheiterns und damit die
des Abenteuers. In etwa so, als ob ich mit 'nem Unimog durch Island fahren
würde. Ausser einem Schaden am Kfz selber kann nix passieren. Durch
kommt man damit wahrscheinlich überall (so der Weg breit genug ist)

Richard, Testen.



Stephan :smt025

21. Dezember 2009 22:50

Stephan hat geschrieben: Würd' ich Richard zu Testzwecken überlassen. . .

Guck mal beim 4. Post / Kommentar. Ist schon eine weile her. :roll:

[url=http://wodka-murmansk.over-blog.com/article-27756286-6.html#c[/color]HIER KLICKEN[/url]

Trauen die mir nicht, oder was? :-D

R.a.d.NL 8)

22. Dezember 2009 06:20

Danke Richard. So hatte ich mir das schon gedacht. Betrachte
mich aber noch als Ahnungsloser.

Bevor damit nicht jemand um's Schwarze Meer gefahren ist,
kann man doch eigentlich, trotz QM, nix zur Tauglichkeit sagen.
Oder?!?


Stephan, hier taut und regnet es

sd

22. Dezember 2009 08:50

Eigentlich gilt für Extremfahrten rund um die Welt: Umso weniger Technik am Fahrzeug ist, umso weniger kann kaputt gehen. Man sollte nur soviel Technik am Gespann haben, was man auch selbst beherrschen kann. Wir habe auf unseren Sahartouren festgestellt, daß wir auf 12.000 km höchstens für 5-10km einen SW-Antrieb gebraucht hätten. Da lohnt es sich nicht, diese Technik mitzuschleppen, sonder man schiebt mal ein wenig. Außerdem wiegt diese Superdrivetechnik ca. 70-100kg, was natürlich auch wieder einen höheren Spritverbrauch zur Folge hat. Dies ist abseits der Zivilisation auch nicht gewünscht, da man das Benzin ja mitführen muß und das Gespann dann noch schwerer wird.
Meiner Meinung nach, sollte man sich für Extremfahrten auf das Wesentliche beschränken.
HU

Re: Honda Superdrive Gespann

22. Dezember 2009 09:23

Bikerwilly hat geschrieben:Das Teil mag nicht schlecht sein, was da alles für Technik drinsteckt...

http://www.youtube.com/watch?v=DPxUst1xClk

evtl. auch tiefschneetauglich?

Gruß
Willy


Toll was man alles so bauen kann .

Du willst mit einem Gespann im Schnee rumfahren ?
Je leichter und schmaler um so besser . Hochbeinig
wäre nicht schlimm .
Ansonsten ein Kettenfahrzeug oder ein Schneemobil.

O.g. Gespann ist aus der Kategorie "Schwanzverlängerung"
mit ohne Nährwert für die Eisdiele .
Grüße...

22. Dezember 2009 22:20

Naja, nur treffen dann zwei Seelen in der Brust des Posers aufeinander;
ohne Schlammpackung merkt keiner was für'n Gerät das is'. Aber so
richtig eingesaut, mag er nimmer damit fahren. . .

Was tun?!?



Stephan :smt025

23. Dezember 2009 09:21

Stephan hat geschrieben:Was tun?!?



Instantschlamm aus der Spraydose an den publikumswirksamen Stellen applizieren und sodann zur Eisdiele fahren. :-D :-D

Also vor der Technik ziehe ich schon den Hut. Schön gemacht. Ich mag ja Dinge, die aus dem Vollen gefräst sind.

Auf der anderen Seite... Mit sowas teurem würde ich auch nicht durch die Rabatten fahren wollen...

Cool wäre Allradantrieb über hydraulische Radnabenmotoren...

Re: Honda Superdrive Gespann

23. Dezember 2009 15:20

Herbert aus Hamburg hat geschrieben:
Bikerwilly hat geschrieben:Das Teil mag nicht schlecht sein, was da alles für Technik drinsteckt...

http://www.youtube.com/watch?v=DPxUst1xClk

evtl. auch tiefschneetauglich?

Gruß
Willy


Toll was man alles so bauen kann .

Du willst mit einem Gespann im Schnee rumfahren ?
Je leichter und schmaler um so besser . Hochbeinig
wäre nicht schlimm .
Ansonsten ein Kettenfahrzeug oder ein Schneemobil.

O.g. Gespann ist aus der Kategorie "Schwanzverlängerung"
mit ohne Nährwert für die Eisdiele .
Grüße...



Hhmm,
Du meinst also, wenns ums Schneefahren geht sollte es dann doch was in dieser Richtung sein:

http://www.youtube.com/watch?v=ZvNAFLDxLyg

wenn es kein Kettenfahrzeug, Schneemobil, Traktor, Unimog oder sonst was sein soll.

Gruß

Willy

23. Dezember 2009 17:33

Könnte klappen .
Grüße...

23. Dezember 2009 20:55

Aua, dann könnte ich alleine in Urlaub fahren. . .



Stephan :smt025

23. Dezember 2009 20:58

Es ging ja ums fahren im Schnee .

Andererseits ist Urlaub alleine wirklich erholsam ...
:-D

23. Dezember 2009 21:07

Meinte ich auch. Zu zweit lässt sich der Eimer leichter aus'm Schnee graben.


Ausserdem, ich bin das ganze Jahr alleine auf Tour, da geniess' ich die drei
WochenZweisamkeit. . .


Ehrlich :oops: Auch wenn es nicht cool ist.



Stephan :smt025
Antwort erstellen