Seite 1 von 1
Edmund Peikert

Verfasst:
20. November 2005 20:26
von Marschall
Gerade noch mit ihm telefoniert und eine Bestellung aufgegeben, das auf einem Sonntag abend

Kurzer Smalltalk und eine Beratung inklusive. Paket geht die Tage raus und selbst bei Erstbestellung alles auf Rechnung. So muss das sein und so macht das Spass. Musste jetzt mal gesagt werden.

Verfasst:
20. November 2005 20:57
von Bernhard Sch.
........ich kenn' den Edmund schon seit Jahren ( aus'em BVDM), der ist schon in Ordnung, als Mensch und als Fachmann kompetent.
Gruß B.


Verfasst:
20. November 2005 22:54
von Willi
Ich hab mir vor knapp zwanzig Jahren mal ein Guzzi-Gespann mit seinen Anschluss-Teilen gebaut und das hat problemlos funktioniert.
Jahre später hat er mir dann einfach so auf einem Treffen ein paar neue Teile in die Hand gedrückt mit dem Kommentar "die wären jetzt besser gemacht".
Und das, ohne daß wir je persönklich Kontakt gehabt hätten.
Willi

Verfasst:
12. Dezember 2005 13:58
von Roland
Weis jemand ob der Peikert Urlaub hat ???
Ich bekomm keine Antwort auf Mail's und Ihn auch nicht ans Telephon ???

Verfasst:
12. Dezember 2005 14:24
von Bernhard Sch.
Roland !!!.....Du hast PN !

Verfasst:
12. Dezember 2005 18:24
von Roland
Danke Bernhard !
soooo eilig ist es auch nicht.
Hab mich nug gewundert das ich nichts von Ihm höre.

Verfasst:
22. Dezember 2005 18:39
von uzie
Also den Herrn Peikert kann ich auch nur wärmstens empfehlen - hat mir beim Bau meines ersten Gespannes mit geballtem (Hintergrund-) Wissen und seinen preiswerten Anbauteilen geholfen. Das war ne BMW R 26 mit Stolz Seitenwagen.
Und bei meinem jetzigen Gespann - Guzzi 850 GT - sind die Anbauteile für den Russenseitenwagen auch von Ihm. Der Umbau ist nu auch schon fast 20 Jahre her - Auch da waren seine Tipps äußerst hilfreich.
Wirklich zu empfehlen.
Ciao, Uwe

Verfasst:
27. Dezember 2005 12:36
von MZ-Kalle
Moin
Ich kann Edmund nur empfehlen. Er hat meine ER5 auch umgebaut, ist super geworden und zu einem zivilen Preis. Nur habe ich lange nichts mehr von Ihm gehört oder gelesen. Weiss Jemand von Euch was mit Ihm los ist? Ich hoffe nicht das er krank ist.
Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr
Gruss
MZ-Kalle

Verfasst:
11. Januar 2006 23:47
von Edwin
hallo Leute,
ich habe Edmund am letzten Freitag besucht. Er ist gut drauf, und werkelt an einem GS-Gespann für einen Kunden.
War ein klasse Gespräch , und wie ihr alle schon erwähnt habt , sehr kompetent.
Edwin

Edmund Peikert - Webseite?

Verfasst:
20. August 2006 22:58
von Bulldog2011
Moin zusammen,
gibt es vom Edmund Peikert auch eine Webseite auf der man sich mal informieren kann?

Verfasst:
20. August 2006 23:01
von Bernhard Sch.

Verfasst:
20. August 2006 23:11
von Bulldog2011
Teile?

Verfasst:
20. August 2006 23:25
von gespannsachen
Hallo Bulldog 2011,
willste ein Gespann bauen?
Was brauchst du?
Ansonsten einen schönen Gruß von mir!
Grüße
Peter
Re: Teile?

Verfasst:
20. August 2006 23:40
von Bulldog2011
gespannsachen hat geschrieben:Hallo Bulldog 2011,
willste ein Gespann bauen?
Was brauchst du?
Ansonsten einen schönen Gruß von mir!
Grüße
Peter
Hallo Peter,
wollen schon, mir fehlt halt nur das Geld um einen Umbau in Auftrag zu geben bzw. um ein gebrauchtes zu kaufen.
Von daher überlege ich, ob ich es als 'Projekt' über mehrere Jahre machen soll. Zunächst die Zugmaschine, dann die Anschlussteile, den SW Rahmen, das Boot usw. Quasi Stück um Stück...
Gespannumbau

Verfasst:
25. August 2006 23:33
von gespannsachen
Hallo Andreas,
so sieht mein Hilfsrahmen aus:

Den kannste erst mal anbauen lassen, wieder wegschrauben und dann mit den anderen Sachen weiter machen!
Ist einer vonne SR (ich weiß sieht man doch), geht aber im Prinzip auch so mit anderen Mopeds!
Ne W 650 würde ich sooo gerne mal umbauen!!
Grüße
Peter
Re: Gespannumbau

Verfasst:
29. August 2006 19:58
von MZ-Fahrer
...
Sooo gerne mal ne W 650 umbauen!

Verfasst:
29. August 2006 22:17
von gespannsachen
Moin MZ-Fahrer,
der rahmenseitige Umbau mit einem zweiteiligen Hilfsrahmen, Fertigung, Anbau, Beschichtung, allen vier Anschlussteilen und dem TÜV-Prüfbericht kostet dich genau 1270,00€ !
Dazu kommen dann noch die Arbeiten am Fahrwerk, Lenkungsdämpfer......
und alle Sachen, die du nicht selber machen willst/kannst.
Das muss dann besprochen werden.
Und natürlich der SW.
Grüße
Peter


Verfasst:
30. August 2006 07:12
von w650

Verfasst:
12. September 2008 08:24
von motorang
Update:
Peikerts Website ist offline, er hat anscheinend aufgehört.
http://www.bauhs-gespannteile.de/
ist jetzt die Adresse der Wahl, Bauhs hatte früher auch gemeinsam mit Peikert Gespannanschlüsse vertrieben ...
Weitere Infos gerne erwünscht!
Gryße!
Andreas, der motorang
Peikert

Verfasst:
5. November 2008 21:08
von Ralli
Hallo,
so ganz aufgehört hat Edmund Peikert wohl doch noch nicht. Er hat in den letzten Wochen noch einen Hilfsrahmen gebaut und diesen bei einem Bekannten von mir am Motorrad angebracht und das Gespann eingestellt.
Gruß
Ralli
Anschlussteile

Verfasst:
5. November 2008 21:24
von Vitus
Hallo
Re: Anschlussteile

Verfasst:
5. November 2008 23:34
von Crazy Cow
Vitus hat geschrieben:Auch Mini Wohnwagen ab 3200 Euro für Gespanne sind dort ( in den nächsten Tagen) zu finden. Weiter Info gern am Tel. Mail oder PN
Grüsse Vitus
ok, ok, sind jetzt da zu finden. (Stresser!

)
http://www.gespannbau-buelter.de/

Verfasst:
17. Dezember 2009 10:49
von Stephan_S
Man will ja lernen! Und lesen kann man auch!
Also, kaufe ich mir das Buch "Motorradgespanne im Eigenbau".
Dann ärgere ich mich wenn ich auf Seite 36 unter 12. lese:
Der Einfluss dieser Masse auf das Fahrverhalten des Gespanns ist im "Neuen Handbuch für Gespannfahrer" ausführlich beschrieben und soll hier nicht mehr behandelt werden.
Super, ein dezenter Hinweis sich doch eben mal noch ein Buch zu kaufen. Das nennt man Marketing/Kundenbindung.
Aber das Schönste: Das Buch ist nirgendwo zu bekommen
Sorry für das etwas schroffe Statement, aber für mich ist immer wichtig zu wissen, was passiert wenn ich an der Schraube drehe und was passiert, wenn ich an der anderen Schraube drehe. Ich finde es schei..e, dass man da einfach auf ein weiteres Buch verweist. Und das ist dann noch nicht mal erhältlich.
Gruß
Stephan

Verfasst:
17. Dezember 2009 20:15
von mecki
Hallo Uzie, gibt es den Stolz noch?

Verfasst:
18. Dezember 2009 03:12
von sirguzzi
Stephan_S hat geschrieben:Man will ja lernen! Und lesen kann man auch!
Also, kaufe ich mir das Buch "Motorradgespanne im Eigenbau".
Dann ärgere ich mich wenn ich auf Seite 36 unter 12. lese:
Der Einfluss dieser Masse auf das Fahrverhalten des Gespanns ist im "Neuen Handbuch für Gespannfahrer" ausführlich beschrieben und soll hier nicht mehr behandelt werden.
Super, ein dezenter Hinweis sich doch eben mal noch ein Buch zu kaufen. Das nennt man Marketing/Kundenbindung.
Aber das Schönste: Das Buch ist nirgendwo zu bekommen
Sorry für das etwas schroffe Statement, aber für mich ist immer wichtig zu wissen, was passiert wenn ich an der Schraube drehe und was passiert, wenn ich an der anderen Schraube drehe. Ich finde es schei..e, dass man da einfach auf ein weiteres Buch verweist. Und das ist dann noch nicht mal erhältlich.
Gruß
Stephan
Stephan, du solltest dir besser nicht Winnetou III kaufen.Band I+II sind darin nämlich nicht enthalten.


Verfasst:
18. Dezember 2009 07:31
von Uwe
Stephan schrieb:..im "Neuen Handbuch für Gespannfahrer"...
...evtl. ist das hier gemeint:
"1x1 für 'Gespannfahrer"
http://server2.gs-shop.de/200/cgi-bin/s ... erID=12505
Grüsse Uwe
PS. ..bekomm den Link nicht hin...schau unter "Bücher" !

Verfasst:
18. Dezember 2009 11:17
von Stephan_S
@Thorsten: schön, dass ich Dich etwas belustigen konnte. Aber sage mir doch bitte wie Band I und II heißen, und wo ich sie bekomme. Danke.
@Uwe: So wie ich es geschrieben habe, steht es in dem Buch "gespanne im Eigenbau". Allerdings führen Recherchen nach dem Buch ins Leere.
Allgemein möchte ich sagen, dass mir an anderer Stelle hier im Forum schon sehr geholfen wurde. Außerdem habe ich mittels Suche im Forum weitere Artikel gefunden, bezüglich Vorlauf, Vorspur usw. die mir ebenfalls sehr geholfen haben (hab sie auch gleich mal ausgedruckt).
Dennoch würde ich ganz gerne diese Buchreihe vervollständigen. Wer also weiß wie die Bücher wirklich heißen und woher ich die bekomme, bitte melden. Danke.
Gruß
Stephan

Verfasst:
18. Dezember 2009 11:35
von Nattes
Soweit ich weiß, ist der Martin Franiza doch Mitautoer, ruf doch einfach mal bei Motorrad Gespanne an oder schick eine Mail.
http://www.motorrad-gespanne.de/
Nur mal so am Rande.
Hast du eigentlich eine Vorstellung, wie aufwändig es ist, ein Buch neu auf zulegen, von dem höchstens ein paar hundert verkauft werden können?
Die Unkosten werden selbst mit dem doppelten Originalpreis nicht zu decken sein.
Gruß Norbert

Verfasst:
18. Dezember 2009 11:54
von scheppertreiber
Die Kosten sind überschaubar. Götz ist Schwabe, Du glaubst doch nicht im
Ernst, daß er 'was verschenkt.
Ansonsten gibt es "Books on demand" uÄ. Es ist heute kein Problem, relativ
kleine Auflagen kostengünstig zu produzieren.
Nebenbei hätte ich es besser gefunden, sie hätten das "Alte" überarbeitet
und verlegt. Das "Neue" ist nicht so toll.

Verfasst:
18. Dezember 2009 17:27
von Stephan_S
Ich hatte mich ja nicht über die Preise beschwert!
Lediglich, dass das Buch unter diesem Titel nicht zu kriegen ist. Der Tipp mit der motorrad-gespanne war gut. Dort habe ich jetzt das 1x1 der Gespannfahrer bestellt.
Gruß
Stephan

Verfasst:
18. Dezember 2009 18:15
von Uwe
Stephan_S hat geschrieben:...der Tipp mit der motorrad-gespanne war gut. Dort habe ich jetzt das 1x1 der Gespannfahrer bestellt...
...freut mich

...Grüsse aus Nordhessen - Uwe


Verfasst:
19. Dezember 2009 01:46
von Färt
Stephan_S hat geschrieben:
@Uwe: So wie ich es geschrieben habe, steht es in dem Buch "gespanne im Eigenbau". Allerdings führen Recherchen nach dem Buch ins Leere.
Dennoch würde ich ganz gerne diese Buchreihe vervollständigen. Wer also weiß wie die Bücher wirklich heißen und woher ich die bekomme, bitte melden. Danke.
Gruß
Stephan
Hallo Stephan,
das Buch "Motorradgespanne im Eigenbau" bekommst du auch bei Motorrad Gespanne. Siehe hier;
http://server2.gs-shop.de/200/cgi-bin/shop.dll?SESSIONID=0407453666673973&AnbieterID=12505
Klicke auf: Kataloge und Bücher - Bücher - dann auf Seite 2 - das Buch steht ziemlich in der mitte mit der Bestellnummer: 80133
Gruß
Gerhard

Verfasst:
19. Dezember 2009 09:19
von Färt
ach, das Buch hast ja schon. Ich hab dein ersten beitrag nicht genau gelesen.
Gruß
Gerhard

Verfasst:
19. Dezember 2009 17:25
von Stephan
Stephan_S hat geschrieben:@Thorsten: schön, dass ich Dich etwas belustigen
konnte. Aber sage mir doch bitte wie Band I und II heißen, und wo ich sie
bekomme. Danke.
. . .
Gruß
Stephan
Naja, mit Winnetou I, II und III isses aber nicht getan. Da fehlen dann noch
68 andere, von "1 Durch die Wüste" bis " 70 Der Waldläufer"
Stephan, der alle, bis auf den Gedichtsband, vor 35Jahren gelesen hat

Verfasst:
26. September 2010 07:35
von ascon
Sagt mal habe vor ungefähr einenm dreiviertel Jahr mit dem Edmund Peikert telefoniert. Er meinte das seine Seite bald wieder aktiv sei. Sie war es auch dann..aber jetzt nicht mehr...weis jemand warum??

Verfasst:
26. September 2010 09:00
von side-bike-rudi
Seite ist aktiv. (
http://edmund-peikert.de )
Allerdings wollte er umziehen.

Verfasst:
26. September 2010 09:04
von ascon
Alles klar danke..hatte da irgendwas falsch gemacht.