Seite 1 von 1

yss Dämpfer

BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 08:47
von HU
Bild

BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 16:30
von Hauni
ich bin ja auch nicht so der Bildeinsteller,
aber ich versuche es auch mal:
Bild

BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 16:31
von Hauni
scheint funktioniert zu haben :grin:

das ist also das Bild, das uns Horst zeigen wollte :wink:

yss

BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 17:25
von HU
Hauni hat geschrieben:ich bin ja auch nicht so der Bildeinsteller,
aber ich versuche es auch mal:
http://img15.imageshack.us/img15/995/75221962.jpg




Danke, genau das war es.
Nachdem ich nun 25 Jahre meine Gespanne mit Bilsteinfederbeinen ausgerüstet habe, war es mal an der Zeit etwas in Richtung Qualitätsverbesserung zum gleichen Preis zu machen. Dabei bin ich auf YSS-Federbeine gestoßen. Da gibt es dann schon zum fast gleichen Preis(Ist sogar noch ein paar Euro billiger.) wie einen einfachen Bilsteindämpfer schon einen Dämpfer mit Zugstufenverstellung. 3. von links auf dem Bild. Der 4. von links ist dann schon mit Druckstufenverstellung und Ausgleichbehälter und ist schon deutlich billiger wie ein einstellbarer Bilstein. Außerdem hat man diese Dämpfer extra für den Gespannbetrieb etwas modifiziert. Der erste von links ist ein einfacher Dämpfer mit 280mm, könnte bei Velorex passen und den 2. von links habe ich mal testweise mit einer "Russengabel" ausgestattet, Länge 320mm. Der Konstrukteur dieser Dämpfer war früher bei WhitePower und Technoflex. Wer Interesse hat, kann mich ja mal anschreiben.
Gruß HU

BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 17:31
von Marschall
Habe den BEitrag einmal verschoben und die Hilfestellungen raus gelöscht. Hoffe das ist ok für Euch.

BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 18:43
von Fiete
wenn ich keine "Wilbers" hätte, könnte ich schwach werden ;-)

aber dennoch, nur aus Neugierde .....
gibt es eine Fernverstellung (zB fürs Boot) :roll:


MFG vom Fiete,
der es auch nicht so mit dem einstellen von Bildern hat :oops:

BeitragVerfasst: 10. Februar 2010 18:58
von Herbert aus Hamburg
Den ganz links hatte ich vor kurzem in der Hand -
sehr solide und sauber gearbeitet .
Wenn ich nicht grad brauchbare hätte , die würd ich mich
probieren trauen.
Grüße...

BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 18:35
von HU
[quote="Fiete"]wenn ich keine "Wilbers" hätte, könnte ich schwach werden ;-)

aber dennoch, nur aus Neugierde .....
gibt es eine Fernverstellung (zB fürs Boot) :roll:




Z.Zt. gibt es keine Fernverstellung. Ich denke aber, es ist kein Problem z.B. eine Wilbers-Fernverstellung für Stereofederbeine da einzubauen, da es verschiedene Federlängen gibt. D.h. etwas kürzere Feder verwenden und dann ist Platz für die Verstellung.
HU

BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 18:45
von Beste Bohne
Da meine vorderen Konis gerade Öl verlieren wie die Exxon Valdez, habe ich mal zwei von den dritten von links geordert.

Ich bin gespannt. Bild

Grüße, Jens

BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 01:48
von Fiete
HU hat geschrieben:Z.Zt. gibt es keine Fernverstellung. Ich denke aber, es ist kein Problem
z.B. eine Wilbers-Fernverstellung für Stereofederbeine da einzubauen,
da es verschiedene Federlängen gibt. D.h. etwas kürzere Feder ver-
wenden und dann ist Platz für die Verstellung

DANKE für deine Antwort Bild

BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 10:43
von Nattes
Da meine vorderen Konis gerade Öl verlieren wie die Exxon Valdez, habe ich mal zwei von den dritten von links geordert.


Hallo Jens,

wäre schön, wenn du Erfahrungen posten würdest.

Wird nämlich langsam Zeit das ich mich von den Hagon Teilen trenne. :roll:

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 17:03
von Uwe
Nattes hat geschrieben:
Da meine vorderen Konis gerade Öl verlieren wie die Exxon Valdez, habe ich mal zwei von den dritten von links geordert.

Hallo Jens, wäre schön, wenn du Erfahrungen posten würdest.
...Gruß Norbert


...ich erzähl dann auch mal ;-)

Grüsse Uwe 8)

BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 19:15
von Uwe

BeitragVerfasst: 4. März 2010 19:53
von Vitus
.

BeitragVerfasst: 5. März 2010 08:05
von Minimax
Habt ihr ne Idee was ein 5er Satz für URal kostet?
Grüsse
Heiko

BeitragVerfasst: 5. März 2010 08:08
von muli
hallo heiko,
wenn da einfach mal beim HU nachfragst ??? :D
;)
cu
muli

BeitragVerfasst: 5. März 2010 09:05
von Herbert aus Hamburg
Heikotomfelde hat geschrieben:Habt ihr ne Idee was ein 5er Satz für URal kostet?
Grüsse
Heiko


Jetzt rate ich mal - das dürfte so um und bei 850 liegen .
Eine Investition die sich lohnt . Wenn eine Ural
das erste mal echte Federbeine bekommt
wird man feststellen das man plötzlich ein
modernes flinkes Fahrwerk hat .
:smt023

BeitragVerfasst: 3. April 2010 12:53
von Uwe
Bild

Heute hab ich es endlich geschafft die von Vitus gelieferten YSS-Dämpfer mit Zugstufenverstellung zu montieren.

Von der Verarbeitung her find ich sie sehr gut, wie Herbert bereits schrieb: "solide und sauber verarbeitet"...kann ich bestätigen.

Die ersten 100km bin ich heute gefahren und sehr zufrieden :-) Nun muss ich nach und nach die für mich richtige Einstellung finden.

Zum Preis-/Leistungsverhältnis: 1A

Bisheriges Fazit: "Empfehlenswert :!: " (Kristines Moto Guzzi bekommt jetzt auch neue Dämpfer :D )


Grüsse aus Nordhessen - Uwe 8)


PS: Mopped wurde extra nicht gewaschen - damit die neuen Dämpfer mehr auffallen :-D

BeitragVerfasst: 3. April 2010 13:45
von Keusen
Wenn Gott saubere Motoräder gewollt hätte
hätt er Spüli in den regen getan

Hab ich irgendwo gelesen und find ich GUT

Grüße

Eugen j.keusen

BeitragVerfasst: 10. August 2010 13:35
von Bulldog2011
Hallo zusammen,

wo finde ich eine Preisliste für die Yss Gespannfederbeine?

Ich habe mal bei YSS selbst gesucht, aber damit finde ich mich nicht so zurecht.

Scheint, dass meine Marzzochi doch bald die Grätsche machen...

Danke

BeitragVerfasst: 10. August 2010 18:16
von Beste Bohne
Habe die Thailänderrinnen jetzt seit ein paar tausend Kilometer vorne drin.

Ich sehe keinen Grund noch was von W.... oder Ö..... zu kaufen.

Wenn die hinteren W.... verrecken, kommen da auch Yss rein.

Wirklich einwandfrei für das Geld.

Grüße, Jens

BeitragVerfasst: 10. August 2010 18:31
von Uwe
...auf Kristines Guzzi sind die YSS nun seit ca. 2.500km im Einsatz - und wie Jens schon schrieb: -->> "Empfehlens- und Preiswert"

Auf dem Foto die Original-Guzzi-Dämpfer zum Vergleich:

Bild

Grüsse aus Nordhessen - Uwe 8)

BeitragVerfasst: 10. August 2010 18:45
von Hauni
Bulldog2011 hat geschrieben:Hallo zusammen,

wo finde ich eine Preisliste für die Yss Gespannfederbeine?


Danke


Frage mal direkt bei HU an :wink: