Seite 1 von 1
Federbeinversteller

Verfasst:
21. Februar 2011 17:21
von HU
Das es bei manchen Beiwagen recht mühsam ist, um das Federbein bei wechselnden Beladungszuständen immer zu verstellen, gibt es jetzt von YSS einen hydraulischen Federversteller mit Handrad am Schlauch.
Der Schlauch kann in der Länge nach Wunsch gefertigt werden. Der Versteller kann auch bei anderen Fabrikaten verwendet werden, wenn die Abmessungen passen. Bei schon vorhandenen Stoßdämpfern muß dann eine kürzere Feder verwendet werden.

Verfasst:
21. Februar 2011 17:25
von Keusen
Hüpsche Lösung
Was kostet sowas über den groben Daumen
Grüße
Eugen j.keusen
Verst.

Verfasst:
21. Februar 2011 17:32
von HU
Der reine Versteller kostet 189,00 €. Dann kommt eventuell noch die kürzere Feder dazu.

Verfasst:
21. Februar 2011 17:34
von Keusen
Merksch mir für den Schwenker
da bin ich nämlich recht verstellfaul
wegen der Zugänglichkeit eben
Ich werd mal meine Hühnerbein ausbauen
und dann sehen was geht
Danke udn Grüße
Eugen j.keusen

Verfasst:
22. Februar 2011 12:12
von Ralph
Guckst Du durch die Speichen, etweder IKON oder HAGON, oder Bild machen mir schicken, dann kannst Du das Ausbauen sparen .....
.... man hilft doch beim faul sein, wo man kann


Verfasst:
22. Februar 2011 13:33
von Keusen
Gerne
Danke udn Grüße
Eugen j.keusen

Verfasst:
25. Februar 2011 17:59
von Minimax
Würde das bedeuten ich schicke Dir ein Federbein (Koni mit Druckstufe, BMW K 100 hinten) für meinen Beiwagen (Walter Jewell 2 Sitzer) und Du baust es um?
Ich hätte gerne ein Angebot!
Danke und Grüsse
Heiko

Verfasst:
25. Februar 2011 19:53
von willi-jens
Keusen hat geschrieben:Merksch mir für den Schwenker
da bin ich nämlich recht verstellfaul
wegen der Zugänglichkeit eben
Ich werd mal meine Hühnerbein ausbauen
und dann sehen was geht
Danke udn Grüße
Eugen j.keusen
Für Fahrtrichtung links oder das kleine Federbein rechts?
Beim kleinen Federbein rechts dürfte der Erfolg marginal sein. Ich sag Dir Bescheid, wenn ich die Alternative ausgetestet habe.

Verfasst:
26. Februar 2011 08:49
von Keusen
@ Jens
links hab ich schon seit dem Neukauf des Moppeds
Wilbers drin und bin damit auch sehr zufrieden
es geht sich ausschließlich um das kleine Federbeinchen
ganz rechts außen
Grüße
eugen j.keusen

Verfasst:
26. Februar 2011 09:53
von willi-jens
Dann warte noch max. 1-2 Monate. Dann habe ich evtl. einen besseren Tipp.
Re: Verst.

Verfasst:
26. Februar 2011 21:52
von Beste Bohne
HU hat geschrieben:Der reine Versteller kostet 189,00 €.

Hmm, wo ist denn da noch der Vorteil gegenüber Wilbers? Die 10,-?
Ich wunder mich jetzt ein bischen. In Thailand gebaut und dann fast genauso teuer?
Oder läßt Wilbers auch in Thailand fertigen und die Sachen sind identisch?

Verfasst:
26. Februar 2011 22:31
von Ralph
Die Wilbers- und auch die anderen Versteller sind für die "dicken" Federbeine, Monofederbeine mit großem Durchmesser, der HU ist für 42 mm, sollte daher an Stereo-Federbeine, wie sie normal in SW drin sind, passen.

Verfasst:
26. Februar 2011 23:02
von Beste Bohne
Ralph hat geschrieben:Die Wilbers- und auch die anderen Versteller sind für die "dicken" Federbeine, Monofederbeine mit großem Durchmesser, der HU ist für 42 mm, sollte daher an Stereo-Federbeine, wie sie normal in SW drin sind, passen.
Hmm, ich geh morgen mal gucken, meine Gelbe Gefahr hat ja BW-seitig auch eine Verstellung (Wilbers), die ist definitiv kleiner als die dicke hinten.
Ich würde mal sagen, Wilbers baut Verstellungen für jedes Federbein, das die verkaufen und die kosten immer 199,-
Versteller

Verfasst:
28. Februar 2011 08:06
von HU
Der YSS-Versteller wird auch in Europa fertiggestellt und daher gibt es keinen großen Preisvorteil. Der Vorteil liegt darin, daß es eben nun auch noch einen anderen Hersteller gibt und man nicht auf einen Monopolisten für die Versteller der kleinen Federbeine angewiesen ist.

Verfasst:
28. Februar 2011 10:18
von Beste Bohne
Ah, OK, danke