Leitfaden zur Begutachtung von Motorradgespannen beim TÜV ?

Hallo Leute, um weiterhin für alle erkennbar Informationen zu sammeln, obwohl auch anderweitig hier diskutiert, setze ich den Beitrag noch mal ein:
Zwischenzeitlich ist die Gerüchteküche doch lange genug am brodeln, damit es die Mehrzahl der Dreiradfreunde mitbekommen hat:
Der TÜV hat ihn verteilt, den
Leitfaden für die Abnahme von Motorrädern mit Beiwagen
und zwar wurde dieses Wunderwerk der Texterstellung verteilt bis zu den Prüfstellen.
Was da drin steht? Naja,
- einiges an Blödsinn
- einiges was Sinn macht
- einiges was anderen Vorschriften widerspricht
- einiges was ein paar namhaften Herstellern nützt und
- einiges, was dem TÜV den Reichtum vermehrt
Die Fragen sind nun:
Hat schon einer der Selbstbauer Kontakt mit dem Schriftstück gehabt?
War schon jemand in letzter Zeit beim TÜV und hat nachgefragt, was denn so alles gefordert wird zur Abnahme des eigenen Meisterstücks?
Hat jemand Lust beim TÜV zu fragen, ob er denn eine Kopie von dem Leitfaden haben kann .... man muss ja wissen, auf was man so achten muss, bevor man loslegt.
Geht hier nur um den "Selbstbauer" denn auch denen soll, neben einigen der Profis, auf Basis des Leitfaden "das Handwerk gelegt werden", bzw. zumindest das Geld aus der Tasche gezogen werden
Zwischenzeitlich ist die Gerüchteküche doch lange genug am brodeln, damit es die Mehrzahl der Dreiradfreunde mitbekommen hat:
Der TÜV hat ihn verteilt, den
Leitfaden für die Abnahme von Motorrädern mit Beiwagen
und zwar wurde dieses Wunderwerk der Texterstellung verteilt bis zu den Prüfstellen.
Was da drin steht? Naja,
- einiges an Blödsinn
- einiges was Sinn macht
- einiges was anderen Vorschriften widerspricht
- einiges was ein paar namhaften Herstellern nützt und
- einiges, was dem TÜV den Reichtum vermehrt
Die Fragen sind nun:
Hat schon einer der Selbstbauer Kontakt mit dem Schriftstück gehabt?
War schon jemand in letzter Zeit beim TÜV und hat nachgefragt, was denn so alles gefordert wird zur Abnahme des eigenen Meisterstücks?
Hat jemand Lust beim TÜV zu fragen, ob er denn eine Kopie von dem Leitfaden haben kann .... man muss ja wissen, auf was man so achten muss, bevor man loslegt.
Geht hier nur um den "Selbstbauer" denn auch denen soll, neben einigen der Profis, auf Basis des Leitfaden "das Handwerk gelegt werden", bzw. zumindest das Geld aus der Tasche gezogen werden