Switch to full style
Für das Dingeling
Antwort erstellen

Viele Fragen zur Jialing

27. Februar 2015 21:32

Hallo zusammen,

ich kann nichts dafür - die Jialing lässt mich nicht mehr los.
Schon nach dem ersten Bericht in der MG war ich angefixt.
Das Design gefällt mir (als solo GS-Fahrer) sowieso.

Mich würden trotzdem ein paar Dinge interessieren:

-> Kann mir ein Jialing-Pilot mal die Schlüsselnummern seiner Jialing nennen?
Ich würde mir gern mal die Versicherung durchrechnen. Bei der geringen Verteilung kann es in Extreme in beide Richtungen ausarten

-> Ist eine Inspektion zwingend in einer "Vertragswerkstatt" vorgeschrieben?
Ich wohne vom nächsten Händler (Löw) ganze 400km weg. Das macht es durchaus schwierig.
Zum Kaufen mag das okay sein - aber für weiteres?
Außerdem hat man als bekennender Alteisentreiber ja auch keine 2 Linken Hände.

-> Wie sieht eigentlich die Ersatzteilversorgung bei Verschleißteilen aus?
Ich kann miir kaum vorstellen, dass die großen Hersteller von Verschleißteilen spezielle Teile für den China-Kracher im Sortiment haben.
Vielleicht kann man mal eine Liste anfertigen - Bremsbeläge passen von.... - Ölfilter ist der Selbe wie bei.....

-> Die Jialing gibt es jetzt 2 Jahre auf dem deutschen Markt - der 2. Winter ist nahezu rum.
Bei Klaus konnte ich schon etwas zur Winterfähigkeit und Rostanfälligkeit lesen können.
Wie siehts mit Speichen, Felgen, Hohlräumen usw. aus?

-> Fährt jemand in näherer Umgebung (Stuttgarter Raum oder auch etwas nördlicher) ein solches Modell?
Vielleicht kann man ja mal probegucken und -fahren, ohne eine halbe Weltreise, nur zum Gucken machen muss.

-> Wirklich spannende Frage: Wie siehts denn mit der Sicherheit von Kindern im Boot aus.
Mir scheut bei der offenen Wanne etwas beim Gedanken, dass meine Tochter da mal drin sitzen soll.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

Grüße
Marko

Re: Viele Fragen zur Jialing

27. Februar 2015 21:55

Hallo Marko,
na, dann schaun wir mal:
Schlüsselnummern: Das hilft nur bedingt, schon manch ein Versicherungsheini war rat- und hilflos weil er das Mopped nicht in seiner Datenbank gefunden hat.
Hersteller Nr. 2.1: 0901. Typ Nr 2.2: 0000000

Mein Versicherungsvertrag läuft bei 100% so: Haftpflicht 160,- Teilkasko 22,- Euronen.
Bei 25% bleiben dann 5 Euro pro Monat übrig - damit komme ich klar :-)

Inspektion: Das musst Du mit Deinem Händler ausmachen, wie das dann mit der Gewährleistung läuft. Nachfragen.

Verschleißteile: Bremsbeläge, Ölfilter, Kette - das gibt es alles auch von Honda, Yamaha, Suzuki. Aber beim Importeur auch für nicht mehr oder weniger Geld.

Ersatzteile: motorwerk.nl hat im Shop schon einige Teile, auf Anfrage werden Ersatzteile mit den Jialings mitbestellt, aber die kommen nur alle paar Monate. Bei eiligen Lieferungen muss heftiges Porto aus China bezahlt werden. Ich habe mir schon einen kleinen Vorrat angelegt und helfe in Notfällen gerne.

Winter: Die Chrom-Felgen ziehen Rost magisch an, wer sie oft durch Salzlake bewegt wird das merken, wer Salz meidet nicht.
Die Speichen sehen nicht mehr so toll aus, aber ohne Materialschwund.
Die Hohlräume im Beiwagenrahmen versiegelt man einmal ordentlich und dann passt das schon.

Wo fahren Jialings? Guckst Du hier: http://www.gespann.de/index.php/jialing-in-deutschland
Sieht mau aus in Deiner Gegend, aber Mittelfranken oder NRW ist auch sehr schön!

Kinder im Boot - oi, das ist eine Glaubensfrage. Für den einen ist ein offenes Boot toll, weil sich Mensch und Maschine leicht trennen können.
Andere rüsten H-Gurte und einen Überrollbügel nach, weil das Sicherheit bringt.
Das Boot ist aus ordentlichem Stahl, da lässt sich ein Überrollbügel gut anbringen.
Ich fahre meine Kinder (manchmal heimlich auch zwei im Boot) so "offen" durch die Landschaft und kann das vor mir auch vertreten.

So, das war meine Meinung, rein subjektiv, your mileage may vary.
Mal schauen ob/was die anderen so sagen.

Ciao,
Klaus
Antwort erstellen