unsere Gespanne werden nicht jünger, und die Wartung erfordert manchmal Ersatzteile.
Nach einem Tip von Urban habe ich einen Versender von Jialing-Teilen aus China getestet, und das lief sehr gut.
Drum schreibe ich jetzt hier eine Zusammenstellung von Ersatzteilbezugsmöglichkeiten, nach meinem Kenntnisstand. Ergänzungen sind gerne willkommen.
Quelle 1: Standard-Teile anderer Marken
Bremsbeläge, Lager, Simmerringe - das alles braucht man nicht im Original von Jialing, sondern kann es im Zubehör kaufen.
Dafür gibt es einen eigenen Thread hier im Forum.
Link: Ersatz & Teileliste Jialing JH600B Gespann

Quelle 2: Bei der Werkstatt Lois Löw fragen
Löw hat zwar kein echtes Teilelager für die Jialing, ist aber europaweit die einzige Werkstatt, die sich mit Jialing auskennt. Und dort weiß man z.B. welche andere Lichtmaschine 1:1 in die Jialing passt. Einfach mal durchklingeln.
Link: Gespannbau Löw

Quelle 3: Verkaufsservice parcelup.com
Bisherige Erfahrungen mit dem parcelup waren 5/5. Details dazu schreibe ich weiter unten.
13 Tage hat es gedauert, vom Online-Warenkorb bis vor meine Haustür. Die Preise sind von verschiedenen Faktoren abhängig, der Versanddienstleister und das Gewicht der Waren haben einen großen Anteil.
Link: parcelup.com (mit Suchvorbelegung "Jialing JH600B)

Quelle 4: Webshop bei Motorwerk
Bart Sanders hat die Jialings überhaupt erst zu uns gebracht. Und er hat für die Teile auch einen Webshop. Bart hat sich zur Ruhe gesetzt, und die Betreuung des Shops hat nicht mehr die höchste Priorität. Aber Kontaktieren und Nachfragen geht immer.
Link: Webshop Motorwerk

Quelle 5: Ersatzteilverleih
Wer verleiht denn Ersatzteile? Ich! Wenn wir eine Chance haben, dass die Teile z.B. über parcelup.com zu beschaffen sind, dann helfe ich gerne temporär aus. Denn manchmal muss das Gespann *schnell* repariert werden. Weil es bald in Urlaub gehen soll. Weil die Kinder mitfahren wollen. Dann sprich mich einfach an. Ich verkaufe nicht, ich verleihe gegen spätere Ersatzlieferung. Natürlich habe ich nicht alle Teile da, aber mit der Zeit hat sich doch einiges angesammelt..

keine Quelle 6: yoycart
Ähnlich parcelup.com verkauft auch yoycart Teile von Taobao, aber: Den Grundpreis machen sie sehr teuer, Faktor drei zu den Inlands-Preisen kommen vor. Und dann die Versandkosten, Zoll, Steuer dazu. Die Kommunikation ist schlecht. Restguthaben bekommt man nicht immer zurück. Falsche Teile werden geliefert.
-> Meine Empfehlung: Finger weg. Oder nur nutzen, wenn man reich & verzweifelt ist.
------------------------------------------------------
Hier noch Details zu meiner parcelup-Bestellung:
Innerhalb von 13 Tagen nach Anlegen meines Kontos bis zum Klingeln des Paketmenschens waren die Teile da.
Ähnlich ebay bei uns ist taobao in China eine Platform für Händler - dort werden die Jialing-Teile angeboten. Leider kann man hinter der Großen Mauer nicht direkt von dort ordern oder sich zuschicken lassen - dafür braucht es einen Zwischenhändler. Diesen Service bietet parcelup.
Erst sucht man sich die Artikel aus. Den Preis für den Kauf muss man an parcelup zahlen - zuzüglich einer Servicegebühr.
parcelup prüft ob die Waren verfügbar sind, sendet Rückfragen etc. Gute Kommunikation in englisch und guter Service.
Wenn die Waren im Lager bei parcelup angekommen sind, schicken sie Fotos, damit man es überprüfen kann.
Danach werden die Versandkosten berechnet, die man mit der zweiten Rechnung zahlt.
Die Kosten sind von verschiedenen Faktoren abhängig - Anzahl der taobao-Händler, bei denen gekauft wird - Gewicht (!) - Versender und Versandzeit. Aber alles ist sehr transparent und klar.
Bei meiner Bestellung hatte ich:
- Warenkosten bei taobao: 46,- €
- Gebühren inkl. Versand innerhalb Chinas: 17,- €
- Versand nach Deutschland per DHL: 57,- €
- Zoll + MwSt an der Haustür an DHL bezahlt: 27,- €
In dem Fall war also zum Warenwert ein Faktor von 2,2 aufzuschlagen für den Gesamtpreis.
Das klingt erstmal viel, aber hier ein Beispiel:
Das Kettenblatt hinten (59 Zähne, 252er Teilung) kostet bei taobao 4,42 €, insgesamt habe ich 14,14 € bezahlt.
Ein vergleichbares Kettenblatt (z.B. von der F650) kostet im Zubehör 30,- €, bei BMW original 75,- €.
Ciao,
Klaus