Honda Goldwing GL1500 mit Squire Palma

Verkauf von Teilen, Fahrzeugen oder Zubehör

Honda Goldwing GL1500 mit Squire Palma

Beitragvon db211 » 1. November 2012 16:29

Honda Goldwing GL1500 mit Squire Palma
Bj. 1991
Standort nähe Mönchengladbach
Preis 6500€
Fotos im Link
https://fotoalbum.web.de/ui/external/12 ... sTQsw26103
db211
 
Beiträge: 1
Registriert: 1. November 2012 16:25

Re: Honda Goldwing GL1500 mit Squire Palma

Beitragvon mecki » 1. November 2012 17:19

Würde mich interessieren wieviel so ein Goldschwein im harten Gespannbetrieb säuft, also was möglich ist durchzujagen bei Autobahndauervollgas oder so.
Benutzeravatar
mecki
verstorben
 
Beiträge: 411
Registriert: 25. Januar 2009 19:26
Wohnort: Stuttgart

Re: Honda Goldwing GL1500 mit Squire Palma

Beitragvon Marschall » 1. November 2012 17:27

Mit Gasanlage ? Cool
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1731
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Re: Honda Goldwing GL1500 mit Squire Palma

Beitragvon mecki » 1. November 2012 18:48

Tom ich weiß ja, in solchen Kreisen gehört es sich nicht nach dem Spritverbrauch zu fragen, aber wissen will ich es trotzdem. Übrigens sind in Mönchengladbach scheinbar 6500 E der Standartpreis für Gespanne,habe ich dort für mein MZ- ETZ Gespann auch bezahlt.
Gruß, Mecki
Benutzeravatar
mecki
verstorben
 
Beiträge: 411
Registriert: 25. Januar 2009 19:26
Wohnort: Stuttgart

Re: Honda Goldwing GL1500 mit Squire Palma

Beitragvon Marschall » 1. November 2012 19:35

Warum gehört es sich nicht ?
Ist doch völlig normal. Hätte ich meinen Verbrauch vorher gewußt, dann......................
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1731
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Re: Honda Goldwing GL1500 mit Squire Palma

Beitragvon saschohei » 1. November 2012 20:04

Hallo Mecki,

ja, große Gespanne sind halt nicht solche Verbrauchswunder. :smt009

Aber das weiß man ja, bevor man sich so einen Eimer kauft, beziehungsweise es interessiert einen nicht wirklich. :-D

Mit diesen Daten kann ich dienen, falls Dir das weiterhilweiterhelfen sollte, alles selbst mehrfach ermittelt und nicht schön gerechnet (von wegen, meine Pan braucht 5,68 Liter oder so ein Mist).

Honda GL 1000 Gespann (mit 11er Vergaser, ist deutlich sparsamer): Normalverbrauch um die 8 Liter, Autobahnvollgas (4.Gang, ca. 165km/h - GPS gemessen), 12 Liter, Vollgas Nordschleife 13 Liter.

Honda Pan 1100 Gespann: Normal 8,5 Liter, Autobahnvollgas (5.Gang, ca. 170km/h - GPS) 13 Liter, Nordschleife keine Erfahrung mit dem Verbrauch.

Z 1300 Gespann: Normalverbrauch 9 Liter, Autobahnvollgas (4.Gang ca. 180km/h - GPS) 16 Liter, Nordschleife 18 Liter.

CBX 1000 Gespann (CB 1- Motor 1300ccm): Normalverbrauch 11 Liter, Autobahnvollgas (4.Gang, ca. 185) 19 Liter, Nordschleife keine Erfahrung.

Auffällig ist bei allen Gespannen, dass der Verbrauch wirklich erst im letzten Drittel exorbitant ansteigt.
Bei etwas gemäßigter Fahrweise auf der Autobhan (ca. 20 bis 30 km/h unter möglicher Höchstgeschwindigkeit) fällt der Verbrauch um gut ein Drittel.
Durch die dann längeren Tankintervalle ist der Reiseschnitt nahezu identisch, als wenn man nur mit Vollgas über die Bahn bläst - und die Nerven schont es auch.
180 fühlen sich weder auf der Z 1300, noch auf der CBX sicher an - nur der Sound ist Spitzen-Klasse. :grin:

Für Autobahn-Vollgas taugt, glaube ich, wirklich kein Gespann so richtig.

Und wenn es wirklich SPARSAM und schnell sein soll, zum Vergleich meine Blechdose:

Landstraße, flott bewegt, um die 8 Liter, Autobahnvollgas (ca. 290 km/h) 21 Liter, Nordschleife 27 Liter..

Aber: Hinter einem Gespann mit 180km/h lässig mit zwei Fingern am Lenkrad auf der Autobahn hinterher gebummelt, brauche ich mit dem Blecheimer nur 12 Liter, trotz mehr als 2 Tonnen Eigengewicht, 4 Personen, lala und Klima an - und fast sechs Litern Hubraum.

Und der Gespannfahrer vor mir kämpft sichtbar mit Straßenlage, Technik und Winddruck!!! :smt005

Nützt aber alles nichts, Gespannfahren ist einfach geiler :grin:

Auch wenn es langsamer und verbrauchsungünstiger ist, als ne Blechdose.

Nur eben nicht auf der Autobahn.. :smt009

Jedes Fahrzeug hat halt seine Berechtigung, U-Boot auch :lol:

Liebe Grüße und einen schöne Abend

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Honda Goldwing GL1500 mit Squire Palma

Beitragvon mecki » 2. November 2012 10:03

Wollte ich ja nur wissen um lästern zu können. Mein MZ-ETZ Gespann braucht nämlich max. bei Dauervollgas nur 3 Liter, d.h. bis die Reseve kommt ca 500 Km.Bei größeren Ausfahrten sehe ich regelmäßig diejenigen die mich unterwegs mit gefühlten 200 Sachen überholten irgendwann an einer Zapfsäule stehen. Allerdings spreche ich jetzt von Solofahrern. Da es zu wenig Gespanne gibt, wird man von solchen auch höchst selten überholt.
Benutzeravatar
mecki
verstorben
 
Beiträge: 411
Registriert: 25. Januar 2009 19:26
Wohnort: Stuttgart

Re: Honda Goldwing GL1500 mit Squire Palma

Beitragvon saschohei » 2. November 2012 10:43

Ha Mecki,

wenn ich Dich mal treffe, tanke ich vorher das Goldschwein-Gespann voll, dann kann ich, wenn ich im MZ-Tempo durch die Gegend roller, locker über 650km schaffen. :wink:

Wenn Du dann nch 500 km selbst an die Tanke musst, brumme ich winkend vorbei :-D

So macht das Spaß. 8)

Und wenn Du mal RICHTIG über Verbräuche lästern willst, musste Dir mal ansehen, womit man Sprit SICHTBAR abfackeln kann (wenn die Bahn frei ist, morgens früh oder so): Lambo Murciélago(gut 40 Liter), Porsche Cayenne (über 60 Liter), Bugatti Veyron (fast 100 LIter - der Tank war nach 15 Minuten leer!!!!).

Die Dinger versuchen alle, mit dem Verbrauch eines Eurofighters mithalten zu können, klappt aber nicht ganz :grin:

Dann doch lieber Gespann mit weniger Verbrauch und viel mehr Dauerspaß :-D :-D :-D

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Honda Goldwing GL1500 mit Squire Palma

Beitragvon scheppertreiber » 2. November 2012 10:43

Da es zu wenig Gespanne gibt, wird man von solchen auch höchst selten überholt.


*räusper* :-D :-D :-D
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Honda Goldwing GL1500 mit Squire Palma

Beitragvon mecki » 2. November 2012 19:00

Habe noch vergessen zu erwähnen dass in meinem ETZ-Gespann ein Dieseltwin mit 850ccm verbaut ist. Das 2-Takt Gespann würde irgendwas zwischen acht und 10 Liter saufen.
Benutzeravatar
mecki
verstorben
 
Beiträge: 411
Registriert: 25. Januar 2009 19:26
Wohnort: Stuttgart

Re: Honda Goldwing GL1500 mit Squire Palma

Beitragvon Cali » 2. November 2012 22:29

Hallo db211 -
schönes Gespann - aber der BW wurde versehentlich an die falsche Seite geschraubt :D

Gruß / Bernd
BESSER SPÄT ALS NIE !

Cali 1100i/EML-GT2000/Bj. 95 - leider nicht mehr !
Royal Enfield Bullet EFI, Bj. 2015
Benutzeravatar
Cali
 
Beiträge: 1008
Registriert: 14. November 2011 17:52
Wohnort: Südhessen / Odenwald

Re: Honda Goldwing GL1500 mit Squire Palma

Beitragvon Illemann » 3. November 2012 15:23

Hallo
Nach angaben von meine sohn und meine frau sind diese gespann sehr schön, Der komfort konnte besser sein, aber es geht doch:-)
http://www.flickr.com/photos/82167928@N06/7525849528/

MfG.
Jens
MfG
Jens
Benutzeravatar
Illemann
 
Beiträge: 12
Registriert: 31. Mai 2011 16:34
Wohnort: Hjerting, Dänemark

Re: Honda Goldwing GL1500 mit Squire Palma

Beitragvon keysch » 15. November 2012 13:52

Wollte nur mal meinen "Klugscheiß" dabei tun.

GL1500 mit EML GT3 Seitenwagen verbrauch bei 100Km/h ca. 5,5Liter, bei Vollgas ca.160Km/h max.8Liter.
Hat 24Liter Tank plus 50Liter im Seitenwagentank =74Liter an Bord. :-D

GL1500 mit Jeaniel Condor Seitenwagen verbrauch bei 100Km/h ca.6Liter, bei Vollgas ca 180Km/h max. 10Liter.
Beim 24Liter Tank fast alle 220Kilometer tanken fahren. :(
Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
Benutzeravatar
keysch
 
Beiträge: 322
Registriert: 4. September 2011 11:10
Wohnort: 26605 Aurich

Re: Honda Goldwing GL1500 mit Squire Palma

Beitragvon Stephan » 15. November 2012 17:31

mecki hat geschrieben:Habe noch vergessen zu erwähnen dass in meinem ETZ-Gespann ein Dieseltwin mit 850ccm verbaut ist. Das 2-Takt Gespann würde irgendwas zwischen acht und 10 Liter saufen.


Wo liegt denn da die Dauervollgasgeschwindigkeit, mecki?



Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21061
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Honda Goldwing GL1500 mit Squire Palma

Beitragvon scheppertreiber » 15. November 2012 17:41

Stephan hat geschrieben:Wo liegt denn da die Dauervollgasgeschwindigkeit, mecki?


110 bergauf die Rhönautobahn ... chancenlos :-D :-D :-D
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart


Zurück zu Biete

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste