Switch to full style
Verkauf von Teilen, Fahrzeugen oder Zubehör
Antwort erstellen

Verkauft!!!!! -Spezialwerkzeug Federverstellung Hagon im SW

6. November 2009 17:02

Wegen Umstellung auf Wilbers-Federbeine gebe ich ein selbstgefertigtes Spezialwerkzeug zur einfachen Verstellung eines Hagon-Federbeins ab, das bei mir im Ott Euro I Seitenwagen verbaut war. Mit Hilfe dieses Werkzeugs lässt sich das Federbein ohne Raddemontage verstellen, Entlastung des Seitenwagens genügt für aufwärts-Verstellung, abwärts geht es sogar ohne weiteres. Das Federbein gebe ich dazu, Laufleistung 27.000 km. Der Augenabstand beträgt 330 mm. Bei den Ölspuren, die auf dem Bild sichtbar sein könnten, handelt es sich nicht etwa um ausgetretenes Stoßdämpferöl, sondern um Multinol-Konservierungsöl. Preis jetzt: 40 Euro, Werkzeug allein 25 Euro, jeweils incl. Versand. Bei Interesse bitte PN an mich.
Stets gute Heimkehr
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von andilescu am 26. November 2009 20:30, insgesamt 3-mal geändert.

Federbein Euro I

7. November 2009 10:09

Hallo Andreas,

das Werkzeug kann eventuell auch bei mir sinnvoll eingesetzt werden. Was soll es denn kosten? Für die Versandkosten wäre ein Preis ohne das Federbein interessant.

Zum Federbein: Der Dämpfer ist für unseren Einsitzer deutlich zu lang. Interessant wäre die Einbaulänge der Feder und die Federhärte. Habe eigentlich bereits die härteste, progressiv gewickelte verbaut. Ist mit Kind o.k., mit Erwachsenem aber an der Grenze. Die nächst stärkere von Wilbers ist aber linear gewickelt. Wie war das denn am Euro I. Denn kann man soger mit Erwachsener und Kind fahren. War da wirklich nur dieses Federbein drin?

Gruß
LuFu

Re: Federbein Euro I

7. November 2009 15:48

LuFu hat geschrieben:Hallo Andreas,

das Werkzeug kann eventuell auch bei mir sinnvoll eingesetzt werden. Was soll es denn kosten? Für die Versandkosten wäre ein Preis ohne das Federbein interessant.

Zum Federbein: Der Dämpfer ist für unseren Einsitzer deutlich zu lang. Interessant wäre die Einbaulänge der Feder und die Federhärte. Habe eigentlich bereits die härteste, progressiv gewickelte verbaut. Ist mit Kind o.k., mit Erwachsenem aber an der Grenze. Die nächst stärkere von Wilbers ist aber linear gewickelt. Wie war das denn am Euro I. Denn kann man soger mit Erwachsener und Kind fahren. War da wirklich nur dieses Federbein drin?

Gruß
LuFu

Das Federbein war bei Belastung des SW mit einer erwachsenen Person noch in der geringsten Vorspannung gut fahrbar, bei vollem Urlaubsgepäck habe ich die Vorspannung auf Maximum gestellt. Die Federung war meiner Lieblingsfrau aber zu straff, dies war der Hauptgrund für die Umrüstung. Genaueres kann ich über die Federhärte nicht sagen. Die Drahtstärke beträgt 7 mm, die Einbaulänge bei geringster Vorspannung 198 mm, der Außendurchmesser 52 mm.
Das Werkzeug allein würde ich für 35 Euro incl. Versand abgeben.
Stets gute Heimkehr,
Andreas

21. November 2009 13:23

Preissenkung: Siehe erster Beitrag, jetzt geändert.
Stets gute Heimkehr,
Andreas
Antwort erstellen