XV 750/Watsonian Gespann steht zum Verkauf

Verkauf von Teilen, Fahrzeugen oder Zubehör

XV 750/Watsonian Gespann steht zum Verkauf

Beitragvon Egon Damm » 2. Januar 2008 11:10

Hallo Gespannfreunde,

die Entscheidung ist gefallen. Unser Gespann kann verkauft werden.

Die Daten : Yamaha XV 750 SE, 50 PS, Bj. 81, Typ 5G5
angebaut ist ein Watsonian Maxi Boot 1,5 Sitzer

Der Umbau wurde 2005 erstmals zugelassen ( Vollabnahme) Hilfsrahmen und Boot Baujahr 2005. Kaufpreis fürs Boot 4.800 €.


Bild

Bild

Die Farbe ist schwarz ( da immer noch fast täglich im Einsatz habe ich nicht geputzt.)

TÜV bis Juni 2009 ( wird aber neu gemacht)

Das Fahrzeug hat Gebrauchsspuren. Eine Autobatterie ist im Bootskofferraum montiert. Eine Decke ist vorhanden. Der Motor läuft sehr gut. Er springt bei Minusgraden sofort an.

Die ganze Fuhre wiegt 300 Kg. und hat eine Zuladung von 300 Kg.
Breite über alles 1,70 Meter. Dadurch lassen sich Rechtskurven sehr gut fahren, weil sich das Boot nur sehr schwer heben lässt. Ist für Anfänger ideal. Die Bootsbremse ( Scheibenbremse) ist mit der Handbremse gekoppelt. Daher kein Ausbrechen beim Bremsen in der Kurve.

Nachteile sollen auch genannt werden. Der Originaltank ist zu klein. Dafür habe ich einen großen gekauft aber noch nicht angebaut.
Der Oelfilterwechsel ist nicht ganz einfach und braucht Zeit. Das Federbein an der Maschine ist noch Original mit Luft. Muß hin und wieder der Luftdruck kontrolliert werden. Ein Hydraulisches gibt es dazu. Und das Anlassergeräusch ist Original Yamaha.

Dazu gibt es jede Menge Ersatzteile wie : 1 Motor zum ausschlachten. Ersatzrahmen mit Brief. Großen Tank ( muß aber lackiert werden) 1 Kabelbaum. Lima mit Schwungrad. Intakten Zündimpulsgeber. Ersatzzündbox. Hinterradfelge ohne Bereifung. Hinterradfelge mit neuem Reifen. Kompletten Kardanantrieb. Heckrahmen. Hydlaulisches Federbein. div. Seilzüge. Eine Speissbütt voller Kleinteile. Wenn ich mal aufräume, findet sich noch mehr.

Meine Preisvorstellung : zum Schleuderpreis für 5.500 €. VB.

Vor dem Kauf sollte eine Besichtigung stattfinden. Natürlich muß auch eine Probefahrt gemacht werden. Auch Anfänger dürfen mal Probefahren.
Eine Gründliche Inspektion wird selbstverständlich auch noch gemacht.
Oelwechsel, Zündkerzen erneuern, Ventile einstellen usw. Und neu gefüfft wird auch.

Garantie gibt es keine, da ein Verkauf unter Privatleuten.
Die alten Zähne wurden schlecht, man begann sie auszureißen. Die neuen kamen grade recht um damit ins Gras zu beißen ( H. Erhard)
Benutzeravatar
Egon Damm
 
Beiträge: 95
Registriert: 1. Januar 2008 14:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Heiko-XJ » 2. Januar 2008 15:00

Hallo Egon,
halte mich auch hier auf,schönes Gespann aber leider habe ich meine XJ900S.
Gruß Heiko
Heiko-XJ
 
Beiträge: 50
Registriert: 12. April 2007 20:29
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon Crazy Cow » 2. Januar 2008 18:04

Heiko-XJ hat geschrieben:Hallo Egon,
halte mich auch hier auf,schönes Gespann aber leider habe ich meine XJ900S.
Gruß Heiko


sag doch nicht leider!
Ist ja doch ganz schön was an XJ-lern hier zusammengelaufen im vergangenen Jahr.

@Egon und Interessenten: Natürlich passen die EZS bzw. Mobec Hi-Räder für die XJ auch an der XV. Grösse 14-15" Breite bis 145mm
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Egon Damm » 2. Januar 2008 21:13

Crazy Cow hat geschrieben:
Heiko-XJ hat geschrieben:Hallo Egon,
halte mich auch hier auf,schönes Gespann aber leider habe ich meine XJ900S.
Gruß Heiko


sag doch nicht leider!
Ist ja doch ganz schön was an XJ-lern hier zusammengelaufen im vergangenen Jahr.

@Egon und Interessenten: Natürlich passen die EZS bzw. Mobec Hi-Räder für die XJ auch an der XV. Grösse 14-15" Breite bis 145mm


Hallo,

ja danke, habe ich auch schon mal gehört. Aber das Problem bei einem 15 Zoll Hinterrad liegt dann an der Breite von der Schwinge ( 90 mm ).
Und dann hat die Fuhre keinerlei Bodenfreiheit mehr. Ist so gerade noch erträglich. Jetzt ist ein Heidenau MZ Gespannreifen montiert. Preiswert und fährt sich sau gut.

Gruß
Egon
Die alten Zähne wurden schlecht, man begann sie auszureißen. Die neuen kamen grade recht um damit ins Gras zu beißen ( H. Erhard)
Benutzeravatar
Egon Damm
 
Beiträge: 95
Registriert: 1. Januar 2008 14:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Egon Damm » 2. Januar 2008 21:19

Heiko-XJ hat geschrieben:Hallo Egon,
halte mich auch hier auf,schönes Gespann aber leider habe ich meine XJ900S.
Gruß Heiko


Hallo Heiko,

da sind wir (Leidensgenossen). Gespanne von Yamaha und Mopeds von BMW. Ach was ich noch fragen wollte. Haste an deiner BMW F 800 ein Bruchstrichkennzeichen ?. Denk an die Batterie. Abklemmen und Erhaltungsladegerät anschließen. Die Geldinger sind ratz fatz tiefentladen und taugen nur was für den Sondermüll.

Viele Grüße von
Ruth und Egon
Die alten Zähne wurden schlecht, man begann sie auszureißen. Die neuen kamen grade recht um damit ins Gras zu beißen ( H. Erhard)
Benutzeravatar
Egon Damm
 
Beiträge: 95
Registriert: 1. Januar 2008 14:48
Wohnort: 35325 Mücke


Zurück zu Biete

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste