Ich hab mich entschlossen, ich verkaufe XTZ750 Ténéré Gespann und stelle es erst mal hier en, bevor ich es an Scout und Mobile gebe:
Baujahr Motorrad 1991
Baujahr Gespann 2004
Laufleistung Rahmen 63000 km = Tachostand
Laufleistung Motor etwa 48000 km
Laufleistung Gespann nach Umbau ca. 10000 km
750ccm
51 kw (70PS)
Leergewicht Gespann 285 kg
Zulässig. Gesamtgewicht 485 kg
Reifen vorne 90/90-21 54P Immler-Gespannreifen
Reifen hinten 140/80-17 69P Immler-Gespannreifen
Reifen Beiwagen 3.50-16 Pneumant
Beiwagenhersteller EML
Vorderschwinge Hersteller EML
Hilfsrahmen Hersteller HU
TÜV und AU bis August 2008
Auch für Behinderte geeignet: Es gibt sowohl rechts als auch links einen Schalthebel.
Das Gespann ist sehr zweckmäßig aufgebaut. Es ist gleichermaßen für lange Touren (28-Liter-Tank, Verbrauch 8 Liter) als auch für Schlechtwetter und auch für Winterbetrieb geeignet. Die Kiste auf dem Seitenwagen ist eher nur ein Notsitz. Deswegen habe ich immer Ballast in Form einer dicken Stahlplatte mitgeführt, die mit einer Schraube und Zapfen gut befestigt und durch einen Griff schnell abnehmbar ist.
Das Motorrad ist mit Beinschilder rechts und links ausgerüstet, die die Stiefel tatsächlich trocken lassen. Die empfindliche Technik und Elektronik ist durch zusätzliche Abdeckungen und Spritzschutze effektiv und erprobt geschützt.
Die Kette ist nagelneu, umgerüstet auf Größe 530 (Kedo-Satz)
Das Fahrzeug ist mit Bilstein-Dämpfern ausgerüstet (eingetragen auch wahlweise andere Marken: Koni, Yamaha, Wilbers)
Es sind Heizgriffe mit zwei Stufen installiert.
Die Stulpen sind nach entsprechenden Erprobungen optimal gelungen.
Die Windschutzscheibe ist eine höhere von MRA.
Am zweiten Scheinwerfer kann das Abblendlicht per Hand zugeschaltet werden.
Es ist eine zuverlässige und kräftige Benzinpumpe eingebaut.
Die Vergaser sind mit Dynotec-Satz ausgerüstet und abgestimmt auf die eingebauten K&N-Filter. Nicht eingetragen – Originalteile vorhanden.
Der Kühler wurde in den Seitenwagen verlegt und ist eher etwas zu groß dimensioniert. Zumindest im Winter decke ich ihn weitgehend ab.
Auf dem Seitenwagen wurde eine 36 Ah-Autobatterie installiert.
Das Gespann ist in ordentlichem Zustand, gut gepflegt und gewartet. Der Winterbetrieb hat jedoch optische Spuren hinterlassen
Nach dem letzten Winter habe ich das Gespann weitgehend zerlegt, alles geschmiert und gefettet. Die Radlager und Simmerringe wurden erneuert, alle Bremsen bekamen neue Beläge und Dichtungen, neue Stahflexleitungen wurden eingebaut und eine größere Handbremspumpe (Kawasaki). Die elektrischen Verbindungen wurden geprüft, gereinigt und teilweise erneuert. Die Kette wurde erneuert. Vorne und hinten wurden Immler-Gespannreifen für Winterbetrieb aufgezogen. Sie sind 400 km alt. Der Seitenwagenreifen hat noch etwa 3 mm Profil.
Es liegt noch ein zerlegter Motor bei, der ursprünglich zu dem Rahmen gehörte und einen Zylinderkopfschaden hat. Dazu gibt es Vergaser, Luftfilterkasten, Auspuff und einige Kleinteile.
Meine Preisvorstellung ist 4.800,- Euro
Und nun die Fotos:






Auf Anfrage kann ich noch ein paar Fotos, auch Detailaufnahmen, mailen.
Grüße
Falcone