XTZ Super Ténéré - EML

Verkauf von Teilen, Fahrzeugen oder Zubehör

XTZ Super Ténéré - EML

Beitragvon Falcone » 1. Oktober 2006 21:02

IST BEREITS VERKAUFT (18.3.2007)


Ich hab mich entschlossen, ich verkaufe XTZ750 Ténéré Gespann und stelle es erst mal hier en, bevor ich es an Scout und Mobile gebe:

Baujahr Motorrad 1991
Baujahr Gespann 2004
Laufleistung Rahmen 63000 km = Tachostand
Laufleistung Motor etwa 48000 km
Laufleistung Gespann nach Umbau ca. 10000 km
750ccm
51 kw (70PS)
Leergewicht Gespann 285 kg
Zulässig. Gesamtgewicht 485 kg
Reifen vorne 90/90-21 54P Immler-Gespannreifen
Reifen hinten 140/80-17 69P Immler-Gespannreifen
Reifen Beiwagen 3.50-16 Pneumant
Beiwagenhersteller EML
Vorderschwinge Hersteller EML
Hilfsrahmen Hersteller HU

TÜV und AU bis August 2008

Auch für Behinderte geeignet: Es gibt sowohl rechts als auch links einen Schalthebel.

Das Gespann ist sehr zweckmäßig aufgebaut. Es ist gleichermaßen für lange Touren (28-Liter-Tank, Verbrauch 8 Liter) als auch für Schlechtwetter und auch für Winterbetrieb geeignet. Die Kiste auf dem Seitenwagen ist eher nur ein Notsitz. Deswegen habe ich immer Ballast in Form einer dicken Stahlplatte mitgeführt, die mit einer Schraube und Zapfen gut befestigt und durch einen Griff schnell abnehmbar ist.
Das Motorrad ist mit Beinschilder rechts und links ausgerüstet, die die Stiefel tatsächlich trocken lassen. Die empfindliche Technik und Elektronik ist durch zusätzliche Abdeckungen und Spritzschutze effektiv und erprobt geschützt.
Die Kette ist nagelneu, umgerüstet auf Größe 530 (Kedo-Satz)
Das Fahrzeug ist mit Bilstein-Dämpfern ausgerüstet (eingetragen auch wahlweise andere Marken: Koni, Yamaha, Wilbers)
Es sind Heizgriffe mit zwei Stufen installiert.
Die Stulpen sind nach entsprechenden Erprobungen optimal gelungen.
Die Windschutzscheibe ist eine höhere von MRA.
Am zweiten Scheinwerfer kann das Abblendlicht per Hand zugeschaltet werden.
Es ist eine zuverlässige und kräftige Benzinpumpe eingebaut.
Die Vergaser sind mit Dynotec-Satz ausgerüstet und abgestimmt auf die eingebauten K&N-Filter. Nicht eingetragen – Originalteile vorhanden.
Der Kühler wurde in den Seitenwagen verlegt und ist eher etwas zu groß dimensioniert. Zumindest im Winter decke ich ihn weitgehend ab.
Auf dem Seitenwagen wurde eine 36 Ah-Autobatterie installiert.

Das Gespann ist in ordentlichem Zustand, gut gepflegt und gewartet. Der Winterbetrieb hat jedoch optische Spuren hinterlassen
Nach dem letzten Winter habe ich das Gespann weitgehend zerlegt, alles geschmiert und gefettet. Die Radlager und Simmerringe wurden erneuert, alle Bremsen bekamen neue Beläge und Dichtungen, neue Stahflexleitungen wurden eingebaut und eine größere Handbremspumpe (Kawasaki). Die elektrischen Verbindungen wurden geprüft, gereinigt und teilweise erneuert. Die Kette wurde erneuert. Vorne und hinten wurden Immler-Gespannreifen für Winterbetrieb aufgezogen. Sie sind 400 km alt. Der Seitenwagenreifen hat noch etwa 3 mm Profil.
Es liegt noch ein zerlegter Motor bei, der ursprünglich zu dem Rahmen gehörte und einen Zylinderkopfschaden hat. Dazu gibt es Vergaser, Luftfilterkasten, Auspuff und einige Kleinteile.

Meine Preisvorstellung ist 4.800,- Euro

Und nun die Fotos:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Auf Anfrage kann ich noch ein paar Fotos, auch Detailaufnahmen, mailen.

Grüße
Falcone
Zuletzt geändert von Falcone am 18. März 2007 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Falcone » 19. Februar 2007 17:05

Sie ist noch da und noch (oder wieder) zu haben. Den Winter hat sie gut überstanden, da es ja fast kein Salz gab und ich auch nicht so viel unterwegs war.
Tachostand jetzt 69000 km. Hinten ist nun ein neuer Heidenau drauf.
Da ich gerne ein anderen Projekt angehen möchte, gebe ich sie jetzt für 3500,- Euro ab. Ich denke das ist ein sehr fairer Preis.

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Nanno » 19. Februar 2007 17:38

Ist am Rahmen was geschweisst, oder koennte man einfach so einen (oesterr.) Rahmen verbauen auf den man die ganze Technik verpflanzt ?

Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1278
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Detti » 19. Februar 2007 21:58

:smt022
Detti
 
Beiträge: 141
Registriert: 16. Dezember 2006 21:27
Wohnort: Trier

Beitragvon Crazy Cow » 20. Februar 2007 11:26

Es ist nicht so, dass nicht 3700 Ocken auch Geld wären,
aber irgendwie hat es den Eindruck, dass der Dreiradmarkt ein bisschen schwach ist, viele Gespanne schon unter Preis angeboten würden.
Ende der neunziger hatte ich mal die Prognose gewagt, mit (Solo) Harleys würde das auch so kommen. Da gelten dann aber offensichtlich wieder andere Regelmechanismen.

Ob nicht doch eine Woche Sonnenschein 500-1000EU mehr bringt?
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Nattes » 20. Februar 2007 12:25

Ich habe heute nacht schon von Falcones Gespann geträumt. :roll:
Was will dieser Traum mir sagen?

Na ja,ich weiß ja,was meine Frau mir sagen würde. :-D

Gruß Norbert

P.S.Der Preis ist ja wohl in Ordnung.
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6042
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Bernhard Sch. » 20. Februar 2007 12:34

..............ja,.... wenn man Geld hätte !


Gruß B.


Bild
Bernhard Sch.
 

Beitragvon Schorpi » 20. Februar 2007 12:40

Moin Nattes,

du brauchst ihr doch nicht alles erzählen ,oder?Man(n) kann doch auch mal was vergessen zu sagen.Oder?,in unserem Alter. :roll:
Oder hinterher erzählen"Hab ich dir doch gesagt"-"hast vielleicht nicht richtig zugehört". :wink:
Es gibt immer einen Weg.
Was sonst noch so geht-lieber am Lagerfeuer am WE.-Sonst krieg ich hier Haue von unseren Damen.-(Kann immer noch nichts 100% sagen-kann eine meiner wichtigen Mitarbeiter nicht erreichen.)Ich hoffe noch.

-Schorpi- :P
Alle unsere Streitereien entstehen daraus,
dass einer dem anderen
seine Meinung aufzwingen will.
Mahatma Gandhi
BMW K100RT-EML Gespann Bj.1986-HAI BMW K100RT-Dreamline Gespann Bj.1986-Yamaha XS 1100 Bj.1978
Suzuki GS 500E Bj.1993-Yamaha XV 535 Bj.1996-BMW F650GS-Gespann Bj.2003-
Benutzeravatar
Schorpi
 
Beiträge: 3052
Registriert: 6. September 2006 22:39
Wohnort: 29364 Langlingen

Beitragvon Keusen » 20. Februar 2007 14:38

@ Falcone

woraus hast Du eigentlich die Vergrößerungen
der Handprotektoren an Deiner Tenere gemacht ?

Sehen gut aus

Grüße

Eugen J.keusen
Benutzeravatar
Keusen
verstorben
 
Beiträge: 1519
Registriert: 26. Oktober 2005 15:09
Wohnort: Kempen am Niederrhein

Beitragvon Richard aus den NL » 20. Februar 2007 23:17

Keusen hat geschrieben:@ Falcone

woraus hast Du eigentlich die Vergrößerungen
der Handprotektoren an Deiner Tenere gemacht ?

Sehen gut aus



Wurde mich auch interessieren. Seht wirklich gut aus.

Richard aus den NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon Falcone » 21. Februar 2007 07:30

uuups, mal ein Tag nicht da und schon so viel reaktion!

1. Der Rahmen ist absolut unverändert. HU hat einen Hilfsrahmen gebaut und daran ist das EML-"Boot" vierfach verschraubt angebaut. Die Schwinge vorne steckt in den Original-Gabelbrücken. Man könnte also ohne weiteres eine österreichische XTZ damit umbauen.

2. Die Vergrößerung der Handprotektoren ist einfach mit gewebeverstärkten Gummistücken gemacht. Es sind Löcher reingebohrt und mit kleinen Kabelbindern über ein umlaufendes Kabel verzurrt. Das ist wasserdicht und überaus nützlich. Sie fallen nicht zusammen wie Stulpen und halten doch den Regen von Handschuh und Unterarm ab. Ich fahre mit Fellhandschuhen (Fell nach innen) die nicht wasserdicht aber sehr schön warm sind. Und die bleiben bei den Stulpen trocken. Von diesen Teilen bin ich sehr überzeugt. Wenn sie nicht so passen für die Tenere gemacht wären, würde ich sie abbauen fü mein nächstes Mopped.

3. Von meinem Verkauf auf allgemeinen Preisverfall zu schließen halte ich doch für sehr gewagt. Zwar bin auch ich der Meinung, dass die Preisutopien mancher nicht mehr durchzusetzen sind, aber bei mir ist es doch etwas anders. Die XTZ ist sicher ein Mopped, dass nur wenige anspricht. Man muss sicher auch über Schrauberfähigkeiten verfügen, wenn man so ein Motorrad vor allem im Winter im Salz fahren will. Und eine Ténéré ist ja auch nicht gerade Mainstream.

Ich hab noch meine MZ ETZ mit Lastenbeiwagen (die aber erst wieder instand gesetzt werden muss) und meine Taschenlampen-MZ. Deswegen will ich mich von der XTZ trennen - und vielleicht ein neues Projekt beginnen :wink:

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Nattes » 21. Februar 2007 09:13

und vielleicht ein neues Projekt beginnen


Für das TT? :-k
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6042
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Nordlicht111 » 21. Februar 2007 14:08

Wenn ich können könnte, wie ich wollen würde, stände es bei mir...
Schade drum, aber passt momentan leider nicht!
Nützt Dir nur auch nix :?

Gruss, Martina
Nordlicht111
 
Beiträge: 123
Registriert: 20. Oktober 2005 17:45

Beitragvon w650 » 21. Februar 2007 16:35

Hallo Falcone, ich denke der Seitenwagen schränkt den Käuferkreis sehr ein, ich könnte es nicht gebrauchen da ich meine beiden Kinder nicht mitnehmen kann. So wird es vielen gehen die kleine Kinder mitnehmen wollen. Als Wintergespann ist es aber doch erste Sahne....auch TT geeignet-oder?
-Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Bewegungsenergie in nutzlose Wärme-
Benutzeravatar
w650
 
Beiträge: 278
Registriert: 23. November 2005 11:46
Wohnort: im Teuto 49186

Beitragvon Falcone » 21. Februar 2007 17:47

auch TT geeignet-oder?


Da ich noch nicht teilgenommen habe, kann ich es nicht sagen. Und auch der Immler-versuch hat ja diesen Winter mangels Schnee nicht geklappt.
Platz für eine Schneekette ist aber nicht!

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Patrick Christian » 21. Februar 2007 18:04

Hej Falcone,

sollte sich bis Anfang März nichts getan haben und das Gespann noch da sein, komme ich von Köln auch mal rum und sehe sie mir an.
Bin eben erst ab den 03.03. wieder so weit südlich.
Wäre was für mein Fräulein....dann muß sie nicht mit Ihrem Eisenhaufen nach Rumänien und mit zwei Gespannen ist doch lustiger..

Gruß
Patrick
Ich fahre Gespann weil´s Spaß macht...

Nicht nur BMW hat schnelle Boxer gebaut !

http://www.zuendapp-ks601-club.de
Benutzeravatar
Patrick Christian
 
Beiträge: 253
Registriert: 20. Oktober 2005 17:24
Wohnort: 53859 Niederkassel OT Lülsdorf

Beitragvon Nanno » 21. Februar 2007 20:20

Falcone hat geschrieben:
auch TT geeignet-oder?

...
Platz für eine Schneekette ist aber nicht!


Dafür könnte es schon ganz gut gehn... auch die Schneekette muss ned unbedingt sein.

Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1278
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon trikeflieger » 23. Februar 2007 09:18

w650 hat geschrieben:Hallo Falcone, ich denke der Seitenwagen schränkt den Käuferkreis sehr ein, ich könnte es nicht gebrauchen da ich meine beiden Kinder nicht mitnehmen kann. So wird es vielen gehen die kleine Kinder mitnehmen wollen. Als Wintergespann ist es aber doch erste Sahne....auch TT geeignet-oder?


Hallo,

war ein ganz entscheidender Punkt, warum ich mich nicht näheres mit dem Gespann beschäftigt habe.
Für mich als Wintergespann wäre es genau das Richtige gewesen, aber für die Mitnahme meines Kleinen hätte man zuviel dran machen müssen.
2 oder 3 Räder, starr oder Schwenker, am Boden oder in der Luft, aber immer BMW
Bild
http://www.trike-rundflug.de
Das Motorrad der Lüfte!!
Benutzeravatar
trikeflieger
 
Beiträge: 314
Registriert: 26. Oktober 2005 07:10
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Falcone » 24. Februar 2007 11:17

Ja, ich denke auch, das ist das klassische Ein-Personen-und-viel-Gepäck-Gespann für den "Lonesome Rider" :-D
Kurze Strecke kann man natürlich auch jemanden mitnehmen.
Ich war gestern auf dem Nürburgring auf dem alten Elefantentreffen (Grüße von Schorpi, Beste Bohne und Norbert am das Forum :wink: ) und für so eine Tour ist es ideal. Reisetempo Autobahn 120 km/h, das sind etwas über 5000/min. Da fühlt sich der Motor wohl und brummt wie ein Uhrwerk vor sich hin. Die Sitzposition ist sehr entspannt und der Windschutz ist gut. Man kommt ausgeruht an.

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 25. Februar 2007 20:46

Nanno hat geschrieben:... auch die Schneekette muss ned unbedingt sein.


so so ... ich glaub ohne Kette ist dieses Jahr keiner zur Hütte hochgekommen ... zumindest nicht ab dem Samstag :D :D :D
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Falcone » 18. März 2007 19:24

So, die Ténéré ist verkauft. Sie wird künftig in Dortmund fahren.

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 18. März 2007 19:27

Sehr schön ... dann kann das neue Projekt ja starten ... :wink:
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Stephan » 18. März 2007 19:28

Du hast den glücklichen Besitzer hoffentlich zur Anmeldung hier im Forum verpflichtet?

Wie sah den der Preis aus, wenn man Fragen darf?


Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21059
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Patrick Christian » 17. Oktober 2010 17:41

Hat ein wenig gedauert, aber seit heute steht das Gespann bei mir.

Erste Proberunden mit meiner Frau hat es heute auch überlebt/überstanden.

Manche Dinge dauern eben doch etwas länger.

Viele Grüße

Patrick
Benutzeravatar
Patrick Christian
 
Beiträge: 253
Registriert: 20. Oktober 2005 17:24
Wohnort: 53859 Niederkassel OT Lülsdorf

Beitragvon Beste Bohne » 17. Oktober 2010 18:57

Na Gott sei Dank ist der Beitrag schon älter.

Mir ist gerade die Kinnlade runtergefallen ob der Offerte und ich wollte mich schon in den Arsch beissen weil ich ja gerade meinen eigenen umbau gestartet habe.

Gut das die Yamse schon ne Weile weg ist. ;-)

Grüße, Jens
Grüße, Jens

Verehrer von Schlampinchen, der kleinen Müllfee.
Benutzeravatar
Beste Bohne
 
Beiträge: 1687
Registriert: 7. Dezember 2005 21:12
Wohnort: Zwischen den Meeren

Beitragvon Stephan » 17. Oktober 2010 19:19

Der hat die Yamaha heim geschoben. . .



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21059
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Roll » 17. Oktober 2010 19:53

Jens anschließ. Fesch!!
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2
Benutzeravatar
Roll
 
Beiträge: 1751
Registriert: 17. März 2007 06:00
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Beitragvon Falcone » 23. Oktober 2010 17:03

Glückwunsch an Patrick zum Neuerwerb!

Schön, dass es das Gespann noch gibt!

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Nattes » 23. Oktober 2010 17:06

Ich dachte schon, es wäre für einige Jahre in einem Wurmloch im Weltraum verschwunden. :oops: :-D

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6042
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Patrick Christian » 23. Oktober 2010 17:47

Heute erst einmal das ausgelutschte und krumme KONI-Federbeim am SW gegen ein neues Bilstein ausgetauscht.
Man erkennt das Fahrverhalten nicht wieder.

An bei ein paar Bilder, der Zustand nach drei Jahren im Alltag....., aber alles wird gut.

Gruß
Patrick
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich fahre Gespann weil´s Spaß macht...

Nicht nur BMW hat schnelle Boxer gebaut !

http://www.zuendapp-ks601-club.de
Benutzeravatar
Patrick Christian
 
Beiträge: 253
Registriert: 20. Oktober 2005 17:24
Wohnort: 53859 Niederkassel OT Lülsdorf

Beitragvon Patrick Christian » 23. Oktober 2010 17:48

...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich fahre Gespann weil´s Spaß macht...

Nicht nur BMW hat schnelle Boxer gebaut !

http://www.zuendapp-ks601-club.de
Benutzeravatar
Patrick Christian
 
Beiträge: 253
Registriert: 20. Oktober 2005 17:24
Wohnort: 53859 Niederkassel OT Lülsdorf

Beitragvon Falcone » 23. Oktober 2010 18:50

Huch - ist die bunt geworden :(

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon bollerkopp » 24. Oktober 2010 16:18

Schockmauser?
bollerkopp
verstorben
 
Beiträge: 19
Registriert: 15. Dezember 2009 17:47


Zurück zu Biete

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste