Familiengespann muss gehen

2 Gespanne ist eines zuviel (sagt die Beste von allen). Ich habe jetzt mein Driftergespann bei Ebay reingesetzt. Ich hoffe das klappt, aber weh tut es doch. Nachfolgend mein Angebotstext:
Häufigste Frage:"Wie alt ist das Gespann?". Antwort:" 2 Jahre!". Dann ein Fragezeichen im Gesicht. Ein modernes Gespann im klassischen Gewand. Wilbers Zentralfederbein und Wilbers Gabeldefern, Motorrad mit 4.5" Felgen Autobereift. Hinten ein 165er, Vorn und Seite je ein 145er. Beiwagen über Vorderradbremse mitgebremst. Die Drifter hat einen wassergekühlten V-2-Motor. Absolut zuverlässig. Der Beiwagen ist ein Watsonian Sport Baujahr 1990. Wurde 2005 natürlich mit neuen Schwingen- und Radlager versehen, auch eine neue Bremsscheibe wurde spendiert. Überhaupt wurden 2005 alle Radlager und das Lenkkopflager getauscht. Beheizbare Griffe und Warnblinkanlage gehören zum Standart. Der Beiwagen ist für 2 Kinder zugelassen. Er wurde in Handarbeit in einer Werkstatt mit GFK-Erfahrung (Segelflieger) umgebaut. Meine Jungs werden 13 und wachsen einfach raus. Vorne habe ich (188cm) schon gesessen, aber hinten ist mit 140cm langsam schluss. das Motorrad hatte ohne Beiwagen 12000KM (komplett 25000)gelaufen. Die Zulassung als Gespann erfolgte im Mai 2005. Der klassische Look wird durch den Mustang-Sitz und den speziellen Kotflügel verstärkt. Auf dem Indianerkopf auf dem Tank steht nicht Indian oder Harley, sondern ganz ehrlich Drifter. Beim Europa Gespann Treffen gab es für den Umbau 2005 einen Pokal für Detaillösung. Ein definitiv einmaliges Gespann. Die Drifter gibt es bei Kawa nicht mehr, der Watsonian ist immer noch aktuell im Programm, aber natürlich nicht als Doppeldecker. Ich würde mich freuen, wenn die Zwillingsdrifter in gute Hände kommt. Weiter Infos oder Besichtigung (ist noch zugelassen) einfach Fragen.
Bis bald
Curd


Häufigste Frage:"Wie alt ist das Gespann?". Antwort:" 2 Jahre!". Dann ein Fragezeichen im Gesicht. Ein modernes Gespann im klassischen Gewand. Wilbers Zentralfederbein und Wilbers Gabeldefern, Motorrad mit 4.5" Felgen Autobereift. Hinten ein 165er, Vorn und Seite je ein 145er. Beiwagen über Vorderradbremse mitgebremst. Die Drifter hat einen wassergekühlten V-2-Motor. Absolut zuverlässig. Der Beiwagen ist ein Watsonian Sport Baujahr 1990. Wurde 2005 natürlich mit neuen Schwingen- und Radlager versehen, auch eine neue Bremsscheibe wurde spendiert. Überhaupt wurden 2005 alle Radlager und das Lenkkopflager getauscht. Beheizbare Griffe und Warnblinkanlage gehören zum Standart. Der Beiwagen ist für 2 Kinder zugelassen. Er wurde in Handarbeit in einer Werkstatt mit GFK-Erfahrung (Segelflieger) umgebaut. Meine Jungs werden 13 und wachsen einfach raus. Vorne habe ich (188cm) schon gesessen, aber hinten ist mit 140cm langsam schluss. das Motorrad hatte ohne Beiwagen 12000KM (komplett 25000)gelaufen. Die Zulassung als Gespann erfolgte im Mai 2005. Der klassische Look wird durch den Mustang-Sitz und den speziellen Kotflügel verstärkt. Auf dem Indianerkopf auf dem Tank steht nicht Indian oder Harley, sondern ganz ehrlich Drifter. Beim Europa Gespann Treffen gab es für den Umbau 2005 einen Pokal für Detaillösung. Ein definitiv einmaliges Gespann. Die Drifter gibt es bei Kawa nicht mehr, der Watsonian ist immer noch aktuell im Programm, aber natürlich nicht als Doppeldecker. Ich würde mich freuen, wenn die Zwillingsdrifter in gute Hände kommt. Weiter Infos oder Besichtigung (ist noch zugelassen) einfach Fragen.
Bis bald
Curd

