Seite 1 von 1

WASP-Vorderrad-Schwinge

BeitragVerfasst: 22. März 2010 18:59
von jules
Hallo Dreiradler,
ich biete hiermit eine DIY- (do it yourself-) WASP-Vorderrad-Schwinge für eine Yamaha XS1100 an. Sie wurde für einen Freund direkt bei WASP gekauft. Er wollte sie für sein Bike verwenden, kam aber nie dazu …

Für den Anbau der Schwinge braucht ihr noch zusätzlich folgende Teile:
a) eine Radachse
b) Bremssattel-Halterungen
c) Bremssattel-Abstützung
d) ein paar Stoßdämpfer

Es sind noch einige Schweißarbeiten zu erledigen, um die Schwinge in einen brauchbaren Zustand zu versetzen und so empfehle ich das nur jemandem, der weiß wie "es" geht. Das ist nichts für einen "Gelegenheits-Schweißer"! Außerdem müssen noch Teile selbst hergestellt werden (Bremssattel-Halterungen).

Ich kann das Teil allerdings nicht verschicken, da die Frachtkosten aufgrund des hohen Gewichtes möglicherweise höher wären als der Kaufpreis.

Und nun kommen wir zu dem, was ich mir als Preis für Englands beste Vorderrad-Schwinge mit verstellbarem Nachlauf gedacht habe: …................ 170,- Euro !

Wie gesagt, KEIN Versand, aber der Käufer könnte sich die Schwinge am 2. Mai-Wochenende beim Oldtimer-Cafe in Herchenhain (Forum-Frühlingstreffen) abholen!
Bild
Bild

Re: WASP-Vorderrad-Schwinge

BeitragVerfasst: 23. März 2010 07:26
von muli
hallo jules,
eines hast du noch vergessen - für unsere deutschen forums-mitglieder ...

jules hat geschrieben:Hallo Dreiradler,

Für den Anbau der Schwinge braucht ihr noch zusätzlich folgende Teile:
a) eine Radachse
b) Bremssattel-Halterungen
c) Bremssattel-Abstützung
d) ein paar Stoßdämpfer
...


e) ein gutachten für den eintrag in die fahrzeugpapiere ;)

cu
muli

BeitragVerfasst: 23. März 2010 13:37
von bogser
Hallo Jules,

wie ist denn der Rohrdurchmesser zur Aufnahme an der Gabelbrücke?
Und für welchen Abstand Holm zu Holm (Breite der Gabelbrücke) ist die Schwinge ausgelegt?

Wäre ein Versand nach London möglich?

Besten Dank für die Mühe.

bogser

BeitragVerfasst: 25. März 2010 20:45
von jules
Bogser,
Ich glaube, die Holme haben das Standard-Maß für die XS1100, jeweils 38mm wenn ich mich richtig erinnere.

Hinsichtlich der Gabelbreite kann ich Dir leider nicht weiter helfen, ich weiß aber, dass diese Gabeln für das Standard-XS-Vorderrad konstruiert wurden. Vielleicht weiß da ja jemand aus dem Forum mehr?

Und was den Versand betrifft: wenn Du die Kosten trägst verschicke ich es nach London.

BeitragVerfasst: 26. März 2010 21:03
von altf4
hi -

falls bogser abspringt, würd ich im namen eines freundes den finger heben :)

in case bogser doesn't want it, i'd like to go for it...

g max ~:)

BeitragVerfasst: 26. März 2010 21:15
von jules
altf4 hat geschrieben:hi -

falls bogser abspringt, würd ich im namen eines freundes den finger heben :)

in case bogser doesn't want it, i'd like to go for it...

g max ~:)


No worries ;-)

Ich habe das gleiche für einen BMW R80GS paralever

BeitragVerfasst: 29. März 2010 11:34
von bogser
Hallo Jules,

ohne die genauen Maße kann ich leider nichts anfangen, und lasse den anderen den Vortritt.

Trotzdem vielen Dank

Grüsse Bogser.

BeitragVerfasst: 29. März 2010 11:35
von bogser
Hallo Jules,

ohne die genauen Maße kann ich leider nichts anfangen, und lasse den anderen den Vortritt.

Trotzdem vielen Dank

Grüsse Bogser.

BeitragVerfasst: 30. März 2010 22:41
von jules
These are still for sale,
the fork measurment of the forks at the top is 35mm and not 38mm as previously stated,sorry for my mistake.

BeitragVerfasst: 31. März 2010 11:09
von altf4
hi-

ok, thorsten has made a decision, positive:)

i sent you a pn.

g max ~:)