Die 135/70/15 und Stoßdämpfer eintragen. Auch sollte noch was berichtigt werden was im Brief falsch ist.
So der Plan.
Die Dame an der Kasse fragte ob ich den alten TÜV Bericht hätte. Ohne den gäbe es keine Zulassung vom Fahrzeug. Ich konnte nur nen Schrieb der Abmeldestelle und den alten Schein vorlegen. Tja sagte sie, da machen wir besser auch ein HU denn ein amtlicher Schrieb zählt hier nichts.
OK. Also bitte einmal HU und Eintragung.
Prüfer 1 guckt hier und da, fährt ne Runde findet alles gut.
Prüfer 2 guckt nicht nur sondern fragt auch.
Warum ist da ein Tachowellengetriebe? Wo ist das Gutachten dass das auch richtig funzt? Folge Probefahrt, ich im Boot als Navi-Halter, Prüfer düst um die Halle. Tacho-Test bestanden.
Stoßdämpfer werden heutzutage nicht mehr eingetragen. Prima
Was ist mit den Stahlflexleitungen? Warum sind die nicht eingetragen? Naja die sind doch Bestandteil der eingetragenen Doppelscheibenbremse! Damit war der Herr wohl zufrieden.
Ob das die originalen Felgen wären? Steht ja nix drauf. Meint der Herr. Ich: Doch steht drauf. Bitte hier gucken: 3.00x15 . Ok dann dürfen sie die Reifen fahren.
Ich (Idiot) weise den Prüfer darauf hin dass nur 135ccm eingetragen sind. Er guckt und vergleicht mit Unterlagen die der TÜV wohl für die Fahrzeuge hat. Er stellt u.a. fest das 27KW eingetragen sind. Ich: ja es ist ja ein Krad ohne Leistungsbeschränkung. Er, in seinen Unterlagen steht davon nix, also nur 27PS. Ok, soll mir recht sein.
Er: Oh!! 135km/h . Das kann ja gar nicht sein! So schnell fährt die ja nur als Solo!
Er: Oh!!! 135ccm! Das kann ja auch nicht sein. Sagte ich ihm ja
So gebe ich ihnen keine Plakette.
Jetzt darf ich die Zulassungsstelle in LU anrufen und fragen ob sie den originalen Brief noch vorliegen haben. Dieser wurde 2005 ersetzt. Und die Papiere die vor zig Jahren wegen dem Gespannumbau vorgelegen haben könnten soll ich auch ran schaffen.



Keine Plakette weil eine Schlafmütze an der Tastatur saß und weil das Motorrad jetzt langsamer fährt.