@Alex & Stephan
historisch Gewachsenes, auch in den Köpfen und Seilschaften braucht Zeit sich zu wandeln. Nicht umsonst sitzen die Energiefresser aus der Alubranche in der Nähe der Braunkohle. Dort im Revier ist der Filz enorm. Dagegen anzugehen nicht sehr sinnvoll.
Der Wandel wird von aussen kommen und wir sind schon mitten drin.
Als z.B. die Sonnenfinsternis kam, sind Alle erschrocken als man mitbekam wieviel Kernkraftwerke die Solarenergie schon ersetzt.
Die Gaskraftwerke die man zum Spitzenstrom benötigte wurden noch gebaut, produzieren aber nicht weil über die Mittagszeit eben Sonnenstrom in Hülle und Fülle vorhanden ist.
Ein Wandel erfolgt nie radikal. Er ist schleichend. Die ersten Stadtwerke schalten ihre unrentablen Kohlekraftwerke ab, weil sie für den Strom keinen Abnehmer mehr finden. Also einfach abwarte.
E.on hat ja schon in zwei Lager getrennt. Old School und Erneuerbare. Erinnert mich an eine Bad Bank.
Ich denke die Gaskraftwerke sind flexibler Strom zu liefern wenn dem Wind die Puste ausgeht und die Grundlast nicht mehr durch Erneuerbare gedeckt werden kann. Ein Kohledinosaurier ist da viel zu träge. Der gehört verschrottet.