Danke für den Tip

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Danke für den Tip

Beitragvon Stephan » 9. April 2008 14:12

Tach Leute, ist zwar kein Dreirad. aber da ich hier paar Tips dazu bekommen habe, hier ein paar Bilder.

Punkt war, daß ich Stollenreifen für meine /5 gesucht habe. Die hier haben die Einsatzmöglichkeiten doch erheblich erweitert, 100/90-19 M/C 57H TL K 60. Zudem passten sie ohne Änderungen in Gabel, bzw. Schwinge.

Obwohl ich bei einigen Bildern an Richard denken musst...

http://SKloecker.smugmug.com/photos/277 ... aq8x-M.jpg
http://SKloecker.smugmug.com/photos/277 ... Yrdw-M.jpg
http://SKloecker.smugmug.com/photos/277 ... 5cNs-M.jpg
http://SKloecker.smugmug.com/photos/277 ... g8Hb-M.jpg
http://SKloecker.smugmug.com/photos/277 ... zm3x-M.jpg
http://SKloecker.smugmug.com/photos/277 ... KoDP-M.jpg

Jetzt denk ich über 'nen Motorschutz nach.


Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Nattes » 9. April 2008 14:40

Ahh,du warst am deep brown hole

Laß dich da nicht vom Werksschutz erwischen, die können ganz schön ruppig werden. :-D

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6047
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Schorpi » 9. April 2008 14:59

Moin Stephan

musst du mit der schönen alten Lady noch im Matsch rumwühlen.
Du wirst sie noch kaputt machen-und dann????

So etwas Klassisches muss gepfegt werden. :!:

Du bist ja ein richtiger Motorrad-Barbar :smt076

Lieben Gruß
-SCHORPI- :P
Alle unsere Streitereien entstehen daraus,
dass einer dem anderen
seine Meinung aufzwingen will.
Mahatma Gandhi
BMW K100RT-EML Gespann Bj.1986-HAI BMW K100RT-Dreamline Gespann Bj.1986-Yamaha XS 1100 Bj.1978
Suzuki GS 500E Bj.1993-Yamaha XV 535 Bj.1996-BMW F650GS-Gespann Bj.2003-
Benutzeravatar
Schorpi
 
Beiträge: 3052
Registriert: 6. September 2006 22:39
Wohnort: 29364 Langlingen

Beitragvon dreckbratze » 9. April 2008 15:21

quatsch. der einzige sinn eines motorrades ist die benutzung. pflegen kann mans trotzdem und nur beim benutzen gibts keine standschäden :-D .
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4231
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Beitragvon Schorpi » 9. April 2008 15:44

dreckbratze hat geschrieben:quatsch. der einzige sinn eines motorrades ist die benutzung. pflegen kann mans trotzdem und nur beim benutzen gibts keine standschäden :-D .



Upps

da hab ich wohl ein paar Läster-und Ironie-Smilies vergessen :oops: :oops:

Hast natürlich recht-aber soo kommt man ins Gespräch..... :wink:

-SCHORPI- :P
Alle unsere Streitereien entstehen daraus,
dass einer dem anderen
seine Meinung aufzwingen will.
Mahatma Gandhi
BMW K100RT-EML Gespann Bj.1986-HAI BMW K100RT-Dreamline Gespann Bj.1986-Yamaha XS 1100 Bj.1978
Suzuki GS 500E Bj.1993-Yamaha XV 535 Bj.1996-BMW F650GS-Gespann Bj.2003-
Benutzeravatar
Schorpi
 
Beiträge: 3052
Registriert: 6. September 2006 22:39
Wohnort: 29364 Langlingen

Re: Danke für den Tip

Beitragvon Richard aus den NL » 9. April 2008 16:13

Stephan hat geschrieben:
Obwohl ich bei einigen Bildern an Richard denken musst...


Questionmark. :roll:

Richard aus den NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon Tigris » 9. April 2008 16:40

Ach ja - der Heidenau K 60 - den fahre ich seit Jahren auf meiner DR BIG. Unter anderem war ich damit beim ersten Mal zur Enduromania in Rumänien (beim zweiten Mal habe ich dann aber doch lieber eine Stufe hochgeschaltet und den TKC 80 aufziehen lassen). Und auch mein Jahr im Kosovo habe ich auf dem Reifen (OK - es waren zwei Sätze) abgespult.

Das ist für mich der Reifen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis - bei echt dickem Matsch setzt er sich aber zu schnell zu, da der Anteil des Negativprofils zu gering ist - dafür hat er aber auch Straßeneigenschaften, mit denen er einige reine Tourenreifen locker in den Schatten stellt :D
Franklins Foto Homepage

"Hey, I say - you can keep my things,
they come to take me home" - Peter Gabriel
Benutzeravatar
Tigris
 
Beiträge: 760
Registriert: 20. November 2005 13:21
Wohnort: Kharkiv/Ukraine

Beitragvon Stephan » 9. April 2008 19:24

Naja, also bei der /5 fährt er sich auf der Strße doch ziemlich eierig. Im Schlamm hab ich dafür dann die Erfahrung gemacht, daß man zum Anfahren einfach den Gang einlegt, Gas, Kupplung kommen lassen und ab.

Füsse hochnehmen und Schalten nicht vergessen.

Allerdings haben die alten Gummikühe auch den Vorteil, daß sie sich hinten nach unten drücken (und eben vorne anheben). Das wirkt sich sehr positiv auf die Traktion aus.



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Slowly » 9. April 2008 20:21

Nattes hat geschrieben:Ahh,du warst am deep brown hole
Laß dich da nicht vom Werksschutz erwischen, die können ganz schön ruppig werden. :-D

Wenn Du das Loch hinter der Sophienhöhe meinst:
Da habe ich aber nur gute Erfahrungen mit dem Werksschutz gemacht.
Die gurken da mit Rovers rum und waren immer sehr freundlich.
Haben auch mal für mich 'nen Schlagbaum aufgelassen.
Gruß,
SL :grin: LY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Stephan » 9. April 2008 20:29

"Mein" BMW Dealer, fuhr früher professionell, heute nur zum Spaß, Cross, meinte, mit dem Crosser käme man dem Werksschutz zwar schnell weg, aber nicht weit genug. Da ginge zwischendurch der Sprit aus. Ein Problem das ich nicht hab, allerdings könnte/wollte ich auch nicht querfeldein fliehen.

Ich würde mich einfach darauf verlassen, daß ich ja nichr Krawallmässig unterwegs bin. Mein Mopett nur knapp jünger, als ich, bin. Und als BMW Fahrer sowieso eine respektablere Erscheinung darstelle, als doch immer leicht krawallig wirkende Crossfahrer.

Wenn es nicht klappt, werdet ihr es lesen.



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste