Switch to full style
Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Heute morgen im beginnenden Licht

18. März 2014 15:36

des anbrechenden Tages hätte es mich beinahe entschärft. Kurz vor meiner Arbeit kommt noch mal ne Autobahnauf-Abfahrt. Den Golf vor mir hat der Touranfahrer noch vorbei gelassen. Und dann ist er los. Gottseidank haben wir beide gut gebremst. Beiwagen ist knapp an seiner Schnauze vorbei. Auf der Gegenspur ein LKW. Über den Touran hätte ich nicht mal drübersegeln können. Wäre ich voll gegengeklatscht.

Bin jetzt ein bißchen heiser. Und der Typ lebt auch noch.

Spaß ist wenn man trotzdem weiter Mopped fährt anstatt Auto.

Welche LED-Zusatzleuchten könnt ihr mir empfehlen ?

Gruß Peter

Re: Heute morgen im beginnenden Licht

18. März 2014 16:37

empfehlen kann ich nix, aber gut das nix passiert ist.

*weiterhin die Däumchen drückt* :smt023

Re: Heute morgen im beginnenden Licht

18. März 2014 17:00

schraddelpeter hat geschrieben:Welche LED-Zusatzleuchten könnt ihr mir empfehlen ?

gib deinem engel mal nen tee aus.. hat er verdient.
solche leute übersehen dann auch nen h4-licht und warnwestenfahrer, weil dahinter verbergen sich ja mofas oder fahrschüler und die fahren ja extrem langsam, da muss man vorher die kurve kriegen....

je nach mopede und geldbeutel kannst bei ebay tagfahrlichte bekommen (bis hin zu flutlicht-arbeitsscheinwerfer, dann aber ohne e-nummer)

Re: Heute morgen im beginnenden Licht

18. März 2014 17:21

Meine Güte, dass hört sich nach einer brenzligen Situation an. Zum Glück ist nichts passiert.

Würde mich Richard anschließen: Ob in solchen Fällen LED-Lampen helfen, halte ich für fraglich. Hatte auch schon genug Momente, wo ich fast von einem träumenden PKW-Fahrer trotz Licht übersehen wurde.

Re: Heute morgen im beginnenden Licht

18. März 2014 17:26

...und E-Nummern helfen da erst recht nicht.

Mick

Re: Heute morgen im beginnenden Licht

18. März 2014 19:49

Nun - was die LED-Lichtlein angeht, bin ich etwas anderer Meinung. Wenn ich meine kleinen Leds als TFL anhabe, dann habe ich schon das Gefühl, dass ich besser wahrgenommen werde. Man sieht das schon an den Blicken der anderen Verkehrsteilnehmer und auch an den Blicken des Vorausfahrenden im Rückspiegel. Für mich tagsüber eine echte Verbesserung der Erkennbarkeit. Eingebaut habe ich die von Hella LEDayFlex. Superhell - die werden auch von Touratech eingebaut und angeboten - Klick

Re: Heute morgen im beginnenden Licht

18. März 2014 20:43

AEG Tagfahrlicht mit Dimmfunktion gibt es zur Zeit bei Conrad und Völkner im Angebot. 25-29€.
Ansonsten habe ich ein rundes , nein zwei, ausgedeutet 70mm Durchmesser, Dimmfunktion in der Bucht 40 bis 50 €.

Und: weiterhin gute Fahrt.

Re: Heute morgen im beginnenden Licht

18. März 2014 21:33

Hm, da hilft eine Hupe, entsprechend laut, gegen Heiserkeit. Und Schmerzen in den Handaussenflächen. . .


Stephan, zwar früher als geplant aus LeHavre zurück. Stattdessen darf ich in Stockholm frieren. . .

Re: Heute morgen im beginnenden Licht

19. März 2014 08:17

Stephan hat geschrieben:... Stattdessen darf ich in Stockholm frieren. . .

Und immer schööön beachten:
Statt "Blaff-Blaff" - - - - - Hoteleinbuchungen mit rheinischem Charme begleiten:
Skandinavische Hotel-Empfangs-Blondinen mögen "Starkes Super-Gentleman-Deutschmann!" :D :D
:smt025

Re: Heute morgen im beginnenden Licht

19. März 2014 09:07

Ja, wie kann man in Zukunft solche Situationen vermeiden, ist die Frage.
Von der technischen Seite her, ist wohl eine gute, laute Hupe das sinnvollste.

Dann muss man natürliche überlegen, wie man sich zukünftig verhält, wenn
man an die nächste Autobahnausfahrt kommt?
Wie wir gesehen haben, ist es jederzeit möglich das Autos einfach so auf
meine Spur wechseln ohne im geringsten auf mich zu achten.

Gruss
Achim

Re: Heute morgen im beginnenden Licht

19. März 2014 09:27

Der deutsche Durchschnittsautofahrer denkt ja nicht viel , das braucht er nicht mehr wo er doch nen Führerschein hat. Schließlich ist der gültig bis zum Tod und darüber hinaus. Und so schätzt er einspurige Fahrzeuge, auch mit Beiwagen, so ein wie eine aufrecht stehende Rasierklinge.In der Fahrradgemeinde gibt es folgenden runninggag : wie macht man einen 10 Meter großen rosa Elefanten unsichtbar ? Schraub Pedale dran . Dazu kommt noch der Eindruck : ich hab voll die große Penisschatulle Karre, damit bin ich voll schneller als alle anderen obwohl er so fährt das man mit 1 Trabant Kreise um ihn fahren kann was nicht nur daran liegt das er oder sie mit dem Telefon beschäftigt ist sondern auch das man Fähigkeiten und Können nicht mit einem noch so großen oder teurem Fahrzeug erwirbt.
Man fährt gut mit einer Doppelstrategie - die Beleuchtung sollte so sein das man für ein (großes) Auto gehalten wird , und die akustische Signaleinrichtungen sollte so dimensioniert sein das bei Betätigung solche Vollpfosten sämtliche Manöver auf instinktiver Ebene zurücknehmen mit ohne Zeitverzögerung. Wenn das Großhirn komplett unbeteiligt bleibt ist das besser für alle Beteiligten ...

Re: Heute morgen im beginnenden Licht

19. März 2014 10:05

Morgen Leute,

was mich ein büschen bei diesen Diskussionen stört ist der Unterton... :?

Einige tun hier so, als wenn JEDER Autofahrer quasi VORSÄTZLICH Mopeds oder eben Gespanne gefährdet. :smt009

Das sehe ich schon anders. :!:

Ich denke, ein bißchen mehr gegenseitiges Verständnis ist manchmal auch nicht schlecht, denn oft ist es doch so, dass der Dosenfahrer, der z.B. einen Fehler macht der beinahe zum Unfall geführt hätte, SELBST sehr erschrocken und überrascht ist.

Der wird auch Herzklopfen haben und den Fehler sicher kein zweites mal machen. :roll:

Sicher gibt es auch unbelehrbare Idioten auf der Straße, aber ganz ehrlich, die gibt es unter den Mopedfahrern auch in Mengen. :rock:

Ich fahre ja relativ viel, und zwar mit allen drei Fahrzeuggattungen (eigentlich auch ab und zu Brummi) und auch mir passieren manchmal Fehler, OBWOHL ich die speziellen Fahreigenschaften der einzelnen Fahrzeuge sehr gut kenne.

Was auch in einem modernen Auto immer wieder überrascht, sind die wirklich unglaublichen Beschleunigungen von Solomaschinen und die Gokartfahreigenschaften bei einem flott gefahrenen Gespann. :grin:

Wenn ich ehrlich bin, schäme ich ich manchmal leise vor mich hin, wenn mich ein Mopedfahrer mit gefühlten 200km/h mehr überholt und ich mich kurz erschrocken habe - denn zu anderen Zeitpunkten wird es anderen Verkehrsteilnehmern auch so gehen, wenn ich so fahre. :cry:

Ich denke, ein büschen mehr gegenseitige Toleranz und Verständnis sind hilfreicher als Oberlehrerverhalten oder in jedem Dosenfahrer einen potentiellen Straftäter zu sehen. :!:

Mir passieren vielleicht 10 Situationen im Jahr, wo auch ich mich kurz ärgere, vielleicht auch mal zwei Sekunden Herzkasper habe, weil es sehr eng war, aber dann ist wieder gut. :lol:

Und ich fahre im Schnitt mehr als 100.000km im Jahr, da ist diese Quote in Ordnung.

Also, lasst uns auch den Dosenfahrern gegenüber etwas mehr Toleranz und Verständnis und AUFKLÄRUNG entgegen bringen, dass hilft uns allen.

In diesem Sinne eine schöne und unfallfreie Saison und einen schönen Tag

Willy

Re: Heute morgen im beginnenden Licht

19. März 2014 10:52

Da muss ich dem Willy uneingeschränkt zustimmen.
Der Thread hat mich auch an meinen eigenen Hinderniss thread errinert und das Thema ist ja ähnlich.
Im Grunde gehts hier aber nur um zus. Licht und Möglichkeiten auf sich aufmerksam zu machen.

Was mich betrifft in meinem Thread wo ich frage, ob ich ein Hinderniss bin, steht für mich auch wirklich die Frage, ob ich nicht derjenige bin, der zu langsam, umanchmal unsicher etc. fährt.
Aber ich denke ich tue das nicht, mit Ausnahme für die Fahrer (alle Fahrzeuge) denen es in dem Moment nicht schnel genug geht und bewusst die max. zul. Geschwindigkeit übertreten.
Ich mein, das tun die meißten, ein paar km/h schneller faren. Wo 50 ist, fährt fast jeder 60 (außer mein Vater :P )
Auf AB wird fast immer unbegrenzt schnell gefahren, Schilder hin oder her.

Was Willy hier sagt, ist wichtig, das Groß' der Verkehrsteilnehmer denkt sich korrekt zu verhalten und ist in seiner Realität keine Gefahr, keine Behinderung, keiner der absichtlich oder aus Unaufmerksamkeit Fehler begeht.

Rücksicht und Verständnis sind auf allen Seiten angebracht.

Notorische Drängler und bewusst aggressive Fahrer gibts dennoch zu hauf, die gehören wegen Nötigung angezeigt.
Trotzdem gilt glaube ich was Willy schreibt. Den Meisten rutscht bei einer Gefahrensituation das Herz in die Hose und gewollt war das nicht, egal ob Verursacher oder Gefährdeter.
Ich habe auch schonmal fast nen Fußgänger auf der Haube gehabt am Zebrastreifen, weil ich gepennt habe. Der hat zurecht geflucht und ich bin sogar ausgestiegen und habe mich entschuldigt (hinten war frei).

Jeder macht Fehler, unbeabsichtigt!
Die die es bewusst provozieren, denen gehört der Lappen abgenommen.

Re: Heute morgen im beginnenden Licht

19. März 2014 18:22

Der Fahrer wird auch mächtig erschrocken gewesen sein. Das Licht vom Motorrad ist eigentlich nicht zu übersehen. Beiwagen habe ich das Hella-Positionslicht mit Blinker. Ich werde es mal mit einer LED-Sofitte versuchen. Die ist, so meine ich, wesentlich heller als diese 5 Watt Sofitte die original drin ist. Dann sehen die Leute wenigstens das an dem Mofa (? ) noch was dran hängt. Und es eventuell doch schneller als 50 fährt.

Laute Hupe hilft erst IN DER SITUATION. Oder ich fahre wie die Leute in Shanghai. Mit Dauerton. Gottseidank ist der Verkehr hier ( noch ? ) nicht so chaotisch. Da dürfen Motorräder egal ob Solo oder Gespann noch nicht mal auf die Autobahn.

Laut einer Unfallstudie des ADAC häufen sich die Unfälle durch von der A-Säule verdeckte Fahrzeuge. Das liegt daran, daß die A-Säulen der Autos immer dicker gebaut werden.

Es war übrigens in den 31 Jahren die ich jetzt Motorrad fahre meine zweite richtig brenzlige Situation mit Autos. Also doch ein guter Schnitt.

Ich wünsche allen eine schrottfreie Saison und schöne Touren.

Peter

Re: Heute morgen im beginnenden Licht

19. März 2014 18:52

Auf Andere nicht achten, ist ja nicht nur bei den Dosenfahrern Usus. Das fängt schon bei den Fußgängern an. Scheinbar verlassen sich da von der "Oma", bis zum "Enkel" alle darauf, das die Anderen schon aufpassen. Bei Zwei- und Dreirädern kommt halt noch die Geschwindigkeit dazu. Da hilft dann eben nur für alle mit aufzupassen. . .

Klappt nicht immer. Aber doch meistens.


Stephan

Re: Heute morgen im beginnenden Licht

19. März 2014 18:53

Slowly hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:... Stattdessen darf ich in Stockholm frieren. . .

Und immer schööön beachten:
Statt "Blaff-Blaff" - - - - - Hoteleinbuchungen mit rheinischem Charme begleiten:
Skandinavische Hotel-Empfangs-Blondinen mögen "Starkes Super-Gentleman-Deutschmann!" :D :D
:smt025


Hartmut, erspar Dir Deine Kommentare. . .


Stephan

Re: Heute morgen im beginnenden Licht

19. März 2014 19:16

schraddelpeter hat geschrieben:Beiwagen habe ich das Hella-Positionslicht mit Blinker. Ich werde es mal mit einer LED-Sofitte versuchen.


Diese Pos.Licht habe ich auch. Durch geschickte 8) Manipulation der Kontakt- und Haltezungen habe ich eine 12V 21W Soffitte eingebaut und zusatzlich noch ein Stück polierte Alufolie dahinter und darüber unter das Trennblech geklebt. Ist jetzt so hell das man im Dunkeln auch die nasse Strasse gut erkenne kann! :grin:

Re: Heute morgen im beginnenden Licht

19. März 2014 22:27

es werde licht, jawohl

mal als Beispiel und Gedanken anstoß wie ich es gemacht habe
vielleicht hilfts dir ja weiter bei deiner suche das für dich passende zu finden

hier sieht man wo ich die LED zusatzscheinwerfer am gespann angebracht hat
Bild


und hier im betrieb bei nacht
Bild

verwendet habe ich die hier:
http://www.ebay.de/itm/2X18W-6x3W-LED-A ... 5af884acea

hoffe geholfen zu haben
gruß Totti

Re: Heute morgen im beginnenden Licht

20. März 2014 10:51

Mein Motto: Immer so fahren als seien alle anderen Vollidioten.

Ich vermeide beispielsweise das Nebeneinanderfahren (auch knapp schräg HINTER einem anderen Kfz) wie der Teufel das Weihwasser. Wie soll mich auch jemand, der gerade Sender wechselt, sein Morgenzigaretterl anzündet oder telefoniert, rechtzeitig vor dem (beabsichtigten oder unbeabsichtigten) Spurwechsel sehen?

Das gilt natürlich auch für Schrägzufahrer (Autobahnauffahrt).

Ich möchte an dieser Stelle einen Freund zitieren:

Mir hat mein Fahrlehrer nach der bestandenen Prüfung nur noch mitgegeben: "Bua, fahr ollaweil so, ois wannst aus Glas warst. So durchsichtig und so zerbrechlich."


Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Heute morgen im beginnenden Licht

20. März 2014 12:14

saschohei hat geschrieben:Morgen Leute,

was mich ein büschen bei diesen Diskussionen stört ist der Unterton... :?

Einige tun hier so, als wenn JEDER Autofahrer quasi VORSÄTZLICH Mopeds oder eben Gespanne gefährdet. :smt009

Das sehe ich schon anders. :!:

Ich denke, ein bißchen mehr gegenseitiges Verständnis ist manchmal auch nicht schlecht, denn oft ist es doch so, dass der Dosenfahrer, der z.B. einen Fehler macht der beinahe zum Unfall geführt hätte, SELBST sehr erschrocken und überrascht ist.

Der wird auch Herzklopfen haben und den Fehler sicher kein zweites mal machen. :roll:

Sicher gibt es auch unbelehrbare Idioten auf der Straße, aber ganz ehrlich, die gibt es unter den Mopedfahrern auch in Mengen. :rock:

Ich fahre ja relativ viel, und zwar mit allen drei Fahrzeuggattungen (eigentlich auch ab und zu Brummi) und auch mir passieren manchmal Fehler, OBWOHL ich die speziellen Fahreigenschaften der einzelnen Fahrzeuge sehr gut kenne.

Was auch in einem modernen Auto immer wieder überrascht, sind die wirklich unglaublichen Beschleunigungen von Solomaschinen und die Gokartfahreigenschaften bei einem flott gefahrenen Gespann. :grin:

Wenn ich ehrlich bin, schäme ich ich manchmal leise vor mich hin, wenn mich ein Mopedfahrer mit gefühlten 200km/h mehr überholt und ich mich kurz erschrocken habe - denn zu anderen Zeitpunkten wird es anderen Verkehrsteilnehmern auch so gehen, wenn ich so fahre. :cry:

Ich denke, ein büschen mehr gegenseitige Toleranz und Verständnis sind hilfreicher als Oberlehrerverhalten oder in jedem Dosenfahrer einen potentiellen Straftäter zu sehen. :!:

Mir passieren vielleicht 10 Situationen im Jahr, wo auch ich mich kurz ärgere, vielleicht auch mal zwei Sekunden Herzkasper habe, weil es sehr eng war, aber dann ist wieder gut. :lol:

Und ich fahre im Schnitt mehr als 100.000km im Jahr, da ist diese Quote in Ordnung.

Also, lasst uns auch den Dosenfahrern gegenüber etwas mehr Toleranz und Verständnis und AUFKLÄRUNG entgegen bringen, dass hilft uns allen.

In diesem Sinne eine schöne und unfallfreie Saison und einen schönen Tag

Willy


Willy , ich widerspreche dir nicht.
Zum einen gibt es keine Fahrzeuggattung deren Fahrer besonders gut oder besonders schlecht sind. Zum anderen hat man es immer mit Mitmenschen zu tun.
Da ist natürlich niemand perfekt und jeder macht mal Fehler .
Leider Schade ist der Anteil meiner Mitmenschen die sich arschlochig verhalten seit Jahren am wachsen. Stichwort Ellenbogengesellschafft.
Mich selbst sehe ich als Verkehrsteilnehmer. So bin ich als Fußgänger , als Radler , als Motorradfahrer und als PKW-Fahrer unterwegs.
Und so stelle ich fest das es gewisse Regeln offensichtlich nicht mehr gibt - Fußgänger queren Radwege ohne zu schauen , im Eingangsbereichen von Gebäuden
wird drauf los gedrängelt (wer kennt noch "erst raus dann rein") und es entstehen Gruppen in Engstellen anstatt sich an freien Bereichen zu versammeln.
Wo viele Radler unterwegs sind ( Studentenviertel) kümmert sich kein Mensch um Reihenfolgen, Vorfahrtsregeln und Geisterfahrer meinen Vorfahrt zu haben.
Bei Motorradfahrern beobachte ich seit ca. 2 Jahren das es untereinander kein Miteinander mehr gibt , es wird gedrängelt , geschubst und ausgebremst ( Streetfighter und Kostümbaiks treten da besonders hervor). Wie Kinder in der Hüpfburg.
Bei Autofahrern kommt immer mehr eine Vollkaskomentalität hervor(mir passiert ja nix und die anderen sind mir egal) , unterstützt von vielen elektronischen Helferlein die das Fahrerleben verfälschen. Der Anteil jener die ohne Gimmicks aufgewachsen ist und ein Auto auch ohner solche beherschen schrumpft immer weiter.
Schönes Beispiel aus dem Alltag : in der Fahrschule hab ich noch gelernt das man erst auf die Gegenfahrbahn (zum Überholen) fährt wenn die frei ist ( was bedeutet das dort niemand
ist). Dieses Detail scheint kaum noch jemanden zu interessieren. Wie viele anderen Details auch. Wie auch das man mittig auf einen Parkplatz fährt. Und dabei keine anderen Fahrzeuge blockiert . So viel zum allgemeinen.

Speziell noch aus Motorradfahrersicht , weil wir keinen Vollkaskorundumschutz haben der uns unbesiegbar macht : zu Anfängern sag ich immer " Geh davon aus das dich alle Autofahrer die du siehst und jeden Moment sehen wirst umbringen wollen. Ob bewußt, aus versehen oder aus Ignoranz ist egal. Du mußt für alle mitdenken und mit dem Unmöglichen rechnen!" .
Mittlerweile erzählen mir jene denen ich das vor 20 Jahren erzählt hab das sie das erst nicht so glauben wollten , das sie mir aber jetzt Recht geben und froh sind überlebt zu haben.

Re: Heute morgen im beginnenden Licht

20. März 2014 12:38

mit dem (fehl)verhalten anderer sollte man überall rechnen. egal, wo und mit oder ohne irgendwelchen fahrzeugen man sich gerade in die umwelt begibt.

eigendlich würde §1 StVO ja ausreichen um fast alles zu regeln. (Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.)

erweitert: Die Teilnahme am Leben erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.

Re: Heute morgen im beginnenden Licht

20. März 2014 13:21

Stephan hat geschrieben:
Slowly hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:... Stattdessen darf ich in Stockholm frieren. . .

Und immer schööön beachten: Statt "Blaff-Blaff" - - - - - Hoteleinbuchungen mit rheinischem Charme begleiten.
Skandinavische Hotel-Empfangs-Blondinen mögen "Starkes Super-Gentleman-Deutschmann!" :D :D
:smt025

Hartmut, erspar Dir Deine Kommentare. . .

Wieso, weshalb, warum, lieber "Bruder im Geiste" :?:
Crazy Cow hat geschrieben: ... Slowly krank? Schon so lange still. ..... am feiern, betrunken?

Stephan hat geschrieben:Oha, Olaf. Hättste ma nix jesacht. Jetzt wird der nächste Fred zugeschwallt. . .

"Wer im Glashaus sitzt, . . . . . . .
SL :smt005 LY

Re: Heute morgen im beginnenden Licht

20. März 2014 15:55

Slowly hat geschrieben:"Wer im Glashaus sitzt, . . . . . . .
SL :smt005 LY


...sollte im Keller kopulieren! 8)

Re: Heute morgen im beginnenden Licht

20. März 2014 16:46

Ausser ... er ist Exhibitionist :!:
Jetzt muß ich mich schon wieder kugeln vor :arrow: :smt043

Re: Heute morgen im beginnenden Licht

20. März 2014 18:42

Hartmut, zwischen uns gibt es kein "Bruder im Geist", noch sonst was. Also, stell' mich auf Deine "Ignorliste". . .

Zurück zum Thema.

Tja, passt alles in die Weisheit, zu fahren, als wenn man unsichtbar wäre. Hilft. Meistens.


Stephan

Re: Heute morgen im beginnenden Licht

20. März 2014 19:57

Die Autos von heute sind lichttechnisch hochgerüstet und tyrannisieren uns mit Tagfahrlicht, Tagfahrlicht mit Abblendlicht, Tagfahrlicht mit Abblendlicht und zusätzlichem Kurvenlicht. Die ganz Fertigen unter den Dosenfahrern, deren Autos noch keine Tagfahrleuchten haben, schalten dann eben zusätzlich noch die Nebelscheinwerfer an. Damit wäre dann der ursprünglich angedachte Energieeinspareffekt ganz im Ars...

Ich habe aus Sicherheitsgründen auch aufgerüstet und fahre grundsätzlich mit Zusatzscheinwerfern und zwar mit Nebelscheinwerfern. Die vergess ich halt auszuschalten - bin auch schon was älter und ein wenig vergesslich. Die Nebellampen blenden den Gegenverkehr nicht und bei der letzten Polizeikontrolle hatte der Beamte auch Verständnis für meine o.g. Sichtweise. Ausserdem ist die ganze Installation TÜV konform.
Das ist bei Tagfahrlichtern beim Moped oder Gespann nur, wenn ihr das Abblendlich abschaltet. Auch keine Lösung, schon deswegen nicht, weil dann das Rücklicht auch nicht brennt. Schon mal die zahlreichen dunklen Tunnel am Gardasee gefahren? Also das geht gar nicht ohne hintere Beleuchtung.
Die BMW hat eine kräftige Lichtmaschinen, sodass 55Watt mehr nix ausmacht. Der Tenere hab ich eine LED Nebellampe verpasst. Die LM ist ein wenig schwach und die kleinen Nebelscheinwerfer für Motorräder waren mir zu teuer.
Schaut mal hier:

http://www.amazon.de/Devil-Eyes-610771- ... +led+nebel

Fazit: ich werde super von den anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Heute morgen im beginnenden Licht

20. März 2014 19:58

Stephan hat geschrieben:Hartmut, zwischen uns gibt es kein "Bruder im Geist", noch sonst was. Also, stell' mich auf Deine "Ignorliste"*). . .

Das kann ich nicht, lieber Stephan,

denn das Einzige, was ich hier im Forum ignoriere, ist die Ignorliste, da ich sowas nicht brauche.
Und Du kennst doch meine Forums-Philosophie:
1/3 der Forumsmitglieder muß mich nicht mögen (darf mich ablehnen),
1/3 darf mir gegenüber gleichgültig sein ("Guten Tag!", "Gute Fahrt!" und "Guten Weg!"), und wenn
1/3 mir im gegenseitig freundschaftlichem Wohlwollen mit Kontaktpflege begegnet, ist Alles für mich in Ordnung und normal.
Das klappt ganz gut in meinen drei Foren und im Vereinsleben - - - und erspart mir unnötigen Stress.
Also, immer schön locker und entspannt bleiben!

Nachbarschaftsgrüße aus dem Hühnerstall,
mit einem zur Zeit durch pupertäre Frühlingshormonstörungen
besonders angriffslustigen Hahn, der meine alten, morschen Schienbeine schreddern möchte,
Hartmut
:grin:

*)
Übrigens, die Handhabung der Ignorliste verstehe ich so,
daß man selber einen "Jemand" auf seine eigene Ignorliste setzt - und nicht ein anderes Forumsmitglied dazu auffordern sollte.?!?!
Es müßte Dich doch völlig zufriedenstellen, daß DU mich auf Deine eigene Liste gesetzt hast!
Andernfalls würde ich ja nix mehr von Dir erfahren, - - - und dabei denke ich insbesondere an wichtige Beiträge von Dir als Moderator.
Und ob man ein Ignor-Bedürfnis nicht besser über PN-Austausch regelt, halte ich zumindest für überlegenswert!
Und wenn es schon "offen" sein muss, vielleicht besser unter "Interna", statt in der Haustür-weitoffenen "Laberecke" -
aber von mir aus .......... "as you like it!"
Zuletzt geändert von Slowly am 21. März 2014 08:41, insgesamt 5-mal geändert.

Re: Heute morgen im beginnenden Licht

21. März 2014 06:07

Einer der kleinen Nachteile als Administrator oder Moderator ist, dass man zwar jemanden auf ignore setzen kann, das aber nix nützt, weil man trotzdem weiterhin alle (alle!) Beiträge lesen kann und halt auch sollte. Da muss das ignore zwischen den Ohren passieren ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Heute morgen im beginnenden Licht

24. März 2014 13:42

Ist denn ein (LED-)Tagfahrlicht nicht für Kräder verboten, weil die doch sowieso auch am Tag mit Licht fahren müssen? Oder gibt´s da inzwischen anderen Regelungen?

gruß
mibi


Achja, ICH mag Hartmut :smt049
Zuletzt geändert von mibi am 24. März 2014 15:27, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Heute morgen im beginnenden Licht

24. März 2014 14:22

"Tagesfahrlicht" haben die neuen BMW's jetzt. Kann also nicht verboten sein. . .



Stephan

Re: Heute morgen im beginnenden Licht

24. März 2014 15:31

Tatsächlich, gibt´s schon seit einem Jahr:

Code:
Der Anbau von Tagfahrleuchten an Krafträdern war seit Oktober 2009 erlaubt, die Nutzung laut Straßenverkehrsordnung (StVO) allerdings noch nicht.
Der Bundesrat hat zum 1. April 2013 die Änderung des § 17 Abs. 2a StVO herbeigeführt, so dass auch Krafträder am Tag mit Tagfahrleuchten unterwegs sein dürfen.
Es heißt jetzt im entsprechend veränderten Paragraphen: § 17 2a.) StVO: „Wer ein Kraftrad führt, muss auch am Tag mit Abblendlicht oder eingeschalteten Tagfahrleuchten fahren. Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, ist Abblendlicht einzuschalten.“
Das Fahren „nur“ mit Tagfahrleuchten ohne Gleichschaltung mit dem Abblendlicht ist nun also auch für motorisierte Zweiräder legal. Die geänderte StVO trat am 1. April 2013 in Kraft. Krafträder ohne spezielle Tagfahrleuchte(n) müssen nach wie vor mit Abblendlicht fahren.


Quelle: ADAC
Antwort erstellen