Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.
Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
19. Dezember 2014 13:11
Hallo,
bitte einmal um Tipps für einen

"Nichtschrauber":
Habe für meine Frau ein sehr gutes Fahrrad gekauft, der Vorbesitzer hatte da aber einen anderen Sattel draufgemacht und das Rohr in den Rahmen "gekloppt".
Das schaut da nun "nackig" heraus und läßt sich nur mit Gewalt ein wenig drehen, aber nicht herausbewegen ! Es ist außerdem so weit unten, das es inkl. dem
Sattel zum Fahren viel zu tief säße.
Der alte Sattel ließ sich mittels einer Befestigungsschraube oben an diesem Rohr lösen - habe ich auch gemacht, da der Sattel daran nicht hält und eh Schrott ist.
Will nun eine gefederten, guten Gel-Sattel (inkl. Rohr) da drauf machen und muß nun dieses "verreckte"
Rohr aus dem Rahmen kriegen.
Habe dazu ein Loch durch das Rohr gebohrt und versucht mit einem Stahlstab mit der Hebelwirkung durch drehen und ziehen das da raus zu bekommen.
Wie gesagt er läßt sich nur etwas drehen aber nicht herausbewegen. Zudem hat sich durch die Hin-und Herbewegung das gebohrte Loch fast verdoppelt
Hat jemand eine Idee ?
Das Fahrrad soll Mittwoch am Baum stehen ... möglichst mit Sattel ...
Vielen Dank für
ernstgemeinte Infos / Tipps.
19. Dezember 2014 13:37
Oha, die Klemmschraube am oberen Ende des Sattelrohrs haste gelöst?!? Noch irgendwo anders eine Schraube versteckt?!?
Wenn nicht, Dann kannst du versuchen mittels Schraubenzieher oder ähnlichem, das Sattelrohr oben etwas zu weiten. Letztendlich kannst du dich nur auf den Fahrradrahmen mit den Füßen im Beredch der Tretkurbel abstützen und mit Kraft den Sattel drehend hochziehen. Du packst aber direkt am Sattel an. Ist nicht ungefährlich für den Mann am Sattel. . .
Durch das zusätzlich gebohrte Loch hast du das Sattelrohr schon geschwächt.
Stephan
19. Dezember 2014 14:16
Das Problem kenne ich auch.
Also an der Klemmung mit einem Holzkeil versuchen das Sattelrohr etwas zu spreizen.
Caramba oder WD40 rein so gut es geht, versuchen mit dem Hilfswerkzeug zu ruckeln.
Auch mal von oben vorsichtig drauf schlagen, nicht reinschlagen, jede Bewegung zählt.
Anwärmen mit Heißluftfön aber nicht den Lack verbrennen!
Auf keinen Fall das Sattelrohr durch biegen oder so schwächen!
Also bei mir hatte es fast eine Woche gedauert bist das Ding raus war.
19. Dezember 2014 14:42
Stephan hat geschrieben:Oha, die Klemmschraube am oberen Ende des Sattelrohrs haste gelöst?!?
JA!
Noch irgendwo anders eine Schraube versteckt?!?
NEIN!Wenn nicht, Dann kannst du versuchen mittels Schraubenzieher oder ähnlichem, das Sattelrohr oben etwas zu weiten.
gute Idee, da ist im Rahmen so ein ca. 2cm langer und 1/2 cm breiter Schlitz Letztendlich kannst du dich nur auf den Fahrradrahmen mit den Füßen im Beredch der Tretkurbel abstützen und mit Kraft den Sattel drehend hochziehen. Du packst aber direkt am Sattel an.
Der Sattel ist ja schon ab, der hält mit der einen Schraube sowieso nicht, dann dreht sich nur der Sattel, nicht das Rohr! Ist nicht ungefährlich für den Mann am Sattel. . .
Durch das zusätzlich gebohrte Loch hast du das Sattelrohr schon geschwächt.
Ist es zu schwach, bin ich zu stark ...
Stephan
Danke Stephan 
mach mich da gleich mal wieder dran ... ächz ...
Grüße Hardy
19. Dezember 2014 14:47
gd926 hat geschrieben:Das Problem kenne ich auch.
Also an der Klemmung mit einem Holzkeil versuchen das Sattelrohr etwas zu spreizen. Das Sattelrohr ? den Rahmen wo das Rohr drin sitzt oder ?
Caramba oder WD40 rein so gut es geht, versuchen mit dem Hilfswerkzeug zu ruckeln.
Auch mal von oben vorsichtig drauf schlagen, nicht reinschlagen, jede Bewegung zählt. o.k. mach ich ...
Anwärmen mit Heißluftfön aber nicht den Lack verbrennen! Anwärmen ? aber da weitet sich doch innen das Sattelrohr und wird noch fester, oder ?
Auf keinen Fall das Sattelrohr durch biegen oder so schwächen!
Also bei mir hatte es fast eine Woche gedauert bist das Ding raus war.
Auch dir vielen Dank
19. Dezember 2014 15:36
Kannst Du mit einem Draht mit einem gebogenen Haken am Ende ausmessen, wie lang das Sattelrohr ist? Ist es kurz genug, ist mein Gedanke es ganz reinzutreiben und dann hast Du Platz mit dem Neuen obendrüber. Die Dinger sind eigentlich nicht so lang. Das Standrohr des Rahmens müsste für zwei hintereinander ausreichen.
19. Dezember 2014 16:03
Hallo lieber Hardy (und Familie)
DAs Sattelrohr ist doch aus Metall (Stahl?). Da müsste man doch etwas an dem Stück, was noch aus dem Mantelrohr herausschaut etwas anschweissen können, womit man drehen und gleichzeitig ziehen kann, wenn man auf den Pedalen steht.
Den Schlitz erweitern und Rostlöser hinensprühen ist schon mal die erste Option, obwohl ich glaube, dass das Problem am anderen Ende (unten) liegt. Vielleicht ist das Mantelrohr konisch oder das Sattelrohr ganz einfach unten festgerostet. Bei mir war auf alle Fälle, das Problem so zu lösen.
Eine frohe Weihnacht und ein gesundes neues Jahr
vom Neurentner
Joachim
Zuletzt geändert von
Johudarm am 19. Dezember 2014 16:43, insgesamt 2-mal geändert.
19. Dezember 2014 16:40
Hardy hat geschrieben:gd926 hat geschrieben:Das Problem kenne ich auch.
Also an der Klemmung mit einem Holzkeil versuchen das Sattelrohr etwas zu spreizen. Das Sattelrohr ? den Rahmen wo das Rohr drin sitzt oder ?
Caramba oder WD40 rein so gut es geht, versuchen mit dem Hilfswerkzeug zu ruckeln.
Auch mal von oben vorsichtig drauf schlagen, nicht reinschlagen, jede Bewegung zählt. o.k. mach ich ...
Anwärmen mit Heißluftfön aber nicht den Lack verbrennen! Anwärmen ? aber da weitet sich doch innen das Sattelrohr und wird noch fester, oder ?
Auf keinen Fall das Sattelrohr durch biegen oder so schwächen!
Also bei mir hatte es fast eine Woche gedauert bist das Ding raus war.
Auch dir vielen Dank 
Nun das Satelrohr ist oben eine Stück geschlitzt und da ansetzen.
Anwärmen, weil sich dann hoffentlich was bewegt und das Caramba besser kriechen kann.
Reinhauen und das andere Rohr drauf stecken halte ich nicht für gut
19. Dezember 2014 16:53
Achso. Da steckt nur noch das Rohr drin. Und das Loch ist in dem zu demontierenden Rohr?
Wenn es weit genug raussteht, kannst du neben dem was die Kollegen vorschlagen, da oben etwas anschweissen, was dir besser erlaubt das Rohr zu verdrehen. Aber wie gesagt, aufpassen, nicht daß das sich auf einmal löst. Dann verpasst dir selber 'n Kinnhaken. . .
Stepha
19. Dezember 2014 17:29
wenns rahmenrohr nach unten hin dicht ist, caramba rein und paar stunden über nacht stehen lassen.
wenn nich genug caramba o.ä. tut es auch biodiesel.
19. Dezember 2014 17:43
-
Zuletzt geändert von Basic am 1. Mai 2015 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
19. Dezember 2014 18:42
[quote="Hardy"]Hallo,
bitte einmal um Tipps für einen

"Nichtschrauber":
Wie weit geht das mit dem Nichtschrauber?
Habe für meine Frau ein sehr gutes Fahrrad gekauft, der Vorbesitzer hatte da aber einen anderen Sattel draufgemacht und das Rohr in den Rahmen "gekloppt".
da scheint von innen Aufsägen das Mittel der Wahl zu sein. Aufpassen das du das Sattelrohr vom Rahmen nicht ansägst.
Wie gesagt er läßt sich nur etwas drehen aber nicht herausbewegen. Zudem hat sich durch die Hin-und Herbewegung das gebohrte Loch fast verdoppelt
Hat jemand eine Idee ?
ja aufsägen...
Das Fahrrad soll Mittwoch am Baum stehen ... möglichst mit Sattel ...
dann viel Geduld, es geht, langsam, aber es geht. Mühsam nährt sich das Eichhörnchen.
Matthias
19. Dezember 2014 20:07
Servus,hast du schon mit einer Gaaaaanz grossen Rohrzange probiert,oder eisspray innen rein.mfg
19. Dezember 2014 20:12
Aus welchem Material sind der Rahmen und die Sattelstütze eigentlich?
19. Dezember 2014 20:44
-
Zuletzt geändert von Basic am 1. Mai 2015 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
19. Dezember 2014 20:49
Sicher.
Kannst ja auch PN machen.
Hab schon sehr viele hochwertige Räder selber gebaut.
19. Dezember 2014 21:11
Hallo,
Bilder wären natürlich super.
Probieren doch mal - wenn vorhanden - die kleinen Schrauben für den Flaschenhalter am Sitzrohr rauszudrehen. Rahmen kopfüber aufhängen und etwas Caramba/WD40 etc reinsprühen. Vor oben haste ja schon. Über Nacht einwirken lassen, evtl geht es dann morgen leichter mit dem Rausdrehen.
So Sattelstützen sind ja meist aus Alu. Also bestimmt aber geduldig vorgehen.
Gruß Michael
21. Dezember 2014 11:29
-
Zuletzt geändert von Basic am 1. Mai 2015 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
21. Dezember 2014 12:04
Dä hät kin Tiet. Der wird noch am Rohr ziehen. . .
Stephan
21. Dezember 2014 12:40
ich würde den stahlstab durchstecken un drunter ne wasserpumpenzange ansetzen und mit dem hammer auf die pumpenzange das teil raustreiben. sollte eigendlich gehen...
gruss micha
21. Dezember 2014 15:16
Boah Leute,
vielen Dank noch einmal für alle Eure Tipps & infos
Das Beste an der ganzen Sache war der "Helpstorm" hier bei den Dreiradlern ob so eines Themas - Leute, geeeenial !!!Also, habe ein wenig Waffenöl eingesprüht und hin und her gedreht und einwirken lassen.
Gestern nachmittag dann noch ein paar mal dran gedreht, mit dem dicken Motek druntergekloppt und gaaaanz langsam kam das Sauding da raus
Ich hatte echt schon davon geträumt, wie ich 3 tage mit 'nem Eisensägeblatt das Rohr längs aufsäge ...
Fahrrad geputzt, alles soweit kontrolliert und eingestellt (kleine Inspektion), neuer Sattel drauf - fertich
Stelle nachher noch mal Fotos ein.
21. Dezember 2014 16:54
-
Zuletzt geändert von Basic am 1. Mai 2015 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
21. Dezember 2014 17:14
Also, geht doch.
Hoffentlich hast du das Sattelrohr gereinigt und die neue Sattelstange gut eingefettet.
22. Dezember 2014 20:14
Hardy hat geschrieben:Boah Leute,
vielen Dank noch einmal für alle Eure Tipps & infos
Das Beste an der ganzen Sache war der "Helpstorm" hier bei den Dreiradlern ob so eines Themas - Leute, geeeenial !!!Also, habe ein wenig Waffenöl eingesprüht und hin und her gedreht und einwirken lassen.
Gestern nachmittag dann noch ein paar mal dran gedreht, mit dem dicken Motek druntergekloppt und gaaaanz langsam kam das Sauding da raus
Ich hatte echt schon davon geträumt, wie ich 3 tage mit 'nem Eisensägeblatt das Rohr längs aufsäge ...
Fahrrad geputzt, alles soweit kontrolliert und eingestellt (kleine Inspektion), neuer Sattel drauf - fertich
Stelle nachher noch mal Fotos ein.

Na dann gute Fahrt allen Fahrberechtigten. Und drei Stunden kommen einem dann wirklich wie drei Tage vor, ich habe das schon hinter mir...
Schön das es ohne Sägen zu entfernen war.
Matthias
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.