Switch to full style
Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

"Flott" Tischbohrmaschine Instandsetzung...Fragen :)

26. Juli 2021 10:24

Moin,
ich bräuchte mal etwas Schwarmwissen...ich habe meine Flott TB10 jetzt zerlegt und gereinigt. Neue Lager sind bestellt und jetzt sind ein paar Fragen offen:

1. An der Spindel unten über dem Futterkonus ist ein Gewinde. Ist das für eine Abdrückmutter? Die ist leider nicht vorhanden...woher nehmen?

2. Ich möchte die Maschine neu Lackieren; habe aber nur die Möglichkeit per Spraydose...was nimmt man da 1K oder lieber 2K Lack?

3. Die Flott hat keinen Not Aus Schalter...gab es früher nicht. Soll ich lieber Nachrüsten? Eigentlich soll sie original bleiben...
Hier noch ein paar Bilders:
Gewinde an der Spindel:
Bild

Flott TB10:
Bild

Bild

Gruß Michel :-)

Re: "Flott" Tischbohrmaschine Instandsetzung...Fragen :)

26. Juli 2021 10:32

Der NotAus kann ja in der Zuleitung, also leicht zu ändern, installiert sein. . .


Stephan

Re: "Flott" Tischbohrmaschine Instandsetzung...Fragen :)

26. Juli 2021 10:59

Moin Michel,

hier wird Dir geholfen :grin: :

https://forum.zerspanungsbude.net/search.php?keywords=flott+tischbohrmaschine&sid=7a9b6f3b8386ec2100d5188517886b41

Liebe Grüße an alle hier - und Dir und Freya ganz besonders :smt023

Die beiden Verrückten von der Ponderosa am Deich

Määähhh

Re: "Flott" Tischbohrmaschine Instandsetzung...Fragen :)

26. Juli 2021 13:58

Moin,

auch 2K-Lacke sind nur begrenzt alkoholfest. Mitunter verschmiert man den Lack beim reinigen. Das passiert mit bei Hammerschlag-Effekt-Lack eigentlich nicht.
Abdrückmutter, ja kann sein, das ist dann eher was für Amateure. Normal gibt man bei drehender Spindel einen leichten Schlag mit dem Gummihammer auf den Anlaufring.
Musst natürlich das Werkzeug mit der linken Hand auffangen oder ein Holzscheit unterlegen. Der Witz beim Kurzkegel ist ja der, dass man das ganze Werkzeug wechselt, nicht nur im Bohrfutter umspannt. Man kann doch nicht jedes Werkzeug, jeden Werkzeughalter mit (gleichem) Gewinde kaufen. Die Mutter fehlt also dem Werkzeughalter nicht der Maschine.

Ansonsten Glückwunsch zum erfolgreichen Anfang. Ich wollte mal ne Ixion neu lagern, hab nicht mal die Spindel raus gekriegt.

Re: "Flott" Tischbohrmaschine Instandsetzung...Fragen :)

26. Juli 2021 20:56

Hallo,
eigentlich geht es ja auch ohne diese Mutter da ich das Futter nicht abnehme. Es sollte nur der Vollständigkeit halber sein...aber im Moment habe ich andere Probleme, das Gewinde für die Kontermutter vom oberen Schulterlager der Spindel ist hin :smt013 . Jetzt muss ich mir erst mal ein Schneideisen M15x1 holen um das noch zu retten. Über Hammerit denke ich auch noch mal nach, könnte schick werden in Dunkelgrau.
Irgendwas ist ja immer...

Gruß Michel

Re: "Flott" Tischbohrmaschine Instandsetzung...Fragen :)

27. Juli 2021 02:52

Mein MZ Gespann hatte ich im gleichen 2 Komponenten-Hammerschlaglack angepinselt wie die Werkzeugkiste.... das hielt ganz gut und machte auch 2 Winter mit. Die Werkzeugkiste sah auch nur noch 2 Winter, aber überlebte "relativ rostarm" ca 29 tropische Regenzeiten.... Der miese Gestank der Hammerschlagfarbe hat sich also im Endeffekt bezahlt gemacht.

Re: "Flott" Tischbohrmaschine Instandsetzung...Fragen :)

27. Juli 2021 06:08

Moin Michel,

wenn Du das Ding in Hammerschlag anmalen willst, dann nimm mal den Lack von Büchner. Gibt es bei Dir um die Ecke Wandsbek).

Ich benutze den seit 30 Jahren für alle Werkzeugmaschinen und schnell Anstreichlösungen, der große Vorteil ist die schnelle Trocknung und der perfekte Verlauf. Sieht auch mit dem Pinsel angemalt wirklich wie gespritzt aus, also ganz gleichmäßiger Hammerschlageffekt.

Ist zudem ölfest und gibt es auch in verschiedenen Farben (Grün, blau, Silber, grau). Bisschen teurer die Dose, aber hält auch angebrochen jahrelang.

Bilders muss ich erst raussuchen, keine Zeit jetzt, bin am Moped schrauben...

Viel Erfolg bei der Restauration und liebe Grüße an alle hier

Willy

Re: "Flott" Tischbohrmaschine Instandsetzung...Fragen :)

30. Juli 2021 21:20

Moin Willy,
danke für den Tip...kommt aber etwas zu spät bzw. ich hab jetzt erst wieder ins Forum geschaut :oops: . Ich habe mich doch gegen Hammerschlag entschieden weil ich unbedingt den originalen Farbton haben wollte (RAL 7005 Mausgrau). Jetzt ist es ein Öl- und Benzinresistenter Metallschutzlack geworden:
https://www.123lack.de/metallschutzlack-spraydose-3in1-ral-farben-400ml-spruehdose
Mal sehen wie das dann wird...

Schöne Grüße
Michael
Antwort erstellen