Switch to full style
Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

meine erste Gespannfahrt

29. Juli 2021 11:14

3 klein.jpg
Im Winter kam ich mir immer etwas doof vor, die Kurven mit der Maico eckig zu fahren, also musste für den Winter ein M 250 B Gespann her. Besichtigungstermin in Duisburg, die Fuhre sah erst einmal nicht übel aus, der Motor sprang willig an. Probefahrt! Einmal die Straße 50 Meter rauf und runter. Geht ja! Gespannfahren ist doch nicht schwer! Am Gespann funktionierte so weit alles. Der Preis war mit 2500DM wohl auch in Ordnung. Also für Freitag Nachmittag das Geld von der Bank geholt und den Kaufvertrag vorbereitet. Ein Freund fuhr mich mit dem Auto nach Duisburg, und ich fuhr von Duisburg über Oberhausen nach Bottrop mit dem Gespann zurück. Mit Trialreifen auf regennasser Fahrbahn im Berufsverkehr durchs westliche Ruhrgebiet B8. Vor roten Ampeln stand ich erst mal immer mit dem Gespann quer, Klasse!! Es brauchte einige Zeit bis ich kapiert hatte das sich das Gespann nicht wie ein Motorrad mit Gewichtsverlagerung lenken lässt. Als ich klatschenass (nicht vom Regen) zu Hause ankam hatte ich meine erste Lektion Gespannfahren hinter mir. Dank Edmund Peikert bekam ich das Gerät dann auch so eingestellt das es im Regelfall geradeaus läuft. Die Fuhre begleitet mich jetzt schon über 20 Jahre aber ich fahre nur noch bei guten Wetter. Gruß der Maicogünni
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: meine erste Gespannfahrt

29. Juli 2021 11:17

Jep, man muß seine Jugend auch überleben. . .

Bei mir haben einige Müllcontainer um ihr blechernes Leben gezittert.


Stephan

Re: meine erste Gespannfahrt

29. Juli 2021 12:57

Stephan hat geschrieben:Bei mir haben einige Müllcontainer um ihr blechernes Leben gezittert.
es gibt auch Leute die versuchen mit dem Gespann durch Gräben zu fahren oder Bäume umzulegen. Das Gespannfahren haßt oder liebt man, ein Zwischending gibt es da kaum. Mit meiner Maschine das ist noch ganz anders als mit schweren oder moderen Gespannen, quasi ein seitlich angeschraubter Personenanhänger. Da hat man schnell das Boot in der Luft außer man fährt Bleiplatten oder Zementsäcke durch die Gegend. Die Leistung von 14,5 Ps reicht so gerade, um bei kurzer Übersetzung klar zu kommen. Auch mit Bremsen ist das so eine Sache, planmäßiges Anhalten funktíoniert! Man muss schon sehr vorausschauend fahren sonst kann es eng werden. Der Motor läuft fast nur Vollgas, hat demenstrechend Verschleiß, der Rahmen zeigte bei einer Inspektion schon div. Risse, aber dafür gibt es ja Schweißgeräte. Bei uns in der IG gibt es einige Gespanne, gern wird der Velorex verwendet da er leicht ist und nicht so viel Leistung braucht, ansonsten das MZ-Boot und div. andere. Original gab es die 250er Maico mit einem Steib, sogar wenige Modelle mit
dem Auspuff links und Seitenwagenanschluss am Rahmen.
Grüße Günni

Re: meine erste Gespannfahrt

29. Juli 2021 13:47

Dann auch ein herzliches Willkommen aus dem östlichen Pott. Und ja mit dem Bergbau UT hatte ich auch länger zu tun.


Gruß
Dieter

Re: meine erste Gespannfahrt

29. Juli 2021 18:37

Der Preis war mit 2500DM wohl auch in Ordnung.

Hat sich der Euro in Duisburg noch nicht so durchgesetzt? :D

Viel Spaß mit dem Gespann, meine erste Ausfahrt führte mich in ein Brückengeländer und in den Graben...

Re: meine erste Gespannfahrt

29. Juli 2021 18:56

Er schrieb wohl etwas in der Vergangenheit und hat uns leider nicht verraten, wann er das Gespann gekauft hat, auf jeden Fall vor 2001.


Gruß
Dieter

Re: meine erste Gespannfahrt

29. Juli 2021 19:36

dieter hat geschrieben:Er schrieb wohl etwas in der Vergangenheit und hat uns leider nicht verraten, wann er das Gespann gekauft hat, ...

Gruß
Dieter


Naja, eigentlich schon
Die Fuhre begleitet mich jetzt schon über 20 Jahre aber ich fahre nur noch bei guten Wetter.

Re: meine erste Gespannfahrt

29. Juli 2021 20:44

CIMG6944 klein.jpg
da lag ich mit gefühlt über 20 Jahre gar nicht so schlecht, ich habe mal im Ordner nachgesehen. Gekauft habe ich meine "Enterprise" im Mai 1999.
Sie wahr fahrbereit, oder was der Verkäufer auch immer für fahrbereit hielt. Der Motor markierte mit Öl permanent sein Revier, der Seitenwagen lief eher schlecht als recht hatte nicht vor geradeaus zu laufen. Beim Bremsen ging die Fuhre immer quer. Mittlerweile hat der Motor eine Kurbelwelle mit verstärkten Pleul, die Verdichtung ist auch etwas erhöht, sonst kommt man kaum vom Fleck. Das Gespann hat 12V Elektrik, 15 Ah Bleigel Acku aus einem Krankenfahrstuhl im Gepäckraum des SW, H4 Licht und noch einige Änderungen gegenüber der Serie. Am Sw habe ich vor 2 Jahren ein neues Federbein und eine verstärkte Achse eingebaut. Im letzten langen Corona Winter hatte ich den SW mal ab, habe ich vor allem die rechte Seite der Maschine überholt, da kommt man sonst nur mit einem Kopfstand dran. Ich spiele noch mit dem Gedanken eine gescheite Vorderbremse einzubauen, habe aber Bedenken das das die Maico Telegabel das nicht mit macht.

Ich denke doch das man in Duisburg mittlerweile den Euro hat, ich war länger nicht dort. In einigen Stadtteilen nimmt man aber auch türk. Lira.

Gruß Günni
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: meine erste Gespannfahrt

29. Juli 2021 20:51

Ich ziehe meinen Hut vor Menschen die mit solchen Fahrzeugen noch am heutigen Strassenverkehr teilnehmen. :smt004 Ein Gespann mit weniger als mindestens 90 PS käme mir nicht mehr ins Haus.

Re: meine erste Gespannfahrt

29. Juli 2021 20:52

Keines meiner Gespann hat so'ne Hammerleistung von 90PS. . .


Stephan

Re: meine erste Gespannfahrt

29. Juli 2021 21:01

UKO hat geschrieben:Ich ziehe meinen Hut vor Menschen die mit solchen Fahrzeugen noch am heutigen Strassenverkehr teilnehmen.


ja - absoluten Respekt - tolle Vorstellung und sehr angenehme Schreibe :-)

Gruß aus dem Neandertal

Werner

Re: meine erste Gespannfahrt

29. Juli 2021 21:03

Hallo zusammen,

also 12 PS reichen für viel Spaß und Kilometer, guckt ihr hier:
https://www.klichs.de/files/tour2017-1.htm

Gruß
Alfred

Re: meine erste Gespannfahrt

29. Juli 2021 21:07

Mir reichen seit 40 Jahren 59 PS.

Gruß Bodo

Re: meine erste Gespannfahrt

29. Juli 2021 21:20

Danke für die nette Begrüßung!
Meine Fuhre läuft max. 90 dann darf aber kein Berg kommen! Schneller wäre nicht gut die Bremsen und das Fahrwerk sind bei 90 schon im Grenzbereich oder darüber? Ein modernes Gespann bin ich noch nicht gefahren, wohl einen alten Eisenhaufen von einem Freund eine KS 600 WH. Das fährt sich im Gegensatz zu meinem Gespann schon fast wie ein Auto.
Gruß Günni

Re: meine erste Gespannfahrt

29. Juli 2021 21:41

Schöne Vorstellung. Mit viel PS kann´s halt jeder :smt004

Re: meine erste Gespannfahrt

29. Juli 2021 22:14

Man sollte einen Text immer zu Ende lesen.:-/
Antwort erstellen