Switch to full style
Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Fahrerlaubnis

25. April 2007 00:47

Berlin/Bonn (dpa/gms) - Den Führerschein machen und damit bis ans
Ende des Lebens fahren dürfen - das gilt in Zukunft nicht mehr. Denn
mit der dritten EU-Führerscheinrichtlinie kommt Bewegung ins Thema
Fahrerlaubnis

25. April 2007 05:55

Ja super!
Alle 10 Jahre ein neues Kärtchen :-D

Ich vermute mal, die Gesundheitsprüfung wird auch nicht lange auf sich warten lassen.

Führerscheinneulinge fahren 48 PS......
da werden die kleinen Motorräder wirklich nach und nach verschwinden.
Schade eigentlich

25. April 2007 06:00

Ein weiteres Thema im Zusammenhang mit dem kommenden Recht sind Gesundheitsprüfungen. "Es bleibt den Staaten unbenommen, den Austausch der Dokumente mit einer Gesundheitsprüfung zu kombinieren", erläutert Peter Glowalla. Bisher heißt es allerdings, dass für Deutschland auch künftig keine derartigen Prüfungen vorgesehen sind.


...bisher! :-k
Zum Glück ist noch keiner auf die Idee gekommen, daß man ja auch regelmäßig Fahrprüfungen ... :-# :smt078

Auch für Motorradfahrer wird sich einiges ändern. Zum Beispiel darf künftig bereits mit dem Führerschein Klasse A2 eine 35 kW/48 PS starke Maschine gefahren werden. Bisher lag die Grenze bei 25 kW/34 PS.


Warum nicht bis 50 PS? Sind die zu gefährlich?
Oder sollen sich die Führerschein-Neulinge gefälligst neue Moppeds kaufen? Wer sich 'nen neuen Lappen leisten kann, bei dem kommt's auf so 'ne Kleinigkeit ja auch nicht mehr an... :smt013
Und wir wundern uns, wo der Nachwuchs bleibt!

Na Mahlzeit!

25. April 2007 06:26

hallo zusammen,
na im großen und ganzen sind ja durchaus ein paar nützliche/sinnvole sachen dabei; seid jahren sag' ich schon in meinem bekanntenkreis, daß ab einem gewissen alter ein sehtest gemacht werden müßte; des weiteren wäre auch vielleicht ein reaktionstest nicht schlecht ... :oops:

und wofür ich schon seit urzeiten plädiere :
Bei Leichtkrafträdern fällt die Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit auf 80 Stundenkilometer (km/h). Gerade dieser Punkt wird laut Peter Glowalla vermutlich schon in diesem oder im kommenden Jahr Realität werden. Denn nicht immer ist langsame Fahrt sicherer: Experten sind sich einig, dass ein Leichtkraftrad mit 100 oder 110 km/h Spitze besser zum "Mitschwimmen" im Verkehr geeignet ist.


die frage ist mal wieder nur, wie lange "unsere" brauchen, bis die beschränkung wegfällt ...
wenn mich nicht alles täuscht, ist deutschland eh das einzige EU-land wo dieses limit von 80 km/h gilt, oder ?
cu
muli

25. April 2007 10:51

Ich finde es sinnvoll wenn - ab einen festzulegenden Alter - eine Gesundheitsprüfung stattfindet.
Keiner gibt seinen Führerschein freiwillig ab - auch wir nicht.
Aber mal ehrlich: jeder kenn doch Situationen wo sehr deutlich wird das der vor- oder hinter uns fahrende Rentner vom heutigen Verkehr vollkommen überfordert ist und eine stärkere Verkehrsgefährdung darstellt wie so mancher Raser ( bei dem weiss ich wenigstens was er vor hat ).
Die jetzige Regelung - hört nichts - sieht nichts - reagiert nicht - egal ist schlichtweg gefährlich.

25. April 2007 11:45

Roland hat geschrieben:Ich finde es sinnvoll wenn - ab einen festzulegenden Alter - eine Gesundheitsprüfung stattfindet.
Keiner gibt seinen Führerschein freiwillig ab - auch wir nicht.
Aber mal ehrlich: jeder kenn doch Situationen wo sehr deutlich wird das der vor- oder hinter uns fahrende Rentner vom heutigen Verkehr vollkommen überfordert ist und eine stärkere Verkehrsgefährdung darstellt wie so mancher Raser ( bei dem weiss ich wenigstens was er vor hat ).
Die jetzige Regelung - hört nichts - sieht nichts - reagiert nicht - egal ist schlichtweg gefährlich.


Hallo Roland, Hallo 3RADLER, gester gabs eine Sendung Quaqs + Co. die klären sollte was ist WEITSICHTIG oder KURZSICHTIG, und die Alterung der Augen.

Der kleinste Augen-TEST beweist das fast 40% alle Verkehrsteilnehmer SCHLEHT SEHEN KÖNNEN, und wenn der NAKEN so STEIF ist das sich keine mehr umdrehen kann beim PARKEN oder FAHREN dan ist alles zu SPÄTH.

25. April 2007 11:56

Als Kurzsichtiger geh'ich seit 40Jahren zum Augenarzt.

Ich denke, daß Thema ist nicht erst bei den Rentnern aktuell. Gerade die Augen und Ohren verschlechtern sich nicht erst mit dem Bezug der Rente.

Interessant wird's dann, wenn es genug trifft, die dann keinen Lappen mehr haben. Rentner mit 67, Lappen weg mit 70 (wäre nicht die erste umstrittene Prüfung. Ob wir durch den "Idioten-Test" kämen, heute, jetzt?) Keine öffentlichen Nahverkehrsmittel mehr. Wenn ich die restlichen 4 Jahre alleine in Rheydt als Rentner rumhängen müßte, wäre ich wahrscheinlich froh zum Herrn abberufen zu werden. Unseren in der Eifel wohnenden Freunden wird es auch nicht besser gehen. Da gehste vor Verzweiflung in den Wald und kommst nicht wieder... Hoffentlich gibt's dann OffRoad taugliche Rollatoren

Oder es wird eine große Anzahl von kriminalisierten Rentnern gäben. Alle auf Gespannen unterwegs...


Da kommt noch 'ne zioemliche Sch... auf uns zu


Stephan :smt025

25. April 2007 16:04

Stephan hat geschrieben:Als Kurzsichtiger geh'ich seit 40Jahren zum Augenarzt.

Ich denke, daß Thema ist nicht erst bei den Rentnern aktuell. Gerade die Augen und Ohren verschlechtern sich nicht erst mit dem Bezug der Rente.
Stephan :smt025


Genauuuu!!

Und als erstes sollten sich die Linienbusfahrer an die Geschwindigkeitsbeschränkungen halten!

25. April 2007 16:46

:smt120

25. April 2007 17:15

@Roland, is' doch klar, Olaf darf nach seiner OP noch nicht selber fahren. Damit sie ihn 'ne zeitlang los is' setzt seine Frau Olaf für 'ne Runde innen Bus. Wenne nix richtich siehst kommt einem dat dann doch ziemlich schnell vor
:smt043 :smt043 :smt043

Würde bei uns mit der 22 klappen. Opa in den Bus getzt und nach 2 Stunden kommt es voll von Erlebten wieder an der gleichen Bushaltestelle wieder an
:smt043 :smt043 :smt043



Stephan :smt025

25. April 2007 17:36

Stephan hat geschrieben:Wenn ich die restlichen 4 Jahre alleine in Rheydt als Rentner rumhängen müßte, wäre ich wahrscheinlich froh zum Herrn abberufen zu werden. Unseren in der Eifel wohnenden Freunden wird es auch nicht besser gehen. Da gehste vor Verzweiflung in den Wald und kommst nicht wieder... Hoffentlich gibt's dann OffRoad taugliche Rollatoren

Oder es wird eine große Anzahl von kriminalisierten Rentnern gäben. Alle auf Gespannen unterwegs..




MUHHAHA, erst hab ich ja gelacht aber bei genauem lesen... :(

Trotzdem schön geschrieben. Und hier in HH ist der ÖPNV zwar gut, aber fahr mal nach Beidenfleth mit den Öffis... Prostmahlzeit.

Gryße, Jens

25. April 2007 20:31

soso,
da hat die tüv - dekra - gesundheitstestveranstaltungslobby - und wer da sonst noch dahintersteckt ja mal wieder richtig zugeschlagen.
Man muss nur lange genug den Politikermüll schmieren. Dann findet sich immer was, womit sich ne Mark machen lässt. Was man da wieder an Gebühren einnehmen kann - Waahnsinn. Und wer andere im Auto mitnehmen will braucht dann auch noch eine Extrapappe - kostet dann so 45€ an Gebühren.
Ich hasse sie alle.
Ach ja - wo gerade dabei bin mich aufzuregen: wer stoppt Schäuble?
Schade nur das ich nicht öfter nicht wählen gehen kann.
Und lasst doch endlich mal die Rentner in Ruhe. Die fahren doch nur langsam - meistens. Lässt sich meistens besser einschätzen als die Raserei der Hirntoten.

Umpf - jetzt gehts wieder.

So long
Babi
Antwort erstellen