Switch to full style
Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Weiss jemand...

21. Mai 2007 17:30

wie hoch die Verteilung prozentual CO ubd CO2 im Abgas ist?

Heute im Wartezimmer habe ich in einer Illustrierten die Smart Werbung gelesen. CO2 nur 88g/km. Das ist ja ein Kilo alle 11km! Von nur einem Autochen. Etwa dreimal so viel, wie es an Benzin verbraucht. (Dichte 0,7)
Und dann kommt eben noch das CO dazu. Aber das wird glaube ich von den Pflanzen wieder in Sauerstoff verwandelt, oder verwechsele ich da was.

Sofern Pflanzen da sind. Im Moment geht´s ja.

Mit jedem Liter Benzin verbraucht ein Fahrzeug übrigens 10000l Atemluft bzw. 15kg.

21. Mai 2007 18:45

Hallo Olaf,
fogende Werte gelten für G-Kat Fahrzeuge im LL:

CO²: >14%,
O²: <1%,
HC: <50ppm
CO: <0,3%

Ich hoffe, das hift Dir weiter.

21. Mai 2007 19:19

Saro hat geschrieben:Ich hoffe, das hift Dir weiter.


Nicht wirklich Ulli, aber danke für deine Antwort.
Insofern nicht, als ich die zarte Hoffnung habe, auch in 20Jahren noch atmen zu dürfen. Vielleicht gibt es ja bis dahin was neues, eine Alternative zum Atmen meine ich.

Ansonsten verspüre ich den Drang, mal über Pedale an der Kurbelwelle des Gespanns nachzudenken.

21. Mai 2007 20:08

Grüß Dich CC,

bei idealer Verbrennung entseht kein CO sondern nur Wasser(dampf) und CO2. Dieses CO2 wird auch von Pflanzen geatmet und in Sauerstoff umgewandelt, aber leider viel zu wenig im Vergleich zum CO2- Ausstoß durch uns Menschen, sagen die Experten, die Uno, die EU und Sigmar Gabriel.

21. Mai 2007 21:45

hallo Hank,
ach so herum. Und das CO (Kohlenmonoxid) ist ein Giftgas?
Ungewollter Selbstmord am Badeboiler?
Bleibt der Anteil bei den Abgasen auch unter Last so gering?

Interessant wäre es jetzt zu wissen, was alkohol-produzierende Pflanzen für eine CO2 Bilanz haben, ehe/wenn sie zu Bioethanol verabeitet werden.
Hab neulich im Fernsehen gesehen, dass der "Freistaat Sachsen" nicht mit den Bauanträgen der Tankstellen zurechtkommt. Es gibt noch nicht eine solche Zapfsäule dort. Wäre immerhin ein Anfang und ich bräuchte vielleicht nicht um zu lernen was das Atmen betrifft. :)

22. Mai 2007 06:53

hallo zusammen,
aus dem biologieunterricht weis ich noch, daß die photosynthese (umwandling von CO2 in sauerstoff und zucker durch UV-licht) nur bei sonnenschein "funktioniert"; in der nacht verbraucht die pflanze genauso sauerstoff wie andere "lebewesen" auch ...
wer ab und an mal in ein krankenhaus kommt, wird sehen, daß zum feierabend alle blumen aus den zimmern in den gang gestellt werden; grund ist, daß die pflanzen den kranken nicht den sauerstoff wegschnauffen ...
ja, und kohlenmonoxid ist hochgiftig; da hämoglobin unseres blutes, das für den sauerstofftransport zuständig ist, reagiert mit dem CO lieber als mit O2; die folge, man erstickt :(
cu
muli

22. Mai 2007 11:30

Da hat´s die Zuckerrübe aber schwer mit ihrer CO2 Bilanz.
Als die ganze Umweltdiskussion losging, ist ja schon 30Jahre her, war noch die Rede von Schwefeldioxid und Stickoxiden. Der Stickstoff in der Luft wird ja auch mit verbrannt. Tauchen die bei den Messungen gar nicht auf?

:roll: :?

22. Mai 2007 17:35

@ Muli
im Biologieunterricht hast Du schon richtig aufgepasst. In der Nacht wird durch Pflanzen nur weit weniger O2 verbraucht als tagsüber erzeugt wird. Sonst wäre ja der ganze Sauerstoff ursprünglich gar nicht in die Atmosphäre gekommen.

@ CC
Du kommst wieder ´mal vom Hunderdsten ins Tausendste. Die ganzen Nebenprodukte wie NOx, SO2 usw. hängen u.a. vom Brennstoff ab, der Verbrennungstemperatur und weiss der Teufel von welchen Einflüssen ab.
Hab´ jetzt aber keine Lust alte Fachliteratur zu wälzen.

22. Mai 2007 21:38

HankB hat geschrieben:@ CC
Du kommst wieder ´mal vom Hunderdsten ins Tausendste.


Das ist egal. Wenn ich doch noch Kiemen brauche, muss es jetzt schnell gehen...

23. Mai 2007 07:00

*oups* doppelposting :oops:
Zuletzt geändert von muli am 23. Mai 2007 07:02, insgesamt 1-mal geändert.

23. Mai 2007 07:01

hallo zusammen,
@HankB
da hast du natürlich recht - das hätte ich vielleicht noch dazu schreiben sollen :oops:

habe mir von einem landwirt sagen lassen, daß die milchwirtschaft einen erheblichen beitrag zum CO2-ausstoß leistet ... die lieben milchproduzierenden wiederkäuer sind die ursache, der landwirt sagte was 10% oder mehr in deutschland ...
kam mir etwas viel vor, aber wenn man's selber nicht besser weis ...
cu
muli

23. Mai 2007 07:05

Das ist egal. Wenn ich doch noch Kiemen brauche, muss es jetzt schnell gehen...

@ CC
Kiemen wirst Du nicht benötigen, allerdings wirds etwas warm auf Deinem Gespann wg. Treibhauseffekt. Kannst aber noch zur Linderung das Winschild runterbauen :grin: .

23. Mai 2007 08:57

muli hat geschrieben:hallo zusammen,
@HankB
da hast du natürlich recht - das hätte ich vielleicht noch dazu schreiben sollen :oops:

habe mir von einem landwirt sagen lassen, daß die milchwirtschaft einen erheblichen beitrag zum CO2-ausstoß leistet ... die lieben milchproduzierenden wiederkäuer sind die ursache, der landwirt sagte was 10% oder mehr in deutschland ...
kam mir etwas viel vor, aber wenn man's selber nicht besser weis ...
cu
muli


Bisher war nur das Methangas der Wiederkäuer ein Diskussionspunkt, ...

Aber es ist nun auch nicht so, dass wir den Wiederkäuern schutzlos ausgeliefert sind, oder sie uns beherrschen. Interessanterweise gab es bisher jedes Jahr Gutachten, wer am meisten die Luft verpestet. Die Industrie schiebt es auf die Privathaushalte und umgekehrt. Das Transportwesen auf die Landwirtschaft.

Am End wird sich herausstellen, ich ahne es: es ist der Mensch. :)

Bleiben wir beim Strassenverkehr, unabhängig von der Fahrleistung wäre doch wahrscheinlich ein Kraftstoff anzupeilen, der mit weniger Luft verbrannt werden kann, wenn er überhaupt verbrannt werden muss. Wobei ich immer noch dafür plädiere, das Abgas in Feststoffe umzuwandeln und Eimer an den Auspuff zu binden. :)
Oder doch ein kleines Atomkraftwerk in den Seitenwagen, oder ein Windrad? Dann könnten wenigstens die Kühe am Leben bleiben und es gäbe weiterhin Müller-Milch Produkte.

Ja, ist ein Sch..$$ Thema, aber wenn sich sogar die Politiker damit beschäftigen, scheint es gar nicht gut auszusehen.

@HankB: Das Windschild könnt man schon gut als Segel einsetzen.

PS: an der Tankstelle sagte heute der Tankwart, es wäre doch gar nicht schlimm, wenn die Verbraucher durch Sonntagsfahrverzicht zum Ausdruck brächten, dass sie die hohen Benzinpreise nicht akzeptierten...
mawaasesnet.

23. Mai 2007 16:10

Moin Olaf,
die Massen der Vehikelbesitzer zu einen Zusammenschluss zu bringen, so dass sie etwas GEGEN die Benzinpreise unternehme sollten, ist nicht möglich. Entweder quatscht einer, ich habe das Geld, die Preise interessieren mich nicht, der Nächste meint, "was soll das bringen" wieder einer sagt; den Sprit zahlt Visa ( Orginalauszug einer Antwort anlässlich einer Diskussion über den Klimawandel, gesprochen von Schrat) :P
Jeder hat eine andere Antwort, warum er es nicht macht.

Versuche doch mal, die Mitglieder hier im Forum zu aktivieren, einen Monat lang, Tankstellen Einfahrten bzw. Ausfahrten zu blockieren. Egal mit welchen Fahrzeug. Und kommt die Rennleitung, zieht die Karawane zur nächsten Tankstelle.

Ersten wäre es bestimmt lustig sich mit Leuten anzulegen, denen es völlig Wurscht ist, was man bewirken kann.

Und nun spricht wieder der Volksverdreher in Bln. " Die Kostenexplosion vor Pfingsten ist ne Sauerei der Konzerne. "

Dazu kann ich nichts mehr sagen! Außer



ENTEIGNUNG DES TANKSTELLENNETZES

Schrat ärgert sich schon lange über diese Art des Geldausdertaschenziehens, aber außer Bluberblasen der Volksverdreher kommt nur heiße Luft aus der Volksseele.

Nun denn..

habt noch nen schönen Tach wünscht euch der Schrat

24. Mai 2007 07:23

hallo zusammen,
ich finde es schade, daß technologien wie die brennstoffzelle nicht forciert wird; da werden hybridfahrzeuge entwickelt, die aber immer noch vom benzin abhängig sind und die "lösung" liegt bereits in den schubladen der entwickler :evil:
hybridfahrzeuge halte ich für eine gute sache, da möchte ich garnicht dagegen wettern, aber man könnte gleich nägel mit köpfen machen :!:
in meinem heimatort habe ich jetzt bereits das zweite REINE elektroauto gesehen - war ein Citroen ...
cu
muli

24. Mai 2007 11:41

Hallo Muli,
kauf dir ne Anhängerkupplung fürs Gespann, mache einen Kleinen Hänger daran auf dem du ein Holzvergaser installierst, und auf dem Anhänger muss noch Platz für genug Holz sein, das du min. 150 Km weit fahren kannst, dann bist du ein unabhängig, und Holz liegt z.Zt. in Massen im Wald, man(n) braucht es nur aufzuheben :lol: . Oder du installierst genügend Solarbatterien und die Zellen auf den Hänger, dann kannst du ganz ohne Probleme durch die Gegend rauschen. Der einzige Nachteil, bei Dunkelheit ist schlecht fahren :( ...........


Gruß Schrat

24. Mai 2007 12:54

Das geht ja genau in die falsche Richtung, du Schrat!

Wenn ich mich recht erinnere, wurde in den 60er Jahren in London der Hausbrand verboten, weil man die Abgase bei Nebel nicht mehr loswurde.
Also nur Fernheizung oder lektrisch.

Und dann kommen wir halt zu ner Diskussion, die wir auch schon mal hatten. Das Speichern von Energie.
Tatsächlich ist es ja leichter möglich, bei grossen Verbrauchern zu entgiften als bei kleinen. Deshalb meine ich, wenn Energie aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz, dann in Kraftwerken. Und da wird schon tüchtig über den Output gejammert. Tatsächlich ist er aber deutlich kleiner, als bei der Summe der vergleichbaren Zahl an Küchenherden. Wg. der Entschwefelungsanlagen, opt. Verbrennungstemperatur, Russfilter usw.

Nur, wie kriegen wir die gewonnene Energie in den Tank?

:?

24. Mai 2007 13:17

Mein Lieber Olaf
leg dir doch einfach ne Kabeltrommel ins Boot,Olaf :twisted:
Oder noch besser, fahre mit gas, hast zwar nen kleineren Kofferraum dadurch, aber es ist billiger als das Benzin.

Gruß Schrat

24. Mai 2007 13:46

Kühe fahren mit Methangas.

24. Mai 2007 15:40

Hallo Olaf,
dat stinkt doch zum Himmel :roll:

Gruß Schrat
Antwort erstellen