Switch to full style
Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Gespann mit Diesel-Motor

10. November 2007 12:43

Seit ich in den letzten Tagen so die Preise an den Tankstellen sehe geht in meinem Kopf so ein kleines Teufelchen rum und flüstert ständig: "Disel im Gespann, der Nachteil durch hohes Gewicht ist nicht so stark, viel Drehmoment 4ltr. Diesel auf 100km..."

Dann sprach ich grad mit nem Kumpel, der auf dem Waldgeistertreffen war, der erzählte, daß da einer einen VW 1,6ltr. TDi in einen Eigenbau-Rahmen verpflanzt hätte... der Rahmen sei solider Stahlbau gewesen.....

Der Diesel-Treiber sei irgendwo aus dem Norden gekommen.

Kennt jemand das Gespann?

Oder hat noch jemand einen VW-Diesel (Weil man den hier überall günstig bekommt) in ein Gespann gepflanzt?

Gruß
Leo, der bei den Spritpreisen und 2000 monatlichen Zwagskilomtern die WUT kriegen könnte...

10. November 2007 13:06

Moin Moin,

Das wird wohl Rohwi gewesen sein, findest auch im MG Forum.
Hat der nicht einen Ford.Motor drin? Egal, sicher Diesel und aussm Norden isser auch.

Ergänzung - Tel Nr. Rohwi ausm MG Forum: Tel 04392 69722

10. November 2007 13:31

Rhowi hat jetzt doch ein 1800 Turbo Diesel Gespann?

Das vermutlich gemeinte VW 1600 Diesel Gespann (ohne Turbo glaube Ich), hab Ich das letzte Mahl auf's EGT in St-Andreasberg gesehen. Das aussehen hat aber nichts mehr mit einem Motorrad-Gespann zu tun. Der Fahrer sitzt auf einen Hocker mit den Knien zusammen. :roll:

Kennzeichen war auch "B...." (Hab den Rest auch, aber auf einen anderen PC).

In den Niederlanden fahrt ein umgebaute Zeus herum mit PSA-Diesel-Motor. Einbau wahr noch nicht so einfach als gedacht.

Richard aus den NL :grin:

10. November 2007 13:45

http://www.dieselbike.net/oldconversions.htm this is a good website with loads of diesel bikes
Zuletzt geändert von jules am 10. November 2007 15:14, insgesamt 1-mal geändert.

10. November 2007 14:51

Ist besonders interessant für die lieben Kleinen im Seitenwagen. Russ- und Feinstaubmässig.
Schon mal über Gas nachgedacht?

Re: Gespann mit Diesel-Motor

10. November 2007 16:35

Leon hat geschrieben:Oder hat noch jemand einen VW-Diesel (Weil man den hier überall günstig bekommt) in ein Gespann gepflanzt?


Was den 1600er Diesel betrifft, der 1600er Saugdiesel ist (im positiven Sinne) eine Legende, 50PS und praktisch unkaputtbar. Der 1600er Turbodiesel ist (zumindest im VW-Bus) zwar mit seinen 75PS die stärkste Serienmotorisierung, leidet aber sehr unter der (mangelnden) Thermik.

Wenn älterer und mechanischer Diesel, dann würde ich den 1700er Saugdiesel KY, wie zB bei den Bundeswehrbussen eingesetzt, mit 57PS empfehlen, vorallem weil er ein ca. 30% höheres Drehmoment als der 1600er Basisdiesel hat.

Ansonsten kann man den 1900er Saugdiesel mit 64PS aus den SDI-Modellen auch mit der Einspritzanlage vom 1700er kombinieren...

Heißer Tipp, wenn du einen Prüfer hast, der dir sowas abnimmt, dann schau dich in den VW-T3-Foren um, dort wirst alle nur erdenklichen Infos kriegen, was sich womit gut kombinieren lässt!

Grysze
Greg

10. November 2007 17:43

@Jules: Schöne Seite :wink:

Ich habe mir auch schon mal Gedanken über Gas gemacht.....allerdings wäre da bei mir die Guzzi das 3 Rad der Wahl, und da fahre ich zu wenig Kilometer mit :roll:

10. November 2007 17:55

wenn´s schee macht:
Bild

Matchless und weitere Diesel
Antwort erstellen