Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.
Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
27. März 2012 21:38
Das Rad vom Seitenwagen hat etwas Spiel. Na ja, werden halt die Radlager fällig sein. Neue besorgt und schon mal in die Kühltruhe gelegt. Das ganze Geraffel ausgebaut und festgestellt, dass die alten Lager im Sitz Spiel haben... Auch der Bremssattel vom Seitenrad ist nicht mehr sooo toll, nach dem Zurückdrücken der Kolben sind die Dichtungen undicht und dann ist noch der Entlüftungsnippel abgebrochen, statt sich ordnungsgemäß losdrehen zu lassen. Ich hoffe, dass mit dem Einschrumpfen eines Stahlrings als Lagersitz alles wieder gut wird. Ansonsten drehen wir uns halt einen neuen Radträger
Die Bremssättel vorne habe ich auch überholt und wieder gängig gemacht, jetzt kommt noch die hintere Bremse dran. Das ist der Preis, den man zahlen muss, wenn man das ganze Jahr Gespannfahren möchte. Warum nur sind Motorräder deutlich korrosionsanfälliger als Autos?
28. März 2012 05:49
Weniger Blech drumrum, mehr toben im Schnee?!?
Wenn's dich tröstet, da meine Bremshalterdrehmomentstützenkugelgelenke auf sind, dachte ich, ich bau mal Wartungsfreie mit vorgespannten Lagern ein. Beidseitig kommen noch Gummikäppchen drauf. Die Vollgewindeschrauben, durch Schaftschrauben ersetzt. Da deren Bohrungen im Halter, ausgeschlagen sind, LOCTITE besorgt (kann 0,5mm überbrücken), zusätzlich VA Blechstreifen eingelegt. Lange Rede, kurzer Sinn, Gespann fahren, bedeutet Arbeit. . .
Stephan, der auch noch vier, der fünf Federbeine überholen lässt
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.