Zulassung ohne Fahrzeugbrief

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Zulassung ohne Fahrzeugbrief

Beitragvon abacus » 2. Mai 2006 14:42

Hallo Leute,

hat das von euch schon mal jemand durchgemacht?
Bzw. wer weis, was man in welcher Reihenfolge machen muss, damit man zum Brief und zur Zulassung kommt.

Hintergrund:
wir haben uns ein altes Moped zugelegt, NSU ZDB 201, BJ 38.
Nicht die auf dem Bild, aber das Modell:

Bild

Hat zwar nur 2 Räder, aber dafür sind wir ja hier in der Laberecke :)
Es läuft schon fast (gestern das Getriebe wieder lauffähig gemacht, der Motor tut, es fehlen nur noch Kleinigkeiten), und nun möchten wir es so schnell als möglich zulassen, um den Sommer zu geniessen :)

Grüße
sven
Benutzeravatar
abacus
 
Beiträge: 248
Registriert: 8. Dezember 2005 13:44
Wohnort: Hohenlohe-Franken

Beitragvon Hauni » 2. Mai 2006 14:50

Was alles gemacht werden muss weiss ich auch nicht, aber das erste ist eine Anfrage beim KBA (damit die nachschauen können ob das Teil geklaut wurde oder nicht)
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon Saro » 2. Mai 2006 15:00

Hallo,
erst mal herzlichem Glückwunschzu dem schönenTeil! :smt023

Zuerst musst Du, wie Hauni schon sagte, eine Anfrage beim KBA in Flensburg (ob FZG als gestohlen gemeldet ist) Dann beim TÜV einen verständigen Prüfer suchen und einen Termin ausmachen. Datenblätter, Briefkopie usw. sind sehr von Vorteil. Prüfer stellt ein Gutachten nach § 21 zur Erteilung der Betriebserlaubnis aus. Mit dem Gutachten, Deckungskarte und gültigen Ausweis zur Zulassungsstelle, Schilder und Papiere Ausstellen lassen und los gehts! :-D Wenn Du noch Fragen hast kannst Du Dich gerne noch mal melden.
Gruß
Ulli
Bild
Früher war ich schrecklich unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher!
Benutzeravatar
Saro
 
Beiträge: 829
Registriert: 27. Dezember 2005 17:50
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitragvon tippi » 2. Mai 2006 15:08

Achtung: die KBA Anfrage ist aber nur 4 Wochen gültig, soltest du länger bist zum TÜV brauchen musst du erneut anfragen (16 Euro glaub ich)

Gruesze, Jan
ES250/1+SE, RT125/2, TS250/1
Benutzeravatar
tippi
 
Beiträge: 107
Registriert: 24. November 2005 13:58
Wohnort: Dresden

Beitragvon abacus » 2. Mai 2006 15:11

Hallole,

gerade bei der Unbedenklichkeitsgeschichte sagt jeder was anderes :?

Dann mache ich mich mal auf die suche nach einer Briefkopie - und einem Zündfunke :) der war gestern plötzlich verschwunden.

Grüße
sven
Benutzeravatar
abacus
 
Beiträge: 248
Registriert: 8. Dezember 2005 13:44
Wohnort: Hohenlohe-Franken

Beitragvon Saro » 2. Mai 2006 17:50

abacus hat geschrieben:Hallole,

gerade bei der Unbedenklichkeitsgeschichte sagt jeder was anderes :?

Dann mache ich mich mal auf die suche nach einer Briefkopie - und einem Zündfunke :) der war gestern plötzlich verschwunden.

Grüße
sven


Hi Sven,
genau wie Jan schon sagt: einen Monat gültig. Kosten: 10,20€ + 4€ NN.
guggst Du hier:

http://www.kba.de/Stabsstelle/ZentraleR ... skunft.htm
Gruß
Ulli
Bild
Früher war ich schrecklich unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher!
Benutzeravatar
Saro
 
Beiträge: 829
Registriert: 27. Dezember 2005 17:50
Wohnort: Rheinland-Pfalz


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste