Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

TOP-Zubehör fürs Alltagsgespann

29. September 2011 16:30

Hallo Leute,

wer kennt das nicht, man hat es eilig und kommt nicht vorwärts, weil irgend so eine Transuse auf der linken Spur parkt.. :cry:

Blinkhupe kann man nicht machen, sonst bricht die Zündspannung fürs eigene Moped zusammen, Hupe geht deshalb auch nicht wirklich - man braucht ja noch n Ampere für die Zündung, gelle... :?

Trotzdem gibt es jetzt Abhilfe, hurra!!! :rock:

Machst Du guggst Du hier:

http://www.ebay.de/itm/WH-BMW-R71-M72-W ... 4819298046

Das TOLLE an dem Angebot ist, das Maschinengewehr kann man einzeln erwerben! :rock:

Damit dürften sich Diskussionen mit Uneinsichtigen auf ein Minimum beschränken lassen und selbst die Trachtengruppe mit der Leuchtreklame auf dem Dach hat klardas Nachsehen :smt026

Braucht man nur nen Beifahrer, der damit einigermaßen umgehen kann - auch wenn der Beiwagen in der Luft ist.. :supz:

Das Ding scheint universal einsetzbar zu sein, also auch im Boot, bei der Gartenparty, wenn die Nachbarn Theater machen wegen Lärm und so, beim Viehamt, wenn es Meinungsverschiedenheiten wegen der Steuererklärung gibt, usw. usw. :dance:

Sehr gutes Teil das. Must have... :rock:

Eine Bedienungsanleitung hätte ich für das Teil hier noch rumliegen. :yawinkle:

Wer es von Euch kauft, kann es mir dann ja mal ausleihen, bin gerade, wie immer, ein bisschen klamm und so. :smt005

Liebe Grüße und frohes Bieten in der Bucht :smt043

Willy

29. September 2011 16:43

Ist nie zugelassen worden aber immer gut gefahren !

Bild

Jaa neee , iss klaaa !

Und die sieht auch nur zufällig so aus und ist eigenlich original
bis auf die russischen (und schinesischen) Teile .
Also alles bis auf die BMW-Embleme .
Da kriegen die ewiggestrigen wieder ne feuchte Hose
und wünschen sich die guten alten Zeiten zurück und das man
ungestraft in beliebige Menschenmengen ballern kann...

29. September 2011 16:50

Jo Herbert, :grin:

bin ganz Deiner Meinung.

Ist sowieso komisch, dass Ebay das nicht merkt und die Anzeige sperrt, immerhin sind die sonst ziemlich pissig was Waffen und so angeht...

Das schlimme ist nämlich, dass jeder halbwegs versierte Metaller gerade das abgebildete MG wieder schießfähig machen kann, selbst wenn es entmilitarisiert ist.

Da müssen wir uns dann hinterher nicht wundern...

Aber, gib zu, damit bei uns durch die City düsen oder einmal um die Alster, das hätte schon was.. :P

Am besten vorne dran anner Emme...

Ich hoffe. ich kann mich Montag irgendwie beruflich frei schaufeln, dann sehen wir uns ja bei der Ausfahrt und können das besprechen, grinss.

Liebe Grüße von der anderen Elbseite und schöne Spätsommertage.

Willy

29. September 2011 16:57

Durch die Stadt braten wird spätestens dann
unschön wenn an den Ampeln die armhochreißenden Patienten
stehen . Obwohl - es könnte direkt jemand hinterherfahren
der selbige mit ner Dachlatte entwertet , kwasi .
Das würde mir auch Spaß machen .
Übrigens , in den 17 Jahren die ich mit dem MZ-Gespann unterwegs
war mußte ich mir auch ständig "Dat iss ne ahle BMW , die hannich
inne Kriech jefaahn!" anhören . Ich schätze mal das so
260 000 MZ ETZ 250 - Gespanne vor Stalingrad gekreuzt sind ...

Bild

29. September 2011 17:01

Ich finde eine fahrbare Drohne, unterm SW angebracht und bei Bedarf auf die Strasse gesetzt, besser. Mit dem richtigen Leitsystem findet sie immer das anvisierte Ziel, fährt direkt darunter und .............. fump :smt004

Etwas ernsthafter: Sowas ähnliches mit Möglichkeit des gewollten Elektronikstillstands des anvisierten Fahrzeugs soll es schon in USA geben. Knopfdruck genügt, aus die Maus, da hilft auch kein ADAC. :twisted:

29. September 2011 17:10

Das funzt aber nur bei Fahrzeugen mit hyperintensiver Elektronik .
Wenn selbige unter Windows läuft kommt das Fahrzeug auch von alleine
zum Stillstand . Oft . Unregelmäßig . Oft unregelmäßig .
Eine herkömmliche Schnarchlappenbeseitung kann man natürlich auch und vor allem an zivile Fahrzeuge betreiben .
Wichtig - es muß schnell gehen , also Schnarchlappentransporter in 2 Teile
und auch gleich beiseite geräumt .
Ratzpatz gibt es im Alten Land Sturmflutsichere Wrackbasierende Deiche
wo man auch keine Sorgen um abschmelzende Polkappen mehr haben muß , kwasi ...

:-D

29. September 2011 17:18

Ihr seid echt zu und zu süssss.....

Das Ding in den USA gibt es wirklich, und es funzt auch bei Autos ohne viel Elektronik perpekt.

Willy

29. September 2011 17:22

Wenig Elektronik reicht ja auch ...

Bild











(Wer da weiterkommen will sollte sich mal mit Röhren beschäftigen )
:-D

29. September 2011 17:26

Naja, ich geb's ja zu. Hin&Wieder befällt mich der Gedanke, daß 'ne Vorrichtung zum Verschiessen von Sylvesterraketen unter'm BW keine so doofe Idee wäre. . .


Aber nur manchmal.

Und beim nächste Frager, geb ich Hortons Bj.' mit 1951 an :oops:



Stephan

29. September 2011 17:28

Mein nächster (legaler) Schritt ist das, 139 getüvte Dezibel:

http://www.valkmotorparts.de/producten.php

Das beamt so manchen Penner von der Strasse :twisted:

29. September 2011 18:18

Ja Hermann,

die ist gut, hab ich auch an den Mopeds.

Da reißen dann alten Omas auf dem Par´kplatz schon mal vor Schreck die Strumpfbänder, wenn man den Lenker einschlägt und mit dem Hupenknopf mal wieder am Tankrucksack aneckt :o

Kommt unter allen Situationen richtig gut.

Ganz klare Kaufempfehlung.

Willy

29. September 2011 18:42

An meinem Boot hab ich die "Trompeten von Jericho"
Wenn ich die betätige werden schon mal komplette Manöver rückgängig gemacht , instinktiv , noch bevor höhere Denkfuntionen einsetzen .
So muß das ...

Bild

29. September 2011 18:53

*rumkram* da hatte ich doch noch irgendwo in der Scheune das Nebelhorn der Titanic :oops:

29. September 2011 19:28

Gibt es 139 Phon überhaupt. Meine Puch mit den kurzen konischen Burgessdämpfern bestückt hat 110. Da fällt der Putz von der Decke und die Wände wackeln. 10 offene Harleys daneben sind nicht zu hören. !39 Phon müssten ohne Hörschutz doch fast tödlich sein.

Gruß, Mecki

29. September 2011 19:42

mecki hat geschrieben:Gibt es 139 Phon überhaupt. Meine Puch mit den kurzen konischen Burgessdämpfern bestückt hat 110. Da fällt der Putz von der Decke und die Wände wackeln. 10 offene Harleys daneben sind nicht zu hören. !39 Phon müssten ohne Hörschutz doch fast tödlich sein.

Gruß, Mecki


Ja, die gibt es wohl, obwohl ich den Wert auch eher fragwürdig finde. Man muss immer den mitgedruckten Messabstand mit lesen. 20cm und so.
Bei besonders lauten Geräuschen ist es aber kaum noch möglich, die schmerzhaften tiefen Frequenzen mit zu generieren. Bzw. man hört sie auch nicht in der Nähe, sondern ganz weit weg. Höhere Frequenzen lassen sich mit weniger Energieaufwand produzieren, sie werden zwar laut aber nicht unbedingt schmerzhaft wahr genommen. Ist ähnlich wie mit gelben und blauem Licht. Wenig Matterjal in so nem Hochton! :)

Und deine Puch: 6000 Explosionen pro Minute sind wieviel Hz (pro sec.)?
Natürlich dominieren die Öbertöne, aber die 100Hz sind schon ätzend.

29. September 2011 20:11

Olaf scheint als wenn Du etwas von Tönen verstehst. Wirst doch kein Orgelbauer sein. Mache mir schon längere Zeit Gedanken darüber Orgelpfeifen als Auspuff zu verwenden. Müssten sich doch tolle Effekte erzielen lassen. Leider ist da nur für Hochtöner Platz.

Gruß, Mecki

29. September 2011 22:42

mecki hat geschrieben:Olaf scheint als wenn Du etwas von Tönen verstehst. Wirst doch kein Orgelbauer sein. Mache mir schon längere Zeit Gedanken darüber Orgelpfeifen als Auspuff zu verwenden. Müssten sich doch tolle Effekte erzielen lassen. Leider ist da nur für Hochtöner Platz.

Gruß, Mecki


Wird doch schon lang gemacht. Wer hat´s erfunden? Nein, nicht die Schweizer, auch nicht Herr Yamaha, der nebenberuflich nach dem Kriege nicht nur Mopeds baute, sondern auch Orgeln...
Nein, der Max war´s. Besser die Max, die NSU Max, bzw. ihre Schöpfer. Sie setzten als ersten den Krümmer als Resonanzrohr ein. (Eine Schall- bzw. Druckwelle hat eine best. Laufzeit. Wenn die zum Auf und ab des Kolbens passt, dann schnackelts.)

Für den Sound geht auch mehr als ein Hochtöner. Der Auspuff ist doch ein gutes Bassreflexrohr, den Schalldruck macht die Explosion vorne. Man muss nur an anderer Stelle einen entsprechenden Schlitz vorsehen.

Warum kommen dann hinten keine tiefen Töne raus?
Das ist das Prinzip des Schalldämpfens. Basswellen wollen sich kugelförmig ausbreiten. Werden sie ausgerichtet, laufen sie sich tot, reflektieren so oft, bis sie als Obertöne den Kanal verlassen.

Nein nicht Orgelbauer, eher Vogelbauer. In den 1980ern war ich für die Hi-Fi (Hi-End) Branche tätig. Lauter Verrickte, aber sehr nett.

29. September 2011 22:52

Na Olaf, das schreit aber nach einer "Voice of the theater" als Auspuff 8)

30. September 2011 02:44

Mal was von nem gelernten Fernsehfuzzi:

Phon gibt die empfundene Lautstärke im Verhältnis zu einem 1000 Hz Sinuston an.
Bei dieser Frequenz ist Phon mit Dezibel gleich (und NUR dann!).
Phon dient der Verknüpfung von empfundenen Lautstärken mit Pegelwerten. Mit Phon kann man also Schalldruckpegel und Lautheit vergleichen. Ein Vergleich unterschiedlicher Lautstärken ist über eine Phon-Skala aber nur eingeschränkt möglich.

Auch Dezibel ist keine Einheit wie Volt / Ampere / Watt, sondern eine Verhältniszahl.

Sowohl Phon als auch Dezibel sagen nichts darüber aus, wie laut Schall empfunden wird!

Also, lieber Mecki aus Scheduttgacht: Deine österreichische Klöterkiste (Mecki weiß wie ichs meine!) kann bei deutlich weniger Phon oder dB wesentlich lauter klingen als eine Hörli mit über 110 dB. Das liegt hauptsächlich am frequenzabhängigen Hörempfinden des menschlichen Ohrs. Siehe auch Olafs Anmerkungen.

30. September 2011 07:02

Meun Ihr Lieben, :grin:

also, wenn es darum geht Auspufflärm zu erzeugen, empfehle ich den Gang zum nächsten Audi-Händler (vielleicht auch andere, weiß ich aber gerade nicht). :-k

Die haben an irgend so einer neuen Kombi-Blechdose mit Dieselmotor im Auspufftrakt!!! einen Soundgenerator eingebaut, der einerseits das dieseltypische Geräusch per Gegenschall fast komplett eliminiert und gleichzeitig von einem Soundmodul einen V8 Sound da in den Endtopf "reinspielt". :grin: :grin: :grin:

Das Ding sieht aus wie ne große Blechdose, keine Ahnung was das für ein Schallsystem ist (wegen Hitze, säurehaltige Abgase usw.) - aber funktioniert wirklich unglaublich!! :dance:

Ich hab das gestern zufällig auf einem Parkplatz gehört und bin dann gleich zum Belchdosenhändler um mir das mal erklären zu lassen und in echt anzusehen - leider hatten die kein solches Exemplar da zum angucken. :smt005

Ich will versuchen, in den nächsten Wochen Unterlagen dafür zu kriegen, und mal sehen, was so ein Teil kostet. :smt112

Wenns mit Hartz IV bezahlbar ist, kauf ich mal so ein Ding, dann han ich Weihnachten was zu basteln und fummel das dann an ne Emme dran. :smt115

Das wär doch was.. :smt026

Ein Kick auf den Zweitakter und schon brummelt der V 8 Sound los auf dem nächsten Treffen. :P

Da biste aber ganz vorne dabei mitm Flirtfaktor. :smt118

Liebe Grüße und schönen Tag - ich muss leider heute am Composter hocken und dämliche Schriftsätze mit ohne Mopedinhalt verfassen. Mist. :smt013

Willy

30. September 2011 07:49

Dann guck' mal bei Eberspächer.

Viel Spaß beim Basteln :D

Grüssle aus'm Süden

30. September 2011 07:53

Danke für den Link,

ja, genau so sah das Ding aus.

Haben will.. :grin:

Ist das nicht ein GEILES Forum hier!! :!:

Infos, schneller als die kleinen Teilchen durch web flitzen können.

Boahhhh :P

Liebe Grüße

Willy

30. September 2011 08:33

Geil ! Wie kommt man da 'ran ? Die Software kann ich anpassen 8)

30. September 2011 08:35

Bin zutiefst beeindruckt. Das Wissen der ganzen Welt scheint bei den Dreiradlern versammelt :respekt:

Gruß, Mecki

30. September 2011 08:37

mecki hat geschrieben:Bin zutiefst beeindruckt. Das Wissen der ganzen Welt scheint bei den Dreiradlern versammelt :respekt:

Gruß, Mecki


Aber ja :-D :-D :-D

Das fehlende Gewissen aber auch. Schmerzfrei bei Allem ....

30. September 2011 08:40

Hallo Schleppertreiber, :grin:

das trifft sich gut, wenn Du die Software anpassen kannst...

Sowie die bei Audi dafür n microfilm haben und ne Teilenummer, bestell ich mir mal son Teil und trenn das auf, DA muss ich einfach mal reingucken...

Was das wohl für ein hitze - und druckfester Schallwandler ist. :?:

Vielleicht kann man damit auch schön Fehlzündungen simulieren, kommt auch immer gut... :lol:

Oder ne Gespann, bei dem beim fahren Pink Floyd oder Dire Straits ausm Auspuff kommt - da tut sich ja n ganzer Horzont an Möglichkeiten auf.


Liebe Grüße

Willy

30. September 2011 08:44

Die Schallwandler sitzen offensichtlich hinten und nicht im Abgasstrom,
da wird's nicht so warm. Die Abgase gehen ja nicht durch die dicken Bollen
durch. Dreck dürfte da wg Abgasreinigung auch kaum ankommen.

Ich befürchte nur, daß diese Mickerlautsprecherchen in diesem kleinen
Kästchen kaum Bässe bringen ...

30. September 2011 08:49

Kein Ding wegen der Größe,

ich baue gerade meine Infinitys um und hab noch n paar 30 cm Bässe mit Doppelschwingspulen über. :grin:

Da basteln wir dann ne dünne Blechmembran dran, wegen Hitze und so, hinten ne Accuphase-Endstufe drangestöpselt - und DANN geht das schon für unsere Zwecke. :roll:

Wir kriegen das hin!! 8)

Wir sind die GRÖSSTEN hier :o

Wär ja gelacht, wenn wir nicht eine Lösung generieren könnten, für die es vorher noch gar kein Problem gab. :P

Wir schaffen das! :wink:

Yes, we can.. :rock:

Willy

30. September 2011 08:52

Wie wär's mit richtigen Baßlautsprechern ? So um die 18" JBL oder so ?
Einer reicht ja oder soll's Stereo sein ? :-D

30. September 2011 08:53

Und ehrlich Schleppertreiber,

trotz kleiner Treiber ist der Sound der Hammer, wirklich fast wie son 5-Liter V 8 mit halboffenen Rohren. :lol:

Mit wäre die Schüssel sonst gar nicht auf dem Parkplatz aufgefallen. :smt009

Wenn ich Zeit habe, düse ich morgen mal zu Audi und guck, ob die so ein Ding da haben und mach mal n MP3 File davon, ist wirklich geil der Sound. :o

Fast besser, als mein Sechserpack im Gespann. :smt005

Willy

30. September 2011 08:54

DU bist der Boss!!

Wenn Du sagst, wir machen Sterereo mit 18 Zöllern, dann machen wir das auch so. :!:

Basta. :-D

Willy

30. September 2011 08:58

Oiskla Willy.

VL hat sich in die Rückenlehne (auch 'ne Dnepr) zwei etwas kleinere Basspeaker
eingebaut, nebst Autobatterie und einem fetten Amp im Boot). Zum Ausschmieren
der Autogang hat es 3mal gereicht (Schleuderwende und wummern lassen).

18" paßt nicht in die Rückenlehne, max ein 12" :oops:

30. September 2011 09:27

Ich hab ja eigentlich genug Stress am Schreibtisch, :smt013

aber musste doch erstmal bei Audi anrufen und fragen wegen Teilenummer und Preis für das Auspuffteil und so. :grin:

Fazit nach ein paar Gesprächen und Sucherei bei Audi: Haben sie noch noch nicht, weder Preis noch Teilenummer - nur einen Microfilm.

Mist. :rock:

Mein Vorschlag, ich geb einen kleinen Pauschalbetrag für die Kaffeekasse, die gucken dafür alle ein paar Minuten ausm Fenster und ich flex den Auspuff schnell unterm Vorführwagen raus will man sich noch kurz überlegen. :P

Ich warte, 21, 22, 23...grummel

Wenn ich schon dabei bin und den Hörer in der Hand habe, auch gleich noch den TÜV "vorbereitet", man weiß ja nie... :roll:

Kommentar: "Ach Du Scheiße, unser Verrückter vom Deich brütet schon wieder was aus - da gehen wir jetzt mal lieber vorsichtshalber in Urlaub. :smt009

Häää???? :wink:

Willy

30. September 2011 09:30

Den Originalklang neutralisieren statt zu optimieren ist natürlich billich ,
seit jahrzehnten bewährte Technolologie , und man muß kein Werkzeug in die Hand nehmen und alles . Denn noch nen beliebigen Klang einspielen ,
irgendeine mp3datei , womöglich selbst aufgenommen macht auch keinen Aufwand . Das Ganze bekommt dann noch einen großartigen Namen und die Profitraten sind gigantisch . Was teuer ist muß ja gut sein (hihihihi) und die Leute werden sich drum schlagen .
Obwohl - mein Spieltrieb fühlt sich durchaus angesprochen : im Normalbetrieb spielt man einen Lanz Bulldog ein , oder einen Trawler , oder eine Antonov und wenn Patienten mit ihren Kasperbuden* auftauchen schaltet man um auf Startende Saturn V um die mal locker zu übertönen .
Wenn der Schallwandler groß genug ausgelegt ist kann man die Kasperbuden* sogar zum hüpfen bringen ...

Bild

*Hörli-Umbauten : wie macht man mit viel viel Geld aus einem zweitklassigen Motorrad ein viertklassiges

30. September 2011 09:45

Meun Herbert, :grin:

sowas hatt ich dem TÜVVI eben auch vorgeschlagen, von wegen wenn man zur HU vorrollert dann Geräusch eines T 34 oder so, in der Tempo 30 Zone Geräusch vom F 1 kurz vorm Drehzahlbegrenzer, bei Verkehrskontrollen Sound von ner Dampframme, usw. :P

Und in der Stadt ne Mig oder so. :rock:

Keine Ahnung, wie der Baurat geguckt hat, hab ja nur telefoniert - schade eigentlich... :smt009

Aber ehrlich, das wäre der Hammer, oder?? :grin: :grin: :grin:

Und Lanz-Bulldog Sound bei 150 auf der Landstraße, DAS wäre auch mal richtig was. :dance:

UNd jede Wette, die Tuning-Branche wird das Potential sicher nutzen und ganz neue Sounds für die Belchdose entwickeln, V 12 für sonne Ökoschüssel oder so. :wink:

Wir bleiben am Ball. :lol:

Liebe Grüße auf die andere Elbseite - und dann bis Sonntag am U-Boot oder Montag bei der Ausfahrt :smt039

Willy

30. September 2011 11:18

Hier scheint nicht nur das ganze Wissen dieser Welt, sondern auch der ganze Unfug dieser Welt versammelt. Besonders vom gestandenen Hanseaten Herbert hätte ich etwas mehr Zurückhaltung erwartet. :scheaemdich:
Zuletzt geändert von mecki am 30. September 2011 12:06, insgesamt 1-mal geändert.

30. September 2011 11:34

Zurückhaltung ? Wenns um Unfug geht ? Ich ? Unwahrscheinlich ...

Bild

Bild


Mecki , du hast doch selbst den Schalk im Nacken , das ich dich
manchmal für einen Norddeutschen halte ...
:-D

30. September 2011 12:03

Nette Ideen hab ihr. SKODA hat sowas schon verbaut. Karins FABIA hört sich an, wie so'n alter LKW, was die Schrottis immer so fahren. Aber eigentlich 'n netter Sound. . .


Dieser Tage so 'ne Showkarre gesehen. Der hatte tatsächlich so 'ne Luftunterstützte Höherlegung drin. Da wäre 'n bisken T43 Sound in meinem NormaloGolf nicht schlecht. . .


Stephan
Antwort erstellen