Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Gartenhochwassersteg

8. Dezember 2011 16:33

Wegen Überschwemmungsgfahr durch angekündigte schwere Regengüsse habe ich soeben noch schnell für meine Hühner und uns diesen Hochwassersteg quer durch den Garten gebaut.

Tierische Grüße
SL :grin: LY

8. Dezember 2011 16:49

Wie 25 mm Hochwasser?

Siggi

8. Dezember 2011 16:49

Ahh, der schwimmt dann auf, oder?

8. Dezember 2011 16:56

Nordmann hat geschrieben:Ahh, der schwimmt dann auf, oder?

Exakt!
Paßt sich dem Wasserpegel stufenlos, vollautomatisch an, ist also ein Schwimmsteg.
Habe ich im THW gelernt.

http://www.wwa-r.bayern.de/projekte_und ... teg_kl.jpg

Und wenn die Situation da ist, lasse ich als Kavalier selbstverständlich meine Gattin erst mal voranschreiten, um sie von der einwandfreien Funktion zu überzeugen!

Gruß,
SL :grin: LY,
der diesen Beitrag aber eigentlich in den "Kessel Buntes" werfen wollte, aber gepennt hat.
Zuletzt geändert von Slowly am 8. Dezember 2011 19:41, insgesamt 4-mal geändert.

8. Dezember 2011 17:05

Slowly hat geschrieben:Habe ich im THW gelernt.



Täglicher Hühner Wahnsinn?

Teich Hoch Wasser?

8. Dezember 2011 17:17

Ach Slowly,

Laberecke ist auch gut!!! :grin:

Also, unter Hochwasser verstehen wir hier was ganz anderes....


Guck mal die beiden Bilder, die hab ich hier aus dem Fenster gemacht..

Einer muss natürlich die Latte halten unten an der Böschung..

Also nicht meine, sondern die amtliche Hochwassermessungslatte.

Dafür hab ich mein Schnucki auserkoren, die macht das gerne, sieht man ja..

Gut, dass sie danach gleich wieder rein gekommen ist, denn nur wenige Stunden später war da nichts mehr zu sehen, der Wasserstand höher gestiegen als mein Schnucki lang ist - und die Elbe war gefühlt so reißend wie am Amazonas.

War aber auch der höchste Wasserstand, der jemals hier gemessen wurde.

Aber kein Problem, war noch genug Platz bevor das Wasser überläuft und meine Mopeds n Außenbordpropeller gebraucht hätten.

Also alles im grünen Bereich, nur stehen dann oft Nachbarn mit gepackten Koffern auf dem Deich und gucken, waqnn sie sich evakuieren.

Ich nicht, ich bin der Käptn und bleib bei meinen Mopeds.

Bei solchen Wasserständen (kommt nur alle paar Jahre mal vor) ist dann durch das Wasser, das unter dem Deich durchsickert (Qualmwasser nennt sich das) der komplette Hof etwa 20 cm überflutet.

So groß hab ich aber vorscihtshalber die Bodenfreiheit meiner Gespanne ausgelegt.

Passt also.

Und auch die Werkstatt hab ich damals, sicher ist sicher, 80cm über Straßenniveau gebaut.

Und Du sprichst von Hochwasserr...???

Liebe Grüße von der großen Dürre am Deich. :grin:

Willy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

8. Dezember 2011 17:19

So sah es dann wenige Stunden apäter aus dem Wohnzimmerfenster aus.

Aber da war mein Schnucki zum Glück wieder drinnen.

Besser ist das.

Willy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

8. Dezember 2011 17:23

Ach mein Slowly,

zwei Norddeutsche, ein Gedanka...

Auch hab mein Schnucki erstmal testen lassen, ob alles im grünen Bereich ist - bevor ich mir sonst nasse Füße hole. :smt009

Da wird sich Deine Gatin sicher auch so freuen wegen der großen Vorsorge, war bei mir (glaub ich) auch so..

Aber auf den Knopf von der Kamera drücken kann auch nicht jeder einer!

Latte halten, und damit die Verantwortung für korrekte Messung, ist aber auch ein gute und ehrenvolle Aufgabe. :lol:

Wenn Schnucki das hier liest, ist heute Schluß mit rumwickeln und anschnuffeln, dann muss ich mir ne andere Lösung suchen. :smt005

Einen schönen Abend

Willy

8. Dezember 2011 17:34

Crazy Cow hat geschrieben:Täglicher Hühner Wahnsinn?
Teich Hoch Wasser?

Genau,
aber eigentlich habe ich jetzt von Dir math. Formeln erwartet über Belastbarkeit, Auf- und Abtrieb - - - - etc.

:grin:

8. Dezember 2011 17:39

saschohei hat geschrieben:Also nicht meine, sondern die amtliche Hochwassermessungslatte.

Habt ihr denn 'ne so kleine Pinzette im 1.Hilfe-Köfferchen ?
:-D :grin: :-D

Und zum Elbhochwasser:
Wird denn das zuviele Hochwasser nicht mehr oben in den Pumpspeichersee von Geesthacht befördert und in
:-D

Und noch was:
Warum mißt denn dein Schnucke direkt am Ufer ?
Dort ist die Höhe doch immer 0 ???
Warum hast du sie nicht in die Mitte geschickt ?
Du bist doch sonst immer so exakt!
:-D
Zuletzt geändert von Slowly am 8. Dezember 2011 17:49, insgesamt 1-mal geändert.

8. Dezember 2011 17:43

Jau Slowly, :grin:

hat mein Schnuki extra für mich angeschafft, sonne Minipinzette für die Latte, zusammen mit ner großen Lupe. :446:

Damit kriegt sie die dann ab und zu zu fassen. 8-[

Wenn das Schaf lange genug still hält. :banana: :knuddel: :smt031

Määähhh :smt039

Willly

8. Dezember 2011 17:46

Hallo Slowly,
hast Du Bio Hühner in Bodenhaltung oder kann sich das arme Federvieh beim Hochwasser auch auf die Stangen retten? :wink:
Grüße aussem Pott
Quincy

8. Dezember 2011 18:02

Nee Slowly, :smt009

das Pumpspeicherwerk ist ja ein paar Kilometer weiter abwärts.

Ja, mein Schnucki hat natürlich nicht am Ufer gemessen, das wirkt nur so auf dem Bild..

Da, wo sie stand, war der Wasserstand bereits über 4m höher als Normal, sie stand also schon oberhalb des Böschungspflasters.

Stunden apäter war der Wasserstand dann noch mal über 2 Meter gestiegen, da hätte sie also, wenn sie nicht vorher schnell in die warme Stube gekommen wäre, die Tauchausrüstung gebraucht. :smt013

Aber in der Fahrrinne messen, die Idee ist gut, die merk ich mir. :smt023 :smt023

Nicht für mein Schnuki, aber für die Behördenfuzzis.. :smt084

Die schipper ich dann mit dem Kanu in die Fluß-Mitte und schmeiß die Blödmänner mit Maßband und 50 Kilo Beton an den Füßen ins Wasser. :smt077

Und oben können wir dann ganz entspannt ablesen, wie tief sie im Schlamassel stecken. :smt026

Wirklich prima Idee von Dir, werde ich morgen Tag gleich mal der Landkreisführung unterbreiten. :supz:

Wetten, die freuen sich ein Bein aus??? :dance:

Willy

8. Dezember 2011 18:04

Hallo, quinzy,
meine Hühner stammen aus einer holländischen Boden- und Baumhaltung.
Dort haben die tatsächlich die Nächte nur auf Bäumen verbracht.
In der 2.Nacht nach dem Kauf gerieten wir in Panik, als nicht alle abends im Stall waren.
Da keine Legehühner, sind sie alle sehr urnatürlich und können fantastisch fliegen.
Ich staune immer, wenn die fast senkrecht starten.
Lt. Literatur bis zu 60 m hoch.
Das haben sie nur noch nicht erkannt.
Sonst droht Ärger mit der Nachbarschaft.
Grüße von der linken Rheinseite,
SL :grin: LY

8. Dezember 2011 18:12

Hallo Slowly,
ist denn schon wieder der 1.April :?:
Grüße aussem Pott
Quincy

8. Dezember 2011 18:20

saschohei hat geschrieben:Nee Slowly, :smt009
das Pumpspeicherwerk ist ja ein paar Kilometer weiter abwärts.

Jetzt muß ich aber mal fachlich werden:
Wenn das Pumpspeicherwerk ein paar km talwärts das überschüssige Hochwasser absaugt, hast du doch auch kein Hochwasser mehr.
Da entsteht doch am Pumpwerk keine Stufe, wo es runterstürzt.
Du bist dann automatisch auf geringerer Wasserhöhe.
Was glaubst Du wohl, mit welchem Tempo die Elbe dann bei Dir vorbeirauscht ?!
Die dann bei Dir entstehende geringe Aufstauhöhe kann aber nur CC errechnen.
Du mußt ihm nur zuvor die normale Wasserstandhöhe in Geesthacht,
die Höhe bei Dir, wenn nicht abgepumpt wird
und die Viskosität des Hochwassers nennen wegen der molekularen Reibungsverluste.
:grin:

8. Dezember 2011 18:36

Jaja mein lieber Hühnerkomiker :grin:

Also, da kann Olaf soviel rechnen wie er will...

Das wird nichts!

Denn: Ins Pumperspeicherbecken passe nur ein paar Liter rein, weiß nicht mehr genau wieviel, aber waren nur so um die 3 Millionen Liter oder so.

Hier fließen aber bei solchen Hochwasserlagen 1 Million Liter PRO MINUTE vorbei.

Also ist das Becken in 3 Minuten voll, und whin dann mit den restlichen paar Milliarden Litern die noch nachlaufen???

Hmm..

Also, ich hab alle Regentonnen voll, ich kann nichts mehr gebrauchen von dem Elbwasser.

Übrigens stürzt die elbe doch bergab, also in Geestacht an der Staustufe.

Die wurde nämlich extra dafür gebaut, damit der Oberlauf immer genug Wasserstand hat für Pumpspeicherwerk und Krümmel.

Früher war es hier schöner, da hatten wir noch Ebbe und Flut und richtig Strand bei Ebbe.

Aber jetzt hab ich eh keine Zeit mehr da am Strand zu spielen, muss Gespann fahren, also egal.

So, nun muss ich raus, die Mopeds festbinden, kriegen heute ordentlich Sturm hier.

Liebe Grüße und binde Deiner Hühner an, sonst fliegen sie bei dem Pustewind davon, bevor sie noch nasse Füße haben. :smt005

Einen schönen Abend

Willy

8. Dezember 2011 19:12

saschohei hat geschrieben:Das wird nichts!
Denn: Ins Pumperspeicherbecken passen nur ein paar Liter rein, weiß nicht mehr genau wieviel, aber waren nur so um die 3 Millionen Liter oder so.

Sorry, aber es bleibt streng wissenschaftlich ;-)
(Wiki)
Insgesamt hat der Speichersee ein Volumen von 3.800.000 m³,
davon sind 3.300.000 m³ nutzbar.

Und nach meiner Erinnerung bzw. nach meinem Dafürhalten wird, wenn Becken voll,
der Überschuß ins Hamburger Wasserversorgungsnetz eingespeist und erreicht Dich dann wieder als "Holsten Edel"!

Liebe Grüße,
SL :grin: LY,

der sich jetzt darüber wundert,
wie seine kleine Gartenüberschwemmung so uferlos ausufert.
Zuletzt geändert von Slowly am 8. Dezember 2011 19:37, insgesamt 1-mal geändert.

8. Dezember 2011 19:18

also bei uns sind alle gewässer irgendwie

gleich tief ! das wasser geht den enten nur

bis zum bauch :-) kann eure "panik" gar

nicht so recht nachvollziehen !

hier allerdings waren die enten dann plötzlich weg :-(

Bild

das bähclein bei uns hinterm haus ist eigentllich ein

ganz flaches und idylisches wo die kinder im sommer

in ein paar gumpen baden :-) 1999,2002,2005, allerdings

war schluß mit lustig ! 2005 gingen vom sonthofener campingplatz

ja fast 30 wohnwägen ostwärts ! als die flutwelle über den campingplatz

lief und die wohnwägen mit in die iller riss - die bilder waren dann sogar

im tv ! ich habe leider keine hiervon ......

Bild

Bild

8. Dezember 2011 19:34

Wehe, wenn sie losgelassen,
wachsend ohne Widerstand,
durch die sonst so leeren Betten
staut sich hoch der Fluten Stand !

Und die Enten auf dem Wasser
werden jetzt noch viel, viel nasser!

Doch tigama zeigt Erbarmen
käscht sie raus mit kräft'gen Armen,
um sie nach gewohnten Weisen
schön gebraten zu verspeisen.

Mit Dank an Schiller für die nette Starthilfe,
SL :grin: LY
Zuletzt geändert von Slowly am 8. Dezember 2011 20:52, insgesamt 1-mal geändert.

8. Dezember 2011 19:44

Slowly hat geschrieben:
Crazy Cow hat geschrieben:Täglicher Hühner Wahnsinn?
Teich Hoch Wasser?

Genau,
aber eigentlich habe ich jetzt von Dir math. Formeln erwartet über Belastbarkeit, Auf- und Abtrieb - - - - etc.

:grin:


Wenn du ordentlich nach Schema F Pockholz für den Wasserbau verwendet hast, hat sich jede Berechnung erübrigt. Raumgewicht 1,20 bis 1,40, weisst Bescheid?

Schwimmt nicht! :smt018

Und wenn du das nicht genommen hast, suckelt sich der billige Sch... voll, sobald er Wasser sieht. Dichte steigt von 0,55 auf 0,9 und deine Hühner fliegen auf dem glitschigen Schmier obenauf auffe Fresse. Auch nicht richtig.

Nicht dass du nachher zu Weihnachten so´ne halbe Chickenherde notschlachten musst.

:smt009

8. Dezember 2011 20:49

Crazy Cow hat geschrieben:Nicht dass du nachher zu Weihnachten so´ne halbe Chickenherde notschlachten musst. :smt009

Wenns die Hähne sind (mindestens 5-6), bin ich ein Problem los;
denn schon bald wird es hier blutig zugehen - - -, abgesehen von den Nachbarn - - -.
Vielleicht brechen sie sich aber auch die Hacksen beim Queren der Lattenroste,
mit denen wir ja nur verhindern wollen, dauernd Hühnerkacke unter den Schuhsohlen im Haus zu verteilen!
Wo viel Licht, auch viel Schatten,
wo viel Hühner auch viel Kacken.

Aber schön ist es doch, mit diesen munteren Viechern den Garten zu beleben!

:grin:

Die längsaufgeschnittenen Lattenroste (ursprünglich 240 x 60 cm) dienten mal als Boden für die Weinachtsbude, in der jetzt mein Ural-Gespann steht.

8. Dezember 2011 20:56

Slowly hat geschrieben:Wehe, wenn sie losgelassen,
wachsend ohne Widerstand,
durch die sonst so leeren Betten
staut sich hoch der Fluten Stand !

Und die Enten auf dem Wasser
werden jetzt noch viel, viel nasser!

Doch tigama zeigt Erbarmen
käscht sie raus mit kräft'gen Armen,
um sie nach gewohnten Weisen
schön gebraten zu verspeisen.

Mit Dank an Schiller für die nette Starthilfe,
SL :grin: LY



*Applaus* hast du toll gemacht :-)

9. Dezember 2011 09:19

Slowly hat geschrieben:mit denen wir ja nur verhindern wollen, dauernd Hühnerkacke unter den Schuhsohlen im Haus zu verteilen!
Wo viel Licht, auch viel Schatten,
wo viel Hühner auch viel Kacken.



O, das berühmte Götz-Zitat?!

Wenn die Pütkens spitz kriegen, wie schön sich das auf dem Lattenrost läuft, verlagerst du das Problem doch nur.

:roll:

Willst du nicht wenigstens Verbotsschilder aufstellen?
Antwort erstellen