Thor555 hat geschrieben:... da hat der noch was bei der bank eingezahlt?
In der "heißen Phase", als die Inflation so richtig in Fahrt war, wurde das Geld sofort in wertbeständige Naturalien umgesetzt.
Nahrungsmittel wurden überwiegend vom eigenen großen Garten geliefert.
Opa war sogenannter "Selbstversorger", hatte also auch Schweine, Enten, Hühner, Gänse und sogar ein paar Kühe,
galt aber nicht als Bauer.
Meine Mutter mußte morgens vor dem Schulunterricht die Kühe auf die Weide bringen.
Da das einige km außerhalb des Dorfes war, war eine Kuh zum Reiten abgerichtet.
Zurück stieg Cowgirl Frieda dann auf "Schusters Rappen" um.
Mein Opa war wahrscheinlich der "Schnellste Maurer von Schleswig Holstein".
Hat in wenigen Wochen den Bauern die Katen und Ställe hingesetzt.
Seinen "Baustil" kann man noch heute bewundern:
Wegen seiner Schnellbauweise (von Hand natürlich) wurde er nämlich bekannt wegen seiner
schiefen Wände.
