Putzlappen. . .

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Putzlappen. . .

Beitragvon Stephan » 25. November 2012 22:33

. . . als "Visitenkarten"

Wer kennt sie nicht. Die guten Baumwollstrickputzlappen. Viele Firmen lassen sie mit ihrem Namen versehen. Richtig gut putzen sie ja erst nach der zweiten, dritten Wäsche.

Hier ein kleiner Auszug aus meiner Sammlung. Natürlich kamen alle freiwillig in dieselbe. . .
Bild Bild

Bild Bild

Bei manchen wurde die Schrift der Zeit angepasste
Bild Bild

An einigen kann man dagegen den Wandel der jeweiligen Firmen erkennen. . .
BildBild
Bild

Bis heute ärgert es mich, daß ich keinen Erstaz dabei hatte, als ich einen Putzlappen der "Sophia Jacoba" gesehen hab :smt013


Stephan :bart:
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Putzlappen. . .

Beitragvon Slowly » 26. November 2012 14:57

Da hätte ich noch was ganz Exquisites für Deine exclusive Sammlung:
Dort habe ich mich ab 1968 als Tellerwäscher hochgearbeitet.
Da klebt sicherlich auch Herzblut von mir dran.
Ist also schon fast eine Reliquie, - - - - - - aber gottseidank bisher nur fast!

:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Putzlappen. . .

Beitragvon Stephan » 26. November 2012 20:55

Das ist aber eigentlich kein Putzlappen,oder. Solche Handtücher, mit eingesticktem Namen, nutze ich seit rund 20 Jahren als Handtücher. Auch hier waren viele Firmen so nett und haben mir schöne Exemplare zur Verfügung gestellt. Aber das ist wieder ein neues Thema.


Stephan, dessen JuteEinkaufstaschen Sammlung wohl eher in ein Hausfrauen-Forum gehört. . .
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Putzlappen. . .

Beitragvon Slowly » 26. November 2012 21:28

Stephan hat geschrieben: Stephan, dessen JuteEinkaufstaschen Sammlung wohl eher in ein Hausfrauen-Forum gehört. . .

Sehe ich auch so, - - - - - - - - aber warum nur jute ?
Schlechte alte, die rar sind, können auch einen hohen Sammlerwert haben!
Klappt doch auch bei Daimler, Horch und Bugatti!
:-D
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Putzlappen. . .

Beitragvon Richard aus den NL » 26. November 2012 21:34

Stephan hat geschrieben:Stephan, dessen JuteEinkaufstaschen Sammlung wohl eher in ein Hausfrauen-Forum gehört. . .


Ich habe zwei von diese vor einige Zeit Gratis bekommen. (Ich mag Gratis).

Bild

Die beste Putzlappen sind uebrigens meine alte Unterhosen, aber davon lasse Ich keine Bilder sehen. :D So Nattes bin Ich nicht und nach Gebrauch werden die einfach weggeschmissen (nach dem Putzen meine Ich :lol: )

R.a.d.NL 8)
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Re: Putzlappen. . .

Beitragvon Slowly » 26. November 2012 21:56

Und wir liefern sowas an Messe-Aussteller in der Industrie.
Sind aber nicht aus Jute, sondern aus Baumwolle - also nicht geeignet für Stephans Sammlung.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Putzlappen. . .

Beitragvon Nattes » 26. November 2012 23:27

als ich einen Putzlappen der "Sophia Jacoba" gesehen hab


Die sind dann aber anthrazit, oder? :-D

Gruß Norbert, der 20 Jahre Putzlappen mit dem Schriftzug "Bund" hatte. :oops:
und immer noch Spanngurte (Straps) von der Pershing 1a benutzt. :-D
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6047
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Re: Putzlappen. . .

Beitragvon Slowly » 27. November 2012 07:16

Nattes hat geschrieben:
Stephan: --- als ich einen Putzlappen der "Sophia Jacoba" gesehen hab

Die sind dann aber anthrazit, oder? :-D


"Extracit", lieber Norbert, "Extracit",-----------
ZITAT
Im Jahr 1972 brachte Sophia-Jacoba eine neue Brikettvariante, die "Extracit"-Briketts auf den Markt.
Der Erfolg dieser Briketts war so groß, daß man mit den bisherigen Anlagen die Nachfrage nicht mehr bewältigen konnte.
Später mußte dann eine zweite Brikettpresse eingebaut werden um diese Nachfrage zu befriedigen.
ZITAT-Ende

Übrigens, Du solltest mal so langsam Deinen Claim im Raum Hückelhoven abstecken.
Ist so wie Ölförderpumpe im Altersruhe-Bungalo-Vorgarten in Texas.
In Hückelhoven steckt noch für über 100 Jahre bestes Extracit in der Erde!
Du kommst jetzt so langsam in die Jahre mit dem Drang "Back To The Roots!" - dann macht das Sinn.

Also, "Alles Gute!" für Deine zweite Zukunft!

Grüße aus Deinem Heimatdunstkreis,
Hartmut
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Putzlappen. . .

Beitragvon Slowly » 27. November 2012 07:22

Slowly hat geschrieben:Und wir liefern sowas an Messe-Aussteller in der Industrie.
Sind aber nicht aus Jute, sondern aus Baumwolle* - also nicht geeignet für Stephans Sammlung.


Nachtrag:
*)
Jute-Taschen sind verpönt, da durch Pestizide und andere Gifte versaut.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Putzlappen. . .

Beitragvon Stephan » 27. November 2012 08:36

Keine Sorge, Baumwolle steht dem in nichts nach. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Putzlappen. . .

Beitragvon Slowly » 27. November 2012 08:55

Stephan hat geschrieben:Keine Sorge, Baumwolle steht dem in nichts nach. . .

Na, dann sammel mal schön !
:)
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Putzlappen. . .

Beitragvon saschohei » 27. November 2012 09:18

Morgen Leute,

Ihr habt es gut! :grin:

Ich habe auch schon viele von diesen schönen Putzlappen, die immer zufällig aus Versehen in meine Hosentasche gefallen sind, wenn ich mal irgendwo war (Werften, Lufthansa, MBB, Hauni, Desy usw. :grin:)

Problem aber: Ich darf die nicht bei uns inner Waschmaschine waschen, weil dann angbelich die Ölpampe da drin hängen bleibt und beim nächsten Waschgang andere, also weiße Wäsche verschmutzt. :smt009

Ich hatte daraufhin vorgeschlagen, nur noch schwarze Wäsche zu kaufen, die kann man ja dann leicht nachteeren, wenn das weiße doch mal wieder durchkommt. :-D :-D :-D

Fand Schnucki doof, gab Mördermecker:smt005

Statt dessen, krieg ich immer von ihr die nicht mehr so fitte Unterwäsche, die ist überwiegend aus Baumwolle und ist optimal für meine Schrauberei - sagt mein Schnucki. :P

Neues Problem: Sie trägt nur String-Tangas, und da ist sowenig Stoff dran, da brauchste hunderte von den Dingern, um eine kleine Ölsauerei auf dem Werkstattboden wegzuwischen. :smt013

Soviel hat sie aber gar nicht von den Stofffetzen - und aus Baumwolle sind die eher auch nicht :smt009

Also, doch wieder die guten Industrieputzlappen nehmen, und wenn die Waschmaschine läuft, schmeiß ich die immer heimlich dazwischen und hole sie wieder raus, bevor Schnucki die Wäsche nach dem schleudern rausholt.

Bisher hat sie noch nicht gemerkt warum ihre Wäsche manchmal nicht so ganz wie vorher aussieht :-D :-D :-D

Aber meine guten Putzlappen werden prima :twisted: :twisted: :twisted:

Ich hab ihr gesagt, die undefinierbaren Flecken kommen bei alten Waschmaschinen öfter vor, wenn die Lager undicht werden :wink:

Mal sehen, wann sie den Braten riecht, bis dahin muss ich aber meine Tonne mit Putzlappen alle nochmal durchgewaschen haben... :lol:

Liebe Grüße und einen schönen Tag für Euch

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Putzlappen. . .

Beitragvon Slowly » 27. November 2012 09:29

saschohei hat geschrieben:Problem aber: Ich darf die nicht bei uns inner Waschmaschine waschen, weil dann angbelich die Ölpampe da drin hängen bleibt und beim nächsten Waschgang andere, also weiße Wäsche verschmutzt. :smt009

:-D :-D :-D
Häng deine Lappen in die Elbe;
denn die Chemie ist dort dieselbe!
:D :D :-D
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Putzlappen. . .

Beitragvon saschohei » 27. November 2012 10:03

Morgen Hartmut,

blöder Tipp von Dir :smt009

Von meiner Schrauberhöhle bis zum Elbufer sind es fast 50 Meter!!!

Was das für Zeit kostet und für Schuhwerk abnutzt. :smt005

Naja, bei Hochwasser sind es dann nur 15 Meter - ich überleg mir das mal, also doch danke für Deinen Ratschlag. :lol:

Aber seit dem ich keine Chemie, Altöl, Batteriesäure, altes Bier, und was man so nicht mehr drigend braucht, in der Elbe verklappe, ist die doch angeblich sauber und man darf sogar wieder darin baden??!! :roll:

Welcher Frechdachs kippt also oberhalb von mir welche Brühe in die Elbe???? :smt013

Das geht gar nicht, denn mit solchen unüberlegten Aktionen leidet mein Ruf als schwarzes Schaf aber sehr! :rock:

Einen schönen Tag - mit sauberen Putzlappen wünscht

Määähhh :grin:
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Putzlappen. . .

Beitragvon Slowly » 27. November 2012 11:45

saschohei hat geschrieben:Morgen Hartmut,
... blöder Tipp von Dir :smt009
Von meiner Schrauberhöhle bis zum Elbufer sind es fast 50 Meter!!!

Dann laß das mal nicht deine Freunde von der unteren und oberen Wasserbehörde wissen:
Schrauberhöhle = zugleich Ölwechsel- und Tank-Höhle mit Nitro-Verdünner- und WD-40-Versprühung.
Deichgebiet = Wasserschutzgebiet,
Trinkwasser dort = Deichufer-Filtrat.
Empfehlung:
Trinkwasserzuleitung vor dem ersten Wasserhahn durch ein Forellen-Aquarium leiten.
Wenn Forellen unbeweglich und flunderplatt am Boden liegen, das Trinken einstellen und Tierarzt kommen lassen.
:-D
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste