Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Was würdet ihr am liebsten machen, wenn ihr die Möglichkeit habt?

Über den Winter zum Gespannbauer bringen?
3
43%
Selber frickeln?
3
43%
Durchtauschen?
0
Keine Stimmen
Neues aufbauen und nötigenfalls Teile anfertigen lassen?
1
14%
 
Abstimmungen insgesamt : 7

Umfrage

10. Oktober 2013 16:17

Nix los hier, also mal ein bisken was zum beteiligen.

Man kennt das: Man hat sich ein Gespann ausgesucht, oder aufbauen lassen, aber es ist natürlich nie perfekt. Wer ein Häusken hat, oder eine alt hergebrachte oder idealisierte Wohnsituation, schiebt sein Teil in die ihm gewidmete Ecke und frickelt ein bisken was. Dann nächstes Jahr wieder.
Wenn man das nicht (mehr) hat, ruft man einen Kumpel an, kannst du mir helfen, das Gespann zu zerlegen, ich muss es irgendwie in die Werkstatt schaffen? Man kennt die möglichen Antworten. Und es ist dann wirklich einen Moment lang weggeschlossen. Das ist es auch, wenn man es zum Gespannbauer bringt.

Andererseits gäbe es die Möglichkeit ein Gespann einfach durch zu tauschen, ich kenne niemanden, der so gerne wechselt wie ich....
oder sich gleich eines neu auf zubauen, mit Tüv und so.

Also mal ne Umfrage: was würdet ihr am liebsten machen, wenn ihr die Möglichkeit habt?

Re: Umfrage

10. Oktober 2013 17:27

Crazy Cow hat geschrieben:Also mal ne Umfrage: was würdet ihr am liebsten machen, wenn ihr die Möglichkeit habt?


Fahren ... 8)

Re: Umfrage

10. Oktober 2013 18:31

Moin Olaf-
das Gespann den Winter über wegschlissen-das geht garnicht.
Zum selber frickeln und verbessern habe ich kein Talent.
Schnucki wird nach Bedarf gewartet und repariert.
Mehr bedarf es nicht.
Gerne würde ich mir mein "Traumgespann" bei einem Gespannbauer meines Vertrauens aufbauen lassen,
nur scheitert das an den finanzellen Mitteln.
....und Schnucki fährt doch auch ganz gut. -Sind wir doch schon 23 Jahre zusammen-

Lieben Gruß
SCHORPI- :P

Re: Umfrage

10. Oktober 2013 18:35

Da zur Zeit eine größere Änderung geplant ist, zum Gespannbauer bringen.

Bei dem Elektrikproblem der R100 mit rettender Hilfe durchgefrickelt.

Bei der Umwandlung meiner R75/5 in eine GS bastel ich selber. Allerdings ist das meiste auch nicht wirklich schwierig.

Ansonsten, wie Schepper schon schrieb, lieber Fahren.


Stephan :smt025

Re: Umfrage

10. Oktober 2013 20:19

was das anbelangt bin ich schon sehr hin und her gerissen,
da gehen mir zur zeit ganz wilde Sachen durch den kopf,die aber auch
in ganz verschiedene Richtungen gehen,
zum einen etwas moderner und Komfort vom gespannbauer
richtung HU Enduro gespann o.ä.was aber aus finanziellen gründen die nächsten jahre wohl nicht realisierbar ist

zum anderen ein Eigenbau so wie kohle vorhanden über nen längeren Zeitraum
als Basis könnt ich mir 50er - 60er jahre chopper vorstellen
aber das ist alles erst mal sehr weit gedacht

gruß Totti

Re: Umfrage

10. Oktober 2013 20:23

Habe die Statistik bei "Selber frickeln" gerade von 25% auf 40% erhöht.
Wußte gar nicht, daß meine Stimme so bedeutend ist.
Ich werde neben dem vorrangigen Fahren am Einbau des Rückwärts-Movers rumfrickeln.
Slowly

Re: Umfrage

11. Oktober 2013 05:59

Wenn ich so könnte, wie ich wollte, dann würde ich mir auf der Basis meiner FJ1200, die zur Zeit bei mir abgemeldet rumsteht, was Feines basteln bzw. basteln lassen.

Ich brauche unbedingt noch ein Gespann, das eine Mischung aus meinem BMW K1100 Gespann (für die Straße), meiner KMS MB750 (für Feld-, Wald- und Wiesenwege) und meiner ehemaligen DR BIG (Schotter und anderes nicht planiertes) darstellt.

Ich glaube, die FJ1200 wäre eine interessante Basis, die zum einen stark genug ist, auch mal längere Autobahnstrecken abzureissen (zumindest bis man zu den interessanten Strassen kommt) - den Rest zu verwirklichen würde dann die Bastelei ausmachen.

Gruß aus Kabul

Re: Umfrage

19. Oktober 2013 18:58

hab mich für durchtauschen und selber frickeln entschieden.

Re: Umfrage

19. Oktober 2013 19:11

Ist aber mit insgesamt 6 Wählern noch nicht sehr repräsentativ!
Und das "Durchtauschen"-Ergebnis erinnert mich an die EFDEPE!
:D
Zuletzt geändert von Slowly am 19. Oktober 2013 20:03, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Umfrage

19. Oktober 2013 19:13

Ich kann leider nicht abstimmen! Wäre aber auch schwierig!

Ich würde das selber machen, was ich kann, und den Rest annen guten Gespannbauer geben! Nur gibts da leider wohl nicht soo viele...!

Und man sollte seine Grenzen kennen, und nicht glauben man kann Alles...! Auch das kommt aber leider immer wieder vor!

Schwierig! Ich glaube, ich habe da einen schönen und guten Kompromiss für mich gefunden! Maschine und SW mechanisch vorbereiten mache ich selbst, Elektrik macht der Mechatroniker, Einstellarbeiten und tüven tut dann der Gespann Profi! Ist aber ein Seltener! Und mit 50km leider nicht gerade umme Ecke. Dennoch...ich würds wieder so machen!

Re: Umfrage

19. Oktober 2013 19:29

Nordmann hat geschrieben:Und man sollte seine Grenzen kennen, und nicht glauben man kann Alles...! Auch das kommt aber leider immer wieder vor!


Selbst ist der Mann...
Hilf dir selbst, so hilft dir Gott...
Dem Mutigen gehört die Welt...
Das Leben ist ein Lernprozess...
...

Knie heilt nie... :(

Re: Umfrage

19. Oktober 2013 20:23

Andererseits gäbe es die Möglichkeit ein Gespann einfach durch zu tauschen, ich kenne niemanden, der so gerne wechselt wie ich....
oder sich gleich eines neu auf zubauen, mit Tüv und so.

Wieso ? Möchtest Du mal Omnibus fahren ? :grin:

Peter

Re: Umfrage

19. Oktober 2013 20:24

- - - "Kann nich gifft nich!" sä de Buur un mookt sien Kinner sülvst!
:-D

Re: Umfrage

19. Oktober 2013 20:27

Also bis jetzt ist das Ergebnis 50/50 Selberschrauber / Schrauben lassen.

Tauschen will bis jetzt Keiner :grin:

Re: Umfrage

19. Oktober 2013 20:35

Ok also ohne Hilfe diverser Foren und Tips vom Profi hätte ich das Ding bestimmt in den Sand gesetzt. Und es ist ja noch nicht fertig. Obwohl in Mobile und Ebay-Kleinanzeigen ist jetzt eine Senora ( bei dem Alter ist sie bestimmt keine Senorita mehr :grin: ) drin wo ich einen direkten Vergleich hätte.

Peter

Re: Umfrage

19. Oktober 2013 20:52

schraddelpeter hat geschrieben:Also bis jetzt ist das Ergebnis 50/50 Selberschrauber / Schrauben lassen.

Tauschen will bis jetzt Keiner :grin:


Keiner ausser ich. Ich habe meine Meinung geändert, (und den ersten Teil meines Tausches heute nach hause geschaukelt,) kann das aber nicht mehr in die Abstimmung einfliessen lassen. Das mit dem Omnibus habe ich nicht verstanden.
TÜV mässig fürchte ich keine Autoritäten, achte sie aber auch nicht besonders. In der Zeit der Diskussion kriegt man schon eine Menge geschraubt. Immer gut, wenn schon Papiere da sind, oder?

Re: Umfrage

19. Oktober 2013 21:25

Mein Gespann wurde hier im Forum auch schon mit nem Omnibus verglichen. Siehe Umbau zum Gespann/Fast fertig.

Gruß Peter

Re: Umfrage

19. Oktober 2013 22:37

schraddelpeter hat geschrieben:Mein Gespann wurde hier im Forum auch schon mit nem Omnibus verglichen. Siehe Umbau zum Gespann/Fast fertig.

Gruß Peter



Nein schlimmer.

Re: Umfrage

19. Oktober 2013 23:29

Danke für die Blumen :grin:

Re: Umfrage

20. Oktober 2013 07:35

Hi Olaf,
bin mit meinem Kyrnos so zufrieden,dass kein Punkt deiner Auswahl für mich in Frage kommt....wir fahr dann auch lieber,ne

Re: Umfrage

20. Oktober 2013 08:17

...und was ist mit der fünften Option? Es ist doch sinnvoller im Sommer zu schrauben, damit man anschließend in der schönen Jahreszeit 'was zu fahren hat.
Gruß,
Mick

Re: Umfrage

20. Oktober 2013 09:10

Also die erste Option hatte ich ja schon, aber war leider nicht zufriedenstellend. :|

Selbst schrauben kann ich nur sehr begrenzt. :roll:

Am liebsten wäre mir ja das Gespann ist letztendlich so, wie ich es mir vorstelle und ich würde nur noch Fahren.

Da ist es aber mit vier Hunden schon ein wenig schwer.

Natürlich ist es auch so, das man Träume hat. Wenn ich mir Stefans Feng Bao Gespann ansehe, stelle ich mir vor, das es damit möglich wäre mit ein klein wenig Aufwand mit meinen vier Hunden die ligurische Grenzkammstrasse und andere Schotterpässe zu fahren, die ich mir immer mal ansehen wollte.

Aber deshalb wieder alles umstellen? GTS verkaufen ? Nee, lasst uns auch träumen.

Und fahren :-D :-D :-D :-D fahren :-D :-D :-D :-D fahren :-D :-D :-D :-D

Re: Umfrage

20. Oktober 2013 10:34

Na, da bin ich aber erleichtert. Dachte schon ich würde das Gespann schneller los, als mir lieb ist. . .




Stephan

Re: Umfrage

20. Oktober 2013 11:10

Stephan hat geschrieben:Na, da bin ich aber erleichtert. Dachte schon ich würde das Gespann schneller los, als mir lieb ist. . .




Stephan



Wart´s ab, auch auf deinen Topf passt ein Deckel.
Sidebiker hat geschrieben:Hi Olaf,
bin mit meinem Kyrnos so zufrieden,dass kein Punkt deiner Auswahl für mich in Frage kommt....wir fahr dann auch lieber,ne

Es gibt keinen triftigen Grund, mit seinem Kyrnos Gespann nicht zufrieden zu sein, mich hat nur die ganze Zeit meine Solo GTS nervös gemacht. Das bullige, der Motor und auch das Körpergerechte, deshalb hab ich das Problem ja auch anders gelöst...
Ich habe gestern "mein" (Mannis) GTS Gespann abgeholt. Jetzt hab ich wieder was zu tun. Abends Neuverteilung auf die Garagen, da hatte ich den direkten Vergleich: Das Kyrnos Gespann fährt sich wirklich leicht wie ein Moppedche, die GTS krieg ich da auch noch hin.
:D :D :D

Re: Umfrage

22. Oktober 2013 17:29

Heute den zweiten Schritt aus "Durchtauschen" und "selber Frickeln" vollzogen. Gestern abend noch quasi in letzter Minute mit Kurzzeitkennzeichen das "neue" GTS Gespann vor die Werkstatttür gefahren, heute schon zersägt.

Aber ich hatte Hilfe. Mit "Rat und Tat", vom Schrat. Kann und muss man ja ruhig mal sagen. Ich bin zwar noch jung mit 58, aber der Schrat ist noch mal eine Dekade älter. Gestern die Idee entwickelt, vorsichtig gefragt und natürlich hilft man sich.

Wenn auch die Sonne langsam herauskam, fand man doch über den Gartenzaun zwei ältere Herrn mit "Knie" nicht pfeiferauchend, sondern selber dampfend und abgasend am Boden robben, mehrmals den recht schweren Mega Cometen wie einen Pumpenschwängel stemmen, bis endlich alle Leitungen gefunden und zerstört, an Radaufhängung, Lenkung und Stabilisator entfernt war, was zu entfernen ging und das schwarze Monster endlich einen Platz neben der Werkbank einnahm und neben den zwanzig nicht weggeworfenen Stühlen im Büroatelier sich noch ein Zweisitzer mit Sicherheitsgurten und Wetterverdeck gesellte.

Nochmals Danke, Dieter, hat Spazz gebracht.

Fehlt noch der Verkauf des Kyrnos Gespannes und der Rückbau des GTS Gespannes als Schritt drei und vier.

Re: Umfrage

22. Oktober 2013 19:40

Ich hab gerade das BW Rad abgeschraubt. Als nächstes wird ausgerechnet, was für eine Verzahnung zum eingekauften Anlasser passt. Dann kommt die Bremsscheibe runter und wird verzahnt. Ich bin ja seit ein paar Jahren Rentner, aber hab meine Feinmech. Werkstatt noch intakt. Drum hab ich die Gold werte Gelegenheit, soviel zu basteln wie ich will. Wenn die Scheibe gefräst ist, gehts an die Aufhängungen für den Anlasser. Wenns fertig ist, kann ich rückwärts fahren solange die Batterie reicht. :lol:

Re: Umfrage

12. November 2013 03:37

Hallo Olaf,

ich bin bereit zum Umtausch!!! Dann machst du meine meine "Alte" wieder fit und wir tauschen zurück, dann darfst du frikeln solang du möchtest.....


Knie heilt nie... :( sach dat nich, Olaf, in 66 Jahren da fängt das Leben an....................
Antwort erstellen