Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

YAMAHA XV950-Gespann

2. Mai 2015 17:39

Mahlzeit zusammen.

Ich suche Bilder von einer YAMAHA XV950
http://images.mcn.bauercdn.com/upload/303078/images/xv950-2.jpg
die zum Gespann umgebaut wurde.
Habe die letzten 3 Tage das Netz durchforstet aber nichts gefunden, außer so ein hässliches Dreirad, wo die Räder symmetrisch angeordnet sind.
Ich find die XV950 einfach klasse.
Es gehen zwar sicher noch ein paar Monde vorüber, aber es wird definitiv wieder eine Maschine mit mehr als 500ccm in die Garage kommen.
Nach meinen beiden DRAGSTARs(650 & 1100, beide als Classic) würde ich wieder auf eine luftgekühlte YAMAHA setzen.
Fällt auf alle ins Beuteschema.
-nicht mehr als 2 Zylinder
-luftgekühlt
-aktive Fahrerhaltung
-Doppelschleifenrahmen
-Druck von unten
-den Riemenantrieb kann man bestimmt auf Kette umrüsten
-Speichenräder werden sich auch finden
-sieht mit VELOREX 562 sicher gut aus.

Falls jemand was sieht oder weiß, bitte posten. Wer will, meinetwegen auch per PN.

Schöner WE noch.
Zuletzt geändert von MichaelM am 6. August 2015 10:53, insgesamt 1-mal geändert.

Re: XV950-Gespann?

2. Mai 2015 19:48

-aktive Fahrerhaltung


Was verstehst du unter diesem Begriff?

Ansonsten würde deine Beschreibung prima auf eine W 650 passen. :-D

Gruß Norbert, dem aber der Yamaha V Motor auch immer schon gefallen hat.

Re: XV950-Gespann?

2. Mai 2015 19:58

Die gleiche Frage wie Nattes hätte ich auch gestellt, bin Laie, daher gut, dass es ein alter Hase, äh junger Hüpfer mit Erfahrung auch gefragt hat :lol:

Bekomme ja bald ne XJ, aber da sind ja 4 Zylinder.

Re: XV950-Gespann?

2. Mai 2015 20:09

Aktive Fahrerhaltung: Man(n) sitzt nicht wie ein Affe auf dem Schleifstein. Es ist die Kombination aus Lenker-, Sitz-und Fußrastenposition.
Ich sag dann gerne: Ich sitze im Motorrad. Drauf setzen und wohl fühlen.

Vielleicht schau ich die Woche mal beim Händler vorbei. Sind bloß 20min Fahrt mit'm Jespann.

Re: XV950-Gespann?

2. Mai 2015 20:39

Hmmm, scheint ja mehr ein subjektives Gefühl deinerseits zu sein.
Kann jetzt mit der Erklärung nicht wirklich viel anfangen. :oops:

Gruß Norbert

Re: XV950-Gespann?

2. Mai 2015 21:01

Nattes hat geschrieben:Hmmm, scheint ja mehr ein subjektives Gefühl deinerseits zu sein.
Gruß Norbert


So isses.

Re: XV950-Gespann?

20. Juni 2015 19:01

Meine Gebete wurden erhört. :mrgreen:

Deus Ex Machina hat ein BoltStar-Gespann auf die Straße gebracht.
Offizielle Zusammenarbeit mit YAMAHA.
BACKYARDCUSTOM!

Hab mal ein Screenshot gemacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: XV950-Gespann?

20. Juni 2015 19:49

Haste mal ein D***-Motorrad in echt gesehen? Vor allem die Dinger aus Italien? Das bekommt nicht mal der liebe Gott zugelassen. Rahmen abgeschnitten und irgendwie wieder dran geklebt, grauenvolle Elektrik, alles richtiger Murks. Ich hab mal Bilder von einem ganz neuen Motorrad gemacht, das bei mir angeliefert wurde, um TÜV-fertig gemacht zu werden. Ich hab den Auftrag abgelehnt, weil es bedeutet hätte, einen neuen Rahmen zu kaufen und das Motorrad neu aufzubauen. Und der Kaufpreis war auch nicht ganz ohne. 22 k€ für eine W800, die nicht im Mindesten zulassungsfähig war.

Re: XV950-Gespann?

20. Juni 2015 19:58

Und warum ging das nicht mit einem Hilfsrahmen :?:
Keine Anschlußstellen am Maschinenrahmen :?:
:|

Re: XV950-Gespann?

21. Juni 2015 00:00

Also es wurde übersetzt: Ohne schweißen und sägen.

Bei einem Doppelschleifenrahmen wird das doch auch möglich sein, , oder?

Re: XV950-Gespann?

22. Juni 2015 11:08

Habe mal übers Wochenende noch ein paar Bilder und 2Videos gesichtet.
Die D-SIDE hat für den Anschluss des Beiwagens einen Hilfsrahmen.
Angeblich könne man Teile bei DEUS bestellen.
Was ich gut finde, das die originalen Gussfelgen weiter verwendet werden können.
Schon mal 2k € weniger beim Umbau.

In der nächsten SIDECAR-TRAVELLER ist ein Bericht zum Gespann.

Ich werde die Sache mal weiter verfolgen.

Re: XV950-Gespann?

22. Juni 2015 17:37

in italien schon. mit entgegenkommenden tüv - prüfer vielleicht mit viel glück auch hier, wäre aber eher unwahrscheinlich.

Re: XV950-Gespann?

22. Juni 2015 19:43

dreckbratze hat geschrieben:in italien schon. mit entgegenkommenden tüv - prüfer vielleicht mit viel glück auch hier, wäre aber eher unwahrscheinlich.



Ich denke, wenn man Yamaha mit ins Boot( :D ) holt, könnte es vielleicht was werden.
Wozu gibt´s YAMAHA YARD BUILT :?:

DEKRA-Prüfer habe ich hier einen ganz guten. Der fährt auch selber Gespann und scheint
auch voll Bock auf solche Projekte zu haben. Und er ist noch ein junger, also 20-30 Jahre kann der
noch bis zur Rente.

Re: XV950-Gespann?

23. Juni 2015 15:30

yamaha wird dir keine freigabe geben, da wette ich. für eine einzelperson ohne grossen namen in einem der vielen exportländer, dessen umbau nur für einen bruchteil der motorradzunft interessant ist. :wink:

du kriegst heutzutage ja noch nicht mal ne freigabe von guzzi für die gespanntauglichkeit des tonti - rahmens; und tonti - gespanne gibt es unzählige, eingetragen meist auf basis der freigabe des importeurs in den 70ern.

(ich fahre ja selber sowas, übrigens auf guss......)

wenn, dann such dir nen kompetenten prüfer, der deine arbeit begleitet oder nen gespannbauer.

viel glück!

Re: XV950-Gespann?

23. Juni 2015 15:47

du kriegst heutzutage ja noch nicht mal ne freigabe von guzzi für die gespanntauglichkeit des tonti - rahmens; und tonti - gespanne gibt es unzählige, eingetragen meist auf basis der freigabe des importeurs in den 70ern.


*räusper*
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: XV950-Gespann?

23. Juni 2015 21:06

So, hab YAMAHA mal ne mail geschickt.

Re: XV950-Gespann?

24. Juni 2015 19:18

ja,schepper, eben diese :wink: - hab´ ich auch noch.

Re: XV950-Gespann?

24. Juni 2015 19:45

dreckbratze hat geschrieben:ja,schepper, eben diese :wink: - hab´ ich auch noch.

Hab ich die nicht von Dir ? 8)

Re: XV950-Gespann?

25. Juni 2015 19:56

kann sein, die ist schon durch einige hände gegangen :grin:

Re: XV950-Gespann?

31. Juli 2015 08:38

Morjen Leutz.

Leider hat YAMAHA noch nicht geantwortet :|
Da muss ich wohl mal eine Erinnerungsmail schicken.
Oder ich versuche mal SHUN MIYAZAWA (Produktmanager Yamaha Bolt Europe)
ne mail zu schicken.

Mittlerweile gibt es von DEUS ein paar mehr Bilder zum Projekt D-Side.
Beim ersten Betrachten fallen mir schon gleich 2 Stellen zum verbessern auf.

http://deuscustoms.com/bikes/model/d-side/

Aber was soll´s, jetzt freu ich mich erstmal auf die aktuelle Sidecar-Traveller :D

Re: XV950-Gespann?

31. Juli 2015 10:26

Die Optik/ das Design ist ein Traum.
Natürlich Geschmackssache, ich finde es absolut grandios.

Was wird sowas kosten?

Re: XV950-Gespann?

31. Juli 2015 11:35

BongoBiker hat geschrieben:Die Optik/ das Design ist ein Traum.
Natürlich Geschmackssache, ich finde es absolut grandios.

Was wird sowas kosten?



Ja die Kostenfrage :? , die habe ich Yamaha nicht gestellt.

Wie teuer ist ein Hilfsrahmen im Regelfall beim Gespannbauer? 500-2000€ :?:
Ich werd wohl mal direkt bei EX DEUS MACHINA anfragen müssen.

Bei YAMAHA hatte ich auch nach dem BW-Rahmen gefragt.
Der sieht wie ein Eigenbau aus, den ich sicherlich auch so gebaut bekomme.
Allerdings würde ich eher zu DNEPR, URAL oder VELOREX zurückgreifen wollen.

Aber, hey ich habe noch ein paar Verpflichtungen. Also wird es frühestens in 2 1/2 Jahren langsam
losgehen.

Bis dahin ist das BOLT-Gespann nur ein Luftschloß/Traum(den ein oder anderen habe ich mir ja schon erfüllt) und ich fahre weiter mein Emmengespann. Die Zeit vergeht so schnell und bis es soweit ist purzeln sicher noch die Gebrauchtbikepreise.

Re: XV950-Gespann?

31. Juli 2015 21:43

Nachmittag, als ich auf Maloche war, kam die lang ersehnte Sidecar-Traveller.
Hab grad den Artikel über die XV950 verschlungen.
Die Mail an Shin Miyazawa hat sich somit erledigt und auf Antwort von YAMAHA brauche ich auch nicht mehr warten, da der Artikel von Martin Franitza schon den Großteil meiner Fragen beantwortet.
Dank für diesen Beitrag. :D

Re: XV950-Gespann?

6. August 2015 09:50

@dreckbratze & Feinmotoriker


Das Gespann an sich hat nicht DEUS gebaut.

Den eigenlichen Gespannumbau hat der italienische Gespannbauer Antonio Giustini vorgenommen. Anschließend ging das Gespann zu DEUS und wurde dort optisch verändert.
Giustini arbeitet mit der DEKRA-Niederlassung in Mailand zusammen. Des Weiteren kooperiert Giustini mit der Firma Löw in D.
Eine generelle Freigabe gibt es derzeit nicht. Es erfolgt demnach also eine Einzelabnahme.
Größere Probleme sehe ich als Laie da nicht mehr,
denn es gibt ja schon einige Doppelschleifenrahmengespanne mit YAMAHA-Motorrädern. DRAGSTAR 650/1100 und WILDSTAR gibt es schon ein paar.

Ich denke da geht was.

Re: YAMAHA XV950-Gespann

6. August 2015 15:47

na denn, viel glück ;-)

Re: YAMAHA XV950-Gespann

6. August 2015 21:35

Denn mal los! Ein interessantes Gespann wird das allemal.

Re: YAMAHA XV950-Gespann

5. Oktober 2015 07:55

Morjen zusammen.

Am Mittwoch war es endlich soweit, ich bekam endlich Nachricht von YAMAHA Deutschland.
Wie erwartet, nichtssagend :smt015 und mies recharchiert. :rock:
Hier mal die Antwort im vollen Umfang.


Sehr geehrter Herr Mxxxxxx,



die Beantwortung Ihrer Anfrage war auf Grund des momentan hohen Arbeitsaufkommens leider nicht früher möglich. Dafür möchten wir uns entschuldigen!

Vielen Dank für ihr Interesse an den schönen Yard Build Modellen.

Die Umbauten werden von den Designern selber übernommen/ veranlasst und es gibt von Yamaha leider keine Gutachten oder sonstigen Unterlagen, die wir für eine Einzelabnahme in Deutschland zur Verfügung stellen könnten.

Wie Sie schon selber angemerkt haben, sind solche Umbauten in Deutschland nicht so einfach abzunehmen. Daher empfehlen wir Ihnen mit „DEUS EX MACHINA“ in kontakt zu treten und nachzufragen, ob von dem Beiwagen, usw. Unterlagen vorhanden sind, die bei der Abnahme weiterhelfen. Auch eine Voranfrage bei einem Sachverständigen (z.B. Tüv), was für eine Einzelabnahme erbracht werden muß, wäre sinnvoll!

Es tut uns leid, dass wir von unserer Seite her nicht mehr Unterstützung anbieten können, aber der Yamaha Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Umbauten oder Fahrzeugteile, die nicht von Yamaha erstellt oder angeboten werden.

Der Yamaha Hersteller unterstützt diese Umbauprojekte, um Sie als Kunden zu inspirieren und ggf. auch Umbauten an ihrer Yamaha vorzunehmen.




Mit freundlichen Grüßen / Kind regards,



i.A. Txxxxxxx Rxxxx

Service-Assistent
Assistant After sales Service




Gott sei Dank gibt es ja das Team von SIDECAR TRAVELLER :!: :-D
Darum heisst es jetzt: abwarten und sparen.
Und dann wird es eines Tages wieder eine YAMAHA :-D
Antwort erstellen