Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Danke der Nachfrage ...

22. April 2007 22:45

Gunabend,

einige haben sich gewundert weil ich länger nichts geschrieben hatte. Ob es mir gut geht und so.

Tatsächlich ist alles OK, nur ziemlich viel um die Ohren momentan (Hausbaustelle, neues altes Auto, etc) so dass ich wenig Zeit für Forenbeiträge habe.

Ich les aber so 1-2 mal täglich rein.

Gryße!
Andreas, der motorang

23. April 2007 04:57

Hallo Andreas,

herzlichen Glückwunsch zu Deinem "neuen" Auto. Die Basis ist übrigens mit dem Pajero identisch. Wenn Du also mal gebraute Teile brauchst, kannst Du auch bei dem Modell fündig werden. Der ist häufiger anzutreffen als der L 300 mit Allrad. Stell den Motor nach Belastung nicht direkt ab, lass ihn etwas nachlaufen. Zylinderkopf und Turbolader werden es Dir danken.
Ich habe zwei Pajeros mit dem 2,3 L Motor gefahren. Die haben mich nie im Stich gelassen und das bis zu 200000 km.

Gute Fahrt!

Peter

23. April 2007 07:48

Na dann, schraub schön ! :)

(Wiesokaufstennkeinautodasfährt?)

23. April 2007 10:05

Crazy Cow hat geschrieben:Na dann, schraub schön ! :)

(Wiesokaufstennkeinautodasfährt?)


Es fährt ja eh, aber man weiss nicht wie lange noch wenn die Zahnriemen schon 15.000 km drüber sind.

Aber sonst wär er halt nicht so billig gewesen :-)

Lastenheft war:
  • Allrad (seriös, also nicht nur für die Winterparklücke, sondern tatsächlich offroad)
  • Diesel
  • Bus (zu dritt beschlafbar ohne Hochdach oder sonstige Klimmzüge)
  • mind. 5 Sitzplätze
  • Hängerkupplung
  • Platz für Gepäck
  • Aussen klein innen groß (Fähre, Parkhaus, Baustelle ...)
  • Frauenfreundlich (zumindest zu meiner Frau) = Servolenkung

Den L300 habens nur im letzten Jahrtausend gebaut. Aber immerhin zu kriegen. Der Nachfolger (Space Gear 4x4) ist extrem selten, ebenso der Hyundai Starex (H-1). Alternativ der Toyota Hi-Ace als 4x4. meistens findet man hier aber nur die zweisitzige Lieferwagenversion.

Vauweh hab ich ausgeschieden. ich kenne zu viele Leute mit Motorschäden/getriebeschäden, egal ob T3 oder T4. T3 hat den schwachen Heckmotor und keine Untersetzung, T4 nur mit viel Aufwand eine nennenswerte Bodenfreiheit ...

Irgendwann gehts wiedermal in die Wüste ... hach ...

@Peter
danke, hatte mich vorher dazu schlau gemacht.
Ich probier mal wie zuverlässig die Kisten ÜBER 200.000 km sind :D

Gryße!
Andreas, der motorang

23. April 2007 11:33

Der Pinzgauer?
Bild
National gedacht?

23. April 2007 11:36

Sorry for Pinzi. War ich.

23. April 2007 13:10

Aber Olaf, damit verliert's doch den Reiz, das Abenteuer. Der kann doch alles viel zu gut...

Hab auf Island ein paar ausgebaute Unimogs gesehen. Meiner Jühte, da endet das Abenteuer Feeling...



Stephan, der gerade versucht sein neues FirmenMobilTelephon (SchwarzBeere) in Betrieb zu nehmen. Mein "GolfArm" verlangt Ruhe und Kühlung, bin also 'ne Woche auf Eis gelegt

23. April 2007 13:37

Pinzgauer? Kann ich mir nicht leisten.

Alleine der Verbrauch liegt beim Doppelten, und damentauglich, naja?

Gryße!
Andreas, der motorang

23. April 2007 14:22

Crazy Cow hat geschrieben:Na dann, schraub schön ! :)

(Wiesokaufstennkeinautodasfährt?)


wahrscheinlich weil es für Mitsu-Geländewagen ein gutes Schrauberforum gibt :) und so fand ich es ganz lustig als Andreas dort plötzlich auftauchte.

Der L300 hat seine paar Schwächen, aber auch eine ganze Menge Stärken. Ich stehe eher auf die alten Pajeros (2,5l, Baujahre 89/90), die haben ein paar der L300-Schwächen weniger, aber halt auch viel weniger Platz, für 2 Personen reichts, für 3 würde es nicht reichen.

Ich schwöre auf die Fahrzeuge. Finanzierbar, sparsam, einfach und robust. Deshalb werden wir auch mit einem alten Pajero auf die Mongolei-Reise gehen, egal dass der schon über 300000km auf der Uhr hat.

Grüße
sven, mit 2 alten Pajeros, zusammen über 600000km

23. April 2007 16:22

abacus hat geschrieben:Der L300 hat seine paar Schwächen, aber auch eine ganze Menge Stärken. Ich stehe eher auf die alten Pajeros (2,5l, Baujahre 89/90), die haben ein paar der L300-Schwächen weniger, aber halt auch viel weniger Platz, für 2 Personen reichts, für 3 würde es nicht reichen.

Ich schwöre auf die Fahrzeuge. Finanzierbar, sparsam, einfach und robust. Deshalb werden wir auch mit einem alten Pajero auf die Mongolei-Reise gehen, egal dass der schon über 300000km auf der Uhr hat.

Grüße
sven, mit 2 alten Pajeros, zusammen über 600000km


Wie jetzt - Schwächen ... ? :roll:

Gryße!
Andreas, der motorang
dem schon zeitweise ganz übel war, was er im Mitsuforum da so las von verreckten Getrieben, verschwundenen Kühlwässern, rissigen Zylinderköpfen ...
Aber dreimal auf Holz geklopft, wird schon passen. 8)

23. April 2007 17:51

Da wir schon mal beim Auto sind:
Mein 92er Renno Spatz muss morgen zum TÜV. Die Hupe geht nicht, doch ein bisschen. Ford Model T mässig, (Gute Nacht John-Boy). Ich hätte sie gemacht, wenn ich sie gefunden hätte. ich bin grad mal wieder ein paar meter gefahren. Zum CarWash. Ich denke jetzt wird es bald regnen. Das war bisher immer so.

Vorsichthalber heute Abend keine grosse Touren mehr planen!
Nä?

24. April 2007 17:20

Es war nicht nur die Hupe.
Die Hinterachse konveniert nicht mehr.
Dat Plaste is aber noch jut!

Watmachichnjetzdamit?
Antwort erstellen