Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Nanaimo Canada

19. Januar 2008 22:10

Nanaimo Canada

Ist überhaupt schon eine das aufgefallen?

Seit 29.12.2007 gibt’s ein Mitglied aus Britisch Columbia, Canada!

http://maps.google.nl/maps?q=Nanaimo,+BC,+Canada&ie=UTF8&ll=43.580391,-101.953125&spn=28.613252,58.535156&z=4&om=1

Finde das interessant. 8)

Aufmerklich ist auch das diesen Nickname in beide Sprachen dasselbe bedeutet. Storch.


Did anyone notice this.

Since the 29th of December 2007, we’ve got ourselves a new forummember from Britisch Columbia, Canada.

I think, that’s interesting. 8)

Amazing is, that in both languages, the nickname means the same. Storch


Richard aus den NL :grin:

19. Januar 2008 22:19

Nein ist es nicht, aber jetzt wo du es sagst...
Ganz schön weit weg. Roll suchte doch Verbindung nach Nordamerika wg. Gespann. :?

Mir war HBJ-Siggi aufgefallen, ich dachte zuerst an eine Doppel-/Neu Identität von SvS. ;-)

19. Januar 2008 23:30

Wenn man nicht immer hinten den Rechner sitzt aber auch noch ein bisschen rundfahrt, weiss man das schon:

SvS:

Bild

HBJ-Siggi:

Bild

Komische Burschen, jedenfalls :-D :-D :-D

(What's in a name, aber weil die jetzt beide HBJ fahren :? :roll: kann Ich mir vorstellen dass es etwas undeutlich wird.)

Richard aus den NL

(Wenn Bilder nicht erlaubt, wird sofort gelöst nach PN)

20. Januar 2008 00:15

Roll suchte doch Verbindung nach Nordamerika wg. Gespann


Nö, is doch nicht weit. Liegt ja gleich über die Grenze vom großen Drehkreuz Seattle. :wink: :grin:

Edith sacht: Nette Gegend übrigens :!:
Obwohl ich von Amiland die Schnauze voll habe - naja, Portland (auch nicht weit weg) war ganz nett für 2 Monate Arbeiterei...

3. Februar 2008 23:03

Storch ist mein deutscher Name.Ging nach Canada 1956.Der Umzug wurde finanziert durch den Verkauf meiner vielen Motorraeder und
Beiwagen.Die deutsche Sprache macht Schwierigkeit nach 50 Jahren in Canada. Fahre Yamaha FJ 1100 mit Kenna Beiwagen.Habe auch eine FJ 1200,eine zweite FJ 1100,eine Yamaha SR 250,eine 1977 Jawa mit
Velorex.Der Nordwesten hat viele kleine Landstrassen und Waldwege
die ich den Schnellstrassen vorziehe.
Ein deutscher Motoradfahrer Juergen Grieschat kann Euch ueber Canada
informieren.War in Nanaimo nach einem Alaskatrip mit BMW R 100.

4. Februar 2008 08:29

[quote="storch"]Velorex.Der Nordwesten hat viele kleine Landstrassen und Waldwege die ich den Schnellstrassen vorziehe.[quote]

Du sagst es! War in 95 mit einer Baufälligen Klapperkiste zum Mt.St.Helens unterwegs, Die ständigen Warnschilder vor Bären machen Freude. :smt041

4. Februar 2008 20:12

Mein deutsch ist nicht so gut.Was ist eine Klapperkiste?-Nanaimo ist etwa
400 km noerdlich von Mt St.Helens.
Vancouver Island ist 450 km lang und 100 km breit.Hat nur eine gute
Strasse Nord -Sued und etwa 3 Strassen Ost-West.Dann noch viele
Logging roads(Schotter,Sand, Schlamm usw).
British Columbia ist etwa 750 km breit und 1350 km lang.Hat etwa
200 Provincial Parks for camping( $ 6.00 - $ 20.00/per night) und
etwa 500 Forestry sites(keine Gebuehr).
Washington State hat ungefaehr 200 State parks for camping.Und dann Oregon.
Der Nordwest ist grossartig fuer Motorrad camping.Das habe ich die letzten drei Jahre gemacht.
Die FJ 1100 ist mit leading link Fork,165x15 Hinterrad,Gepaeck Kisten
(fuer Zelt,Luftmatratze,Kocher,Eiskiste fuer Bier und Wein,Werkzeug
GPS,Comm system,Beiwagenbremse,grosse Batterie usw.)

4. Februar 2008 20:17

hallo "Storch",

willkommen im Dreiradler-Forum und Grüße aus Nordhessen.

Uwe

4. Februar 2008 20:35

storch hat geschrieben: Was ist eine Klapperkiste?

Natürlich eine MZ ... :-D
Zumindest nach Meinung vieler hier...

Tschuldigung ... konnte ich mir nicht verkneifen.

Willkommen wünscht,
Andreas, der kahlgryndige

4. Februar 2008 21:06

Moin-Moin
Hallo und Guten Tag "Storch"

Herzlich Willkommen bei uns Dreiradlern.

Schön das du uns im W.W.W. gefunden hast.
Ich denke,viele von uns hier haben auch Freunde und Verwante-so wie ich-in Canada.
Selber hab ich Canada 1975 von Ost nach West bis Vancouver und zurück mit einem alten VW-Käfer befahren.Ein tolles,weites Land.
Erzähl doch auch mal,wie du/ihr eure Motorrad-Urlaube und Treffen gestaltet.

Keine Sorge wegen der Deutschen Sprache und Rechtschreibung-da achtet hier niemand drauf.Mit der Zeit liest du dich ein und deine Muttersprache wird auch wieder perfekt.

Liebe Grüße aus dem südlichen Teil der Lüneburger Heide-dem Celler Land.
40km östlich von Hannover.

SCHORPI- :P

BTW:Eine "Klapperkiste" ist ein Fahrzeug, das kurz vor dem auseinanderbrechen ist,trotzdem noch fährt,und sein Besitzer sich nicht von dem Fahrzeug trennen will (kann).

4. Februar 2008 21:49

Crazy Cow hat geschrieben:Mir war HBJ-Siggi aufgefallen, ich dachte zuerst an eine Doppel-/Neu Identität von SvS. ;-)


..grummeeellll..grrrrruuuummmeellll.....das Crazy trägst du sich
nicht ohne Grund im Nickname.

Der einzige und wahre Siggi SvS

4. Februar 2008 23:19

Ich war ein Mitglied des DMV Frankfurt,Fuhr Rallies wie die
ADAC Hessen Winterfahrt,Gelaendefahrt,dirt track usw.
Bilder in www.sidecar.com
Gehe zum forum,gehe zu album;nach alphabet geordnet:
gehe zu storch

5. Februar 2008 00:18

storch hat geschrieben:Ich war ein Mitglied des DMV Frankfurt,Fuhr Rallies wie die
ADAC Hessen Winterfahrt,Gelaendefahrt,dirt track usw.
Bilder in www.sidecar.com
Gehe zum forum,gehe zu album;nach alphabet geordnet:
gehe zu storch


hallo "Storch" und herzlich willkommen!

"Rund um die Münzenburg", das sieht ja interessant aus. Das Gelände ebenso wie die Zündapp.
Auch "dirttrack,Germany,1953" mit einer (neuen?) Schwingen BMW.
Ich denke, mit deiner FJ fährst du keine Offroad Wettbewerbe, oder?
Sie gefällt mir aber gut.

Viele Grüsse aus Hanau. :grin: :smt023

5. Februar 2008 01:30

Nein,Ich bin die Nummer 134.Es ist der alte KS 600 Rahmen der eventuell
verriss.Der Seitenwagen ist ein Steib 200.Sehr leicht,aber nach einigen Rennen fiel das Rad ab:Achsenbruch.Wurde mit einem Wehrmachts
Steib ersetzt.Die mit der Schwinge ist vermutlich eine R 60.Die Zundap
(mit anderer Nockenwelle) hatte viel mehr Drehmoment.

5. Februar 2008 01:36

Oh,keine Wettbewerbe mehr.bin ein alter Mann und will langsam
fahren,segeln und Schifahren.Nicht mehr Gelaende,aber die FJ
ist recht gut auf rauhen Strassen in den Bergen-viele Pferde.

5. Februar 2008 11:14

Andreas a.d.k.G hat geschrieben:
storch hat geschrieben: Was ist eine Klapperkiste?

Natürlich eine MZ ... :-D
Zumindest nach Meinung vieler hier...


Tschuldigung ... konnte ich mir nicht verkneifen.

Willkommen wünscht,
Andreas, der kahlgryndige

:D :-D
In dem Fall war es ne alte 250 Jamaha Enduro (so ne Ersatz Cowboy Quarterhorse) Leihweise und ziemlich heruntergeritten also schon vor mehr als 10 Jahren nicht mehr Zeitgemäß. :twisted:

5. Februar 2008 11:18

storch hat geschrieben:Oh,keine Wettbewerbe mehr.bin ein alter Mann und will langsam
fahren,segeln und Schifahren.Nicht mehr Gelaende,aber die FJ
ist recht gut auf rauhen Strassen in den Bergen-viele Pferde.


Da ich auch nicht mehr ganz frisch bin kann ich dich verstehen :!:
Hauptache wir können das alles noch, langsam aber besser ;-)
Antwort erstellen