Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Abendrunde - Schraubers Lohn

10. Mai 2008 22:07

moin,
hab mir ja aus Gründen der Perfektion einen Doppel Bremssattelhalter für den Seitenwagen gebastelt. Passte auch ganz gut. Jedenfalls bei der Vormontage. Ich hatte schon den Verdacht, dass die angebraten Rohrstümpfe, die bei EML und EZS leichtfertig als Bremssattelhalter bezeichnet werden, evtl. Schwierigkeiten machen würden. Wahrscheinlich bekommt der Hecht am Bratgerät mal einen Tag Extraurlaub wenn so eine Anlage passt. Vielleicht högen sich die Leute dort auch den ganzen Tag, wie einer so blöd sein kann, das Zeug zu kaufen. Ich gebe gerne zu, dass ich die letzte Zeit die Bremse mit gelockerten Schrauben gefahren bin, damit die Kolben die Chance haben, einigermassen parallel auf die Scheibe zu wirken. Es war ja auch nur ein Sättelchen. Und es ging wirklich gut. Mein Zeug sollte aber schon etwas besser passen. Mit CNC geht sowas schon, wenn man richtig misst.

nach dem Einstecken der neuen Beläge in die Brembo Zangen hab ich die Schrauben des Sattelhalters ordentlich angezogen, und :
beim Durchdrehen des Rades schrabbelte es natürlich.
Normal scheuert sich sowas frei, ich wollte aber herausfinden woran es liegt, das hat mich eine Stunde Zeit gekostet und ich habe es nicht herausgefunden. Weder die Beläge, noch die Sattelzentrierung, alles perfekt.
Hab dann die Schrauben in anderer Reihenfolge festgezogen, mehrmals bis es ging. Wahrscheinlich wird das 10mm Flugzeugalu im letzten Moment von den krummen Rohrstummeln noch verzogen, jedenfalls ging es dann.
Neue Bremsleitung erst mal nach vorne, ging fix.
Aber das Entlüften, ach du Scheisse, kein Grund rein zu kriegen. Aber nach einer halben Stunde auch absolut kein Bläschen mehr zu sehen.
Möglicherweise drücken die Kolben nicht ganz parallel und öffnen hernach zu weit. Egal, dann eben einfahren, immerhin ist Pfingstsamstag, der beschaulichste Tag im Jahr.
Meine Frau hatte was anderes vor, also los als es draussen leiser wurde. 18.00Uhr, Samstags die beste Zeit. Richtung Aschaffenburg, Hahnenkamm, anpruchsvoller Kurs, schön pumpen beim Bremsen. B26, Hafenlohrtal, recht frisch im Spessart, dann endlich Lohr, man kann den Main von weitem spüren, warm und feucht. Die Sonne steht noch in den Rückspiegeln, also weiter. Würzburg, Richtung Schweinfurt, irgendwann ging die Sonne weg, kurzer Halt weg. Handschuh anziehn, besser ist das.
Ich fand den Weg Richtung heimische Mittelgebirge, blühende Apfelbäume, sie riechen nicht sehr, aber es müssen tausende gewesen sein. Letzte Woche hatten die Bäume sich noch anzustrengen, heute kann man schon zwischen so vielen Grüntönen unterscheiden, wie die Inuit zwischen Schneeweisstönen.

Es reizte mich sogar durch Bad Orb zu fahren, mal sehn, was in ein paar Jahren so auf einen zukommt. Einige Erholungsparks erholten sich sichtlich vom Ansturm des Tages. Ich noch nicht so recht, mich reizte auch nichts mehr, also auf die Bahn und ab nach Hause.

In der Garage noch mal einen Blick auf das Maleur geworfen, kam ich doch zu keinem Schluss, vielleicht ist auch der HBZ bei der Pumperei kaputt gegangen. Der Handhebel ist nass.

Hat mir ziemlich den Spass an der Abendrunde verdorben.

14. Mai 2008 11:20

Tja Olaf,

Bremsen und andere Schwierigkeiten bei meiner Maschine :-(
als das letzte mal mir einen neuen Bremskolben besorgte und die Leitung nicht entlüftet bekam, sagte ein professioneller Schrauber............die neueren Pumpen sollte man auch entlüften, dann hast du keine Probleme mehr und bist du garantiert auf der sicheren Seite.

Wieder etwas dazu gelernt...................

werde mir irgendwann die automatischen Entlüftungsschrauben holen, kein Auf und Zu bedrehe mehr..............................sind aber noch etwas teuer so um die € 22.- das Stück.

14. Mai 2008 11:27

Hafenlohrtal,


moin CC

Gibt es das Hafenlohrtal den noch ?
Wir übernachten auf Moppedtouren in den Süden immer in Rothenfels im Anker. Der Wirt erzählte vor ein paar Jahren, das da ein Staudamm entstehen sollte.
Sind am nächsten Tag da mal langgefahren. Das ist ja noch ein echter Urwald. War damals um Ostern rum und noch ordentlich kalt.
Hat mich schwer beeindruckt.

Gruß Norbert

14. Mai 2008 11:56

Nattes hat geschrieben:
Hafenlohrtal,


moin CC

Gibt es das Hafenlohrtal den noch ?


Hallo Norbert,
das Politikum ist zu lange her ich erinnere mich nicht genau. Das Theater kam und ging mit F.J. Strauss gleichzeitig mit dem Altmühltal. Es ging um die Binnenschifffahrt als Alternative zum LKW-Verkehr. Der Gedanke scheint mir heute gar nicht mehr so unsinnig. :roll:

Beide Projekte wurden m.W. abgebrochen, beide Zonen sind mit dem Motorrad befahrbar und äusserst erbaulich. Im Hafenlohrtal ist die Strasse so schmal, dass eigentlich nur Motorräder dort fahren, manchmal ist sie wegen dörflicher Festaktivitäten ab Einsiedel gesperrt. Man darf nur 50 fahren, und hat zweimal ein Wildrost zu überqueren, ist quasi abends allein dort mit den Hirschen... :-D :-D

@Schrat nicht nur die Pumpen, das habe ich auch gemacht an den Anschlüssen. Viel schlimmer ist das Stahlflex Gedöns an Gespannen, wo die Sättel nicht mehr im Originalwinkel an den Rädern sitzen. Tatsächlich sind die Entlüftungsschrauben oft nicht der höchste Punkt. Ich habe anderntags die Sättel auf den Schoss genommen und beim Entlüften so gedreht wie es mir sinnvoll erschien. Auch die unsäglich untypisch langen Spiegler Anschlüsse zum Entlüften gelockert.

Auf einmal gings. :?

14. Mai 2008 12:08

Hey Olaf.
Da warst Du ja fast vor meiner Haustüre. Wenn Du das nächste mal eine Runde in die Richtung machst, bist Du gerne auf einen Kaff´ mit Kuchen bei mir eingeladen. Mußt halt mal einen "Schlenker" über Hammelburg machen und dann über den Spessart wieder heim. :pidu:

Gruß Sascha

17. Mai 2008 23:24

Taika hat geschrieben: Mußt halt mal einen "Schlenker" über Hammelburg machen und dann über den Spessart wieder heim. :pidu:

Gruß Sascha


hab ich doch gemahacht!
trotzdem Dank für die Einladung.
Auch heute hat´s mich nicht in den derben Vogelsberg gezogen, hab stattdessen die gleiche Richtung eingeschlagen wie letzma. Nur heute zum "Engländer" hoch, Heigenbrücken, die B26 nur überquert und via Rothenbuch an einem Stück nach Hafenlohr, Marktheidenfeld, Würzburg abär:

heude mit Städdetourismus! ich muss zugeben, dass ich noch nie Würzburg gehalten habe, heute schon. Mit Stück rumlaufen sogar. Es war herrliches Wetter (zwischen den Schauern). Tass Kaff, mal von ganz anderer Gattung als in einem Mototreff, und einen Kaiserschmarrn, weil es weder Kaffee- noch Abendbrotzeit war. Noch ein Stück ins bayrische (äh, fränkische) weitergetuckert. Als ich mich zu entscheiden hatte Rtg. Stuttgart oder Rtg. Ingolstadt wurds mir mulmig, das war eigentlich nicht geplant. Ich kehrte um Rtg. Tauber-Bischofsheim und wurde auch prompt mit einem Regenguss abgestraft. Die Conti Wintercontact laufen aber wirklich hervorragend bei Nässe.
Tauberbischofsheim, Wertheim, den Main wollte ich mir schon gönnen heute, er hat so was liebliches, die grosse Mainschleife allemal. Durch die Irrungen war es etwas spät geworden, es war schon acht durch, als ich an dem Umleitungsschild "Miltenberg" vorbeigefahren war und viel zu spät etwa 17km vor der Stadt realisierte, dass wegen Holzfällarbeiten die abendliche Mainpromenade gesperrt war. Wer es nicht kennt, es hat sowas von "Rund um den Bodensee." oder "Elbchaussee". Also zurück, die Umleitung gesucht und auf den typisch bayrischen sehr gut ausgebauten Strassen den südlichen namenlosen Berg hochgekurbelt, der wie die ganze Region stark nacht Fichtennadel roch. Man folge den Schildern. Zwar hätte ich nach einem guten Stück Wegs der Strasse Richtung Miltenberg folgen können, trotzdem entschied ich mich der Umleitung zu folgen. Eine traumhafte Abfahrt. Denn der Weg ist das Ziel und so war ich dem "Ziel" doch locker weitere 20km entgegengekommen, unten am Main waren es aber noch 15km bis Miltenberg. Als ich wieder auf die Promenade einbog, leuchtete der Fluss rot wie Glut, ich kam keinen Moment zu früh.

Es war gerade die Zeit zwischen Rentnertourismus und Disco Anfahrt. Eine herrliche Ruhe. Sicher, man kann zum Authisten werden, wenn man samstags abends Mopped fährt, aber das nachhaltig und mit wachsender Begeisterung.

Ich war etwas in sorge um den Sprit, die Tankuhr zeigte zwar noch gut 5Liter, zappelte aber so merkwürdig dabei. In Miltenberg an die Tanke. 15,5l für 250km, ein frommes Dreirad. Noch nachgezuckert (Lion´s) und Heimweg angetreten. Miltenberg ist wirklich die Perle am Main, im Dunkeln um so mehr. Ich kenne zwar nicht die Cote d´Azur, aber die Ile de Ré, an meinen Aufenthalt dort musste ich bei der Durchfahrt denken.

Und alles gar nicht weit. Da konnte mich der zweite Guss am Ende der Fahrt gar nicht erschüttern. 335km, mal eben schnell in die Luft geblasen, für nichts und wider nichts, ausser vielleicht "die belebende Heilkraft des Fahrtwindes, der dem Fahrer durch die Jacke bläst.."
wie unser aller Ernst Neumann "Neander" einst trefflich schrieb.

18. Mai 2008 06:57

ja, miltenberg und auch einige andere mainstädtchen - die haben schon was. und dann noch schlenker innen spessart und odenwald rein -
bei uns isset nich so schön.
LG
Antwort erstellen