20. März 2010 12:42
21. März 2010 09:54
21. März 2010 12:17
22. März 2010 21:00
23. März 2010 07:21
GrafSpee hat geschrieben:...
Freut euch dann schonmal drauf, wenn auf Landstrassen 70 und auf Autobahnen 100 gelten...
...
23. März 2010 08:13
23. März 2010 08:29
GrafSpee hat geschrieben:Freut euch dann schonmal drauf, wenn auf Landstrassen 70 und auf Autobahnen 100 gelten...
Zumindest die, die jetzt dem ganzen positiv gegenüber stehen.
MFG Jens
23. März 2010 18:22
Slowly hat geschrieben:Bin bisher immer überall eingetroffen, wo ich hinwollte,
obgleich ich mein persönliches High-Speed-Limit
von 70 km/h (Landstraße) und 80 km/h (Autobahn)
nur selten voll ausschöpfe!
SLLY
23. März 2010 18:53
Stephan hat geschrieben:Nö, ich will Montag's rasch zur Baustelle und Freitag's zügig heim. . .
28. März 2010 18:43
Minimax hat geschrieben:GrafSpee hat geschrieben:Freut euch dann schonmal drauf, wenn auf Landstrassen 70 und auf Autobahnen 100 gelten...
Zumindest die, die jetzt dem ganzen positiv gegenüber stehen.
MFG Jens
100 Land und 140 Autobahn
LKW dürften bei mir 100 fahren und hätten Überholverbot
Der Verkehr würde fluppen und jede Menge Kraftstoff eingespart.
VGHeiko
28. März 2010 20:13
28. März 2010 20:44
Hubert hat geschrieben:Wenn ich das so lese wie über die LKWs auf den Straßen hergezogen wird,
28. März 2010 20:48
Hubert hat geschrieben:Wenn ich das so lese wie über die LKWs auf den Straßen hergezogen wird, frage ich mich, ob diese Leute überhaupt wissen, warum LKWs auf der Straße sind.
Schrat hat im letzten Artikel zum Besten gegeben, daß man nicht nur den Fahrer sondern auch dessen Arbeitgeber saftig bestrafen soll. Schrat kannst Du mir sagen warum Du die Falschen bestrafen willst.
Im deutschen Transportgeschäft sind ca. 60% der Kapazität abgemeldet weil den Firmen das Wasser bis zum Halse steht, die Fahrer sind arbeitslos und wenn dann evtl. einer mal um die Maut zu sparen von der BAB runtergeht steht Schrat sofort da mit der Strafandrohung.
Die Kosten für den Transport auf den Straßen haben sich durch staatliche Eingriffe in den letzten 10 Jahren verdoppelt, die Einnahmen sind gleich geblieben.
Wir sollten unsere Sendungen alle per Bahn versenden, müssen nur akzeptieren, da die Güterzüge die gleichen Schienen wie die Personenzüge nutzen, daß Sendungen, die heute versandt werden evtl. in 14 Tagen ankommen.
Wenn wir das wollen und bereit sind weitere 1 Millionen Arbeitslose zu haben sollte man für die Abschaffung der Transportleistung LKW demonstrieren.
Ich war Spediteur und weiss was auf der Strasse los ist.
Gruß Hubert
29. März 2010 07:44
29. März 2010 08:29
Crazy Cow hat geschrieben:Was reg ich mich auch auf, ... ihren Joghurt können´s a selba saufa.
29. März 2010 08:43
29. März 2010 12:36
Hubert hat geschrieben:Hallo Olaf,
bevor ich Deine Ausführungen beantworten kann bitte ich die Beantwortung
fplgender Fragen.
Wer sind Deiner Meinung nach die großen Warenverteiler und
welche Speditionen haben nickend zugestimmt und sich nicht gewehrt?
Gruß Hubert
PS wir sind eigentlich vom Anfangsthema abgewichen