29. Oktober 2006 17:44
1. November 2006 14:34
1. November 2006 14:55
1. November 2006 15:05
1. November 2006 18:26
5. November 2006 12:25
5. November 2006 12:47
5. November 2006 17:24
5. November 2006 19:30
5. November 2006 20:04
5. November 2006 20:11
3rad hat geschrieben:@CC
http://www.vincentmotors.com/
Hat einen Honda SP/2 motor mit 130ps drin, gibts in verschiedenen varianten
einfach nur geil das teil (egal welche)
5. November 2006 21:46
5. November 2006 21:56
6. November 2006 01:06
6. November 2006 01:49
Bernhard Sch. hat geschrieben:.............ja, das mit dem zuverlässigen HONDA-Motor kann ich nur
bestätigen,
habe in meiner VTR ja ein verwandtes Agregat drin,
weit über 70000 km und läuft wie am ersten Tag !
Hier noch ein Bild mit Motorsicht >
Gruß B.
6. November 2006 08:15
6. November 2006 13:46
6. November 2006 14:04
Falcone hat geschrieben:Von den zahlreichen Vincent-Revivals finde ich die gar nicht so schlecht. Vor allem verkleidet macht sie ein gute Figur.
Aber nicht so schön wie das Original natürlich ...![]()
Obwohl - die ist mein Favorit:
Grüße
Falcone
6. November 2006 16:34
6. November 2006 19:33
6. November 2006 19:39
Stephan hat geschrieben:Naja, schön, aber sicher pflegebedürftig. Nix für's tägliche Leben.
Stephan
6. November 2006 19:49
6. November 2006 20:07
Stephan hat geschrieben:@Olaf; das ist eine gute Idee. Wie wär's mit 'nem kleinen gelben Boxermotor?![]()
Stephan
6. November 2006 20:15
6. November 2006 20:31
Bernhard Sch. hat geschrieben:............wenn ich mir so die ganzen Vincent-Nach-und Umbauten
angucke, hier oben drüber............
..........ja dann .........
..........denke ich so bei mir, ..... als alter Zweizylinder-Fan...........
.......ich werde demnächst mal im Lotto gewinnen.....![]()
Gruß B.
6. November 2006 21:41
7. November 2006 00:18
Stephan hat geschrieben:
7. November 2006 00:21
Bernhard Sch. hat geschrieben:
-----------sowas nettes.................
und dann vom Olaf, der Smilies angeblich nicht leiden mag.
SUPER Olaf !
Gruß B.
7. November 2006 08:13
7. November 2006 17:40
7. November 2006 17:56
7. November 2006 18:00
7. November 2006 18:37
7. November 2006 19:17
8. November 2006 18:40
8. November 2006 19:07
8. November 2006 23:49
Falcone hat geschrieben:Die Vincent war damals in England das Motorrad der Herrenfahrer, wie vor dem Krieg die Brough. Wenn diese Klientel etwas in die Jahre kam, mochten die auch schon gerne Komfort. Solch eine Vollverkleidung war ja damals ultramodern.
Soweit man weiß, ging Vincent nicht an diesen beiden vollverkleideten Modellen zu Gunde (die anderen beiden, Rapide und Shadow, gab es ja weiterhin), sondern an Misswirtschaft allgemein. Die Motorräder waren auch zu teuer in der Herstellung.
Es war das Schicksal vieler Hersteller.
Aus heutiger Sicht muten uns diese verkleideten Vincent seltsam an. Vincent - das ist Sport, Rennen, Rekorde, Nimbus, Aura, Annekdoten. Aber nicht "Großroller"Damals waren sie jedoch ganz aktuell und modern.
Und mit den Jahren wurde zudem noch vieles verklärt, was die Vincent schon damals nicht halten konnte.![]()
Grüße
Falcone
9. November 2006 00:14
Bernhard Sch. hat geschrieben:Falcone hat geschrieben:Die Vincent war damals in England das Motorrad der Herrenfahrer, wie vor dem Krieg die Brough. Wenn diese Klientel etwas in die Jahre kam, mochten die auch schon gerne Komfort. Solch eine Vollverkleidung war ja damals ultramodern.
Soweit man weiß, ging Vincent nicht an diesen beiden vollverkleideten Modellen zu Gunde (die anderen beiden, Rapide und Shadow, gab es ja weiterhin), sondern an Misswirtschaft allgemein. Die Motorräder waren auch zu teuer in der Herstellung.
Es war das Schicksal vieler Hersteller.
Aus heutiger Sicht muten uns diese verkleideten Vincent seltsam an. Vincent - das ist Sport, Rennen, Rekorde, Nimbus, Aura, Annekdoten. Aber nicht "Großroller"Damals waren sie jedoch ganz aktuell und modern.
Und mit den Jahren wurde zudem noch vieles verklärt, was die Vincent schon damals nicht halten konnte.![]()
Grüße
Falcone
Hallo Falcone,
könntest Du Dir vorstellen, große Teile dieses Textes in ca. 50 Jahren
zu Fotos gewisser BMW-LT-Modelle wieder verwenden zu können ?
![]()
![]()
![]()
Gruß B.
9. November 2006 08:49
Bernhard Sch. hat geschrieben:
könntest Du Dir vorstellen, große Teile dieses Textes in ca. 50 Jahren
zu Fotos gewisser BMW-LT-Modelle wieder verwenden zu können ?
9. November 2006 13:04
Falcone hat geschrieben:Aber wenn dann in 50 Jahren ein Buch erscheint: "100 Jahre Rollerbau in Europa - Irrungen und Wirrungen", dann findet man die LT vielleicht auf dem Titel.![]()
9. November 2006 16:10
MartinZ hat geschrieben:Falcone hat geschrieben:Aber wenn dann in 50 Jahren ein Buch erscheint: "100 Jahre Rollerbau in Europa - Irrungen und Wirrungen", dann findet man die LT vielleicht auf dem Titel.![]()
und Innen auf der ersten Seite dann die Moto Guzzi Norge, offensichtlich das Produkt der Synergie zwischen Guzzi und Piaggo.
@ CC: somit kein reiner BMW-Fred mehr.............
9. November 2006 21:49
9. November 2006 22:32
10. November 2006 00:41
10. November 2006 02:11
10. November 2006 03:00
10. November 2006 08:36
10. November 2006 12:27
Falcone hat geschrieben:Und ich meine, dass sich Guzzi im Moment haarscharf an BMW orientiert. Breva, 1200S und Norge zielen genau auf die BMW-Kundschaft. Und dass Guzzi den Rücktitel der BMW-MO für ihre Anzeigen "gepachtet" hat, spricht auch deutliche Worte.
Auch die T3 bis zur Mille zielten auf die entsprechenden R75/5 bis 100/7-Modelle.
Lediglich zur Zeit der Duo-Kultur Cali/V11 waren sie nicht mehr konkurrenzfähig.
Grüße
falcone