Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

29. Oktober 2006 17:44

zur 75/5: Die begradigte Auspuffanlage, der 17-Liter-Tank mit den Chromflanken und die Chromseitendeckel wurden mit Sicht auf den US-Markt herausgebracht. Ab Modell 72.
Die Chrombleche von meiner liegen gut konserviert im Regal - ich finde sie schlimm. :wink:

grüße
Falcone

Design von Anno Tobac

1. November 2006 14:34

Da das hier mittlerweile zum Gummikuh Tread mutiert ist und es dennoch nach wie vor um Design geht will ich euch das folgende Foto nicht vorenthalten. Diese BMW war so in den USA zum Verkauf angeboten.

Bild

Keine Ahnung von welchem Hersteller diese Verkleidung ist :?:

1. November 2006 14:55

In gewisser Weise gefält mir die sogar.

Gruß Norbert

1. November 2006 15:05

Die würde ich sofort nehmen. Ich mag Kuriosita.

Ich hab auch eine US-Kuh - aber die ist ganz normal. Leider.
Bild


Grüße
Falcone

Re: Design von Anno Tobac

1. November 2006 18:26

Murphy hat geschrieben:
Bild




.........wirkungsvoll sieht sie ja aus, die Verkleidung,
aber schön ?
Aber Falcone hat schon Recht, zu "Sammeln" ist die auf jeden Fall gut !

Gruß B.

:grin:

5. November 2006 12:25

erinnert ein bisschen an die vincent (black-oder dark-?)knight.
falcone, du wandelndes lexikon, weisst das bestimmt aus´m kopf, oder? :grin:

5. November 2006 12:47

............vieleicht weiß ich es auch :

Black Prince


Gruß B.

:-D
Zuletzt geändert von Bernhard Sch. am 8. November 2006 23:57, insgesamt 1-mal geändert.

5. November 2006 17:24

jau, die war gemeint :grin:

5. November 2006 18:26

... oder meinst du die Black knight:

Bild

Na, welche nun? :twisted:

Grüße
Falcone

5. November 2006 18:44

Servus

Und das is die moderne variante oder???

Bild

5. November 2006 19:30

Hollla, watn dat? CC

5. November 2006 20:04

@CC

http://www.vincentmotors.com/

Hat einen Honda SP/2 motor mit 130ps drin, gibts in verschiedenen varianten

einfach nur geil das teil (egal welche)

5. November 2006 20:11

3rad hat geschrieben:@CC

http://www.vincentmotors.com/

Hat einen Honda SP/2 motor mit 130ps drin, gibts in verschiedenen varianten

einfach nur geil das teil (egal welche)


Es gab da vor einiger Zeit, ein interessantes Norton Revival, leider verreckt.
Hoffen wir mal das beste.

CC

Vincent

5. November 2006 21:46

die Schreibmaschinenkoffer sind ja der Waaahnsinn wenn man mit diesem Hobel zur Arbeit donnert :-D . Benutzen die Engländer denn noch gar keine Notebooks ? :smt017

5. November 2006 21:56

@Murphy

Nix Engländer

USA / San Diego :-D

Die teile sind doch nur noch ein traum

zuverlässiger HONDAmotor drin , hammer optik, wenn noch der preis stimmt und es einen D Vertrieb geben würde :lol:

6. November 2006 01:06

.............ja, das mit dem zuverlässigen HONDA-Motor kann ich nur
bestätigen,
habe in meiner VTR ja ein verwandtes Agregat drin,
weit über 70000 km und läuft wie am ersten Tag !

Hier noch ein Bild mit Motorsicht >




Gruß B.

:grin:
Zuletzt geändert von Bernhard Sch. am 8. November 2006 23:56, insgesamt 1-mal geändert.

6. November 2006 01:49

Bernhard Sch. hat geschrieben:.............ja, das mit dem zuverlässigen HONDA-Motor kann ich nur
bestätigen,
habe in meiner VTR ja ein verwandtes Agregat drin,
weit über 70000 km und läuft wie am ersten Tag !

Hier noch ein Bild mit Motorsicht >


Gruß B.

:grin:


Wo hast´n die her Bernhard? Die erste die sich mir zeigte hatte Speichenräder, sehr chic. CC

6. November 2006 08:15

Von den zahlreichen Vincent-Revivals finde ich die gar nicht so schlecht. Vor allem verkleidet macht sie ein gute Figur.
Aber nicht so schön wie das Original natürlich ... :grin:

Obwohl - die ist mein Favorit:

Bild

Grüße
Falcone

6. November 2006 13:46

..........zu Deiner Frage, Olaf > http://www.vincentmotors.com/CNF/index.php

Gruß B.

:grin:

6. November 2006 14:04

Falcone hat geschrieben:Von den zahlreichen Vincent-Revivals finde ich die gar nicht so schlecht. Vor allem verkleidet macht sie ein gute Figur.
Aber nicht so schön wie das Original natürlich ... :grin:

Obwohl - die ist mein Favorit:

Grüße
Falcone


Der Originalmotor ist unschlagbar. Gehört die einem Holländer, Martin?

Gruss CC

6. November 2006 16:34

Siehst du, so schlimm ist das mit den Vincents. Dieses Motorrad ist ein kompletter Nachbau von Godet in Frankreich. Der Motor ist nur äußerlich ein Vincent-Motor, innen ist vieles umkonstruiert: Ducati-Kupplung, andere Kurbelwelle, Nockenwellen etc, dazu 5-Gang und E-Anlasser. Der Rahmen ist ein authorisierter Egli-Nachbau. Gabel und Bremsen werden auch nachgefertigt. Du kannst das Motorrad "von der Stange" kaufen, es kostet so zwischen 30.000 und 35.000 Euro.

Aber schön ist es trotzdem. Finde ich.

Du bekommst so was auch bei Mossey in England:
Bild

Grüße
Falcone

6. November 2006 19:33

War da in der letzten "OldtimerMarkt" nicht ein Bericht drüber? Der Mossey hat die Egli Rahmen erstmal mit ordentlichen Schweißnähten versehen. Da mangelte es wohl dran.

Naja, schön, aber sicher pflegebedürftig. Nix für's tägliche Leben.

Stephan :smt025

6. November 2006 19:39

Stephan hat geschrieben:Naja, schön, aber sicher pflegebedürftig. Nix für's tägliche Leben.

Stephan :smt025


Darum gehts doch lieber Stephan, es gibt ja auch Leute, die den ganzen Tag ihr Auto putzen. Was machst du überhaupt hier? Ich dachte deine 4ma hat dich wieder ins Ausland geschickt. Schon zurück?

Das nächste mal, wenn ich dich treffe bringe ich dir ein Smilie mit.

Lieben Gruss mein Bester, Olaf

6. November 2006 19:49

Das kannwohl noch dauern :leid: Ginge es nach meinem Chef wäre ich Dienstag in der VRC, der Gewährleistungssachbearbeiter möchte mich nach Saudi beamen und mein Einsatzleiter meint, ich wäre für den Rest der Woche in Xanten (Karvenenspeicher) Der darf sich morgen wundern. Dort wurde ich wieder zurückgeschickt. Die sind erst nächste Woche soweit.

Tja, wieder ein Tag an welchem ich (theoretisch) einmal durch die ganze Welt bin.

Im Westen war ich schon lange nicht mehr.

@Olaf; das ist eine gute Idee. Wie wär's mit 'nem kleinen gelben Boxermotor? :hechel:

Stephan :smt025

6. November 2006 20:07

Stephan hat geschrieben:@Olaf; das ist eine gute Idee. Wie wär's mit 'nem kleinen gelben Boxermotor? :hechel:

Stephan :smt025


Da Stephan, weil du es bist, Kussi, Olaf

Bild

6. November 2006 20:15

............wenn ich mir so die ganzen Vincent-Nach-und Umbauten
angucke, hier oben drüber............

..........ja dann .........
..........denke ich so bei mir, ..... als alter Zweizylinder-Fan...........


.......ich werde demnächst mal im Lotto gewinnen..... :smt031

Gruß B.

:smt039

6. November 2006 20:31

Bernhard Sch. hat geschrieben:............wenn ich mir so die ganzen Vincent-Nach-und Umbauten
angucke, hier oben drüber............

..........ja dann .........
..........denke ich so bei mir, ..... als alter Zweizylinder-Fan...........


.......ich werde demnächst mal im Lotto gewinnen..... :smt031

Gruß B.

:smt039


Bring erstmal dein Dreirad in Ordnung. wenn das beim nächsten Treffen wieder nicht läuft, wirst du exkommuniziert, mein lieber Bernhard.

Amen, Olaf

6. November 2006 21:41

Der ist aber süß...
Bild

Allerherzlichsten wärmsten Dank Olaf
:smt058 :smt039 :smt039 :smt039 :smt039 :smt023

Stephan :smt025

7. November 2006 00:18

Stephan hat geschrieben:Bild



-----------sowas nettes.................
und dann vom Olaf, der Smilies angeblich nicht leiden mag.

:smt023 SUPER Olaf !

Gruß B.

:grin:

7. November 2006 00:21

Bernhard Sch. hat geschrieben:
-----------sowas nettes.................
und dann vom Olaf, der Smilies angeblich nicht leiden mag.

:smt023 SUPER Olaf !

Gruß B.

:grin:


Ich kann halt Stephan gut leiden. Erinnerst du dich, wie der lachen kann?

Probiers auch mal. Gruss Olaf

Bild

7. November 2006 08:13

Sehr netter Smily! Gefällt mir gut!

Aber bitte, bitte, Stephan, mach ihn so klein wie die anderen Avatare, sonst wird es mit dem Lesen der zusammengequetschten Beiträge auf dre rechten Seite des Bildschirms so schwierig!
Danke schon mal!
Falcone

P.S. Olaf, neues Erwerbsfeld? Smily-Design? :wink:

7. November 2006 17:40

Crazy Cow hat geschrieben:Erinnerst du dich, wie der lachen kann?

Probiers auch mal. Gruss Olaf


:-D ......... hat was länger gedauert,
hab' nicht so viele Selbstbildnisse,
bzw. weiß nicht so direkt wo sie sind.

Ich bin zwar nicht so hübsch wie der Stephan
aber ich lache auch gerne !

Bild


Gruß B.

:grin:

7. November 2006 17:56

Bernhard Sch. hat geschrieben: :-D ......... hat was länger gedauert, hab' nicht so viele Selbstbildnisse,
bzw. weiß nicht so direkt wo sie sind.

Ich bin zwar nicht so hübsch wie der Stephan
aber ich lache auch gerne !

Bild


Gruß B.

:grin:


Das abgeklärte Lächeln eines Lebenserfahrenen Mannes, Bernhard.

Stephan :smt025

7. November 2006 18:00

DANKE Stephan !

Gruß B.

:-D :-D :-D

7. November 2006 18:37

jetzt haste mich doch verwirrt :grin: , tendiere aber doch eher zur black knight.

7. November 2006 19:17

Der einzige Unterschied zwischen Black Prince und Black Knight ist der Motor bzw seine Innereien. Die Prince hat 55 PS und die Knight 45. Thats all.

Grüße
Falcone

8. November 2006 18:40

und was ist mit den integrierten koffern? auch gleich? aber so richtig geliebt wurden die damals doch beide nicht, oder?
entsprach ja doch nicht so ganz dem, was man sich geneinhin unter ner vincent vorstellte, denke ich.

8. November 2006 19:07

Die Vincent war damals in England das Motorrad der Herrenfahrer, wie vor dem Krieg die Brough. Wenn diese Klientel etwas in die Jahre kam, mochten die auch schon gerne Komfort. Solch eine Vollverkleidung war ja damals ultramodern.
Soweit man weiß, ging Vincent nicht an diesen beiden vollverkleideten Modellen zu Gunde (die anderen beiden, Rapide und Shadow, gab es ja weiterhin), sondern an Misswirtschaft allgemein. Die Motorräder waren auch zu teuer in der Herstellung.
Es war das Schicksal vieler Hersteller.
Aus heutiger Sicht muten uns diese verkleideten Vincent seltsam an. Vincent - das ist Sport, Rennen, Rekorde, Nimbus, Aura, Annekdoten. Aber nicht "Großroller" :-D Damals waren sie jedoch ganz aktuell und modern.

Und mit den Jahren wurde zudem noch vieles verklärt, was die Vincent schon damals nicht halten konnte. ;-)

Grüße
Falcone

8. November 2006 23:49

Falcone hat geschrieben:Die Vincent war damals in England das Motorrad der Herrenfahrer, wie vor dem Krieg die Brough. Wenn diese Klientel etwas in die Jahre kam, mochten die auch schon gerne Komfort. Solch eine Vollverkleidung war ja damals ultramodern.
Soweit man weiß, ging Vincent nicht an diesen beiden vollverkleideten Modellen zu Gunde (die anderen beiden, Rapide und Shadow, gab es ja weiterhin), sondern an Misswirtschaft allgemein. Die Motorräder waren auch zu teuer in der Herstellung.
Es war das Schicksal vieler Hersteller.
Aus heutiger Sicht muten uns diese verkleideten Vincent seltsam an. Vincent - das ist Sport, Rennen, Rekorde, Nimbus, Aura, Annekdoten. Aber nicht "Großroller" :-D Damals waren sie jedoch ganz aktuell und modern.

Und mit den Jahren wurde zudem noch vieles verklärt, was die Vincent schon damals nicht halten konnte. ;-)

Grüße
Falcone



Hallo Falcone,

könntest Du Dir vorstellen, große Teile dieses Textes in ca. 50 Jahren
zu Fotos gewisser BMW-LT-Modelle wieder verwenden zu können ?

:D :D :D

Gruß B.

:grin:

9. November 2006 00:14

Bernhard Sch. hat geschrieben:
Falcone hat geschrieben:Die Vincent war damals in England das Motorrad der Herrenfahrer, wie vor dem Krieg die Brough. Wenn diese Klientel etwas in die Jahre kam, mochten die auch schon gerne Komfort. Solch eine Vollverkleidung war ja damals ultramodern.
Soweit man weiß, ging Vincent nicht an diesen beiden vollverkleideten Modellen zu Gunde (die anderen beiden, Rapide und Shadow, gab es ja weiterhin), sondern an Misswirtschaft allgemein. Die Motorräder waren auch zu teuer in der Herstellung.
Es war das Schicksal vieler Hersteller.
Aus heutiger Sicht muten uns diese verkleideten Vincent seltsam an. Vincent - das ist Sport, Rennen, Rekorde, Nimbus, Aura, Annekdoten. Aber nicht "Großroller" :-D Damals waren sie jedoch ganz aktuell und modern.

Und mit den Jahren wurde zudem noch vieles verklärt, was die Vincent schon damals nicht halten konnte. ;-)

Grüße
Falcone



Hallo Falcone,

könntest Du Dir vorstellen, große Teile dieses Textes in ca. 50 Jahren
zu Fotos gewisser BMW-LT-Modelle wieder verwenden zu können ?

:D :D :D

Gruß B.

:grin:


Ich hatte mir schon von Anfang an gedacht, dass das hier zu einem BMW Fred verkommt. Schamlos!

Ach ja, CC

9. November 2006 08:49

Bernhard Sch. hat geschrieben:
könntest Du Dir vorstellen, große Teile dieses Textes in ca. 50 Jahren
zu Fotos gewisser BMW-LT-Modelle wieder verwenden zu können ?




Nö, Bernhard - obwohl ich gerne versuche, dann noch unter euch zu weilen :wink:
Aber die Großroller von BMW mag doch heute schon keiner angucken. :lol:

Aber wenn dann in 50 Jahren ein Buch erscheint: "100 Jahre Rollerbau in Europa - Irrungen und Wirrungen", dann findet man die LT vielleicht auf dem Titel. :grin:

Grüße
Falcone

9. November 2006 13:04

Falcone hat geschrieben:Aber wenn dann in 50 Jahren ein Buch erscheint: "100 Jahre Rollerbau in Europa - Irrungen und Wirrungen", dann findet man die LT vielleicht auf dem Titel. :grin:



und Innen auf der ersten Seite dann die Moto Guzzi Norge, offensichtlich das Produkt der Synergie zwischen Guzzi und Piaggo.

@ CC: somit kein reiner BMW-Fred mehr.............

9. November 2006 16:10

MartinZ hat geschrieben:
Falcone hat geschrieben:Aber wenn dann in 50 Jahren ein Buch erscheint: "100 Jahre Rollerbau in Europa - Irrungen und Wirrungen", dann findet man die LT vielleicht auf dem Titel. :grin:



und Innen auf der ersten Seite dann die Moto Guzzi Norge, offensichtlich das Produkt der Synergie zwischen Guzzi und Piaggo.

@ CC: somit kein reiner BMW-Fred mehr.............


Auch so´n Teil, was hat sich der Erbauer bloss dabei gedacht.
Wir müssen aber auch immer allem neuen aufgesclossen bleiben!
Weiss nicht, CC

9. November 2006 21:49

naja, wenigstens hat die norge nicht so´n schubkarrenlenker und ne aufbockhilfe mit bodenleuchte.

9. November 2006 22:32

Ich hab mir die Norge kürzlich mal angesehen (leider war Probefahrt nicht möglich) und muss sagen, dass die mir richtig gut gefallen hat. Die ist viel zierlicher als BMW, GoldWing und Konsorten, gut verarbeitet und hat Charakter. Die könnte ich mir ggf. sogar als Reisemopped vorstellen.
Auf Fotos gefiel die ir auch nicht, aber life hat sie mich überzeugt.
Und das mit der Ölstandskontrolle werde sie wohl auch noch hinkriegen ... :twisted:

Grüße
Falcone

10. November 2006 00:41

Bild


...........also, ich finde die NORGE auch deutlich
eleganter und atraktiver als die "BMW-Großroller "!

Gruß B.

:smt023

10. November 2006 02:11

Bernhard Sch. hat geschrieben:Bild


...........also, ich finde die NORGE auch deutlich
eleganter und atraktiver als die "BMW-Großroller "!

Gruß B.

:smt023


Ich denke, sie soll auch nicht so das Marktsegment treffen. Sieht mir mehr aus als wäre man bemüht zu zeigen, das die Guzzi eben auch so handlich ist, wie die anderen Italienerinnen. Den Tourenaspekt hatte man ja immer mit der Cali beleuchtet, auf die Harley Kundschaft abgezielt. Ich habe den Eindruck, dass seit der V7 BMW nicht mehr als Konkurrenz betrachtet wird. Selbst die V7 Sport und Herr Lehmann fanden in Bayern kein Adäquat.

Gruss CC

10. November 2006 03:00

...........na, ich denke, daß die R90S sehrwohl
eine Alternative zur Le Mans darstellen kann,
als Sportmotorrad.
Halt auf deutsche Weise.

Gruß B.

:grin:

10. November 2006 08:36

Und ich meine, dass sich Guzzi im Moment haarscharf an BMW orientiert. Breva, 1200S und Norge zielen genau auf die BMW-Kundschaft. Und dass Guzzi den Rücktitel der BMW-MO für ihre Anzeigen "gepachtet" hat, spricht auch deutliche Worte.
Auch die T3 bis zur Mille zielten auf die entsprechenden R75/5 bis 100/7-Modelle.
Lediglich zur Zeit der Duo-Kultur Cali/V11 waren sie nicht mehr konkurrenzfähig.

Grüße
falcone

10. November 2006 12:27

Falcone hat geschrieben:Und ich meine, dass sich Guzzi im Moment haarscharf an BMW orientiert. Breva, 1200S und Norge zielen genau auf die BMW-Kundschaft. Und dass Guzzi den Rücktitel der BMW-MO für ihre Anzeigen "gepachtet" hat, spricht auch deutliche Worte.
Auch die T3 bis zur Mille zielten auf die entsprechenden R75/5 bis 100/7-Modelle.
Lediglich zur Zeit der Duo-Kultur Cali/V11 waren sie nicht mehr konkurrenzfähig.

Grüße
falcone


Aber obwohl die Bauartkonzepte ähnlich sind, kann ich mir nicht vorstellen, das irgend jemand damals, als man nur ein Motorrad fuhr, sich ernsthaft einen Wechsel zwischen beiden überlegt hat.
Die V7 Sport war eine Sportmaschine mit 2 Sitzen, sowas hat es bei BMW nie gegeben. Man legte Plastik nach. Wenn der ab war, blieb immer ein behäbiges Tourenmotorrad übrig. Auch die R100 S, während man bei Guzzi nie die japanischen Leistungsvorgaben aus den Augen verlor.
Bei Guzzi ziehlt man, glaube ich eher auf den gutsituierten deutschen Motorradkunden ab. Man hat dort nicht verstanden, dass der eine BMW will. (Weil sein Papa auch eine hatte). Eine BMW dürfte in Deutschland auch einen Zylinder haben, der seitlich raushängt. Hauptsache ein weissblauer Propeller ist drauf. Ich spreche nur von den o.ä. Kundenkreis.

Sarkastisch in Hanau, CC
Antwort erstellen