10. August 2013 20:01
11. August 2013 09:43
11. August 2013 10:18
totti hat geschrieben: ... nicht schon wieder
11. August 2013 14:04
11. August 2013 14:34
Stephan hat geschrieben:...
Und wer mal mehr über den Begriff „Qualität" wissen will, lese mal „Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten".
Stephan
11. August 2013 14:47
11. August 2013 14:49
Stephan hat geschrieben:... genauso wie mit dem Begriff „CNC"....
11. August 2013 20:58
12. August 2013 00:11
Slowly hat geschrieben:CNC(Computerized Numerical Control)-gesteuerte Bohr- und Fräswerke habe ich aus meiner Zeit bei Scharmann in Erinnerung.
Damals (Anfang 1960...)waren wir einer der Ersten auf dem Markt.
Der Computerraum (da hatten nur wenige Ingenieure Zutritt) war voll klimatisiert und durfte nur mit antistatischer Kleidung betreten werden.
Zur Bedienung mußten wir einen Mathe-Professor von der TH Aachen einstellen.
Und bei der Lieferung des Fräswerkes in die USA mußten wir den Professor mitliefern - zur Einarbeitung.
Danach blieb er gleich für mehrere Jahre dort als Gastprofessor an einer UNI.
12. August 2013 06:39
Crazy Cow hat geschrieben:... Der Slowly, immer seiner Zeit voraus...
12. August 2013 11:57
Crazy Cow hat geschrieben:schraddelpeter hat geschrieben:Eine Markenjeans soll ( habe ich mal so munkeln gehört ) in der Herstellung um die 2 Dollar kosten. Und was bezahlst du hier dafür ?
Peter
Nein, die Markenjeans, mit den zertifizierten Taschen und Nähten kostet angeblich schon 6-8 plus 1$ für das Sandstrahlen, VK ab 120,-€. 2$ sind eher die für den KiK. Nähte mal so, mal so. Das teuerste ist natürlich das etablieren und das Aufrechterhalten einer Marke. Die inzwischen teuerste Marke der Welt ist "Apple". Der genialste neuere Markennahme ist imho "Diesel", kostenlos. Der Jeans Markt war bereits aufgeteilt, als sich einer das ausgedacht hat. Mit "Benzin" oder "Gasoline" wäre es vlt. nicht so ein Renner geworden und John Deere oder Porsche hätte richtig Lizenzen gekostet.
12. August 2013 12:08
12. August 2013 19:39
13. August 2013 05:50
Crazy Cow hat geschrieben:.....
Ich kam erst 1995 zu meiner CNC Fräse, aber das war dann schon mit richtig komfortablem Betriebssystem und entspr. Software. Selbst wenn es das Unwort mit "Z" nicht gäbe, muss man doch eines feststellen:
mehr als 1 ist eine Serie und bei Fhelern ist es mit solch einem Gerät kein Beinbruch, den Schund einfach in die Tonne zu treten und neu zu produzieren, mit geänderten und gespeicherten Maßen. Ist eine Passung zu eng, kann die Kontur einfach 0,05 nachgesetzt werden und das Ergebnis wird zwangsläufig in der Arbeitsdatei festgehalten. Protokolliert oder dokumentiert, jederzeit abrufbar und vermittelbar. d.h. wenn ich mal nicht da bin, macht auch ein anderer die Sache richtig.
In einer Zeit, wo das Geld eine solch gewichtige Rolle spielt, wird es für handwerkliche Arbeit immer schwieriger so zu verfahren. Jedenfalls, wenn im Vorfeld kein Computer ein gesetzt wird, oder nicht einmal Zeichnungen gefertigt werden, oder keine Kopien von den Zeichnungen gemacht werden, oder Änderungen nicht nach getragen, oder, oder, oder.
Man muss einfach zur Kenntnis nehmen, dass sich die technischen Standards geändert haben. Private Verbraucher sind oft besser gerüstet als Kleinunternehmen. Es geht gar nicht darum, sein QM durch "Z..." jährlich unter Beweis zu stellen, aber die Zeit ist um für die, so meinen, sie bräuchten keines, oder für Kunden, die keines mit bezahlen wollen. Früher nahm der Handwerksmeister seine Geheimnisse mit ins Grab, oder gab sie mündlich überliefert an den Gesellen weiter, der den Betrieb übernahm. So ist das ja heute nicht mehr. Technik, Werkstoffe und Gesichter werden viel schneller abgelöst.
Es ist heute unterm Strich billiger, ein Kundenarchiv zu führen, eine Auftrags-, Werkstoffe und Werkzeugdatenbank, als sich mit einem Kunden zu zerstreiten oder gerichtlich auseinander zu setzen. Und selbst dann helfen diese Dinge.
13. August 2013 13:20
willi-jens hat geschrieben:Diese ganzen Diskussionen über Zertifizierung gehen imho völlig am Thema vorbei.
willi-jens hat geschrieben:Wer sich mit dieser unglückseligen Leitfaden-Diskussion beschäftigt hat, sollte wissen, daß es doch darum geht (bzw. hoffentlich darum ging) Betriebsfestigkeitsgutachten und andere technische Abnahmen durch eine Eigenzertifizierung zu ersetzen.
13. August 2013 19:17
Crazy Cow hat geschrieben:willi-jens hat geschrieben:Diese ganzen Diskussionen über Zertifizierung gehen imho völlig am Thema vorbei.
Ja, ja. Das war übrigens keine Diskussion über Zertifizierung.willi-jens hat geschrieben:Wer sich mit dieser unglückseligen Leitfaden-Diskussion beschäftigt hat, sollte wissen, daß es doch darum geht (bzw. hoffentlich darum ging) Betriebsfestigkeitsgutachten und andere technische Abnahmen durch eine Eigenzertifizierung zu ersetzen.
Darum geht es imho nur dem Gesetzgeber. Und nicht um das Ersetzen, sondern um das Verbinden, aus der Sicht des Gesetzgebers sogar um das Vereinfachen oder Standardisieren.
In der Diskussion geht es darum, ob der Koch nicht endlich bereit ist, nach einem selbst geschriebenen Kochbuch zu kochen und auch Einsicht zu gewähren, was in der Suppe drin ist. Den Prüfern und den Kunden.
Einigen Gespannbauern geht es vlt. darum, dass das Niederschreiben des Kochbuches Zeit und Geld kostet und dass sie obendrein für das Sich-Hineinschauen lassen auch noch Geld bezahlen sollen. Danach sieht es jedenfalls aus.
Damit da keine Verwechslung entsteht: ich bin nicht der Gesetzgeber und ich habe kein Interesse, die Kosten für die Abnahme in die Höhe zu treiben. Ich bin nur der Meinung, dass eine gewisse innerbetriebliche Selbstzucht nicht schadet. Dem Verkauf schadet sie jedenfalls nicht. Es hat sich während des ganzen Boheis noch nicht ein Gespannkunde beklagt, dass Gespanne zu teuer seien/würden. So what?
22. Oktober 2013 15:18
31. Dezember 2013 12:43
31. Dezember 2013 12:53
Beste Bohne hat geschrieben:Wir sterben wohl im Wesentlichen aus, weil die einstigen Rabauken meiner Jugend, die gröhlend und saufend von Motorradfete zu Fete gezogen sind, die sind, die nun immer noch Motorrad fahren.
Nur sind aus den biersaufenden, gröhlenden, unangepassten Nonkonformisten von einst halt jetzt spießige, alte, graubärtige, miesepetrige, Falschparker aufschreibende Griesgrame geworden, die das größtenteils nicht wahrhaben wollen, das sie total uncool und aus jugendlicher Sicht einfach nur dämlich aussehen.
Der adipöse Papi mit der Mami auf dem "Bikertreff" mit Christbaumgoldwing, der "FahrnieschnelleralsdeinSchutzengelfliegenkann" Aufklärer, der Wahnwestenträger der nicht über Schrittgeschwindigkeit kommt, der "InJeansdarfmannichtfahrenZeigefingerheber", der Polizistengrüßer, der "dieQuellenangabefehltforumist", der "ichhabschonallesgesehenundweißallesforumist"
Hallo? Wäre ich heute jung, ich würde stattdessen Firstpersonshooter spielen, weil da können sich die Altvorderen wenigstens noch aufregen, weil ja aus jedem Ballerspielespieler sofort ein Amokläufer wird.
Ob ich zum Motorradfahren kommen würde, wage ich zu bezweifeln.
31. Dezember 2013 12:55
31. Dezember 2013 13:05
31. Dezember 2013 13:16
Interessant beschrieben, Jens.
Was mich interessieren würde. Wie würdest du dich selbst beschreiben?![]()
...Außerdem finden sie Fantasie und Mittelalter toll und haben mich schon fast soweit, da wir da nächstes Jahr mal an so einem Event teilnehmen.
Zelten in Baumwollzelten, am Feuer kochen und auf Fellen schlafen kann ich ja schon mal.![]()
Mal was neues kann mir auch nicht schaden.
Ansonsten fahre ich weiter gerne Motorrad und finde, das die Kids von heute schon ihren eigenen weg finden.
PS. Ich bin froh, das ich mit 50 nicht mehr als besoffener Nonkonformist von einem zum nächsten Motorradtreffen ziehen muß.![]()
Das fände ich wirklich albern. Alles hat seine Zeit.
31. Dezember 2013 13:38
31. Dezember 2013 14:05
Beste Bohne hat geschrieben:Wir sterben wohl im Wesentlichen aus, weil die einstigen Rabauken meiner Jugend, die gröhlend und saufend von Motorradfete zu Fete gezogen sind, die sind, die nun immer noch Motorrad fahren.
Nur sind aus den biersaufenden, gröhlenden, unangepassten Nonkonformisten von einst halt jetzt spießige, alte, graubärtige, miesepetrige, Falschparker aufschreibende Griesgrame geworden, die das größtenteils nicht wahrhaben wollen, das sie total uncool und aus jugendlicher Sicht einfach nur dämlich aussehen.
Der adipöse Papi mit der Mami auf dem "Bikertreff" mit Christbaumgoldwing, der "FahrnieschnelleralsdeinSchutzengelfliegenkann" Aufklärer, der Wahnwestenträger der nicht über Schrittgeschwindigkeit kommt, der "InJeansdarfmannichtfahrenZeigefingerheber", der Polizistengrüßer, der "dieQuellenangabefehltforumist", der "ichhabschonallesgesehenundweißallesforumist"
Hallo? Wäre ich heute jung, ich würde stattdessen Firstpersonshooter spielen, weil da können sich die Altvorderen wenigstens noch aufregen, weil ja aus jedem Ballerspielespieler sofort ein Amokläufer wird.
Ob ich zum Motorradfahren kommen würde, wage ich zu bezweifeln.
31. Dezember 2013 14:09
Versau das den kleinen Prinzen doch nicht. Damit ist auch das *zack* uncool, weil Du da mitmachst.
31. Dezember 2013 14:15
31. Dezember 2013 14:33
...
Im übrigen habe ich den Eindruck, dass wir (wer jetzt?) uns dabei zu wichtig nehmen. Was ist denn an uns so nachahmungs-/vererbungswert?
...Weil sie ein ganz gewichtiges Wort von dem sprechen, was gut und richtig ist, aber nichts kaufen.
...
Die Motorrad und Gespannszene der nächsten Generation wird sich aus anderen Konsumenten zusammensetzen. Die die ab und zu was kaufen, was stylisch aussieht, ihnen vlt. einen Kick verschafft, einen Ritt in eingschränkete Phantasiewelten, der aber nicht so teuer ist, dass man nicht auch noch über ein Quad oder einen Jet-Ski nachdenken könnte. Während wir grauhaarigen Piesepampel nach einer schönen, echten Maschine mit Chromkrümmern und Speichenrädern sabbern, (aber keine kaufen), prüfen die, ob das merkwürdige Zeuch in Spinnen- oder Stealth Optik vlt. ihr bisken Restphantasie genug beflügelt, um sich ohne Crack in die reale Tomb-Raider Welt zu begeben und am Ende sogar mit Lara Croft an zu stoßen.
Was glaubst du, was deine Eltern früher von deinen Freunden gedacht haben?
Ich habe nicht den Eindruck, unsere Generation hätte es besser hin gekriegt als andere.
31. Dezember 2013 19:11
31. Dezember 2013 20:27
zebulon hat geschrieben:Hallo Leute,
um jede fast austerbende Art ist es schade, .....
31. Dezember 2013 20:31
31. Dezember 2013 20:40
Stephan hat geschrieben:'tschuldige Bitte. Wer, wenn nicht wir 3Rad, ist denn der Planetenvorteil überhaupt. . . Stephan
31. Dezember 2013 21:22
31. Dezember 2013 21:26
31. Dezember 2013 23:02
31. Dezember 2013 23:52
Stephan hat geschrieben:JaJa, ich seh' schon, ich muß die Karre wieder alleine aus dem Dreck ziehen.
1. Januar 2014 09:51
1. Januar 2014 12:28
1. Januar 2014 12:56
Stephan hat geschrieben:... Misanthrop ... Stephan, dessen Jobbezeichnung sich jetzt 33 Jahre nicht verändert hat
2. Januar 2014 07:24
2. Januar 2014 07:39
2. Januar 2014 08:01
2. Januar 2014 08:36
Die gewonnene Erfahrung steigt direkt proportional mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes.
2. Januar 2014 16:39