Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

20. November 2005 19:26

vor ein paar jahren habe ich nen bekannten probeweise mit meinem morris minor fahren lassen(4 trommelbremsen ohne bremskraftverstärker,diagonalreifen, unsynchronisierter 1.+2. gang, rechtslenker). der wollte mir allen ernstes erklären, sowas wäre unfahrbar.
wenn man anfängt auf vw golf ist der horizont wohl woanders.
was hayabusa da schreibt, erinnert mich doch sehr stark an damals.
das solche hitech-teile nen anderen standard erfüllen, ist doch logisch.
na und? da muss man bei der zonenfeile oder ähnlichem gerät halt ne nummer langsamer tun und man braucht u.umst. etwas mehr fahrkönnen.
aber bei solchen technischen anachronismen hast du bei 60-80 auf kleinen schwarzwaldsträßchen mehr fahrerlebnis als bei den supermodernen bei 120. bin heute mal bei thöny im boot mitgefahren und habs durchaus überlebt, ja sogar herzhaft genossen. nebenbei gehört für viele von uns die auseinandersetzung mit alter technik zum reiz des ganzen, da bist du noch maschinist und nicht nur passagier :wink:
gruss achim

20. November 2005 19:30

@ Dreckbratze:
APPLAUS STEHEND :smt041

20. November 2005 19:37

dreckbratze hat geschrieben: da bist du noch maschinist und nicht nur passagier :wink:
gruss achim


............DAS ist der Punkt, den man verstehen muß ! :smt115


Gruß B.

:D

20. November 2005 21:40

Es wäre allerdings sicher lustig, den HBJ-Hayabusa mal in den Seitenwagen von einem eingefleischten MZ-Gespanntreiber zu setzen und eine etwas flottere Runde mitfahren zu lassen.

Bei so einem Ding setze ich mich nicht mehr ins Boot, ich habe das erste HBJ gekauft nach einer Probefahrt im Boot als Passagier, ich bin noch nicht einmal selbst gefahren.

Ich möchte nicht alle Golf's verdammen, ich liebe alte Fahrzeuge. Es ist ganz einfach mein Persönlicher Anspruch an ein Gespann, der eben durch eine Emme nicht abgedeckt wird.


Grüsse

Andreas

20. November 2005 22:26

Ich durfte im Frühjahr in einem Ruko -Haya- Gespann meine erste Gespannfahrt im Boot mitfahren.
Leute einfach g.... Die StvO ist natülich ein bischen hinderlich.
Aber seitdem sitzt der Virus. Mangels Kohle baue ich nun halt erstmal ein Guzzigespann. Aber eins ist sicher. Irgendwann habe ich ein Powergespann.
Gruß Edwin ;-)

PS: Aber wie viele in diesem Thread schreiben, auch eine Emme macht Spaß. Jedes Ding in seinem Bereich. Z.B. Winter und Schnee.

20. November 2005 22:34

Beim gespannfahrn mußt du noch konzentrierter fahren als auf ner solo oder im auto.

Und üben üben üben heißt bloß fahren fahren fahren,mit jedem gespannkilometer mehr wirst du immer sicherer.

Solche unfälle passieren entweder durch unkonzentriertheit, überheblichkeit/zu geringer fahrerfahrung.

Ob mit oder ohne bremse is da egal,wenn ich rechts keine bremsen habe dann weiß ich das und muß mich drauf einstellen.

Hat mich auch schon erwischt,nach 2wochen mit nem GL1500Gespann. bin um eine rechtskurve zu schnell, beiwagenrad ordentlich hoch, kinder hatten auf der strasse gespielt. Ich ausgewichen in eine Gartenberenzung aus stein ,mit dem beiwagen voll reingesaust. Gespann hat sich überschlagen und ich lag drunter.

MFG Peter

20. November 2005 22:40

@Angsthase wie wärs mit nem Schwenker Gespann das hat mehr mit Solo als mit Gespannfahren zu tun, also mir ist die Umstellung nicht so schwergefallen.
Gruß Andreas

20. November 2005 23:04

HBJ-Hayabusa hat geschrieben:Ich hatte vielleicht das Glück, oder auch Pech, daß das erste eigene Gespann ein HBJ war, wäre das nicht so gewesen....

Zitat Helmut Walter, Gespannbauer aus Hessen: "Wer ein MZ-Gespann berherrscht, kann JEDES Gespann fahren!"

HBJ-Hayabusa hat geschrieben:Vielleicht ist auch meine Vorstellung vom Gespannfahren eine etwas andere

Möglicherweise, ich z.B. möchte nichtmal eines der modernen idiotensicheren Autos.

Ich bin übrigens weder mit dem alten Gespann noch werde ich mit dem neuen Gespann nur 80 fahren. Ich beherrsche das Teil recht gut und gelte im Bekanntenkreis selbst unter Solofahrern als nicht gerade langsam. Das stärkste Gespann was ich mal testen durfte hatte 125PS, lag "wie ein Brett" und war für mich mit Abstand das langweiligste Gespann, welches ich je gefahren habe. So ist das mit den Vorstellungen, jeder hat seine eigene Meinung.

HBJ-Hayabusa hat geschrieben:Grüsse aus dem Westerwald bei 1° Aussentemperatur

Andreas

Grüße vom Rand des Westerwalds, gerade bei 1° mit der Solo nach Hause gekommen. :wink:

20. November 2005 23:31

....und ich verstehe den Andreas

Siggi

21. November 2005 13:59

[quote="HBJ-Hayabusa"]welch eine Diskussion, wir Kollege und ich hatten letzten Winter eine ETZ 250 mit superelastik, ich dachte so im Herbst etwas preiswertes für den Winter. IM GANZEN LEBEN NICHT MEHR so ein Mülleimer...
Diese Geräte müsste man verbieten, mit beherrschen ist da nix, der ganze Eimer wackelt als wenn Scharniere in der Mitte wären.
Ich weiß das ich Gemein bin, aber eine Festigkeit und stabilität wie bei einem Einteiligen Fahrwerkskonzept habe ich noch bei keinem anderen Gespann Erfahren.
Wenn man sich jedoch so zwischen 80 und 85 km/h bewegt sollte MZ und Co Reichen

Na Ja! Dergleichen Schwülstigen Schprüche kenne ich nun schon lange, ob bei 2,3 oder 4 Rad.
Sie können eigentlich nur von Leuten kommen die von Technik keine Ahnung haben.
1. Wenn ich mir ein Gerät kaufe das 30-40 Jahre alte Technik verkörpert muss ich wiisen das es andere Fahreigenschaften aufweist als das neueste.
2. Speziell zur MZ. Da kaufen Leute so ein Gespann vom Hinterhof, dsetzen sich drauf und meckern. Tatsache ist doch das infolge teilweise undefinierbar hoher KM Leistungen eigentlich erstmal eine Generalüberholung notwendig wäre, oder zumindest erstmal so wichtige dinge wie Aufhängung,Dämpfung,Radlager,Lenkungslager, Lenkungsdämpfung überprüft werden müssten.
Leider habe ich bisher bei den meisten (MZ... hatte ich mal, großer Mist Leuten) bei Ansprache dieser doch recht einleuchtenden Fragen nur große Augen und unverständnis geerntet.
Merke. Das Gespann lebt nich nur von der mehr oder weniger modernen Technik, sondern vor allem von der Einstellung des Fahrers.

Übrigens, wenn ich schneller als 200 sin will mache ich den Flugschein.
Harald :-D

21. November 2005 14:14

Sie können eigentlich nur von Leuten kommen die von Technik keine Ahnung haben.



Genau Harald, deshalb bin ich ja auch Kfz-Techniker, an dem Ding waren alle Lager und Spiele der solchen OK, es ist ganz einfach das Instabile des Gefährtes

Gruß

Andreas

21. November 2005 14:27

HBJ-Hayabusa hat geschrieben:Sie können eigentlich nur von Leuten kommen die von Technik keine Ahnung haben.



Genau Harald, deshalb bin ich ja auch Kfz-Techniker, an dem Ding waren alle Lager und Spiele der solchen OK, es ist ganz einfach das Instabile des Gefährtes

Gruß

Andreas

OK
War ja auch Provozierend gemeint.
Allerdings habe ich nach einigen eigenen MZ Gespannen (Und getesteten anderen) gelernt, das man sich nicht auf die Vernuft der Vorbesitzer oder angeblichen Spezialisten verlassen sollte. So war an einem Gespann vorne ein völlig falscher Anschluss eingebaut, falsche Dämpwer sind üblich. Und nicht zuletzt eben die schlampige Montage bei selbsternannten Koryphäen. Habe schon das ETZ Gespann von einem Allseits bekannten Spezialisten gesehen das ich nicht mit der Feuerzange angefasst hätte.
Andererseits ist es richtig das sich bei dem extrem weichen Fahrwerk (logo "Superelastik") selbst der kleinste Fehler unangenehm bemerkbar macht.
Harald

21. November 2005 14:31

Ergänzend dazu!
Habe z.Z. das Lastenboot aufgebaut, allein durch die etwas steifere Konstruktion lässt sich das Gespann präziser Fahren.
Harald

21. November 2005 14:32

hallo Andreas!

Was bei deiner Aussage gestört hat, war vor allen Dingen das du "verboten" für ein Gespann schreibst, welches garantiert tausendfach häufiger auf den Strassen der Welt angetroffen wird als dein Hayabusa-Teil!!
Natürlich besteht ein riesiger Unterschied zwischen einer Emme und einer Hayabusa. Was dann allerdings mehr Spass macht, ist wirklich ganz alleine dem Fahrer überlassen. Wenn für dich der Kick an einem Gespann darin liegt, ständig mit 140 und mehr über Landstrasse zu jagen ist es natürlich nicht nachvollziehbar wieso jemand glücklich ist, mit einem Emmen-Gespann die selbe Strecke mit 80 zu fahren.
Was die Sicherheit angeht.......bei identischer Geschwindigkeit ist natürlich ein High-Tec Gespann einem alten Gespann weitaus überlegen.
Aber ich mag stark bezweifeln das es sicherer ist, mit deinem Gespann mit 140 oder mehr über eine Landstrasse zu fahren, als mit einem Emme-Gespann mit 80. Natürlich sind Fahrwerk, Bremsen und Motor dem kleinen Gespann gegenüber in allen Punkten überlegen......aber was sich trotzdem in den letzten 100 Jahren überhaupt nicht geändert hat, ist die Reaktionsfähigkeit des Menschen.........

So gesehen müsste eigentlich jedes Fahrzeug das schneller als 100 fährt verboten werden......

Also, einfach leben und leben lassen!!!!!! Solange der Fahrer sein Gespann beherrscht ist die Geschwindigkeit doch wirklich 2.Rangig (musst schliesslich keine gemeinsame Ausfahrt mit einem Emmen-Gespann-Fahrer machen)

21. November 2005 14:44

Ist schon ein tolles Forum, diese Meinungsfreiheit einfach Genial!!!

Das war kein Scherz, ich finde es toll wenn man so Diskutieren kann, ferner denke ich es muß Menschen geben in allen Kategorien, welche mit Emmen, welche mit EML, welche mit............; Sonst hätten wir nichts mehr zu Diskutieren.
Ich werde für mich auf keinen Fall mehr einen Gedanken an eine Emme haben. Mein Wunsch der Zukunft wäre ein Wasp Gespann mit 650 ccm, oder ähnliches um im Winter das Hobby zu pflegen. Das wie so oft beschriebene Hightech Gerät bleibt in der Garage um dem Wahnsinn bei schönem Wetter wieder zu begegnen

Grüsse

Andreas

21. November 2005 15:46

HBJ-Hayabusa hat geschrieben:ferner denke ich es muß Menschen geben in allen Kategorien, welche mit Emmen, welche mit EML, welche mit............; Sonst hätten wir nichts mehr zu Diskutieren.


Na, da bin ich ja erfreut.... :twisted:

Martina, Mitglied der verbotenen "Kategorie"

21. November 2005 18:35

Hauni hat geschrieben:hallo Andreas!

......aber was sich trotzdem in den letzten 100 Jahren überhaupt nicht geändert hat, ist die Reaktionsfähigkeit des Menschen.........

So gesehen müsste eigentlich jedes Fahrzeug das schneller als 100 fährt verboten werden......




Yepp,
das sag ich schon immer!
Und das gilt erst recht für so manche Solo- Gesellen mit ihren Moppeds!

21. November 2005 18:52

@all,
ich finde es total langweilig mit 100 Km/h über breite gut ausgebaute strassen zu fahren, wenn hier einer drunter ist, der immer überall das fährt was er darf, der werfe den ersten Stein.
100 ist so 2.Drehzaldrittel bei meiner R1 und bei dem Gespann ist das der 2. Gang ganz wenig Gas, aber wie schon erwähnt 100 mit modernem Gefährt ist wie 60Km/h mit 20 oder 30 Jahre altem Gefährt

Gruß

Andreas

21. November 2005 19:22

:-D Da kämpfe ich gerade zwischen dem 4. und 5. Gang :supz:

21. November 2005 19:37

Marschall hat geschrieben::-D Da kämpfe ich gerade zwischen dem 4. und 5. Gang :supz:


Du glücklicher!!!!
Bei meinem SR Gespann kämpfe ich da mit Vollgas gegen den Wind an :smt087

21. November 2005 20:27

HBJ-Hayabusa

>>>der immer überall das fährt was er darf, der werfe den ersten Stein<<<

na dann werfe ich mal :-D


MFG Peter

21. November 2005 20:36

HBJ-Hayabusa hat geschrieben:100 ist so 2.Drehzaldrittel bei meiner R1 und bei dem Gespann ist das der 2. Gang ganz wenig Gas, aber wie schon erwähnt 100 mit modernem Gefährt ist wie 60Km/h mit 20 oder 30 Jahre altem Gefährt



Ich bin Mister Vorsicht und fahre schon im 2. Gang los.

Siggi

21. November 2005 20:49

svs, da entgeht Dir aber was!!!!!!

Gruß

Andreas

21. November 2005 20:52

HBJ-Hayabusa hat geschrieben:svs, da entgeht Dir aber was!!!!!!



Ja, das Vorderrad in der Luft

Siggi

21. November 2005 21:38

HBJ-Hayabusa hat geschrieben:
ich finde es total langweilig mit 100 Km/h über breite gut ausgebaute strassen zu fahren


hui is das schnell ...
*start_flyster* das wyrde mein russischer Motor keine 500 km mitmachen *end_flyster*

Ich liebe mein altes rostige Teil und die art wie ich damit fahre ... und trotzdem - so machmal, wenn ich mit der Ducati meiner Frau fahren darf ... könnte es schon mal sein, dass ich deutlich schneller als 100 fahre :D

Doch bin ich meist ziemlich froh, gerade bei dem momentanen Wetter, wenn ich wieder auf die 150er MZ (solo) steigen darf.

Es gibt immer mindestens so viele Lösungen wie es Meinungen gibt.

21. November 2005 22:26

Na, ja , der eine kriegt den Kick bei 70 km/h mit der Emme in einer schönen Landstraßenkurve , der andere bei 170 km /h in einer langgezogenen Autobahnkurve, der Spaß ist eigentlich der Gleiche, nur die Abfluggeschwindigkeit ist unterschiedlich :D , jedem das Seine, Gruß, Didi

22. November 2005 03:30

HBJ-Hayabusa hat geschrieben:@all,
ich finde es total langweilig mit 100 Km/h über breite gut ausgebaute strassen zu fahren



..........siehste, und deshalb suche ich mit großer Freude die kleinen, nicht gut ausgebauten, manchmal richtig beschi....enen Sträßchen, auf denen ich einen Heidenspaß habe........und schlußendlich noch was für mein Romantikgefühl tun kann. :smt041 :smt023 :smt041

Gruß B.

:D

22. November 2005 07:53

Bernhard Sch. hat geschrieben:..........siehste, und deshalb suche ich mit großer Freude die kleinen, nicht gut ausgebauten, manchmal richtig beschi....enen Sträßchen, auf denen ich einen Heidenspaß habe........und schlußendlich noch was für mein Romantikgefühl tun kann. :smt041 :smt023 :smt041

Gruß B.

:D


Definiere mal kleine Straßen wen ich durch das Sauerland auf kleine Straßen fahre kann ich nur behutsam und sehr aufmerksam fahren, egal ob Solo oder Gespann, da bei Begegnungen mit einem Auto nicht wirklich viel Platz ist und an überholen ist gar nicht zu denken.

@Andreas,

deine Fahrweise ist halt nicht kompatibel zu alten Gespannen :) was macht dein Bugspoiler schrammt er immer noch über den Asphalt bei erhobenen Rad?

Gruß

Subsonic

22. November 2005 08:27

Hallo subsonic,

welche Straßen ich meine?
Nun, keine asphaltierten (Land-) Wirtschaftswege. Obwohl die manchmal auch ihren Reiz haben können.
Nein, ich meine die eher alten, zweispurigen, recht gewundenen Straßen, die es überall in Deutschland gibt und die Du auf aktuellem Kartenmaterial als die weiß eingezeichneten erkennen kannst.
Natürlich kann man auf denen nicht an einem Tage Deutschland durchqueren, aber wenn ich sie befahre will ich das auch nicht.

Ich befahre sie z. B. auf dem Weg vom Ruhrgebiet zum Elefantentreffen in den Bayrischen Wald.
Dafür brauche ich dann mitunter 3 Tage, fahre nur im Hellen und habe dabei den für mich absoluten Genuß.

Gruß B.

:D

22. November 2005 08:48

:smt039

- - - und ich habe mich am letzten Wochenende dabei ertappt, daß ich ca. 3 Stunden lang mit ca. 40 km/h
über solche Nebenstrecken zuckelte - - - Fun puuur mit nachhaltiger Wirkung.
Das paßt aber auch zu meiner VN-Drifter (Indian-Retro) - - -
- - - und zu meinen 66 Jahren.

Auf der anderen Seite habe ich aber auch volles Verständnis für den sportlichen Fahrer,
dessen Gespann ja auch so aussieht, als ob es schnell gefahren werden will.

Es lebe die Vielfalt - - - damit wir nicht einfältig werden.

:smt039

22. November 2005 10:28

hallo zusammen,
also was ich da jetzt so gelesen habe ...
mein lieber herr hbj-haya... - gesangsverein ;)

mein erstes gespann war nebenstehendes SideBike MegaComete; das teil haut in eine ähnliche kerbe wie deine HBJ-Hayabusa; in einem anderen thread habe ich schon mal geschrieben, daß mir das teil zwar sehr viel sicherheit bietet, da es vergleichsweise einfach zu fahren ist; gleichzeitig würde ich mir jedoch wünschen, daß es sich etwas gespanntypischer verhalten dürfte - tut's nun mal aber nicht;
also verbieten würde ich MZ-gespanne und solche die in der selben klasse liegen auf keinen fall; ich kann mir gut vorstellen, daß auch mir ein solches gespann sehr viel freude machen könnte; und mit der entsprechenden geschwindigkeit ist das gefährdungspotential mit sicherheit nicht größer, als wenn du mit der von dir bevorzugten geschwindigkeit angeflogen kommst; :evil:
wenn ich dann noch lese, daß der herr kfz-techniker ist und ja daher schon berufsbedingt ein topfahrer ist, fährt mir die zornesröte ins gesicht; warum sind eigentlich die ingenieure und techniker bei einem Formel 1-Rennstall nicht alle gleich selber fahrer - da könnte man sich die spitzengehälter von schummi und co sparen; ein fahrzeug konstruieren oder warten zu können, heist noch lange nicht, daß man es auch sicher fahren kann;
so, genug geschimpft :D - die standpunkte sind imho alle offengelegt
cu
muli

22. November 2005 11:07

[

@Andreas,

deine Fahrweise ist halt nicht kompatibel zu alten Gespannen :) was macht dein Bugspoiler schrammt er immer noch über den Asphalt bei erhobenen Rad?

Gruß

Subsonic[/quote]

Hallo Subsonic,

es kommt lediglich der Sammler am Boden an, der Bugspoiler hat mir schon einige male die Ölablaßschraube gerettet. Aber wann fährt man schon mit soooo hohem Seitenwagen in der Gegend rum.
Es war ein schönes Training, Gell

Gruß

Andreas

22. November 2005 11:07

muli hat geschrieben:also verbieten würde ich MZ-gespanne und solche die in der selben klasse liegen auf keinen fall

MZ-Gespanne ........... von 125ccm bis 1000ccm und über 100PS ist da alles möglich. :wink:

muli hat geschrieben:ich kann mir gut vorstellen, daß auch mir ein solches gespann sehr viel freude machen könnte

Garantiert. Man muß halt "Gespann fahren können" :-D

muli hat geschrieben:und mit der entsprechenden geschwindigkeit ist das gefährdungspotential mit sicherheit nicht größer, als wenn du mit der von dir bevorzugten geschwindigkeit angeflogen kommst

Beispiel: Die 250er hatten eine Scheibenbremse in der Größe wie bei einer BMW R80 oder älteren Guzzi. Der Sattel war baugleich bzw. Lizenzbau. Ist das gefährlich bei 100Kg geringerem Gewicht?

Gefährlich in erster Linie ist immer der Fahrer, egal welches Fahrzeug. Und wenn ein Typ wegen stark überhöhter (nicht ein wenig "Plus"!!) Geschwindigkeit einen Unfall verursacht an dem ich oder mein "Dunstkreis" unschuldig beteiligt wäre, dann kann er nur beten das ich nicht mehr laufen kann! Ein solcher "Techniker/Testfahrer" eines Nobelherstellers stand vor nicht allzu langer Zeit vor Gericht, weil er ja so gut fahren konnte und dabei den Tod unschuldiger Menschen in Kauf genommen hat. Er fuhr auch ein vermeintlich "idiotensicheres" Fahrzeug.

Mein NSU mit 2 Weber Doppelvergasern und offenen Trichtern war bei 600Kg alles andere als langsam, aber auch nicht idiotensicher, ganz im Gegenteil. Ausgelotet habe ich das aber nicht auf der normalen Straße sondern da wo es erlaubt war! Auf normaler Straße habe ich es nicht nötig, den "Willy" raushängen zu lassen!

Fast vergessen: Mein olles MZ-Gespann fuhr auch 80, allerdings auch etwas mehr. Keine "LKW-Bremse" auf der Autobahn, die Schachteln konnte ich locker überholen. Und die Neue wird bei 100 auch nicht am Ende sein. Wenn ich bremsen muß, werde ich die wunderbar zu dosierende Grimeca-Bremse betätigen und keine Schweißausbrüche bekommen. :wink:

Gruß
Hermann

22. November 2005 11:20

Hermann hat geschrieben:
Beispiel: Die 250er hatten eine Scheibenbremse in der Größe wie bei einer BMW R80 oder älteren Guzzi. Der Sattel war baugleich bzw. Lizenzbau. Ist das gefährlich bei 100Kg geringerem Gewicht?


Gruß
Hermann



Das Gewicht kann man, entsprechende Bremsen vorausgesetzt, bei der Berechnung des Bremsweges vernachlässigen. Worauf es ankommt ist die Geschwindigkeit, die fließt quadratisch in die Berechnung ein!!

Bremsweg nach Faustregel bei 100km/h 50m
Bremsweg nach Faustregel bei 140km/h 98m

Da ist mir dann das Q-Gespann, das mir mit 100 auf meiner Fahrbahn entgegenkommt lieber als der 170PS-Brenner mit 140, wobei der schwächste Teil der Bremsanlage in der Rechnung noch gar nicht berücksichtigt ist: Das ist meist der, der drauf sitzt :cry:

22. November 2005 11:36

Ralph hat geschrieben:wobei der schwächste Teil der Bremsanlage in der Rechnung noch gar nicht berücksichtigt ist: Das ist meist der, der drauf sitzt :cry:

Genau meine Meinung!

22. November 2005 11:56

ich denke es war so im Sommer 2004, ich stand mit meinem Mopi am Glemseck und ein interessierter Betrachter begutachtete mein Mopi.
Als wir ins Gespräch kamen meinte er : "Wir beide könnten nicht zusammen fahren, wenn ich hinter Dir herfahre und Du die Bremse betätigst fahre ich Dir drauf!"
Die Bremsverzögerung an den heutigen Gespannen ist schon Genial, ich habe bei der Fußbremse alle drei Räder und bei der Handbremse die Vordere rechte Scheibe. Wenn alles gezogen wird hat selbst ein Solomoped hinter mir ein Problem.

Gruß

Andreas

22. November 2005 12:11

Ralph hat geschrieben:
wobei der schwächste Teil der Bremsanlage in der Rechnung noch gar nicht berücksichtigt ist: Das ist meist der, der drauf sitzt :cry:


Genau aus diesem Grund sollte sich die Bremse verbessern

Siggi

22. November 2005 12:13

Kleine Anmerkung noch, damit keiner denkt ich ziehe nur über Breitreifenfahrer her:

Am WE war ich bei "Borchi", er ist auch hier im Forum. Normalerweise fährt er ein Gespann der "etwas schnelleren Sorte". :wink:

Zum Spaß und für den Winter hat er sich ein MZ-Gespann im Enduro-Trimm zugelegt. Nachdem das Ding lief, konnte ich sehen das er PROBLEMLOS mit diesem Gerät zurechtkam, trotz "Superelastik-Fahrwerk" und 18 Zoll Bereifung! Und das, obwohl er erst wenige Kilometer damit gefahren war! Ich würde es so ausdrücken: Bei ihm scheint das "Popometer" auch ohne Gimmicks zu funktionieren. :P

Gruß
Hermann

22. November 2005 12:22

HBJ-Hayabusa hat geschrieben:Die Bremsverzögerung an den heutigen Gespannen ist schon Genial, ich habe bei der Fußbremse alle drei Räder und bei der Handbremse die Vordere rechte Scheibe. Wenn alles gezogen wird hat selbst ein Solomoped hinter mir ein Problem.

Gruß

Andreas


Da kann man so viele Bremsen verbauen, wie man will, die Physik läßt sich nicht ausbremsen.

Wenn heute ein Porsche von 100 auf null 36m benötigt (Gripp vorausgesetzt) und das auch noch spurstabil , dann ist das ein Ergebnis von Elektronik, Hydraulik, Mechanik und Haftung.
Jeder Depp kann, etwas Übung voraus, mit voller Wucht auf das Pedal treten.


Beim Gespann fällt dann schon mal der Anteil Elektronik weg. Kein ABS, kein ESP usw., und dann auch noch asymetrische Gewichts- und Gripp-Verteilung.

Und damit fährt auch das Super-Brems-Gespann mit hoher Wahrscheinlichkeit auf den Porsche drauf (was entfällt, wenn der Mindestabstand richtig war).

Und so hart es klingt: Die Emme kommt bei 100 wahrscheinlich schneller zum Stehen als der Brenner aus 140. Ist eben Physik.

Ich war zehn Jahre alang als Instruktor beim Motorrad- und Gespanntraining tätig, und ich hab mir machnmal abends überlegt, ob ich in Zukunft besser Bahn fahren, nachdem ich wieder mal gesehen hatte, wer alles auf den Straßen unterwegs ist.

22. November 2005 12:36

@Ralph

ich würde nie sagen das ich die Physik ausser kraft setzen kann, die aussage mit Bremsung aus 100 und Bremsung aus 140 ist mir genausogut klar wie Dir. Wenn ich jedoch mit 100 Bremse und Emme mit 100 hinter mir Bremsen würde, dann hätten wir den Porsche effekt den Du eben beschrieben hast.

Gruß

Andreas

22. November 2005 12:41

HBJ-Hayabusa hat geschrieben:Wenn ich jedoch mit 100 Bremse und Emme mit 100 hinter mir Bremsen würde, dann hätten wir den Porsche effekt den Du eben beschrieben hast.

Gruß

Andreas

Welche Emme? Du meinst sicher die Zweitakt-MZ, oder?

Oder die MZ- die hier beschrieben wird:

Das pfeilt um die Ecken, das bremst wie im Himmel, das geht wie die Hölle. Mit dem auf Drehmoment getrimmten Reihenzweizylinder, der letztes Jahr als einziger Nicht-Vierzylinder bei den 24 Stunden von Oschersleben durchkam.

Soviel zu MZ-Fahrwerken und Bremsen :-D

22. November 2005 12:49

auf keinen Fall das in Blau geschriebene Gerät

Gruß

Andreas

22. November 2005 12:51

OK, meine 500er hat auch nur die Grimeca-Anlage. :-D

Reicht aber für das Gewicht LOCKER!! 8)

22. November 2005 13:06

Moin!
Die Diskussion dreht sich im Kreis!!!
Fakt ist, auch ein Billig-Gespann mit wenig PS ist nicht unsicher wenn man es in regulären Geschwindigkeitsbereichen fährt.
Ein Hayadingsda-Gespann ist fahrtechnisch natürlich weitaus überlegen, aber durch die meistens doch erheblich höhere Geschwindigkeit die gefahren wird, ist es im täglichen Gebrauch nicht sicherer.........

Ob schnell oder langsam ist und bleibt Geschmackssache (ich liebe beides, alles zu seiner Zeit!!!) :wink:

22. November 2005 13:12

Aber ich dreh mich gern im Kreis mit meinem Gespann! :-D

Du hast natürlich völlig Recht. Allerdings ist es ein großer Unterschied, wenn man mit 180 abfliegt und irgendwo einschlägt anstatt mit 100. Der Grenzbereich zwischen Haftung oder nicht wird mit zunehmender Geschwindigkeit kaum noch kalkulierbar bzw. sehr schmal. Wenn es "wusch" macht, dann RICHTIG und man kann verdammt weit fliegen, egal ob Superbremse oder Anker oder wasweißich.

22. November 2005 13:19

HBJ-Hayabusa hat geschrieben:@Ralph

ich würde nie sagen das ich die Physik ausser kraft setzen kann, die aussage mit Bremsung aus 100 und Bremsung aus 140 ist mir genausogut klar wie Dir. Wenn ich jedoch mit 100 Bremse und Emme mit 100 hinter mir Bremsen würde, dann hätten wir den Porsche effekt den Du eben beschrieben hast.

Gruß

Andreas


Aber die Emme fährt nicht viel schneller als 100, und nach einigen aussagen fährst Du ja nicht mit 100 :evil: :evil: :lol:

22. November 2005 13:43

hallo,
... und folglich sind die reserven, die so ein hightech-gespann mit sich bringen, für diesen fall augenblicklich aufgezehrt;
dieser trend ist ja im PKW-bau seit urzeiten zu sehen; der ganze schnickschnack, der in neuwagen eingebaut wird, hat nur den einen zweck und dient der rechtfertigung, daß höhere geschwindigkeiten gefahren werden können;

btw. ein auto habe ich schon seit 2 jahren nicht mehr - kann ich mir mehr leisten :oops:
die kisten die ich vorher gefahren habe hatten ALLE weder airbag, noch ABS, noch ESP noch sonst irgendwas - und ich lebe immer noch :D
cu
muli

22. November 2005 13:58

muli hat geschrieben:die kisten die ich vorher gefahren habe hatten ALLE weder airbag, noch ABS, noch ESP noch sonst irgendwas - und ich lebe immer noch :D
cu
muli


Glück muß man eben auch haben :?

Aber leider ist es ja so, dass "man" für mehr Geld eben längere Gesundheit und längeres Leben kaufen kann :cry:

Da schlägt beispielsweise die dicke mit 32 Airbags und sonstigem Schnickschnack bewehrte Limousine schuldhaft in den zehn Jahre alten Kleinwagen mit Mutter und zwei Kids ein...... :( :( :smt093

Der Fahrer des teuren Autos hat vielleicht ein schlechtes Gewissen und etwas Korrespondenz mit seiner Vollkasko, die Kleinwagenbesatzung hat nichts mehr.

Aber:

:btt:

22. November 2005 14:03

.........Tja, und zum guten Fahren auf öffentlichen Straßen gehört neben gasgeben, bremsen und "gutkurvenfahrenkönnen" noch die Übersicht über den Gesammtverkehr.
Damit einem keiner drauffährt und man selber auch nirgends einschlägt. :lol:

Gruß B.

:D

22. November 2005 14:15

Bernhard Sch. hat geschrieben:.........Tja, und zum guten Fahren auf öffentlichen Straßen gehört neben gasgeben, bremsen und "gutkurvenfahrenkönnen" noch die Übersicht über den Gesammtverkehr.
Damit einem keiner drauffährt und man selber auch nirgends einschlägt. :lol:

Gruß B.

:D


Etwas ganz wichtiges hast Du aber vergessen:

VERSTAND

ist vor allem nötig, dann kommt der Rest fast von alleine :wink:
Antwort erstellen