Französische Gespanne verschwinden

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Beitragvon Crazy Cow » 11. Oktober 2011 19:28

Ralph hat geschrieben:Ja, Voxan ist auch aus Frankreich, wobei in Italien zeigt man uns, wie man das macht: Motorradmarke kaufen, verkaufen, kaufen, verkaufen, wie war das: Aermacchi an Harley für 30 Millionen verkauft und jetzt wieder für einen Euro zurück gekauft...... das ist Rendite :grin:


1978 wurde das Werk an Cagiva verkauft.

http://de.wikipedia.org/wiki/Cagiva
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon JürgenL » 11. Oktober 2011 19:28

Stephan hat geschrieben:Ja, aber da ist einer der Investoren nervös geworden. Hatte sich wahrscheinlich mit Lehmann Aktien verzockt und brauchte Kohle.

Das Ende konnte nicht daran liegen das die Dinger einfach nicht verkauft worden sind ? Wieviele Voxan hast du bisher in freier Wildbahn gesehen ?
Also ich noch keine.

grüße,
Jürgen
K 100 LT mit Jewell Elegance
Benutzeravatar
JürgenL
 
Beiträge: 121
Registriert: 31. Dezember 2010 20:54

Beitragvon Crazy Cow » 11. Oktober 2011 19:32

JürgenL hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Ja, aber da ist einer der Investoren nervös geworden. Hatte sich wahrscheinlich mit Lehmann Aktien verzockt und brauchte Kohle.

Das Ende konnte nicht daran liegen das die Dinger einfach nicht verkauft worden sind ? Wieviele Voxan hast du bisher in freier Wildbahn gesehen ?
Also ich noch keine.

grüße,
Jürgen


Ich kenne sie auch nur von Fotos und von der IFMA. Ohne USA kriegst du keine Serienmoppel auf den Weg. Selbst F. Münch hatte für die 1200TTS Mammut 400 Bestellungen aus USA vorliegen.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon JürgenL » 11. Oktober 2011 19:38

Noch ein Wort zu den Italiern, da weiss man auch nie wie es finanziell aussieht. Ohne Aprilia wären bei Guzzi schon lange die Türen zu, und wäre da nicht Piaggio wäre Aprilia auch nicht mehr dabei.
Guzzi würde ich gute Chancen einräumen wenn sie nicht ständig so einen Mist machen würden. Wie kann ich die Stelvio mit so einer Motorabstimmung auf den Markt bringen. Warum die optisch wunderschöne V7 nur mit dem 750er Motor. Verstehe ich nicht.

Ducati schlingert seid Jahren finanziell am Rande des Machbaren, weil sie bis auf ihre Supersportmodelle und ein wenig Monster so gut wie nichts verkaufen. Speziell die ST Reihe mit 2 bzw. 3 Ventil Motoren waren hervorragende Landstrassenmotoren, aber gekauft hat sie keiner.

Benelli und Morini sind Experimente das wird nicht mehr viel kommen. Wie MV überleben kann ist mir ein Rätsel.

Ach geliebtes Italien, was machst du nur ?

grüße,
Jürgen
K 100 LT mit Jewell Elegance
Benutzeravatar
JürgenL
 
Beiträge: 121
Registriert: 31. Dezember 2010 20:54

Beitragvon Stephan » 11. Oktober 2011 20:59

Jep, wenn ich mich in meinem Bekannten- und Familienkreis so umschaue. Da wird allerhöchstens Roller aus der Not gefahren. In meiner Familie bin ich überhaupt der einzige Motorradfahrer. Aber selbst bei meinen Freunden, wo schon die Väter fuhren und jetzt die Söhne, von den Enkeln ist keiner bereit sich auf's Zweirad zu setzen.


Wobei ich weiss, daß einige der Mütter und Töchter den Motorradführerschein haben. Aber dat wird niGS. . .



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Stefan » 11. Oktober 2011 21:41

Stephan hat geschrieben:Wobei ich weiss, daß einige der Mütter und Töchter den Motorradführerschein haben. Aber dat wird niGS. . .

Mudder ja und gerne auch fanatisch.
Töchter nein,
obwohl FS, Mopped, Klamotten, Sicherheitstraining . . . alles vorhanden.
Dabei habe wir so sehr auf nen Familien MC gehofft.
Stattdessen:
Bild

SteVe :cry:
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 1370
Registriert: 10. Februar 2009 19:57
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss

Beitragvon Stefan » 11. Oktober 2011 21:50

Zurück zu Voxan,
unsere Nachbarn scheinen da schon begeisterungsfähiger:
(NL Forum: 38 S. über Voxan Gespanne bzw. deren Aufbau)
Bild

Bild

Wirklich schade, edle Maschine!
Stefan
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 1370
Registriert: 10. Februar 2009 19:57
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss

Beitragvon Yachtie » 11. Oktober 2011 21:57

hallo Ralph und Olaf

fleissig mitgelesen

ich denke auch, dass da viele Faktoren mitwirken, von ungeduldigen jungen Generationen, die alles sofort wollen und Lemminge-haftes Gruppenverhalten zu Tage legen, über Geiz ist Geil Mentalität zum von Medien gehirn-gewaschenes Mainstreamverhalten und so weiter...

dazu kommt, das in D wie auch in der CH und wahrscheinlich F die KMU's (CH-deutsch: kleine und mittlere Unternehmen, meist Familienbetriebe) langsam aber sicher am Red Tape, am Bürokratiewahnsinn und unsinniger Vorschriftenflut ersticken - und das waren zumindest bei uns in der CH wichtige Träger der Volkswirtschaft.
Was ihr da aus der Gespannbauerszene berichtet, gilt ebenso für ander Branchen - Vorschriften um der Vorschriften willen würgen jede Innovation ab - und ohne Innovation kein Wachstum.
und Tschüss......
Chris der Yachtie

Stell dir vor, es ist TÜV und keiner geht hin


http://www.cotedazur-ferien.com
Benutzeravatar
Yachtie
 
Beiträge: 985
Registriert: 5. Februar 2011 21:19
Wohnort: Südfrankreich

Beitragvon Ralph » 11. Oktober 2011 22:39

Bild

Tja, da haben wir nun zwei Hersteller in inniger Verbundenheit, die beide den gleichen Weg gegangen sind .......... am Markt gescheitert :?

@Yachtie: Bis auf enige Ausnahmen sind die Gespannbauer alles Firmen, die es nach heutiger Sicht gar nicht mehr geben dürfte, keine ISO, kein Rating, keine dicken Gewinnprognosen für die Bank.......... so was ist wichtiger als gute Arbeit.

Gerade die Banken hat doch der Immobilien-Schneider im Osten und FLOWTEX bei mir vor der Haustür richtig vorgeführt, immer schön mit dem gewünschten Papier füttern, nix dahinter, und die Millionen,ne, Milliarden flossen locker über den Tisch. Geh heute mal als Handwerksbetrieb, oder gar Gespannbauer zu Deiner Bank und frag nach 25 Mille für ne neue Drehmaschine .............

Ne, ich bin nicht negativ drauf, ich lasse mir nur keine Märchen mehr erzählen. :-D

Ganz nebenbei: warum RDS nicht lief, da rätsel ich selbst drüber. Der COCOON-SW war super (okay, der dicke Papi passte nicht rein, aber meine ganze Familie in der Kofferraum) und das Fahrwerk das beste was ich jegefahrenhabe. Der macher, Rui, hatte nur einen Arm, und dafür war das konstruiert, da konnte man wirklich auf dem Autobahnzubringer rechts rum bei 160 mit SW-Rad knapp über dem Boden noch mit der linken Hand locker das Visier schließen :grin:
Zuletzt geändert von Ralph am 12. Oktober 2011 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Schitegal wieviel Räder dran sind, Hauptsache es macht Spaß ;-)
Benutzeravatar
Ralph
 
Beiträge: 714
Registriert: 19. Oktober 2005 12:18
Wohnort: D-75053 Kalichfornien

Beitragvon scheppertreiber » 11. Oktober 2011 22:46

Heute wird das Geld mit "Steueroptimierung" und "Abschreibungen" "verdient".
:rock:
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Yachtie » 11. Oktober 2011 23:01

ja, ich weiss, die Realität sieht so aus:
http://www.youtube.com/watch?v=h_hnY3KHpa0
Chris der Yachtie

Stell dir vor, es ist TÜV und keiner geht hin


http://www.cotedazur-ferien.com
Benutzeravatar
Yachtie
 
Beiträge: 985
Registriert: 5. Februar 2011 21:19
Wohnort: Südfrankreich

Beitragvon scheppertreiber » 11. Oktober 2011 23:03

Yachtie hat geschrieben:ja, ich weiss, die Realität sieht so aus:
http://www.youtube.com/watch?v=h_hnY3KHpa0


Jepp. Und das ist kaum übertrieben :rock:
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Ralph » 11. Oktober 2011 23:45

Bild
Schitegal wieviel Räder dran sind, Hauptsache es macht Spaß ;-)
Benutzeravatar
Ralph
 
Beiträge: 714
Registriert: 19. Oktober 2005 12:18
Wohnort: D-75053 Kalichfornien

Beitragvon JürgenL » 12. Oktober 2011 06:09

Und direkt wird wieder das ganz grosse Rad bemüht, wenn es eine Firma nicht mehr gibt. Banken, Investoren, Finanzspekulation usw. usw.

Dabei ist es z.B. bei Voxan ganz einfach, die hat keiner gekauft. Und wenn ich nichts verkaufe dann verdiene ich auch nichts und dann muss ich irgendwann die Hütte zu machen. Das hat es vor Globalisierung auch alles schon gegeben und daran wird sich auch nichts ändern. Was könnte man Marken aufzählen die es mal gab.

Die Jugend heute hat einfach keine Lust zum Motorrad fahren, genauso wenig wie wir in der Jugend keine Lust auf andere Dinge hatten. Das ist ein ganz normaler Generationensprung, daran hat keine Finanzspekulant oder sonstwer schuld.

grüße,
Jürgen
K 100 LT mit Jewell Elegance
Benutzeravatar
JürgenL
 
Beiträge: 121
Registriert: 31. Dezember 2010 20:54

Beitragvon Yachtie » 12. Oktober 2011 07:16

Yachtie hat geschrieben:...

ich denke auch, dass da viele Faktoren mitwirken,...


sag ich ja.
geändertes Kaufverhalten steht da an erster Stelle;
warum soll man tausende für etwas ausgeben (dasselbe gilt ja auch für z.B. Modelleisenbahn, Modellflug, etc) für ein Hobby , wenn man für ein paar hundert eine xbox oder andere gamekonsolen haben kann.
damit kann man tagelang Zeit totschlagen, ohne sich je von der Couch zu bewegen.

dass gleichzeitig Verwaltungswahnsinn dem (Klein-)Unternehmer das Lebenschwer macht, ist das nächste.

Nicht zu vergessen, die gesteigerten Anforderungen des"marktes":
dass v.a. bei uns (CH/D) von den wenigen potentiellen Käufern immer gleich die eierlegende Wollmichsau in höchster Vollendung erwartet wird, Tiefergelegt, mit Breitreifen, keyless losfahren, LED unterflurbeleuchtung, Geländetauglich bis 200km/h mit Seilwinde und automatischem Heckspoiler, nicht zu vergessen die eigene SIM karte damit du vom Bett aus die Sitz- und Griffheizung schon anwählen kannst.
Altradanrieb brauche ich gar nicht erst erwähnen.
Das alles diesen Monat mit 20 GRATIS PS durch chiptuning und mit mindestens 20 % "ich bin so ein toller Kerl" Rabatt. :crybaby:

deine erste Fahrt(vom Händler bis nach Hause) kannst du abends dank GPS datenloggger und mehreren on bord kameras auf dem PC nochmals anschauen, deine nächste Fahrt virtuell * planen, und eigentlich kannst du gleich alles virtuell machen und die Karre bleibt nach der ersten Fahrt in der Garage, damit man selbst nicht nass wird und auch nicht soviel zum Putzen hat.
und eben dieses minimal ausgestattete Einsteigermodell soll dann wie erwähnt preislich mit der xBox konkurrieren.

ja klar wird dann nix mehr gekauft. :rock:

*PS ersetzt mal das Wort "virtuel" überall, wo ihr es seht, durch seine ursprüngliche Bedeutung "nicht wirklich", dann seht ihr, was wirklich geschrieben steht ;)
Chris der Yachtie

Stell dir vor, es ist TÜV und keiner geht hin


http://www.cotedazur-ferien.com
Benutzeravatar
Yachtie
 
Beiträge: 985
Registriert: 5. Februar 2011 21:19
Wohnort: Südfrankreich

Beitragvon scheppertreiber » 12. Oktober 2011 07:19

Moin Yachti,

kein Problem, so einen Schwindel baue ich gerne jemandem ein.
Technisch ist das kein Problem.

Aber nicht in meins 8)
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon saschohei » 12. Oktober 2011 08:26

Guten Morgen liebe Leute, :-D

muss dazu doch auch mal meinen Senf ablassen... :grin:

Also, was Ralph da in Bezug auf die Drehbank schreibt, die der hauseigene Banker nicht finanzieren will, diese Problme kenne auch ich aus eigener Erfahrung. :smt091

Ich habe mich Mitte der 70er Jahre in der Branche selbstständig gemacht, und wirklich alle Höhen und Tiefen mitbekommen, und gesehen, wieviele enthusiatische Firmen in der Mopedbranche daran kaputt gegagngen sind, weil sie wirklich Null Ahnung von einfachsten BWL-Regeln hatten. [-X

Und das zweite Problem war (und ist), dass man es sich in der Regel nicht leisten kann, Hobby und Beruf zu eng zu verbinden - man verliert die Ertragszahlen aus den Augen, die den Fortbestand des Unternehmens sichern.

Ich weiß, wovon ich rede, ich war damals wirklich besessen, von allen Dingen, die mit Mopeds zu tun hatten, war mit fast allen Kunden mindestens bekumpelt usw... :smt058

Folge bei mir, wie bei anderen: Die Kunden lassen sich ausführlich beim freundlichen, persönlichen Händler beraten, fahren dort Probe usw. - und kaufen dann bei Tante Louise, weil die zu Preisen verkauft, für die ein kleiner Händler nicht mal einkaufen kann. :rock:

So fegt man den Markt leer.. :smt005

Aber, ich war lernfähig und zwar sehr schnell... :smt026

Nachdem mir das ein paar Monate so passiert war, habe ich diese Methoden kopiert (mit Ducati, Bimota und EML) , und siehe da.. plötzlich war das mit der Drehbank gar kein Thema mehr, da brauchte ich keine Bank mehr vorher fragen. :butthead:

Aber selbst dann, mit 7-stelligen Umsätzen (und das war damals richtig viel Kohle) hat die Bank im Winterhalbjahr gemosert, weil die Umsätze einbrechen, aber die Kosten weiter laufen. :-k

Banker halt, nicht in der Lage Saisongeschäfte übers Jahr umzurechnen.. :unibrow:

Als ich dann meinen Gespanntick richtig ausleben wollte und in kurzer Zeit (paar Monate) zehntausende D-Mark in meinen Traum vom Allradgespann versenkt hatte, gab es die rote Karte. :smt009

Da es heute Geschichte ist, kann ich es schreiben: Ich habe dann erstmal in wenigen Wochen alle Konten bis über die Schmerzgrenze "belastet" (Basel II und irgendwelches Ranking war noch nicht erfunden), und dann den Laden einfach dicht gemacht. :smt031

Großes Hallo und ganz großes Kino im Nachgang. :grin: :grin: :grin:

Aber, mein Alter war Banker, ich weiß also auch was da geht und wie der Hase läuft.. :supz:

Da hatte ich dann erstmal genug Zeit und Geld, ohne Alltagsanforderungen meinen Mopedträumerein nachzuhängen und in Etappen um zu setzen. :pidu:

Die nächste Branche (Insovenzabwicklung großer Industrieunternehmen) war dann so gestrickt, dass der Finanzbedarf meiens Hobbys (das mal aus ÜBERZEUGUNG mein Beruf war), gar keine Rolle mehr spielte. :smt023

Übrigens, weil hier in einem Fred die Rede war, wie MV überleben kann.. :?:

Früher, in den späten 70er Jahren, gab es in Deutschland nur eine Handvoll MVs, zu teuer, zu exotisch usw. Dann kam jemand hier aus dem Norden, den ich gut kannte, und wollte eine haben. MV-Importeur in Baden-Baden (bei Hansen) hat keine liefern können oder wollen - an den forschen Jungunternehmer. :roll:

Böser Ausnahmefehler... :crybaby:

Es gibt immer viele Mitläufer und Bedenkenträger im Leben, aber leider nur wenige MACHER!

Der war einer von den Machern, ähnlich wie ich es mit Bimota und Ducati zuvor gemacht hatte, ist er zum Hersteller und hat dem ein Angebot gemacht, dass der nicht ablehnen konnte. :dance:

Folge: Der Kumpel hat in einem Jahr mehr MVs hier im Norden verkauft, als Hansen vorher in 5 Jahren in ganz Deutschland absetzen konnte. :smt013

Wie kommt das???

Ganz einfach, durch Verhältnismäsigkeit. :?:

Der Kumpel war eigentlich nur ein kleiner Vertreter für OP-Technik, aber er war pfiffig und sehr geschäftstüchtig. :smt023

Zu den Terminen mit den Chefärzten ist er mit seiner MV vorgefahren.... :smt041

Wer für mehrere Mios einen kompletten OP kauft, für den sind abgezweigte 30 Mille für einen erfüllten Jugendtraum Peanuts. :grin:

Also hat der Chefarzt oder Klinikchef gleich noch ne MV dazu geordert.. :nod:

Ich kenne einen der damaligen Kunden, der hat 2 (zwei) sündteure Arturo Magni-MVs auf diesem Wege gekauft, und eine steht seit dem bei ihm vorm Kamin zum angucken. Km-Stand: 0 Kilometer!!! Seit 1978!! :!:

Ich habe damals, nach Aufgabe des Mopedgeschäfts, zwar nicht mehr für fremde Leute geschraubt, aber meine umfangreiche Werkstattausrüstung die ich mir größtenteils erst danachzugelegt hatte, hätte damals und würde heute mühelos für die Ausstattung eines mittelständischen Unternehmens ausreichen. :smt045

Deshalb habe ich seit dem (seit Mitte der 80er Jahre) immer wieder versucht, mit gleichgesinnten Menschen zusammen zu kommen, die mit Ideen und Enthusiasmus mit mir zusammen ein paar bezahlbare Gespanne entwickeln wollten - die Finanzierung wäre kein Problem gewesen. :446:

Aber entweder Hirnis, weltfremde, ahnungslose - oder Leute, die einfach schnell viel Geld machen wollten. :smt015

Der letzte "Interessierte" (wohl mehr an meinen technischen Möglichkeiten und an meinen Beziehungen zu Wirtschaft, Finanzwelt und Behörden) in dieser Richtung war ein bestimmter Hersteller aus dem hohen Norden, der auch hier immer mal gerne erwähnt wird (TÜV-Richtlinien..... :rock:

Noch Fragen...????? :evil:

Inzwichen habe ich mein Vorhaben aufgegeben. Hätte ich z.B, Olaf vor 10 Jahren schon gekannt, hätte ich ihn sicher einmal angesprochen um zu klären, ob man gemeinsame Vorstellungen hätte und sich vorstellen könnte, diese technisch, handwerklich und betriebswirtschaftlich zukunftssicher umzusetzen. :supz:

Übrigens konnte auch in den 70er Jahren kein Gespannbauer (EML vieleicht ausgenommen) von seiner Arbeit leben, auch Manni Stahmer hätte ohne seine Stahbau-Firma des öfteren das Handtuch schmeißen müssen. :smt086

Das für die heutige Jugend (also alles bis an die 40 Jahre) Mopeds out sind, hat vielleicht auch mit der Protesthaltung zu tun, die man ja immer gegen seine Eltern hat, früher waren es halt Rockmusik, Drogen und lange Haare - heute Mopeds. :smt004

Man will halt aus Prinzip nicht machen, was die Eltern einem vorgemacht haben...!!!

Auch meine Tochter, quasi von der ersten Lebensstunde nur auf dem Moped zu Hause, fährt nicht einen Meter seit sie erwachsen ist, weder selbst noch mit. :smt005 :smt013 :smt005 :smt013 :smt005 :smt013 :smt005

Sie ist jetzt 30, verbeamtet (ich muss mal n Vaterschaftstest machen, ich kann doch nicht so einen Mist fabriziert haben), erklärt mir mit gesundem Halbwissen die Vorteile ihrer Öko-Blechdose - während Papi sich danach unbelehrbar in den V 8 wirft und grinst... :supz: :supz: :supz:

Die Luxus-Kunden, die Firmen wie dem Hersteller aus dem Norden (und ein paar anderen) Unsummen lässig über den Tresen schieben, gibt es immer, die hatte ich früher auch, und die haben mindestens 80% meines Gewinns ausgemacht. :lol:

In den 70er Jahren waren es hier in Hamburg die Angels, die Zuhälterbanden wie Nutella und GmbH, einige andere "Gewerbetreibende" aus der Ecke, bei denen ein paar Mille nie eine Rolle spielte. Unterweltleute waren damals in Hamburg, anders als heute, fast schon Kult und sehr gesellschaftsfähig - das hat sich erst in den 80er geändert. :wink:

Heute sind es die alleinstehenden, gutverdienenden Yuppies die die Kohle haben.... :cry:

Bloß, wenn wir uns hier mal zusammen setzen würden (vielleicht 10 bis 15 hier im Forum, die wirklich Ahnung haben und ohne Polemik ein Thema diskutieren könnten) und einen Laberkreis aufmachen würden, wie müsste heute ein modernes, marktfähiges Gespann ausehen usw., dann wäre es wohl doch zu spät. :smt102

Mit uns gehen auch die Gespanne vermutlich unter, den Rest besorgen die neuen Zulassungsvorschriften. #-o

Unser Altersschnitt hier belegt ja eindrucksvoll, wo wir stehen! :smt100

Ich errinnere mich mit Grausen, dass ich neulich in einem Fred ganz verwundert festgestellt habe, wieviele von uns schon bemerkenswerte Wehwehchen haben und sogar dafür hier im Forum schon Medikationstipps ausgetauscht werden. :prayer:

Also, genießen wir jede Stunde und jeden Kilometer mit unseren Mopeds, ein Quantensprung, dazu bezahlbar, wird es auf dem Gespannsektor wohl in absehbarer Zeit nicht geben. :smt026 :smt026 :smt026

Liebe Grüße von Willy,

der auch der einzige in der Familie ist, der Gespann fährt und der einzige Winterfahrer im Bekanntenkreis, allen Bedenkenträgern zum Trotz.. :dance:

Nur komisch: ICH habe keine Wehwechen und fast immer gute Laune, alle, die mich kritisieren, laufen ständig muffelig durch die Botanik und gucken abends Gesundheitssendungen im Farbfernseher, wie kann das denn sein..?? :?:

:smt091
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitragvon Crazy Cow » 12. Oktober 2011 09:56

Diesmal habe ich es einfach überflogen, Willi, das war einfach zu viel.
Zu den Norditalienern: Das ist/war alles eine Muschpoke. Lest bitte den Wikipedia Cagiva Link. Die waren bereits alle platt, Cagiva hat halt diversifiziert. Es heisst zwar, Husquarna sei nur mit 3% beteiligt gewesen. In den frühen 90ern hiess es aber ganz anders.
Die Fa. Henkel stellt Persil her. Weil das im Osten keiner kauft, hat man den Namen Spee erworben und verkauft dort sein Persil etwas günstiger anders eingefärbt in anderen Kartons. In Italien hat das Aufblühen von Cagiva automatisch die anderen Marken belebt, die auch alle Cagiva/Husquarna gehörten. Ducati Motoren hatten sie eh.

Willi, das mit der Drehbank und dem Schließen der Bude.
Das geht heute gar nicht mehr. Ich habe eine Gmbh. Die wollte ich gerne aufgeben. Sagt der eine: am besten den Weg der Insolvenz. Voll der Käse. Da wird man als erstes kriminalisiert. Ein junger Staatsanwalt will prüfen, ob man da nicht was verschleppt hat, räuberisch zuungunsten der Allgemeinheit. Damit beauftragt er einen Insolvenzverwalter von weit her, der so lange prüft und verwaltet, bis er keinen Groschen mehr findet, den er sich in die Tasche stecken kann. Das Geschäftsführergehalt ist in D die älteste Forderung in den Verbindlichkeiten, muss man wissen. Das gilt auch für den In-Ver.
Regulär schliessen heisst: das Ende der Unschuld. Vor dem Finanzamt gilt ein Geschäftsleben lang die Unschuldsvermutung. Machst du dicht, wird die Bude durch die Mangel gedreht. Zehn Jahre rückwirkend. Was bringt das? In der GmbH haften die Gesellschafter mit einem Betrag X persönlich. Den will das FA wenn du fertig bist. Bleibt was übrig, wird das mit 51% besteuert. Auch eine Immobilie. Da weiss man, was man hat.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon scheppertreiber » 12. Oktober 2011 10:08

Eine GmbH bringt eigentlich nur Nachteile (Vorsteuer sofort bei Rechnungsstellung,
sobald etwas "schwarz" läuft ist der GF wegen Betrug dran uvam).
Die "begrenzte Haftung" kannst Du Dir auch in die Haare schmieren wenn Du
bei der Bank etwas willst ...
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon saschohei » 12. Oktober 2011 11:19

Ja Olaf,

hier kannste Dir noch ein oder zwei Sätze raussuchen zum lesen, denn Rest lesen dann andere im Winterurlaub.

In der Tat ist eine GmbH nicht wirklich die beste Gesellschaftsform für kleine Unternehmen und macht nur dann wirklich Sinn, wenn ev. sehr hohe Sachmängelhaftungen (oder Personenschäden) zu befürchten sind.

Bei einem Gespannbauer würde es allerdings schon Sinn machen.

Wenn da mal ne Schweißnaht an der falschen Stelle reißt und der fahrunkundige Gespanntreiber dann behauptet, dieser Mangel hätte zum Unfall geführt oder so.

Habe als Sachverständiger in den 80ern viele dubiose Fälle gesehen, gehört und selbst bearbeitet, die man vorher nicht für möglich hielt.

Das Finanzierungsproblem bei der GmbH war schon früher bekannt, auch da hat die Bank nur auf die persönliche Bonität des Geschäftsführers kreditiert.

Aber damals wie heute ist es leider so, ganz anders als z.B. in den USA, dass man, wie Olaf richtig schreibt, "gebranntmarkt" ist, wenn man eine Firma, erst recht eine GmbH aufgibt.

Und damals wie heute, ziehen Insolvenzveralter den letzten Cent aus einer "Abwicklung" heraus - und passieren tut ganz selten etwas, eine Krähe usw.

Die andere Seite ist aber, und dass habe ich in meinem vorigen Beitrag geschrieben: Wir als kleine Unternehmer können tolle Ideen vor allen Dingen auch deswegen nicht umsetzen, weil das Image von kleinen Gewerbetreibenden spätestens seit Basel II ganz unten ist in der Finanzwelt.

Mir sind dutzende kleine und mittelständische Unternehmen persönlich bekannt, die trotz guter Auftragslage schließen mussten, weil die Banken kein Geld für weitere, lukrative Aufträge zwischenfinanzieren wollten.

Auf der anderen Seite kenne ich ebenso viele Leute, die mit nichts, außer bekloppten Ideen, mühelos Geldgeber finden, die Unsummen in von vornherein zum Tode verurteilte Projekte investieren - aus Angst, ihnen könnte ne Super-Rendite abhanden kommen.

Die besten Geschäfte heute wie früher laufen wie mit Luft!!!!

Da wird dann richtig Geld verdient - wie sonst nur in der Illegalität.

Und mit dem Finanzamt und Bankern ist es so wie überall im Leben: Wenn Du genug Miese hast, geht IMMER ein angemessener Vergleich, bevor man gar nichts bekommt.

Spätestens ab einer nennenswerten 6-stelligen Summe kann man sich straffrei und endentschuldet mit den Gläubigern einigen, kein Probloem. Ich kenne viele solcher Fälle. Und der Umgangston ist dabei dennoch so freundlich, wie ihn ein kleiner Unternehmer selbst in seinen besten Zeiten nicht erleben wird....

Der kleine Unternehmer, der bei ein paar Mille Verbindlichkeiten und mit Rücksicht auf die eigene Familie beizeiten die Reißleine zieht, zahlt dagagen bis ans Lebensende alles zurück.

Und wegen der Strafandrohung, die vom Viehamt und den Banken immer gerne (besonders bei Insolvenz einer GmbH) herangezogen wird, das hat folgenden Hintergrund: Sollte dabei auch nur eine noch so kleine Geldstrafe herauskommen, fällt der Schuldbetrag nicht mehr unter das Insolvenzrecht (betrifft sowohl Regelinsolvenz auch auch die Privatinsolvenz) und ist dann nach 6 Jahren nicht mit erledigt.

Für Schulden aus strafbaren Handlungen gibt es zu recht keine Restschuldbefreiung.

Inzwischen beschäftigen sich in Wirtschaftsakademien für Führungskräfte mehr Vorlesungen mit dem Thema Forderungsausfall bei "kleinen" Schuldnern, als damit, wie man die Wirtschaft wieder richtig ankurbeln könnte und wie man Menschen mit Visionen das notwendei Startkapital bereit stellen könnte.

Da muss sich noch viel ändern in der Denkweise in diesem Staat.

In den USA ist es übrigens so, wenn Du da ne Pleite hinlegst, kannst Du sofort neu beginnen und bekommst fast überall unlimitierten Kredit.

Argument dort: Wer einmal pleite war, und trotzdem den Mut hat, nochmal anzufangen, hat aus alten Fehlern gelernt und weiß in Zukunft wie es besser geht und hat dementsprechend ein viel geringeres Kreditausfallrisiko als jemand der sich zum ersten mal selbst verwirklichen will.

Und dort wie hier zählt wirklich der Grundsatz: Think big!

Wenn ich hier zu einer x-beliebigen Bank gehe und will 50 Mille für eine kleine Firma haben, gibt es endlose Diskussionen, Ertragsvorschau, Sicherheiten hier und da, Oma muss mit ihrem Sparbuch und Häkeldeckchen ins bankeigene Schließfach einziehen usw.

Und im Idealfall bekommt man dann 30 Mille mit dem Hinweis, erstmal klein anzufangen!

Aha.

Hätte man aber bei der verlangten ertragsvorschau und im Businessplan diese 30 Mille angestzt, wäre man gleich als unrentabel nach Hause geschickt worden...

Wenn ich aber zu einer x-beliebigen Bank gehe, erzähle ich habe größere Geschäfte vor, brauche 10 Mios, 3 bis 5 davon habe ich selbst, dann fragt niemand nach dem woher und warum, sondern ist darauf bedacht, einen erträglichen Zinssatz anzubieten, damit der Kunde nicht ein Haus weiter geht.

Merke: Erst wenn die Bank zu Dir nach Hause oder in die Firma kommt, statt Du zu denen, kannst Du auf Augenhöhe verhandeln und bekommst gute Konditionen.

Wie bei anderen schwierigen und größeren Entscheidungen spielen dabei Netzwerke, die über Jahrzehnte wachsen eine immense Rolle, der Golfplatz ist da wirklich hilfreich, auch ein Besuch beim F 1 in Monaco.

Leider spiele ich kein Golf nicht und die Cote finde ich schon sehr prima, aber eben mit dem Gespann und dann auch nicht gerade Monaco.

Mist, Arschkarte gezogen...

Wer heute keinen fähigten Finanzberater (mit richtig Ahnung und exellenten Verbindugen) an seiner Seite hat, braucht sich über Investitionen für Zukunftsprojekte keinen Kopf mehr zu machen.

Und mal ehrlich, wenn man die wenigen Gespannbauer die wir haben mal betriebswirtschaftlich durchleuchten würde, wären alle insolvent, denn Idealismus und Spaß am Beruf lässt sich nicht in abstrakte Zahlen fassen.

Wenn man etwas neues entwickeln will, und das gilt in jeder Branche, dürfen die Kosten erstmal kaum eine Rolle spielen, sonst wird das nichts.

Wenn ich mir bei der Planung einer Achsschenkellenkung Gedanken machen müsste, ob ich mit 3 Felgen erstmal hinkomme, oder lieber gleich 20 bestelle (mit Bereifung), um verschieden Varianten zu vergleichen, dann stimmt da was nicht.

Stefan ich entschuldige mich jetzt vorher und hoffe, Du kriegst keinen Herzkasper vor Wut: Aber eigentlich ist der Trisis die richtige Grundidee, also ein Fahrwerk, dass sich an beliebige Maschinen ohne großen un zusaätzlichen Prüfaufwand adaptieren lässt.

Aber wie man hört hakt es gewaltig bei der bestandssichern Zulassung - und natürlich auf Rücken des Kunden, der zu Recht davon erzählen wird.

Für solche Fälle muss ein Hersteller zum Kunden sagen können: Hör zu, egal wo der Fehler liegt, wir als Hersteller beheben ihn auf unsere Kosten, unser Image steht auf dem Spiel, bis zur Klärung erstatten wir Dir den vollen Betrag zurück usw.

Welcher kleine Gespannhersteller kann sowas???

Und welcher Kunde, der 5-stellige Beträge beim Gespannbauer gelassen hat, lässt sich sowas bieten?????

Stefan ist ein GUTER, wenn mir das so passiert wäre, gäb es den Laden nicht mehr!!!

Mir als Kunde ist piepegal wer für den MIR enstandene Schaden verantwortlich zeichnet, und für einen jahrelangen Rechtsstreit bin ich zu alt - ich will fahren!

Ich habe mal in den 90er nacheinander zwei von den neuen Benzen platt gefahren, jeweils nach wenigen 1000 km Motor-Totalschaden (V 12, zu heiß geworden).

Da gab es keine Diskussionen mit NAchbesserung und so einen Mist, ich will ein neues Auto haben, und zwar JETZT!

Ging problemlos in beiden Fällen.

Wir fahren zwar noch Gespann aber wir sind trotzdem älterm erfahrener, umsichtiger, vorsichtiger, vielleicht auch selbstgefälliger geworden..

So wird das jedenfalls nichts mit einem neuen, tollen Gespann für eine breitere Masse.

Schade eigentlich.

Naja, fahr ich meine alten Krücken weiter, laufen ja auch primi

Ich hab fertig.

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitragvon Crazy Cow » 12. Oktober 2011 11:40

Öha.
Wenn ich so viel schriebe, vertppe ich mich immer. Ständig die gelichen Buchstsabendreher...

scheppertreiber hat geschrieben:Eine GmbH bringt eigentlich nur Nachteile (Vorsteuer sofort bei Rechnungsstellung,
sobald etwas "schwarz" läuft ist der GF wegen Betrug dran uvam).
Die "begrenzte Haftung" kannst Du Dir auch in die Haare schmieren wenn Du
bei der Bank etwas willst ...


Natürlich gibt es Vorteile. Nein, früher gab es solche mal.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Ralph » 12. Oktober 2011 11:58

Den Beiträgen von Willy (herrlich geschrieben :) ) gibts nicht viel hinzu zu fügen, außer

- zum Fahren kann man schon nach Monaco, erst 30 km nach Norden und dann ist es richtig schön

- das Trisis ist technisch wie auch zulassungsrechtlich voll okay, die Probleme sind nur durch die Profilierungssucht von Schweibtischbewachern entstanden

- Nach meinem eigenen BASEL V habe ich Banken auf ein Praxisniveau abgestuft: Ein Institution, die durch Ihre Technik das Geld von meinen Kunden zu mir oder mein Geld zu meinen Lieferanten befördert, sonst habe ich mit denen nix mehr zu tun 8)
Schitegal wieviel Räder dran sind, Hauptsache es macht Spaß ;-)
Benutzeravatar
Ralph
 
Beiträge: 714
Registriert: 19. Oktober 2005 12:18
Wohnort: D-75053 Kalichfornien

Beitragvon FredB » 12. Oktober 2011 11:58

...waren da jetzt die :-D :wink: :smt013 :roll: :rock: :smt015 :P :arrow: :smt005 :x :rock: :rock: :rock: :rock: :arrow: :huhu: :offtopic: :hechel: :smt087 :smt087 :smt087 :rock: :rock: ausgegangen :?:
FredB
 
Beiträge: 788
Registriert: 28. Februar 2011 20:39

Beitragvon Crazy Cow » 12. Oktober 2011 12:38

weg damit, zu intern

CC
Zuletzt geändert von Crazy Cow am 12. Oktober 2011 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Stefan » 12. Oktober 2011 12:59

Willy hat geschrieben:Stefan ich entschuldige mich jetzt vorher und hoffe, Du kriegst keinen Herzkasper vor Wut . . .

Wenn du dieses bereits im Vorfeld vermutest, . . . . :smt102

@ Willy, nur für dich:

Es geht nicht um das Trisis (weder im Konzept noch in der Realisierung), sondern um !mein! Trisis!
Genauer, um !! mein GL 1800 Gespann mit Trisis Umbau und TÜV Gutachten zur Erteilung der Betriebserlaubnis aus Hessen !!.
Unser 2. Trisis wie auch alle anderen nicht in Hessen begutachteten, sind unbehelligt und erfreuen sich aller bester Gesundheit.

Ich bedanke mich zwar über soviel Anteilnahme, aber ich erinnere, wir befinden uns hier im öffentlichen Bereich des Forums.

Stefan :twisted:
Eigentlich schon gelb/rot würdig!
Zuletzt geändert von Stefan am 12. Oktober 2011 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 1370
Registriert: 10. Februar 2009 19:57
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss

Beitragvon Slowly » 12. Oktober 2011 14:24

Ja, stefan,

und deshalb ist's vielleicht besser, wieder zum Kabarett zurückzukehren:
Yachtie hat geschrieben:ja, ich weiss, die Realität sieht so aus:
http://www.youtube.com/watch?v=h_hnY3KHpa0


8)
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Crazy Cow » 12. Oktober 2011 14:54

mir persönlich ging es schon um "das Trisis", wie um alle anderen weitgreifenden Umbauten auch.
Die Gespannbauer hätten sich nie auf eine Leitfadendiskussion einlassen sollen, sondern nur auf die Frage, wie man das mit einer "doppelten Staatsbürgerschaft" lösen kann und welche Tests eben nicht mehr durchgeführt werden müssen.

Fahrgestell - Hersteller: Der Gespannbauer mit Fgst.Nr.
Motor: z.B. BMW
Aufbau, Zugmaschine: z.B. BMW mit Fgst.Nr.
Aufbau, Beiwagen: Der Gespannbauer

Emissionsmessung und Crashtest entfallen. Dafür....
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Ralph » 12. Oktober 2011 15:08

Crazy Cow hat geschrieben:Die Gespannbauer hätten sich nie auf eine Leitfadendiskussion einlassen sollen, sondern nur auf die Frage, wie man das mit einer "doppelten Staatsbürgerschaft" lösen kann und welche Tests eben nicht mehr durchgeführt werden müssen.



Na, DIE Gespannbauer wurden von zwei namentlich bekannten "Kollegen" da rein gezwungen :!: :!: :!:

Crazy Cow hat geschrieben:Fahrgestell - Hersteller: Der Gespannbauer mit Fgst.Nr.
Motor: z.B. BMW
Aufbau, Zugmaschine: z.B. BMW mit Fgst.Nr.
Aufbau, Beiwagen: Der Gespannbauer
Emissionsmessung und Crashtest entfallen. Dafür....


Crashtest gibts beim Motorrad nicht, und beim Auto ist es eher der ADAC als der TÜV, der da Anforderungen stellt.

Bisher konnte mir aber auch keiner der dafür zuständigen Leute erklären, warum sich die Abgase verändern sollen, wenn der Rahmen statt von Serienhersteller XY von eimem Gespannbauer ist.

Diese Bestimmungen sind 100%ige Willkür einiger umsatzgeiler Herren (oder auch Damen) und ihrer Verwaltungshelfer.

Uppss, wir sind im öffentlichen Bereich :roll:
Hoffentlich liest einer von denen mit :evil:
Schitegal wieviel Räder dran sind, Hauptsache es macht Spaß ;-)
Benutzeravatar
Ralph
 
Beiträge: 714
Registriert: 19. Oktober 2005 12:18
Wohnort: D-75053 Kalichfornien

Beitragvon saschohei » 12. Oktober 2011 15:11

Jaha,

exakt so wie Olaf es skizziert hat, macht es Sinn und hätte Zukunftsperspektiven eröffnet, die Bestand für ALLE gehabt hätten!

Früher war es übrigens so, viel Gespanne, die wir damals gebaut hatten, trugen als Hersteller unsere Firmenbezeichnung, und dem Zusatz: Aufbau unter Verwendung von Serienteilen einer XYZ Hokazuki.

Vorher gab es nämlich oft massive Einwände, wenn die mitgekriegt hatten, dass an ihre Solomopeds Seitenwagen angebaut und eingetragen wurden.

Auch ich war davon zweimal betroffen, mit CB 750 Four und dem ersten GL 1000 Gespann. Beide Maschinen mussten auf massiven Druck von Honda (obwohl mit dem Chef eng befreundet...) umgetypt werden.

Das war allerdings eine Formsache am grünen Tisch, ich bin zum TÜV, hab denen die voeher erteilte TP-Nummer gezeigt, also, ich meine, dass ich diese ordnungsgemäß eingeschlagen und die ursprüngliche Seriennummer sichtbar durchtkreuzt hatte - und gut war es.

Aber die Zeiten ändern sich eben, vor allen Dingen in einigen Bundesländern besonders.

Und es betrifft durchaus nicht nur Deein Moped Stefan, sondern diese Unsitte auf dem Buckel der Fahrzeuginhaber betrifft noch einige andere, mir sind alleine 5 solcher Fälle bekannt, einer sogar hier um die Ecke.

Erst, wenn wir uns ALLE richtig gerade machen und sagen, wo es langgeht wird sich was ändern.

In diesem Sinne allzeit gute Fahrt

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitragvon saschohei » 12. Oktober 2011 15:15

Ralph,

die Herren, die sich anmaßen ohne jedes Hintergrundwissen andere zu bevormunden und als nicht mündig zu betrachten, können DAS hier ruhig mitlesen - es ist sozusagen die ganz harmlose Pillepallevariante.

Wenn ich mich über so einen "Amtsschimmel" über ein gewisses Maß hinaus ärgern muss, dann wird es eher richtig unangenehm, eine Strafanzeige wegen Amtsmißbrauch ist da eher noch die harmlose Variante.

Unser Problem ist, dass wir den besagten zwei "Gespanngurus" zu lange einfach tatenlos zugesehen haben, als die ihre Interessen untereinander verteilt habgen - und nun ist das Gejammer allseits groß.

Vielleicht hilft es, einen Zweckverband zu gründen..??!!

Trotzdem allerseits gute Umsätze und zahlungsfähige Kunden - damit die letzten Idealisten unter den Gespannherstellern nicht auch noch kaputt gegangen werden.

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitragvon Ralph » 12. Oktober 2011 15:39

Nun, als die "Beratungen" der ZWEI mit dem TÜV bekannt wurden hat sich die Branche schon eingemischt wurde ab er in aller Form vom TÜV-Nord "ausgeladen".

Ich habe ja dazu die sogenannte ARGE Leidfaden gegründet, aber wenn man den Kollegen noch den Schreiber in der Hand führen muss, damit sie überhaupt mal antworten............ dann ist klar, warum ZWEI so erfolgreich waren :?
Schitegal wieviel Räder dran sind, Hauptsache es macht Spaß ;-)
Benutzeravatar
Ralph
 
Beiträge: 714
Registriert: 19. Oktober 2005 12:18
Wohnort: D-75053 Kalichfornien

Beitragvon Crazy Cow » 12. Oktober 2011 15:43

Ralph hat geschrieben:Bisher konnte mir aber auch keiner der dafür zuständigen Leute erklären, warum sich die Abgase verändern sollen, wenn der Rahmen statt von Serienhersteller XY von eimem Gespannbauer ist.


HU kann´s. Hat auch schonmal was dazu geschrieben. Der Anteil der Stickoxide verschiebt sich, wenn die Übersetzung nicht geändert* wird. Grenzwerte werden überschritten. Warum? Weil das Messverfahren (ein best. Gang) geregelt ist.
Die Emissionsgesamtmenge vergrößert sich (stimmt also nicht mit der ABE überein), wenn die Übersetzung geändert wird. Gleiches gilt für die Geräuschemission. Wir haben nun mal die Gesetze. Es ist für den Normalbürger schwer ein zu sehen, warum die für Flugzeuge und LKW gelten sollen und für Gespanne nicht. Warum geht es dann bei Wohnwagen trotzdem? Vermutlich weil sie ausgespannt werden können. Deine Schwenker übrigens auch.

Ein Blick in die Zukunft geht imho deshalb nur mit dem Argument: "Ja, aber", keinesfalls mit "nö, ich doch nicht". Es kommt immer darauf an, was man erreichen will. Die Gespannbauer erweisen sich m.E. im Moment gegenseitig einen Bärendienst.

*Die Toleranzen für den Begriff "geändert" sind definiert und den Gespannbauern bekannt.

Hat aber auch nichts mit den Franzosen zu tun.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Ralph » 12. Oktober 2011 15:52

Wenn ich eine Solo zum Gespann umbaue ämdern sich die Werte, weil anderes Bezugsgewicht und evt. andere Übersetzung.

Aber ob der Rahmen aus Japan kommt oder aus Nordbaden ändert nix an den Werten, innerhalb der Grenze 75% Mehrgewicht ist die HoYaKawaNelli genauso stinkend wie die XY-Gespann.

Wenn ich einen Hilfsrahmen anschraube geht das als Gespann durch ohne Probleme.
Wenn ich statt dessen Verstärkungen einschweiße und mein TÜV sagt:"Jetzt ist es aber kein BMW-Rahmen mehr sondern ein K.-Rahmen" muss ich ein Abgasgutsachten machen.

Hier gehts nur um die Bürokratie, was auf dem Rahmen drauf steht.
Wo ist die Grenze für den Schritt "anderer Hersteller"???

Ich will keine Ausnahmen, ich will nur logisch erklärt haben, warum etwas so ist......... und da fehlt mir die Logik.

Was hat das jetzt eigenlich noch mit den Franzosen zu tun??
Die hatten ein Formblatt vom französischen Verkehrsministerium, da wurde die FIN des Mopeds eingetragen, die Nummer des SW, der Gespannbauer hat das abgestempelt und wünschte "Gute Fahrt".

Vereintes Europa, zumindest wenn es ums Bezahlen geht :|
Schitegal wieviel Räder dran sind, Hauptsache es macht Spaß ;-)
Benutzeravatar
Ralph
 
Beiträge: 714
Registriert: 19. Oktober 2005 12:18
Wohnort: D-75053 Kalichfornien

Beitragvon Slowly » 12. Oktober 2011 16:18

Zur Versachlichung des Zwischenthemas "Beendigung einer GmbH":
Sollte man sich schon bei der Gründung kundig machen.
Wie schön, daß es einen Schutz für eventuelle Gläubiger gibt; - - - könnten wir alle ja auch selber sein !
http://www.frankfurt-main.ihk.de/recht/ ... index.html

8)
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Crazy Cow » 12. Oktober 2011 16:32

Slowly hat geschrieben:Zur Versachlichung des Zwischenthemas "Beendigung einer GmbH":
Sollte man sich schon bei der Gründung kundig machen.
Wie schön, daß es einen Schutz für eventuelle Gläubiger gibt; - - - könnten wir alle ja auch selber sein !
http://www.frankfurt-main.ihk.de/recht/ ... index.html

8)


Jetzt wirst du unsachlich. Vor 25 Jahren galten andere GMBH Gesetze als jetzt. Als die geändert wurden, hat mir kein Mensch die Möglichkeit gegeben, kostenlos aus zu steigen.

Und der Gläubigerschutz ist der reinste Betrug, er dient nur dem Schutz des Ins. Verw.

Beispiel: GmbH geht um. Du hast als Lieferant noch 4 Wochen vorher dein Geld bekommen und freust dich. Bullshit!
Der Pleitegeier darf es zurück pfeifen, auch pfänden, um andere Gläubiger zu befriedigen. Wir erinnern uns: Das Geschäftsführergehalt ist die älteste Forderung. Ist also nichts mehr da, wenn der Uhu kommt, nimmt er dein zurückgepfiffenes Geld um sein Honorar zu decken.

Slowly, erzähl nicht sowas, wo lebst du denn? Warum gibt es dieses Gesetz? Damit die Gerichte nicht mehr das Uhuhonorar vorlegen müssen.


Verflixt, mir läuft die Zeit davon. Der Tag hat 24Std. nimmt man die Nacht dazu, sind es 36.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon saschohei » 12. Oktober 2011 18:06

Hartmut,

da hat Olaf leider wieder einmal recht.

Die Zeiten, auch die der GmbH-Folgen, haben sich in den letzten Jahren dramtisach geändert.

Es ist sogar noch viel schlimmer mit den Rückforderungen einer GmbH als oben angerissen.

Es geht unter bestimmten Voraussetzungen so weit, dass Arbeitnehmer!!! bereits erhaltene Löhne für einen Zeitraum von 6 Monaten wieder an den Insolvenzverwalter abführen müssen, wenn die Lohnzahlungen vorher unpümktlich kamen und der Arbeitnehmer davon hätte ausgehen müssen, dass die Firma zahlungsunfähig ist oder werden könnte.

Da verschlägt es selbst Juristen manchmal die Sprache..

Von dem unsäglichen Leid, was sich dann dahinter verbirgt, wenn Arbeitnehmer, die vorher alles getan hätten (unbezahlte Überstunden, Lohnverzicht usw.)um "ihre" Firma zu retten, außer dem Arbeitsplatzverlust auch noch die Privatinsolvenz trifft, reden wir hier noch gar nicht.

Der einigermaßen rechtssicher und "schlaue" Ex-Geschäftsführer fährt selbstverständlich zu den anstehenden Gesprächen mit Gericht und Inso-Verwaltung mit der neuesten S-Klasse vor - auch Schuldner müssen in diesen Kreisen auf Lebensqualität achten...

Seien wir froh, wenn wir mit solchen Tricksereien nicht so viel zu tun haben - ohne vernümftige Kanzlei im hintergrund geht heute eigentlich nichts mehr im Geschäftsleben, schon gar nicht, wenn das Internet beteiligt ist (Werbung, Urheberrechtsverletzungen, Verstöße gegen unlauteren Wettbewerb und dergleichen).

Bin ich dankbar, dass ich nur das doofe schwarze Schaf vom Deich bin...

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitragvon Slowly » 12. Oktober 2011 18:15

Dieser Text ist nächste!
Zuletzt geändert von Slowly am 12. Oktober 2011 18:30, insgesamt 2-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Slowly » 12. Oktober 2011 18:18

Crazy Cow hat geschrieben:Slowly, erzähl nicht sowas, wo lebst du denn?

In einer Firma, in der ich (Personalfirma) seit über 40 Jahren mit bis zu meinem letzten Hosenknopf hafte
- und dessen Bank/Sparkasse mich immer wieder ermuntert, mal was mit Kreditaufnahme zu unternehmen.
Du siehst, auch diese sind sehr risikofreudig ;-)
Und daß sich GmbH-Gesetze zugunsten eventueller Gläubiger, der Du ja auch sein könntest, entwickelt haben, ist doch zu begrüßen.
Die Insolvenz wohlmöglich "fügen" heißt für mich immer noch, den verursachten Schaden ungerechtfertigt auf die Gläubiger abzuwälzen.
Welch ein Berufsethos!
Im übrigen sprach ich nicht von Insolvenz, sondern von der Beendigung einer GmbH.
Ich hoffe, du bist jetzt kein Überflug-Leser, was ich für taktlos halte,
zumal du selbst auch ziemlich lange Texte hier einbringst - und zwar mit engem Zeilenabstand ;-)
8)
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Slowly » 12. Oktober 2011 18:44

saschohei hat geschrieben:Bin - - - das doofe schwarze Schaf vom Deich ---

Oh, du armes Willi-Bübchen,
dann tu ich dich mal heute in mein Nachtgebet mit rein:

Lieber Gott, - - - jetzt folgt mein langer Text - - - - und jetzt die Fürbitte für Willy:
- - - und gib den nackten Damen in Willys Nachtliteratur bitte Kleidung,
weil Willy sonst vor Mitleid und Rührung fast nur schluchzend einschlafen kann !

Amen!


- - - und versteck dich hinterm Deich, wenn sich ein Määäähdrescher nähert,
also der Mann im großen Umhang, mit Prügelstock und Hunden, die dich hetzen wollen.
Zuletzt geändert von Slowly am 12. Oktober 2011 21:14, insgesamt 2-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Crazy Cow » 12. Oktober 2011 20:32

Slowly hat geschrieben:Im übrigen sprach ich nicht von Insolvenz, sondern von der Beendigung einer GmbH.
Ich hoffe, du bist jetzt kein Überflug-Leser, was ich für taktlos halte,
zumal du selbst auch ziemlich lange Texte hier einbringst - und zwar mit engem Zeilenabstand ;-)
8)


Was das betrifft, bin ich dir zu harsch übers Maul gefahren, mein Lieber, das räume ich gerne ein und gelobe Besserung. Das liest sich aber auch nur so, du weisst ja, dass ich eigentlich eher harmlos bin. Ich habe jetzt auch Feierabend. (21:30h)

Beendigung geht von juristischer Seite einen harmlosen Weg. Es ist ein Aufgebot, dauert ein Jahr, der Hinweis ist vierteljährlich zu erneuern, wer das verpennt ist selbst schuld. Nach einem Jahr ist man draussen.

Aber das FA ist leider eine andere Baustelle. Abgeschriebene Anlagen werden zum Zeitwert aktiviert, Lagerbestände sind Reingewinn, usw. Der wirklich milde Weg geht so:
1. Das operative Geschäft einstellen und bekannt geben.
2. Nach neuen Jahren die Auflösung bekannt geben.
10. Nach zehn Jahren ist man endlich frei und das FA kann einen mal.

In zehn Jahren bin ich aber bereits im Rentenalter und wenn ich das operative Geschäft einstelle, habe ich wohl kaum Gelegenheit (Pinunze) meine Rente aus GR heim ins Reich zu holen.
Da hoffe ich nun also wie ein Boxer, der mal einen Lucky Punch platzieren konnte, dass mir sowas noch mal gelingt und ich auch durch den Verkauf der Unternehmung, oder Übergabe mit Pensionszusage in den Genuss einer Griechenlandfahrt zu kommen, vielleicht sogar mit einem neuen Gespann.

Gyros zusammen!

:wink:
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon willi-jens » 12. Oktober 2011 21:19

JürgenL hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Ja, aber da ist einer der Investoren nervös geworden. Hatte sich wahrscheinlich mit Lehmann Aktien verzockt und brauchte Kohle.

Das Ende konnte nicht daran liegen das die Dinger einfach nicht verkauft worden sind ? Wieviele Voxan hast du bisher in freier Wildbahn gesehen ?
Also ich noch keine.

grüße,
Jürgen


Ich hätte gerne eine gekauft. Ein wirklich hübsches Motorrad diese Voxan Cafe Racer :smt045

Zu meinem Glück wurde es erst spruchreif als der 2. Besitzer schon übernommen hatte und die weitere Abwicklung des Geschäftsbetriebes den letztendlichen Ausgang viele Jahre später bereits absehbar erscheinen ließen.

Wirklich schade um diese vielversprechende Marke, imho.

Ein Markstart für einen Kleinserien-Motorrad-Hersteller mit eigenen Motoren überfordert heutzutage fast alle. Der Versuch von Bimota mit dem Zweitaktmotor hat ihnen ja auch den Rücken gebrochen.

Mal sehen wie lange Horex sich behaupten kann :smt102

Bei Moto Morini liegt der Fall etwas anders, denen hat imho die Bankenkrise und der nachfolgende, zusammenbrechende Motorradmarkt den Boden unter den Füssen weggezogen. Und ein solches Engagement wie Moto Morini (wie z.Bsp. Umrüstung alter Modelle auf den technischen Stand 2 Jahre später, kostenfrei für die Besitzer) findet man selbst bei Großserienherstellern nicht.
Die hätten einen wirklichen Neuanfang imho echt verdient. :thumbsup:

Grüße

Jens

P.S. Ducati gehört derzeit mit BMW zu den echten Gewinnern am Markt.
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1825
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Beitragvon willi-jens » 12. Oktober 2011 21:28

Ralph hat geschrieben:Bild
.......

Ganz nebenbei: warum RDS nicht lief, da rätsel ich selbst drüber. Der COCOON-SW war super (okay, der dicke Papi passte nicht rein, aber meine ganze Familie in der Kofferraum) und das Fahrwerk das beste was ich jegefahrenhabe. Der macher, Rui, hatte nur einen Arm, und dafür war das konstruiert, da konnte man wirklich auf dem Autobahnzubringer rechts rum bei 160 mit SW-Rad knapp über dem Boden noch mit der linken Hand locker das Visier schließen :grin:


Richtig hübsche Gespanne aus Frankreich :thumbsup:
Wenn ich mich für Starrgespanne interessieren würde, hätten die bei mir eine echte Chance.

Aber die Verbreitung in Deutschland dürfte auch eine Frage der Vertretung hier im Lande sein. Wenn halt andere ständig in der Presse vertreten sind, egal ob die Technik z.Tl. Macken aufweist oder die Konkurrenz eigentlich wesentlich häufiger im Markt vertreten sind und trotzdem nicht darüber geschrieben wird.... :?
Zuletzt geändert von willi-jens am 13. Oktober 2011 06:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1825
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Beitragvon saschohei » 12. Oktober 2011 21:28

Ach mein lieber Slowly,

Du bist zu und zu gütig zu mir, womit habe ich das verdient... :grin:

Und am Deich ist keine Gefahr mit Mähdrescher und so, die dürfen hier gar nicht fahren, wegen Schutzgebiet und so.

Also muss ich ganz alleine das Maul aufmachen und mähen. :banana:

Aber das geht. :!:

Und bei Bedarf sehr verbindlich und notfalls auch unüberhörbar. :banana:

Schafe vom Deich sind so, wenn sie schwarz sind und Willy heißen. :knuddel:

Seit mir klar geworden ist, dass ich später mal lieber in die Hölle will als in den Himmel (ist wärmer da unten und man trifft sicher viel interessantere Leute als oben :smt118 ) ist das Leben irgendwie viel leichter und unbeschwerter. :smt077

Komisch... :smt026

Schlaf Du auch gut Hartmut - und Olaf natürlich auch :smt015

Gute Nacht Ihr Lieben - ich muss jetzt noch mindestens 3 Stunden am Composter arbeiten.
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitragvon Slowly » 13. Oktober 2011 05:59

saschohei hat geschrieben:Und am Deich ist keine Gefahr mit Mähdrescher und so, die dürfen hier gar nicht fahren, wegen Schutzgebiet und so.

Ach, du kleines Dummerle:
Dein Mähdrescher ist doch nicht mein Määähdrescher.
Mein Määähdrescher ist der Schäfer, der unter seinen weißen Schafen das schwarze - also dich - dreschen tut,
also mit einem Knüppel verdrischt, so daß es "Määäh" machen tut :!: :!: :!:
Das kommt davon, wenn man nur mit Elbwasser getauft wurde.
Ich bringe dir mal von meiner nächsten Wallfahrt Heilwasser aus einer Eifelquelle mit !

Wohlwollende Grüße,
SL 8) LY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon saschohei » 13. Oktober 2011 07:00

Meun mein Slowly,

man merkt, dass Du schon zu lange nicht mehr in Deiner alten Heimat wohnst und die Gegebenheiten nicht mehr so präsent sind in Deiner Erinnerung :grin:

Das mit dem dreschen und den Schafen ist nämlich GANZ anders!!!

Also, die Schafe, die weißen, die hier den Deich abmähen, mit der Schnute also, die kommen 3 mal im Jahr für einen Tag und werden dann immer etwas weiter getrieben. :P

Gerade waren sie wieder hier, vor zwei Tagen oder so, nun ist Schluss für dieses Jahr und das Gras am Deich ist ab. :smt009

Der Schäfer der, der ist immer böse meist, wenn das schwarze Schaf Willy im in die Nese beißt. :smt093

Nee, also, der ist manchmal böse, weil in dem kleinen schwarzen Schaf Willy ja auch oft ein kleiner Schelm sitzt.

Dann macht Willy nachts das Fenster auf (die Schafe liegen ja nur 3 Meter vorm Fenster auf dem Deich und schlafen) und macht ein paar mal laut määh zu seiner Familiy. :knuddel:

Folge: Die Viecher werden wach, stehen verdutzt auf, gucken dumm aus der Wolle, blöken ne Weile rum bis alle wach sind, auch die anderen Anwohner am Deich - und fressen dann erstmal wieder ein paar Stunden Gras. :supz:

Wenn sie damit fertig sind, sind sie kaputt, wegen Jetlagoder Willylag oder so, und packen sich wieder hin um zu pennen. :smt015

Just dann ist es morgens, der Schäfer kommt und will sie, wie jeden Tag weiter treiben, aber kriegt die Knäuel nicht wach, keiner rührt sich. :banana:

Riesengroßer Spaß immer wieder. :lol:

Naja, man erzählt mir das so, ich krieg das nicht mit, ich schmeiß mich vorher aufs Moped und fahr ne Runde um den Block bevor der Schäfer hier unflätig rummbrüllt. :476:

Immer wieder zu und zu schön, die Begegnungen mit meiner Familie und dem Schäfer. :-D

Und von wegen mit dem Knüppel auf das kleine schwarze Schaf, also auf mich dreschen - also Hartmut, ich bitte Dich.. [-X

Alle die das bisher versucht haben, sind als Tiger gegen mich losgesprungen und liegen nun als Bett - und Kaminvorleger in der Bude rum. Viel Platz für weitere Felle ist da nicht mehr, naja, vorm Bohrwerk vielleicht. :smt102

Und bevor der Schäfer michj also, Deiner Empfehlung entsprechend, hauen tut, zeig ich ihm die Bettvorleger, dann gibt er Ruhe und schmollt alleine vor sich hin.

So, ich muss wieder raus, affengeiles Wetter heute, war schon ne Stunde mit der King-Kong unterwegs, aber muss da mal bei, Vergaser ins Ultraschallbad schmeißen und so, stottert beim Gasgeben der Saurier.

Dir auch einen schönen Tag und liebe Grüße - und fall nicht vom Stapler runter, das wäre mit und mit ohne GmbH Mist! :butthead:

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitragvon Slowly » 13. Oktober 2011 07:39

Ja, Willy,

auch hier strahlender Sonnenschein,
Wochenendwetter scheint schön zu werden - schön kühl !
Da ist Tokkern angesagt.

Gruß,
SL :grin: LY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Ralph » 13. Oktober 2011 10:15

saschohei hat geschrieben:Seit mir klar geworden ist, dass ich später mal lieber in die Hölle will als in den Himmel (ist wärmer da unten und man trifft sicher viel interessantere Leute als oben :smt118 ) ist das Leben irgendwie viel leichter und unbeschwerter. :smt077


Dann sehen wir uns ja. Als mir klar geworden ist, dass ich oben eh nicht rein darf habe ich mich unten als Abteilungsleiter beworben und zumindest noch keine Absage bekommen :twisted:

Aber vom Thema gallische Dreiräder sind wir jetzt ganz weit weg...... oder hat das auch was mit Hölle zu tun :smt017
Schitegal wieviel Räder dran sind, Hauptsache es macht Spaß ;-)
Benutzeravatar
Ralph
 
Beiträge: 714
Registriert: 19. Oktober 2005 12:18
Wohnort: D-75053 Kalichfornien

Beitragvon scheppertreiber » 13. Oktober 2011 10:40

Französischer Maschinenbau ist die Hölle ,,,
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon saschohei » 13. Oktober 2011 10:41

Primi Ralph,

dann sehen wir uns ja irgendwann da unten wo`s warm ist. :smt077

Gut, dass Du den Abteilungsleiter machen willst, ich will da unten in keinem Fall nochmal der Vorturner sein müssen, egal wofür auch immer. :smt023

Ich knabber dann lieber an den knusprigen braunben Mäuschen rum, da werden ja auch einige da sein, die nicht zu Frau Holle durften, oder...???? :-k

Prima wäre es natürlich, wir beide würden uns hier auf Erden noch vorher mal persönlich kennen lernen, wir erkennen uns dann nachher auch leichter wieder.

Und ich könnte mal persönlich mit Dir klönen und vielleicht mal einen Schwenker ausprobieren, so etwas fehlt noch in meinem Erfahrungsschatz, als auch in meinem Fuhrpark... :smt005

Ich gebe zu, ich hatte früher Vorurteile dagegen, aber inzwischen bin ich doch sehr interessiert und will auch fundiert mitreden können.

Ähnliche Vorurteile hatte ich jahrzehntelang auch gegen das Ecomobile. Von wegen sieht aus wie ein Ufo, keine frische Luft, könnte umkippen, usw.

Kennen wohl alle hier, diese Vorbeahlte gegenüber dem ungewöhnlichen Ding.. #-o

Ja, aber vor ein paar Jahren bin ich dann bei einem Kumpel mal mitgefahren... :P

Und kein Witz: Es war mit das geilste Gefühl, dass ich je auf 2 Rädern erlebt habe!!!

Unglaubliche Schräglagen, absolut sicheres Fahrverhalten, durch den CW-Wert fast 30 km/h mehr Topspeed als der identische Motor in der Solomaschine. Aufmerksamkeitsfaktor auf der Autobahn wie vor der Eisdiele um LÄNGEN besser als mein damaliger Lambo, sehr frauenfreundlich (also auch Frauen, die prinzipiell nie aufs Moped steigen würden, sind da eingestiegen und nach ner halben Stunde mit leuchtenden Augen wieder raus gekrabbelt).

Leider gibt es das Ding (heißt jetzt Paraves) nicht für wirklich kleines Geld, zudem ist es nicht als Ganzjahresfahrzeug geeignet, für große Schafe wie mich ein bißchen zu klein in der Kabine - und man braucht unbedingt einen Lehrgang, bevor man die ersten Meter fahren kann ohne umzufallen.

Die Lernphase für den sicheren Umgang mit dem Ding ist nochmal deutlich schwieriger als beim Gespann. :!:

Aber wenn es dann klappt ist nur noch GEIL!!!

Ralph, wenn ich mal wieder bei Dir in der Ecke bin, gucke ich mal bei Dir rein, ok?

Bis dahin liebe Grüße und gute Geschäfte

Willy

Ach ja, vom Thema abgekommen: Das kommt hier geschätzt bei jedem zweiten Thema vor, trotzdem finde ich es viel weniger lästig als wenn wir früher, mit 20 oder so, wirklich nur "Benzin" geredet und uns gegenseitig die Hucke vollgesponnen haben, wie schnell unsere Mopeds waren usw. :smt041
Zuletzt geändert von saschohei am 13. Oktober 2011 10:46, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitragvon Ralph » 13. Oktober 2011 10:43

Französischer Maschinenbau ist die Hölle ,,,


Da wage ich doch mal zu widersprechen, zumindest was den Gespannbau diverser netter Franzosen betrifft, die hatten das schon vor 15 Jahren in Serie was bei uns gerade neu erfunden wird :?
Schitegal wieviel Räder dran sind, Hauptsache es macht Spaß ;-)
Benutzeravatar
Ralph
 
Beiträge: 714
Registriert: 19. Oktober 2005 12:18
Wohnort: D-75053 Kalichfornien

VorherigeNächste

Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste