
Studententricks aus den 60ern sind wirtschaftlich erfolgreicher als Brennstäbe mobsen???

Da gehen wir doch wohl noch mal in einen BWL-Grundkurs bei der VHS, oder???

Ich denke, bei der von mir fovorisierten Geschäftsidee, fließt das Lösegeld, um die Brennstäbe zu bekommen, schneller in die Schwarzgeldtasche, als ich die öffnen kann...

Und die dann dafür in Rede stehenden Gelder dürften wirklich nennenswert sein, da spielen wohl ein paar Millionen gar keine Rolle nicht.
Von wegen Angebot und Nachfrage und so.

Also, jetzt wo Du noch Wirtschaftlichkeitsrechnung ins Spiel gebracht hast, überleg ich doch noch mal kurz, welche Geschäftsvariante ich bevorzuge.

Zumal der Kapitaleinsatz bei der Brennstabidee viel geringer wäre...
Einfach mal eben mit dem Faltboot rüberpaddeln, ausbauen, und schwupps, schon wieder vorm Kamin.

Kein Entsorgungs-LKW für die Buttersäure, keine Gespann-Umklassifizierung als Gefahrguttransporter und auch keine Sicherheitsausrüstung brauch ich nicht.

Ich pack die Brennstäbe einfach nur drüben ins Boot, dann ist auch schön warm anne Füße auf dem Rückweg, und fertig.

Ihr seid mir schon so Ideengeber.

Und von dem Reinerlös aus der Brennstab-Geschäftsidee kauf ich mir noch schnell vorm Winter je ein MZ und Russengespann für den Schnee - und brauch deswegen dann gar nicht zum Arge-Fallberater um eine dringende außergewöhnliche Belastung zu beantragen.
Und von der Märchensteuerrückerstattung tanke ich dann die beiden Dinger voll und kauf mir aufn Weihnachtsmarkt ein paar Glühwein und ne Kirschtasche (zum essen meine ich).
Dann passt das!!
Willy