Ja Olaf,
ich fühle mit Dir.
Ich habe auch zwei von den guten Weißhaupt-Brennern hier. Einer hängt am Ofen, der andere ist komplett einbaufertig und voreingemessen im Karton.
Hab ich dann eine Störung, häng ich den Brenner kurz um und gut ist wieder.
Problem: Seit Jahren hab ich keine Störungen mehr, weil ja der Reservebrenner da liegt...
Dafür aber nun leider Fräse kaputt, ich dummdämliches Schaf ich.
Bin inzwischen auch fertig mit rumdüsen und viel telefonieren, also, die Reparatur wird nichts. Zu teuer, zu langwierig, keine Garantie für gar nichts usw.
Also schnell mal rumtelefoniert und eine andere (kleinere) SHW gefunden, auch bezahlbar (1500 frei Haus) und gut ist.
Wollte mir vor Freude erstmal einen kloppen, aber hab ich verschoben auf später..
Also Kohle online dahin geschoben und Anfang der Woche soll sie hier sein.
Soweit so gut.
Aber es geht immer schlimmer...
Die größere SHW kann ja viel mehr und ich will sie irgendwie wieder in Gange bringen, hab mir ja damals beim Eintausch gegen die Deckel was dabei gedacht.
Da ruft mich soeben einer meiner weltweit verstreuten Bekannten an und erzählt mir, er wüßte, wo eine SHW 2 (so eine wie ich sie zermurkst habe) steht, wäre aber irgendwie kaputt das Ding.
Kaputt ist mir egal, ich brauche ja nur den Vertikallopf.
Also den Typ (die Firma) angerufen, wo die stehen soll, und nach 10 Minuten geeinigt. Das Ding ist noch in Betrieb, nur der schnelle Drehzahlbereich ist defekt (Zanhnrad wird vermutet).
Das ist mir schnuppe, ich brauche ja nur die Mimik obenrum.
Und den Rest schlachte ich aus, dann hab ich noch mal ne Reservekupplung, Spindeln, Motoren, einen Universaltisch usw.
Aus dem Hauptständer kann ich dann vielleicht irgendwas im Garten basteln, Holzspalter, Halter für nen Blumentopf, Versteck für Bölkstoff beim Grillen oder so...
Sieht bestimmt gut aus im Garten, und hat auch nicht jeder. Und fält auch nicht gleich beim ersten Wind um.
Also, das defekte Ding nun auch noch schnell gekauft, wieder 1,5 Kilo online rüber geschoben, und nun muss ich noch einen Spediteur finden, der das Ding aus Westfalenland herbringt. Wiegt ja immerhin über 3 Tonnen das Viech.
So, nun hab ich eine kaputte Fräse, eine Fräse für den Übergang (und hoffe beim späteren Verkauf hab ich die zweite auch wieder raus) und demnächst eine Fräse zum basteln.
Dafür muss ich mir aber nun erstmal einen Deckenkran bruzzeln, der auch ne Tonne heben kann, so schwer ist alleine der Kipptisch der Dinger.
Manno, und alles weil ich Blödmann die Tisch-Klemmung des 2. Supports nicht richtig angezogen habe, ich bin kurz davor das Gebiss rauszunehmen und mir selbst in den Arsch zu beißen...
Mir bleibt auch nichts erspart, das Jahr ist gerade 3 Tage alt, und 3 Mille weg, die ich nicht habe.
So kann das nicht weitergehen, dass ist mal sicher. Sonst bin ich am Freitag komplett pleite - und muss zur Armenspeisung und bei der Arge vorstellig werden.
Die bieten ja für Notfälle immer so wahlweise 1-Euro oder 400-Euro Jobs an.
Ist ja nicht die Welt, 400 Euro die Stunde, aber immerhin hätte ich dann nach einem Tag meine Kosten wieder drin.
Mal überlegen.
Aber, man muss ja positiv denken: Ich will nun den defekten Fräskopf meiner Fräse auf Riemenantrieb umbauen und mit einem separaten Motor antreiben.
Dann hab ich auch Drehzahlen bis 6000 U/min oder mehr zur Verfügung. Mal sehen, was die Spindel so abkann.
Die SHW hat noch eine schwenkbare Aufnahme über, da sollte die Befestigung gehen. Die Spindel lass ich dann schleifen, damit sie schön rund läuft und dann mal gucken.
So, dann fang ich jetzt mal an Platz zu schaffen, denn weder für die eine(kleine) noch für die große Fräse ist hier Platz vorhanden. Und nach Mittagessen ist mir im Moment nicht.
Aber wie ich die Fräsen hier überhaupt reinkriegen soll, weiß ich noch nicht mal ansatzweise. Hätte doch größer bauen sollen damals, 100 qm für Werkzeugmaschinen für den Hobbyschrauberschafsbereich sind schlicht zu wenig.
Aber ALLE wußten es ja besser und meinten es wäre viel zu groß..
Hinterher ist man immer schlauer.
Liebe Grüße und Euch ein glücklicheres Händchen bei der Arbeit.
Und Danke Chris für Deine Anteilnahme, heul...
Willy
