Schwarzwäldler hat geschrieben:Navigon, eine deutsche Firma die mal richtig gute Navigationsgeräte für den Consumerbereich gebaut haben, ist von Garmin übernommen worden. Ich hatte das Glück kurz vorher noch den mitgekauften Kartenupdate durchzuführen.
Diese Updates haben halt nun mal ein Verfallsdatum.
Aber offensichtlich ein spätes.
Ok, na güt, zür Klärüng des Sachverhaltes noch ein paar Zeilen.
Die Fa. Garmin hat sich inzwischen bei mir gemeldet, sich entschuldigt (sie fangen tatsächlich erst mit dem Support von Navigon an) und eine ebenso profünde wie kürze und einleuchtende Anweisüng zur Behebung des Mankos geliefert.
Leider haben sie nicht, wie Schauglasgucker, das Video anfordert und sind auch sonst nicht auf den angedrohten Blödsinn ein gegangen, der mir auch schwer gefallen wäre, da ich doch ein enstschiedener Ablehener von Social Networks bin. Ich weiß nur, dass es sie gibt.
Oiso, die Karten sind tatsächlich noch vorhanden, mit meiner Lizenznummer, denn angemeldet hatte ich mich seinerzeit schon. Man ist quasi Navigon User mit eigenem Webspace. ich konnte nur die Software nicht gebrauchen und habe es wie gesagt abgelehnt, bei einem vorinstallierten Produkt Eigenleistung zu bringen. Der Händler hatte es versucht. Weil die Zeit nicht reichte, nachts zu Hause auf seinem Laptop, (nicht Nachttopp) aber in 11 Stunden keinen brauchbaren Download zustande gebracht und mich mit ein paar frommen Wünschen in die erste Reise entlassen. Später habe ich es dann vergessen.
In dem Büro, wo ich aushelfe, war nach drei Stunden der Download vollzogen, allerdings passten die 40 Europakarten (tatsächlich die vom Kaufdatum) nicht auf den 2GB Speicher. Garmin empfahl mir leider erst später, den USB Speicher (das Navi) komplett zu formatieren. Hätte wahrscheinlich geholfen, macht man aber nicht so gern, wenn schon Ziele und all das gespeichert sind. So muss ich halt erst mal einen Bogen um Polen machen. Ich könnte aber den Downlaod wiederholen. Nur den Anspruch auf 80% Rabatt auf aktuelles Kartenmaterial habe ich inzwischen verloren.
Ich hatte mich seinerzeit für ein Navi mit Navteq Karten entschieden, weil ich zu der Zeit ein paar kleine Aufträge von denen hatte, ich dachte, das gehöre sich so. Und der Autoteilehändler um die Ecke führte zufällig und ausschließlich die Navigon Produkte. Bis dahin war es ja ein gutes und friedvolles Nebeneinander gewesen. Und das Gerät war in diesen zwei Jahren weder von der Bedienmechanik noch von den Features ein schlechtes gewesen. Ich hätte nur für 20€ mehr auch eine Bluetooth Freisprecheinrichtung fürs Handy bekommen. Den Sinn habe ich damals noch nicht auflösen können. Vlt. wusste ich auch noch nicht, dass mein Handy Bluetooth kann, oder dass ich überhaupt ein Handy habe.

Warum ich meine, dass die Karten nicht aktuell sein müssen:
Das Navi reagiert ja sofort auf jede Wegänderung. Neulich, Rückfahrt vom Bodensee schlägt das Teil den Weg über Heilbronn vor, der zwar weiter ist, den ich aber auch gewählt hätte. Ursache war wohl die Anzahl an Baustellen, die auf der Strecke Karlsruhe bekannt waren. Hatte ich mir bis dahin nie angesehen. Tatsächlich war am Scheideweg eine E-Verkehrsanzeige über der Autobahn: 4km Rückstau auf der Strecke Heilbronn. Das war beim Navi noch nicht angekommen. Ich bin dann nach Karlsruhe abgebogen und tatsächlich stimmten alle verzeichneten Baustellen mit Länge und Geschwindigkeitsangaben.
Kurzum, trotz aller Information gibt es immer wieder Gelegenheiten, bei denen man sich selbst entscheiden muss, das nimmt einem letztlich keiner ab. Nicht Navi, nicht Verkehrsfunk und nicht ein E-Verkehrsleitsystem.
Nein, es ist noch kein Loch im Navi.
(blame it on me)