Seite 1 von 1

Menetekel, auch: Bauernrekel

BeitragVerfasst: 30. November 2012 00:52
von Crazy Cow
November (Nebelung)

1.
Allerheiligenreif macht zur Weihnacht alles steif.
An Allerheiligen sitzt der Winter auf den Zweigen.
Bricht vor Allerheiligen der Winter ein, so herrscht um Martini Sonnenschein.
Allerheiligen feucht, wird der Schnee nicht leicht.
Ob der Winter warm oder kalt, so geh Allerheiligen in den Wald.
Allerheiligen bringt den Nachsommer.

2.
Der Allerseelentag drei Tropfen Regen haben mag.
Um Allerseelen kalt und klar, macht auf die Weihnacht alles starr.

3.
Bringt Hubertus Schnee und Eis, bleibt's den ganzen November weiß.

4.
Wenn's an Karolus stürmt und schneit, dann lege deinen Pelz bereit.

6.
Nach der vielen Arbeit Schwere, an Leonhardi die Rösser ehre.
Wie's Wetter an Lenardi ist, bleibt's bis Weihnachten gewiß.

11.
St. Martin weiß, Winter lang und kalt.
St.Martins Sommer währt nicht lange.
Ist um St.Martin der Baum schon kahl, macht der Winter keine Qual.
Nach Martinitag viel Nebel sind, so wird der Winter meist gelind.
St.Martin setzt sich schon mit Dank, zum warmen Ofen an die Bank.
Wie St.Martin führt sich ein, soll zumeist der Winter sein.
Wenn um St.Martin Regen fällt, ist`s um den Weizen schlecht bestellt.

15.
Der heilige Leopold ist dem Altweibersommer hold.

17.
Tummeln sich an Gertrud die Haselmäuse, ist es weit mit des Winters Eise.

19.
Elisabeth zeigt an, was der Winter für ein Mann.
Es kündet die Elisabeth, was für ein Winter vor uns steht.

21.
Mariä Opferung klar und hell, gibt's im Winter Wolfsgebell.
Mariä Opferung klar und hell, naht ein strenger Winter schnell.

22.
War an Simon und Juda kein Wind und Regen da, dann bringt ihn die Cäcilia.
Wenn es an Cäcilia schneit, dann ist der Winter nicht mehr weit.
Cäcilia im weißen Kleid, erinnert an die Winterszeit.

23.
Dem heiligen Klemens traue nicht, den selten hat er ein mild Gesicht.
St.Klemens uns den Winter bringt.

25.
Ist an Kathrein das Wetter matt, kommt im Frühjahr spät das grüne Blatt.
Schafft Kathrein vor Frost sich Schutz, watet man lange draußen im Schmutz.
Wie das Wetter an Sankt Kathrein, wird es den ganzen Winter sein.
Wie es um Katharina, trüb oder rein, so wird auch der nächste Februar sein.

26.
Noch niemals stand ein Mühlenrad an Konrad, weil er Wasser hat.
Der Konrad und auch die Kathrein, die knien sich bald in den Dreck hinein.

27.
Friert es auf Virgilius, im Märzen Kälte kommen muß.

30.
St. Andreas Schnee, tut dem Korne weh.
Wirft herab Andreas Schnee, tut's dem Korn und Weizen weh.
Hält St.Andrä den Schnee zurück, so schenkt er reiches Saatenglück.
Andreasschnee tut den Saaten weh.
Es verrät dir die Andreasnacht, was wohl so das Wetter macht.


Quelle:
http://www.bauernregeln.net/november.html

Die Magier kamen, doch keiner verstand
zu deuten die Flammenschrift an der Wand...

Re: Menetekel, auch: Bauernrekel

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2012 18:39
von Klaus
Normale ( Bauern ) Regel: Schneit es im Mai ist der April vorbei.

Re: Menetekel, auch: Bauernrekel

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2012 19:12
von scheppertreiber
Liegt der Bauer tot im Zimmer lebt er nimmer.

Re: Menetekel, auch: Bauernrekel

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2012 20:20
von Johudarm
in Fortsetzung von Scheppertreiber

liegt die Bäurerin tod daneben, ist Sie auch nicht mehr am Leben
liegen auch die Kinder dort, dann spricht man von Massenmord

Gruß
Joachim

Re: Menetekel, auch: Bauernrekel

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2012 22:35
von Klaus
Warum darf man Tiere töten und sie Essen, aber nicht Pflanzen pflücken und sie Rauchen ? :lol:

Re: Menetekel, auch: Bauernrekel

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2012 23:27
von Stephan
Klaus hat geschrieben:Warum darf man Tiere töten und sie Essen, aber nicht Pflanzen pflücken und sie Rauchen ? :lol:


Du meinst, "Don't drink and drive! Smole and fly!"?



Stephan :smt025

Re: Menetekel, auch: Bauernrekel

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2012 12:12
von Klaus
Natürlich bin ich gegen Rasen auf den Strassen!

Wer soll die ganze Scheiße denn mähen?