Seite 1 von 1

Der Rest von Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 5. Januar 2013 15:48
von totti
Ok dann fang ich damit mal an
tststs....ihr mach euch gedanken.....
ist doch alles nicht so schlimm :-D
Bild
Bild

ihr könnt euch aber auch mal anstellen.....wie mädchen ;-)

Re: Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 5. Januar 2013 20:59
von Slowly
Ja, totti,

:wink: :wink:³ wenn man bedenkt, daß unsere GW-Freunde eigentlich täglich auf Knieen dankbar sein müßten,
daß die GW nach ihrem embryonalen Zustand Ende 72 beinahe ein Auto geworden wäre,
wenn die Evolution als "Auslese"* nicht die 2- bzw. 3-Rad-Mutante bevorzugt hätte, ...
stimmt das jetzige "Geplänkel" ziemlich lustig.
Schade nur, daß sie ihren damaligen Namen "AOK" nicht bis heute übernommen hat.
Au Backe (rheinisch: oh wie-e, oh wie-e) ... wat könnt uns dazu nit allet Frotzelige infalle. :wink: :wink:³

SL :wink: :wink:³ LY

*) analog zu unseren besten Weinen!

Re: Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 5. Januar 2013 21:21
von HBJ-Hayabusa
totti hat geschrieben:Ok dann fang ich damit mal an
tststs....ihr mach euch gedanken.....
ist doch alles nicht so schlimm :-D
Bild
Bild

ihr könnt euch aber auch mal anstellen.....wie mädchen ;-)




Cool mit direkter Federung und lenkt mit

Re: Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 5. Januar 2013 23:49
von buddy
Wenn das der Stefan sieht!!!!! ;-)

Re: Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 00:25
von Slowly
buddy hat geschrieben:Wenn das der Stefan sieht!!!!! ;-)

Nu bliev ens unbesorcht, leven Buddy, de Stefan is assoziierter Rheinländer!
(Nun bleib mal unbesorgt, lieber Buddy, .....
Un wenn nich, bliev em nit angeres öbrich odrr esu!
(Und wenn nicht, bleibt ihm nichts anderes übrig oder so!)
:grin:

Re: Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 02:12
von Stefan
totti hat geschrieben:.....tststs....ihr mach euch gedanken.....
ist doch alles nicht so schlimm :-D
Bild
Bild
ihr könnt euch aber auch mal anstellen.....wie mädchen ;-)


"Luurt´mich bloos nit esu aan", lieve Sluddies :fiessgrinz:

Totti jrad jesinn - watt twee bildges, ich denk, nu handet al klar, watt ich meen.
Ever hät de Didi nit ne ruude - Or verdun ich misch jet?
Verdecks noch ä mol. Lurks bä imm esu glieck, esu bä imm sin Quetschkomod.
Haartmut, nu kömmer dat jelaver glick to din Fred „a Strüssje mit viel Färf“, so hiiess dat Dingen dooch ens, transferire. Mäckt sisch do ooch juut.


obwohl . . . . :-D

Re: Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 03:03
von Slowly
Stefan hat geschrieben:Haartmut, nu kömmer dat jelaver glick to din Fred „a Strüssje mit viel Färf“, so hiiess dat Dingen dooch ens, transferire. Mäckt sisch do ooch juut.
obwohl . . . . :-D

. . . täräää, täräää, täräää . . . . . . . ,
(... tätäää, täräää, täräää .. . )
solle mer em rinlosse :?: :?: :?:
(sollen wir ihn reinlassen ? ...)
:grin:

Re: Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 10:03
von totti
bin ich etwa der einzie der so schöne bilder hat???
hier habt ihr noch zwei ;-)
Bild
Bild

Re: Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 11:10
von Schorpi
Moin-

ich hab da auch noch einen "Leckerbissen"-sehr solide Konstuktion.Man beachte die Flacheisen und Bolzen.
Siehe auch andere tolle Detaillösungen-eigentlich fast schon ein Designerstück-kwasi
Gesehen auf den Alten Elefantentreffen 2007.

Lieben Gruß

SCHORPI- :P

BTW:@Slowly und anderen Niederrheiner,die ihr in Eurer Sprache schreibt-bitte als Fußnote in einer Hochdeutschen Übersetzung.
Ich verstehe Euch doch sonst nicht :oops: :cry:

Re: Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 11:40
von Yachtie
also mir gefallen Details wie die sebstsichernde Flügelmutter bei Tottis Bild...
sehr elegant

Re: Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 12:04
von keysch
Sowas sieht man nicht nur beim Elefantentreffen.
Hier mal ein Boot komplett aus Sperrholz mit Lautsprecherdämmung.Mit Straßenzulassung!!
Bild

Bild

Re: Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 12:29
von totti
jetzt wird der fred hier endlich mal interessant... :-D ;-)

Übrigens:
mein neues custom chopper enduro projekt
mit nicht zertifiziertem dreipunkt anschluss :smt004
Bild
Bild
Bild
750er Triumph motor rein....geilste gespann ever......

Re: Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 12:38
von Crazy Cow
Vollkrass bis sehrgrell!

Da sieht man doch wieder, wie dicht Genie und Wahnsinn beieinander liegen. Tottis Teil hat was. irgendwie alles zweiradgerecht gelöst. Das Mopped muss sich nur irgendwann entscheiden, ob es Roller oder Gelände Dreirad sein will. :)

@Admins: Das passt zwar noch alles zu "Mitglieder und ihre Gespanne", aber vlt. kann man den Fred ab Tottis Bildern teilen und einen neuen beginnen?

Re: Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 13:03
von totti
ja find ich auch ne gute idee
bevor der fred zu weit vom thema ablenkt
der Richard hat ja schon einen neuen aufgemacht unter dem Motto
"ist doch nicht so schlimm"
siehe hier:
viewtopic.php?f=3&t=10282
vieleicht kann ja jemand der admins die bilder dahin verschieben
fänd ich gut

Re: Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 13:40
von Crazy Cow
totti hat geschrieben:
Übrigens:
mein neues custom chopper enduro projekt
mit nicht zertifiziertem dreipunkt anschluss :smt004


Wegen?
Einstieg des Beifahrers? Keine unbedeutende Funktion. Aber gerade der Starrahmen lässt doch die einfachsten, saubersten und wirkungsvollsten Konstruktionen zu. Man kann sich doch den vierten Punkt auch auf der anderen Seite des Moppeds holen, untendurch quasi. Es zählt doch maschinenseitig nur der Abstand der Angelpunkte zueinander.
Du hast da wenigstens mal ne ans-tändige Dreieckskonstruktion, "ideales Fachwerk". :)

Re: Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 17:16
von Yachtie
die NOx Flasche ist jedenfalls schon dran, damit's später nicht langweilig wird :D

Re: Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 17:34
von Slowly
Eigentlich sprechen meine Bilder für sich:

Re: Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 18:50
von rbw99
es kann ja immer noch...........mmmm ohne worte...



wg Copyright gelöscht. Stephan

Re: Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 19:00
von Slowly
CC im Karnevals-Look? :-D

Re: Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 20:29
von Stephan
Ich kann's von hier aus nicht. Teilen und Verschieben. Aber Bilder wg. CopyRight löschen, das geht. . .



Stephan

Re: Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 20:34
von rbw99
das war ein bild aus milch werbung in niederlande...

Re: Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 20:41
von Stephan
Das glaub ich dir, aber Moderatoren sind so arrogant, denen ist das egal. Kann man das Copyright nicht dem User zuordnen, dann löschen wir einfach.

Wenn wir's sehen.


Da hilft nur, viel selber photographieren. Es fahren genug seltsamen Fahrzeuge in der Weltgeschichte rum. . .



Stephan

Re: Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 21:42
von Slowly
rbw99 hat geschrieben:es kann ja immer noch...........mmmm ohne worte...
wg Copyright gelöscht. Stephan

Hallo, Ron,
take it easy,
des Lebens Fülle ist der Kompromiss :!:
Und CC kennt das Original des verschwundenen Bildes.
:grin:

Re: Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 7. Januar 2013 09:25
von dreckbratze
und, was gibts an dem guzzigespann zu jammern? weshalb sollte es keine zulassung haben? weil der sw eigenbau ist? na und, ist der meiner frau auch. die anschlüsse sind ordentlich ausgeführtund im übrigen ist das kein sperrholz sondern äusserst stabile siebdruckplatte.
nein, es ist nicht meins, aber das teil ist weit aus vernünftiger gebaut, als viele andere, die mit chrom und lack bestechen. ich denke da nur an die velorexe, die oft mit den original"schlauchschellen" nur an die rechte rahmenseite angeschnallt werden usw.........

Re: Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 7. Januar 2013 10:55
von Slowly
Schorpi hat geschrieben:BTW:@Slowly und anderen Niederrheiner,die ihr in Eurer Sprache schreibt-bitte als Fußnote in einer Hochdeutschen Übersetzung.
Ich verstehe Euch doch sonst nicht :oops: :cry:

Jaaa, hasse nit Rääät (jaaa, hast Du nicht Recht,) Schorpi ?,
habe meine Texte vor Ort übersetzt!
Stefan darf folgen!
Angenehme Woche wünscht Dir
mit Gruß vom Niederrhein (also dort, wo ein unmögliches, pickelverursachendes Singsang-Platt gelabert wird)
SL :roll: LY

Re: Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 7. Januar 2013 18:45
von Stefan
Slowly hat geschrieben:
Schorpi hat geschrieben:BTW:@Slowly und anderen Niederrheiner,die ihr in Eurer Sprache schreibt-bitte als Fußnote in einer Hochdeutschen Übersetzung.
Ich verstehe Euch doch sonst nicht :oops: :cry:
Jaaa, hasse nit Rääät (jaaa, hast Du nicht Recht,) Schorpi ?, habe meine Texte vor Ort übersetzt!
Stefan darf folgen! Angenehme Woche wünscht Dir
mit Gruß vom Niederrhein (also dort, wo ein unmögliches, pickelverursachendes Singsang-Platt gelabert wird) SL :roll: LY

Hiii und Antwort an Slowly
man muss verstehen, hier im Rheinland ist es chicen (todschick) den örtlichen Dialekt zu pflegen. Dä Struwelpitter haben wir schon in der Schule auf nüsser Platt gelesen und übersetzten dürfen.
In Düsseldorf und Köln gibt es Marionettentheater, rein auf Platt. Selbst zugezogene Akteure haben keine Probs mit unserem Dialekt. Genial wie die ihr Handwerk verstehen. Platt reden und gleichzeitig noch Strippen ziehen.
Obwohl ich im Rheinland geboren bin, ist das Platte für mich schwierig, aber wenn Mann sich auf den Gegenüber einstellt, geht es doch recht flott, mit den passenden Sprüchen.
Stefan

Re: Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 7. Januar 2013 21:15
von Crazy Cow
dreckbratze hat geschrieben:und, was gibts an dem guzzigespann zu jammern? weshalb sollte es keine zulassung haben? weil der sw eigenbau ist? na und, ist der meiner frau auch. die anschlüsse sind ordentlich ausgeführtund im übrigen ist das kein sperrholz sondern äusserst stabile siebdruckplatte.
nein, es ist nicht meins, aber das teil ist weit aus vernünftiger gebaut, als viele andere, die mit chrom und lack bestechen. ich denke da nur an die velorexe, die oft mit den original"schlauchschellen" nur an die rechte rahmenseite angeschnallt werden usw.........


Ich hab da jetzt auch nichts gesehen, als den äusseren Anschein. Gut, man sieht nicht, wie das mit dem Ü-Bügel zu Ende gebracht ist. Aber obenrum ist ja nach TÜV eh nur nur der Fahrerplatz relevant.

Abär,
kann das sein, das hier noch niemand sein eigenes Gespann gezeigt hat? Ausser Totti jetzt, wenn der Starr-Rahmen wirklich seiner ist? Ich kann hier allmählich nicht mehr zw. gelesenem Var und UnVar, Ironique und Veronique unterscheiden. :(

Vlt. hat Schrat ja ein paar Fotos? Nur weg. dem äusseren Anschein jetzt.

Re: Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 7. Januar 2013 21:25
von totti
[

Abär,
kann das sein, das hier noch niemand sein eigenes Gespann gezeigt hat? Ausser Totti jetzt, wenn der Starr-Rahmen wirklich seiner ist? Ich kann hier allmählich nicht mehr zw. gelesenem Var und UnVar, Ironique und Veronique unterscheiden. :(

Vlt. hat Schrat ja ein paar Fotos? Nur weg. dem äusseren Anschein jetzt.[/quote]

;-) Erwischt ;-) ist natürlich nicht meins,ich wollte nur mal die reaktionen auf sowas hier erleben
quasie ein bisken öl ins feuer und so....
aber mal ehrlich ich find das ding schon schweine geil und habe mich da direkt drinn verliebt und vor meinem
geistigen auge is das schon so gut wie fertig....sabber sabber.....leider ist letzte nacht mein gold esel verstorben
sonnst hätt ichs bestimmt ;-)

Re: Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 7. Januar 2013 21:39
von keysch
dreckbratze hat geschrieben:und, was gibts an dem guzzigespann zu jammern? Die Anschlüsse sind ordentlich ausgeführtund im übrigen ist das kein Sperrholz sondern äusserst stabile Siebdruckplatte.

:smt009 :smt009 :smt017
Ach ja,Siebdruckplatten :fiessgrinz: :dumm:
Dann schau Dir mal das Foto richtig an.
Bin zwar kein Schreiner aber das sind bestimmt keine Siebdruckplatten.
Bild
Da haben bestimmt Ratten dran genagt. :-D :-D

Re: Der Rest von Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 7. Januar 2013 21:43
von totti
und noch eins
Bild
...das erschreckende,erstaunliche,faszinierende, find ich das die von mir vorgestellten bilder alle irgendwie ne
zulassung haben also auf den strassen unterwegs sind und nicht mitm hänger
zu show zwecken hinn gekarrt wurden :roll:

Re: Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 7. Januar 2013 22:10
von Crazy Cow
keysch hat geschrieben:
dreckbratze hat geschrieben:und, was gibts an dem guzzigespann zu jammern? Die Anschlüsse sind ordentlich ausgeführtund im übrigen ist das kein Sperrholz sondern äusserst stabile Siebdruckplatte.

:smt009 :smt009 :smt017
Ach ja,Siebdruckplatten :fiessgrinz: :dumm:
Dann schau Dir mal das Foto richtig an.
Bin zwar kein Schreiner aber das sind bestimmt keine Siebdruckplatten.
Bild
Da haben bestimmt Ratten dran genagt. :-D :-D


Nö, das sieht mir nach Türpabbe aus. Das Zeuch, wo so Sprinter und Ducatos mit ausgeschlagen sind.
Dafür hat er doch die Kabels ordentlich und artgerecht verlegt! :)

Re: Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 10:21
von Slowly
Stefan hat geschrieben:Hiii und Antwort an Slowly ....
Dä Struwelpitter haben wir schon in der Schule auf nüsser Platt gelesen und übersetzen dürfen.

Und wie habt Ihr in der Pisa-Studie abgeschnitten :?: :wink:
Die Öcher (Aachener) haben den Klenkes-Finger!
Und welchen Finger krümmt Ihr zum Gruß :?: :wink:
Doch nicht etwa den karnevalistischen :?: :?: :?:
:grin:

nüsser = neusser (nach der Stadt Neuss)

Re: Der Rest von Chauffeur mit GL1800 und Mobec Triton GT

BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 17:37
von dreckbratze
die "innenwand" ist neu. beim aufbau waren es definitiv siebdruckplatten, ich hab´s gesehen :wink: . sitzen tut da übrigens kaum einer, war als lastenboot gedacht.
der sw an sich ist im übrigen gut geschweisst und ordentlich an der guzze angebracht. wenn ich mein hauchdünnes dunaboot so angucke (rahmen ist allerdings umgeschweisster russe), da habe ich wesentlich mehr bedenken jemanden drin sitzen zu lassen :grin: . aber der dient auch nur der gepäckbeförderung.

achso, von wg. eigene gespannbilder: ich bin ja zu blöd für sowas, aber beim amsc - treffen in leonberg hat ein netter zeitgenosse bilder im entsprechenden fred gepostet (ist der duna mit dem 5.00er avon drauf). mittlerweile ist aber die schwinggabel drin.