Seite 1 von 1

Suzuki baute Gespanne?

BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 05:20
von Stephan
Karin is' an dem Gespann interessiert,
____________________
Fahrzeugdaten:
SUZUKI - LS 650 Gespann / watsonia classic
Preis: 5.700 EUR
Erstzulassung: 2/1986
Kilometerstand: 14.000km
Leistung:
Farbe: Schwarz

Durch Klick auf den Link gelangen Sie direkt zum Inserat:
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... 74708.html
———————
Der Verkäufer behauptet, daß der Gespannumbau von Suzuki beauftragt wurde. Damals habe Suzuki einige Motorräder dieses Modells umbauen lassen und verkauft. Was wissen wir darüber? Speziell, welcher Gespannbauer hat es letztendlich gemacht?

Und was ist von dem Motorrad als Gespannantrieb zusagen? Respektive, wo sind die Nodellspezifischen Schwächen/Stärken?


Stephan

Re: Suzuki baute Gespanne?

BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 05:38
von scheppertreiber
Und was ist von dem Motorrad als Gespannantrieb zusagen? Respektive, wo sind die Nodellspezifischen Schwächen/Stärken?


Es hat keine Stärken, nur Schwächen.

zB den schkappen Motor mit lahmen 30 PS, ein schwindsüchtiges Fahrwerk das mit jedem Boot
überlastet sein müßte, eine unmögliche Sitzposition uvam. Blümerant wird es wenn etwas dran ist.
Um die Batterie zu laden heißt es sich durch mehrere Lagen als Blech getarntes Platik durchzuwühlen,
die Zündkerze bekommt man erst zu Gesicht wenn man Tank und den Zylinderkopf (Plastik)
abgepfriemelt hat. Zum Öl nachsehen am Schauglas senkrecht halten (hat keinen Haupständer),
Riemen spannen ist so das einzige was einigermaßen ohne größere Aktion geht.

Finger weg von so einer Gehhilfe. :rock: :rock: :rock:

Re: Suzuki baute Gespanne?

BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 06:48
von Stefan
Frag Marijke - Grüße SIE und auch den Heeler Richard 8)
Suzuki LS 650 Velorex 562
Bild
Bild
SteVe
und guckst du hier

Re: Suzuki baute Gespanne?

BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 07:40
von Smile
Mein erstes Gespann war eine LS650 mit einem Watsonian GP Seitenwagen, gebremst.
Der Peter Lohre hat meinen Umbau gemacht. Er hatte damals einige davon fast in einer Kleinserie erstellt. Mir ist nicht bekannt das es Probleme mit den Rahmen gab.
Frag doch mal bei Peter nach:
http://www.gespann-news.de/impressum---kontakt.html

Ich habe noch einige Teile liegen, da ich das Moped Solo wieder verkauft habe um den Beiwagen weiter zu nutzen.

Ich hatte dieses Gespann damals einem Russen vorgezogen. Und der Fahranteil zum Schraubanteil war extrem hoch. Nur die Leute lachten immer, wenn ich vom Moped abstieg.

Gruss
Curd

Re: Suzuki baute Gespanne?

BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 07:48
von itzefritz2013
sc es heppertreiber hat geschrieben:
Und was ist von dem Motorrad als Gespannantrieb zusagen? Respektive, wo sind die Nodellspezifischen Schwächen/Stärken?


Es hat keine Stärken, nur Schwächen.

zB den schkappen Motor mit lahmen 30 PS, ein schwindsüchtiges Fahrwerk das mit jedem Boot
überlastet sein müßte, eine unmögliche Sitzposition uvam. Blümerant wird es wenn etwas dran ist.
Um die Batterie zu laden heißt es sich durch mehrere Lagen als Blech getarntes Platik durchzuwühlen,
die Zündkerze bekommt man erst zu Gesicht wenn man Tank und den Zylinderkopf (Plastik)
abgepfriemelt hat. Zum Öl nachsehen am Schauglas senkrecht halten (hat keinen Haupständer),
Riemen spannen ist so das einzige was einigermaßen ohne größere Aktion geht.

Finger weg von so einer Gehhilfe. :rock: :rock: :rock:


eijeieiei herr murksvon Marx!!! :evil:

was muß ich da lesen? :smt009

1. es ist eine suzuki
2. Zündkerzen wechselt man da vielleicht mal nach 20000 km :!:
3. zum öl schau`n braucht`s gar kein ständer ? drittes rad oder hä :-D...........
4. fahrwerk: ein 300meter tanker verwindet sich auch wie`n Lämmerschwanz (konstruktive elastizität :!: )
5. klicke mal auf [color=#0000BF]und guckst du hier

6. wir haben dich trotzdem alle lieb. :wink:

gruß itzefritz :oops: :oops: :-D

Guzzi m.skweier Susi vx, 2sächsjer m. suzukimotor :!: :!:

Re: Suzuki baute Gespanne?

BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 10:44
von Aquila-Nero
Hallo auch,

ich hatte so ein Teil mal in unserer Werkstatt.. zum richtenleider mehrmals.

Der Motor ist leider für den Gespannbetrieb nicht sehr geeignet, wird ziemlich belastet. mechanisch und termisch den Motor den ich da gemacht habe hatte ständig Probleme mit der Kopfdichtung und dem 'Getriebe.

Gruß

Re: Suzuki baute Gespanne?

BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 12:49
von JaySon
Stephan hat geschrieben:...
———————
Der Verkäufer behauptet, daß der Gespannumbau von Suzuki beauftragt wurde. Damals habe Suzuki einige Motorräder dieses Modells umbauen lassen und verkauft. Was wissen wir darüber? Speziell, welcher Gespannbauer hat es letztendlich gemacht?

Und was ist von dem Motorrad als Gespannantrieb zusagen? Respektive, wo sind die Nodellspezifischen Schwächen/Stärken?


Stephan


Hallo Stephan,

zum einstimmen !(?)
http://www.schoene-linie.de/pdf/motorrad-gespanne_113.pdf

ff - viel vergnügen

Gerry

Re: Suzuki baute Gespanne?

BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 16:34
von Stephan
Nicht meine Baustelle. Ist mir an allen Ecken und Enden zu klein. . .


Stephan

Re: Suzuki baute Gespanne?

BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 20:26
von Crazy Cow
moin Stephan,

wenn ich das richtig im Kopf habe, gab es bei der Suzuki insbesondere schon Schwingenbrüche. Vlt. aber auch nur bei der 250er. Die hinteren Fussrasten sind bei dem Modell imho an der Schwinge festgeschraubt, überprüfe das mal. Dazu ist ein kleines Rohr durch das Schwingenrohr gesteckt und beidseitig rundgeschweisst. Theoretisch eine einwandfreie Konstruktion, wahrscheinlich solange sie nicht neben der Schweissnaht rostet und autogen geschweisst ist.
Für solche Geschichten taugt auch m.E. das E-Schweissen nix. der Kohleanteil im Stahl neben der Schweissnaht wird zu hoch, wie du weisst. Die Elastizität leidet. Dann bricht es schon mal, gerade in Verbindung mit härteren Stossdämpfern.

In irgendeiner MG gab es mal ein Bild dazu.

Re: Suzuki baute Gespanne?

BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 22:30
von Stephan
Danke. Hab der Frau auf Grund der Meldungen hier, davon abgeraten.



Stephan

Re: Suzuki baute Gespanne?

BeitragVerfasst: 15. Mai 2013 13:27
von Schorpi
Moin-

ich würde mich mal mit der Suzuki VX 800 von Hans Friedrich beschäftigen-siehe hier mal unter Biete.
Ist doch ein schönes Gespann,und das Preis/Leistungsverhältnis stimmt doch auch.

viewtopic.php?f=5&t=10673

Lieben Gruß

SCHORPI- :P

Re: Suzuki baute Gespanne?

BeitragVerfasst: 15. Mai 2013 19:19
von Stephan
Danke Schorpi. Aber wie gesagt, ich wurde lediglich um Rat gefragt. Und hab eure Empfehlungen weitergegeben. Und geraten, genau deswegen sich selbst hier anzumelden. . .


Stephan

Re: Suzuki baute Gespanne?

BeitragVerfasst: 15. Mai 2013 23:52
von itzefritz2013
n`abend Stephan!
wer ist denn nun karin? mit dir verwandt? oder wie? hat sie schon gespannerfahrung?
zum Thema gespann:
Schorpi hat geschrieben:Moin-
ich würde mich mal mit der Suzuki VX 800 von Hans Friedrich beschäftigen-siehe hier mal unter Biete.
Ist doch ein schönes Gespann,und das Preis/Leistungsverhältnis stimmt doch auch.

viewtopic.php?f=5&t=10673

Lieben Gruß

SCHORPI- :P


vx als gesp. ok. aaabeer: mot. 240 kg. sw. ca..90?-sind etwa 230kg. minim.+++.....(oh we :smt013 ich hab`s gemerkt)
zum anfang,(..üben..) vielleicht a bisserl happig. mz., muß man geboren sein dafür,(ich weiß was i schwätze dät).
warum nicht die susi? hat vo- schwinge, gut, sw. dürfte a wenig lütter sein (gewicht). leistung ,:mz:21, r.-enfield ?
andere????- ps.
schwinge, rahmen usw. was soll denn das? gibt's doch genug möglichkeiten zum verbessern.( meine Meinung dazu s. o.)

wenn`s der karin doch gefällt,dann kann sie versuchen über den v.k.-preis a bisserl noch was rauszuholen und ab dafür.
wir haben doch alle unsere ERFAHRUNGEN erfahren müssen! :gewitter:

also karin , positiv denken,nach dem herzen handeln, und erfahrung sammeln. :roll:

l. gruß____ itzefritz. :bart: :oops:

der,der alles nicht soeng sieht. :wink:

bin guzzi-fan, liebe aber auch diejapse.

p.s. wegen der leistung: da ist einer in der palz...., stephan, du weißt schon ..

Re: Suzuki baute Gespanne?

BeitragVerfasst: 16. Mai 2013 16:34
von dreckbratze
so sehe ich´s auch. im übrigen wirkt eine vernünftige übersetzung wunder: ein bekannter hat sich vor jahren das ding auf kette umgebaut, da der straps hinüber war und der ein riesengeld kosten sollte. lauter serienteile verwendet, keine sonderanfertigungen und siehe da: das ding rannte richtig gut.

Re: Suzuki baute Gespanne?

BeitragVerfasst: 17. Mai 2013 17:32
von Klaus
Stephan z. Z unter E...-Kleinanzeigen Guzzi 119150378 oder 119125635.
Gruss Klaus

Re: Suzuki baute Gespanne?

BeitragVerfasst: 17. Mai 2013 20:16
von dieter
Also mal zum VX Gespann. Also meins fährt sich sehr gut. Deutlich besser und einfacher als ein kleines Gespann. Na gut, ich fahre ja auch schon einige Jahre Gespann. Angefangen habe auch ich mit einem MZ Schwingengespann, ES 250/2. Das einzige, das VX Gespann ist beim Schieben halt etwas unhandlicher und beim Fahren etwas breiter. Und der Beiwagen kommt nicht so schnell hoch. Der Geradeauslauf beim Fahren und Bremsen ist auch sehr gut. Die Leistung ist zwar nichts für Raser, aber mir reicht es um bequem zu reisen. Daher auch gut geeignet für einen Anfänger.

Gruß
Dieter