Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Beamer. . .

8. Dezember 2013 12:37

. . .gesucht. Nachdem ich mein Wohnzimmer etwas anders arrangiert hab, und somit genug "Länge" vom Beobachter zur Leinwand zusammenkrieg, such ich jetzt 'n Beamer. Klar, die Leinwand brauch ich auch. Aber da wird empfohlen erst den besagten Beamer anzuschaffen. Eingespeist wird durch 'n KraftBuch. Länge zwischen Sofa und eventuellem Leinwandstandpunkt gut 4.000mm.

Von den Angeboten im Netz werd ich erschlagen. Alleine wenn ich versuch' 'ne passende Leinwand zu finden, steh' ich anschliessend ratloser da, als vorher.

Also, wer sowas selber in Betrieb hat, bitte berichten. . .


Stephan :billgates:

Re: Beamer. . .

8. Dezember 2013 12:53

Vergiß es. Gute Beamer sind sauteuer, für erheblich weniger €
bekommst Du einen Hartz-4-tauglichen LCD.

Ich hatte jahrelang einen bis die Birne hochging. Das Ersatzteil war
genauso teuer wie der Beamer selbst.

Re: Beamer. . .

8. Dezember 2013 13:04

Da muß ich Scheppertreiber Recht geben.

Wir haben in unseren Filialen allesamt Beamer im Einsatz, dies schon seit Jahren, und dies auch nur mit einem immensen finaziellen Aufwand.

Also für den privaten Gebaruch viel zu teuer.

Da würde ich auf einen großen Flachbild zugreifen.

Das rechnet sich mit der Zeit

Re: Beamer. . .

8. Dezember 2013 13:56

Tja, Mist, da ich aber seit 33 Jahren keinen Fernseher mehr hab (respektive noch nie einen mein Eigen nannte), hab ich das beim Rumräumen nicht berücksichtigt. Vor dem Fenster käme so 'n Teil eher schlecht.

War in Schwedt/Oder mal beim MediaMarkt. WoW! Stimmt, da gibt es schon dicke Dinger. . .


Stephan

Re: Beamer. . .

8. Dezember 2013 15:46

Was der Mensch braucht, muss er haben. Beam schön!
Mit so nem Ganzgroßundganzflachbildschirm verdirbst du dir auch bloß die Augen.
Und bei so ner Leinwand vorm Fenster haben ja auch alle was davon...
:D

Re: Beamer. . .

8. Dezember 2013 18:43

Lcd-TV ca.1,5m Diagonale in HD, Efftienz klasse A+ = 85Watt(!) u. 0,35 Watt im Standby.
Bedenke ein Beamer hat auch Lüftergeräuche u. braucht mehr Strom.
Bei 4m ist also mehr ideal!

Festus

Re: Beamer. . .

8. Dezember 2013 19:53

Da Du doch keinen Fernseher magst: Schon mal an Vollflächen-Fototapete gedacht? :wink:
:grin:

Re: Beamer. . .

8. Dezember 2013 21:08

N'abend Stephan
Von Beamern weiß ich niGS, aber nachstehend kannst du dich einlesen.
Da gibbet soviel Input, dass dir der Kopf raucht.
Religion und Ideologie, genauso wie bei uns - nur viel schlimmer.

http://www.hifi-forum.de/

Deine Frage hat übrigens das Potential unserer Ölfreds.
LCD, LED vs. PLasma vs. Beamer, nett :-D

Gruß Stefan
Und nimm nicht zuviel Geld in die Hand, die heutigen Glotzen halten eh nur max. 4/5 Jahre.

Re: Beamer. . .

9. Dezember 2013 10:56

Also ich habe ein Epson 3DBeamer in HD, vor 2Jahren ca. 1600 und eine 100 Zoll 16 zu 9 Leinwand unten im Keller zu hängen.
Ich will es nicht missen, meine Kiddis auch nicht.

Was kannst Du denn ausgeben ?

Re: Beamer. . .

9. Dezember 2013 14:13

Naja, ich geb lieber 'n Hunderter mehr aus, als mich über 'ne „günstige" Lösung zu ärgern. . .


Stephan, der mit einem Fuß schon wieder im Fliecher steht :smt013

Re: Beamer. . .

9. Dezember 2013 14:43

Slowlys Lösung mit der Vollflächenfototapete finde ich gut - eine Wand mit Palmen, eine Wand Bitterfeld, eine Wand Laubwald im Nebel und die Eingangstür mit 'ner Telefonzelle der British Telecom beklebt. Das Fenster bleibt frei für den aktuellen Wetterbericht oder die sogenannte Realität.

Draußen ist, wenn die im Fernsehen immer an Bäumen vorbeilaufen,
Mick

Re: Beamer. . .

9. Dezember 2013 14:52

Naja, für den Preis den eine ordentlich verklebte Phototapette kostet. . .

Die meiste Arbeit ist der Untergrund. Da muß ähnlich der Vorarbeiten zum korrekten Lackieren einer grösseren Blechfläche vorgegangen werden. Da darf keine Unebenheit drin sein. . .


Stephan

Re: Beamer. . .

9. Dezember 2013 15:23

Stephan hat geschrieben:Naja, ich geb lieber 'n Hunderter mehr aus, als mich über 'ne „günstige" Lösung zu ärgern. . .


Stephan, der mit einem Fuß schon wieder im Fliecher steht :smt013



Ein paar Fragen musst Du noch beantworten


Wie groß soll die Projektion sein ?
3D ?
HD ?
Tageslichtbeamer ?
Höhe Montageort Beamer gleich mit Höhe Leinwand ?
Motorleinwand ?

Re: Beamer. . .

9. Dezember 2013 20:44

Marschall hat geschrieben:
Ein paar Fragen musst Du noch beantworten


Wie groß soll die Projektion sein ? Oh, da müsste ich rechnen. Ich sitz gut 4m von der Leinwand entfernt. Da dürfte die Diagonale so 2,5m sein(?)
3D ? Nein
HD ? Nicht unbedingt. Ich will auch Filme aus'm Netzt (YT u.ä.) gucken. Also eher Nein
Tageslichtbeamer ? nein.
Höhe Montageort Beamer gleich mit Höhe Leinwand ? Wenn die Mitte der Leinwand gemeint ist. Ja
Motorleinwand ? Nein. Stativ. Da flexibler



Stephan

Re: Beamer. . .

9. Dezember 2013 21:19

Stephan hat geschrieben:
Marschall hat geschrieben:
Ein paar Fragen musst Du noch beantworten


Wie groß soll die Projektion sein ? Oh, da müsste ich rechnen. Ich sitz gut 4m von der Leinwand entfernt. Da dürfte die Diagonale so 2,5m sein(?)
3D ? Nein
HD ? Nicht unbedingt. Ich will auch Filme aus'm Netzt (YT u.ä.) gucken. Also eher Nein
Tageslichtbeamer ? nein.
Höhe Montageort Beamer gleich mit Höhe Leinwand ? Wenn die Mitte der Leinwand gemeint ist. Ja
Motorleinwand ? Nein. Stativ. Da flexibler



wenn mann deine antworten mal so auswertet
kommt da ganz klar ein Dia Projektor bei raus :-D :-D :-D

gruß Totti

Stephan

Re: Beamer. . .

9. Dezember 2013 21:34

Hm, wenn der 24 Bilder die Sekunde erreicht, wird auch 'n Film draus :smt005



Stephan

Re: Beamer. . .

9. Dezember 2013 22:20

totti hat geschrieben: ... wenn mann deine antworten mal so auswertet, kommt da ganz klar ein Dia Projektor bei raus :-D :-D :-D

Also ist er doch auf dem Weg zur Foto-Tapete, wie ich vermutete!
Ist auch beruhigender und schonender für seine Augen,
weil die sonst doch nur kaputtes, reparaturbedürftiges, technisch-motorisches Elend sehen müssen auf seinen Weltreisen. ;-)
:-D

Re: Beamer. . .

10. Dezember 2013 07:46

Stephan hat geschrieben:
Marschall hat geschrieben:
Ein paar Fragen musst Du noch beantworten


Wie groß soll die Projektion sein ? Oh, da müsste ich rechnen. Ich sitz gut 4m von der Leinwand entfernt. Da dürfte die Diagonale so 2,5m sein(?)
3D ? Nein
HD ? Nicht unbedingt. Ich will auch Filme aus'm Netzt (YT u.ä.) gucken. Also eher Nein
Tageslichtbeamer ? nein.
Höhe Montageort Beamer gleich mit Höhe Leinwand ? Wenn die Mitte der Leinwand gemeint ist. Ja
Motorleinwand ? Nein. Stativ. Da flexibler



Stephan



Du wirst bei Filmen ausm Netz enttäuscht sein wg. der Qualität.
Bei Deinen Ansprüchen kannst Du Dir eigentlich jeden Beamer kaufen. Von einer Stativ Leinwand rate ich ab, bezweifel auch, dass in dieser Größe eine gibt. Die meisten Beamer strahlen das Bild nicht mittig, sondern Unterkante Linse ist Unterkante Bild. Deswegen auch die Deckenmontage. Höherwertige Projektoren haben einen Lens Shift, mit dem Du das Bild horizontal verschieben kannst.
Noch zu beachten die Lüftergeräusche und Lampenpreise.

Re: Beamer. . .

10. Dezember 2013 12:14

Hab nicht alles gelesen, aber beruflich ein wenig mit Beamrn zu tun, von billigen Office Beamern bis zu teuren, medizinisch genutzten Dicom fähigen Beamern.
Mein Rat, günstigen Office Beamer mit viel Lumen, wo die Birnen knapp das kosten was der Beamergekostet hat.
Also ein Gerät um die 500 Euro vielleicht. Dafür kannst du dir zwar auch einen LCD oder Plasma kaufen und hättest eigentlich mehr davon, weil der nicht nach 3-5k Stunden das Licht ausmacht,aber du hast eben deine Beamerlösung.
Teure Geräte lohnen sich nicht für privat, da die Birnen ebenfalls sehr teuer sind. Ich habe hier Beamer hängen, da kostet eine Birne €900 und die Brenndauer beträgt ca. 3500 Stunden.

Re: Beamer. . .

11. Dezember 2013 05:49

Mit den Flachbildschirmen mag ja auch alles gut und nett sein. Aber so'n Biest räumt man ja auch nicht mal eben weg. Das steht ja immer da rum. Und wie gesagt, den Platz gab es bei mir noch nie. . .

Jedenfalls Danke für die Tips. Werd' mich im Januar mal danach umgucken.

@Tom, hier mal 'n Beispiel, welche Fime ich meine http://www.youtube.com/watch?v=xkSW4HLB7YQ#t=325



Stephan

Re: Beamer. . .

14. Dezember 2013 08:06

Aber so'n Biest räumt man ja auch nicht mal eben weg. Das steht ja immer da rum. Und wie gesagt, den Platz gab es bei mir noch nie. . .


Richtig, er steht im Weg herum. Ein Beamer natürlich auch, er muß auch richtig zur Leinwand
ausgerichtet sein (es geht nicht ohne eine gute Leinwand) - also entweder an die Decke oder
sonstwohin (da kommt dann wieder der WAF ins Spiel).

Die Geräte, die den Fernseher ansteuern muß man auch irgendwo unterbringen. Ich habe hier
als längste Strippe ein 10 HDMI-Kabel, das geht noch in HD-Auflösung mit einem Raspberri Pi.

Günstig ist, einen stabilen Ständer für den TV zu haben - meiner steht auf einer kleinen Baßanlage,
Höhe stimmt und die hat Rollen. Kann ich schön so herumschieben wie es paßt und der Krempel
ist mir erst einmal heruntergfallen. Dazu gehören dann ein Sat-Tuner, 1 DVD Player, der Raspberry
und natürlich das Sat-Kabel was ständig im Weg herumliegt (prima Stolperfalle wie das Netzkabel
auch). Gäbe es den Zuspielkram in 19"-Technik wäre anstelle der Baßanlage ein kleines 19"-Rack mit
Rollen ok (da könnte ich die Geräte fest einbauen).

Die Leinwand habe ich auch noch hier hängen, prima Sonnenschutz wenn im Winter die Sonne
tief steht. Die ist halt fest montiert, eigentlich nur verwendbar wenn ich am Schreibtisch sitze.

Lautsprecher: Die in den TVs sind halt gehäusebdingt, mau und mit elektronischen Tricks auf
einen anständigen Sund aufgebrezelt. HiFi ist etwas anderes. Man kann das Adiosignal am TV
auskoppeln und auf einen Vestärker geben (sind dann wieder 2 Kabel als Stolperfallen).

Richtig lästig ist generell ständig mit mehrerenn Fernbedienungen herumzujonglieren, bei einer
sind immer die Batterien leer oder man findet sie nicht. Es gibt zwar lernfähige Fernbedienungen,
die schalten aber die HDMI-Quelle im TV nicht mit: unbrauchbar.

So habe ich das zweigleisig: Auf der Baßanlage TV, SAT-Tuner, Raspberry und DVD, im Rack unter
dem Schreibtisch Mischpult, Endstufe und die 3 PCs. Da höhre ich Radio übers Web.

Problematisch ist am Ende der Kabelverhau und die Menge der Geräte.

Auf der Baßanlage tummeln sich:

* TV mit Netzkabel
* Raspberry, Steckernetzteil, HDMI-Kabel zum TV
* Sat-Tuner, Steckernetzteil, HDMI-Kabel zum TV, Kabel zum LNB (Schüssel)
* DVD-Player, Steckernetzteil, HDMI-Kabel zum TV
* 6fach Steckdosenleiste mit Kabel zur Steckdose

Nett ist, daß die ganzen Strippen für Consumer-Elektronik nicht verriegelbar und auch sonst von
mäßiger Qualität sind. Rechne damit, daß auch mal einer herausrutscht. Die Strippen habe ich mit
Kabelschellen auf der Box befestigt - geht ganz gut.

Kleine Rollen kommen nicht über die am Boden liegenden Kabel, das Risiko den Kram umzuwerfen
ist höher wie wenn man gleich große Rollen nimmt.

So, und nun viel Spaß damit :wink:

Grüße Joe.

Re: Beamer. . .

17. Dezember 2013 09:11

äh gibt auch Wandhalter :P
und ich brauch kein R-Pi für 10m HDMI, wenn das Kabel gute Quali hat ist auch die Übertragung von guter Quali, bei mir isses jedenfals so.
Das Raspberry ist trotzdem ne feine Sache ;)

ich würd mir, wenn ich wenig Platz hätte, nen Flat an die Wand hängen, Receiver etc. drunter aufn Schränkchen und fertig.

Re: Beamer. . .

17. Dezember 2013 09:21

Moin Richard,

mein Problem: zu viele Fenster. Ich habe 2 Wände wo das ginge, vor einer stehen die
notwendigen Regale, vor der anderen der Ofen.

Re: Beamer. . .

19. Januar 2014 22:21

Werde die „Bar in America"-DVD mal als „Heimkino-Test" brauchen. Hab meinem Herrn Bruder mal seinen Beamer aus'm Kreuz gelabbert. Allerdings niGS Leinwand. Der hat schöne weiße große Wände.

Somit sind zwei Sachen klar.

1. Eine Leinwand sollte an die Decke gedübelt werden. Maße min. 2,5m lang, 2m breit. Viel breiter geht nicht. Irgendwo müssen ja die Lautsprecher hin.

2. Der Test-Beamer ist zu laut. Zudem stell' ich den mal hinter das Sofa, auf 'ne Trittleiter. Mal sehen wie es dann mit der Bildbreite ausschaut.

2a. Ich brauch 'n Tischchen, wo ich die Chips und das Bier in Armreichweite stellen kann.


Stephan, der Montag wieder wech is'

Re: Beamer. . .

20. Januar 2014 10:03

scheppertreiber hat geschrieben:Moin Richard,

mein Problem: zu viele Fenster. Ich habe 2 Wände wo das ginge, vor einer stehen die
notwendigen Regale, vor der anderen der Ofen.

so ein ofen im bild bringt gemütlichkeit und stört doch kaum 8)

Re: Beamer. . .

20. Januar 2014 10:10

Stephan hat geschrieben:1. Eine Leinwand sollte an die Decke gedübelt werden.

decke ist die idee. dann kann man gemütlich auf der couch liegen und gegen die decke starren :-D
damit man dabei getränke zu sich nehmen kann, gibts nen schlauch :lol:

Re: Beamer. . .

20. Januar 2014 17:37

Richard hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:1. Eine Leinwand sollte an die Decke gedübelt werden.

decke ist die idee. dann kann man gemütlich auf der couch liegen und gegen die decke starren :-D
damit man dabei getränke zu sich nehmen kann, gibts nen schlauch :lol:

So sollte es sein, Richard,
und da Stephan in einem Unterortsteil von Rheindahlen haust, also in meiner Nähe, bin ich mal rübergetokkert
und habe diesen Schnappschuss von ihm gemacht.
Du siehst, daß er Vorschläge gerne sofort aufgreift und spontan umsetzt.

Re: Beamer. . .

20. Januar 2014 22:02

Daß das 'ne Fälschung ist, kann jeder sehen, der wo mich kennt. Falsche Alkoholika, Weicheierhelm, Landkarte in der falschen Dimension.


Über den juristischen Aspekt haben wir da noch gar nicht gesprochen. . .


Stephan

Re: Beamer. . .

21. Januar 2014 20:57

Stephan hat geschrieben: Über den juristischen Aspekt haben wir da noch gar nicht gesprochen. . .Stephan

... doch bevor unsere Rechtsverdrehungsanwälte aufeinander einprügeln, schlage ich folgenden außergerichtlichen Vergleich vor:
Austausch der Flasche gegen eine solche mit 8%-igem Eierlikör und eine Musterkollektion mit 3-D-Wandfototapeten und Stereo-Polarisationsbrille.
:-D

Re: Beamer. . .

22. Januar 2014 06:51

Mien Vadder het sich een Biema köfft, vor een paar Daag.

Den finde ich klasse. BenQ, Full HD, leise, wird nicht allzu warm, warme Luft wird nach vorne ausgeblasen (wichtig bei Platzierung im Regal), Ersatzbirne ca. 160,-, recht hell.

Den genauen Typ muß ich erfragen.

Re: Beamer. . .

22. Januar 2014 07:34

Mach das bitte mal. Der vom Bruder geborgte is' auch 'n BenQ. Aber bei den leisen romantischen Stellen in „Apocalypse Now" stört bei dem (älteres Modell) das Gebläse.


Stephan

Re: Beamer. . .

22. Januar 2014 11:59

Ein Freund von mir hat sich ein älteres Mitusibishi Modell um die 900 Euro geleistet, dagegen sind viele angebotene Beamer Schrott. Und nicht von allzukrassen Kontrastwerten täuschen lassen.
Wenn man in der Preisklasse eines 0815 Flatscreens bleiben wil ist ein Office Beamer nicht schlechter oder besser als ein in der Preisklassse angebotener TV oder Moviebeamer, hat man aber ein bisschen mehr locker rate ich zu Mitsubishi oder Panasonic Beamern, Preis nach oben offen ;)

Re: Beamer. . .

23. Januar 2014 18:53

... es ist der "BenQ TH 680". Beim Beamer Shop 24 für € 655,-

Re: Beamer. . .

23. Januar 2014 21:51

Besten Dank, Jens. Werd' mal gurgeln, wer den in der Nähe führt.


Stephan, der sich nach zwanzig Jahren 'ne neue Waschmaschine kaufen tut. . .
Antwort erstellen