Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein ???

30. Dezember 2013 09:18

Ich suche für eine Beratung Fachleute für folgendes Problem:
Vor vielen Jahren wurde zusammen mit einem Isoliergranulat mein Schornstein mit Edelstahl-Wellrohr nachgerüstet.
Ich glaube, das war bei Umstellung auf Gas, inzwischen bin ich jedoch wieder auf Heizöl umgestiegen.
Jetzt tauchten an einer Schornsteinwand im Wohnbereich braune Flecken auf dem Außenputz auf,
was nach meiner Einschätzung nicht sein darf, wenn das VA-Wellrohr mit seinem umgebenden Isolier-Granulat durchgehend dicht ist.
Ich vermute eine Beschädigung des Wellrohres; denn mehrere Jahre nach dem Einbau ist viel Granulat im Revisionsschacht unter dem Abzugsrohr rausgerieselt.
Gruß,
SL :( LY

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

30. Dezember 2013 09:54

Ist der Schlotfeger da mal mit dem Eisenbesen durchgegangen ?

Wenn ja: :rock:

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

30. Dezember 2013 11:20

scheppertreiber hat geschrieben:Ist der Schlotfeger da mal mit dem Eisenbesen durchgegangen ?
Wenn ja: :rock:

Genau das war bisher der Fall:
Denn vor einigen Monaten tauchten die zu Zweit mit einem Fernsehmonitor bei mir auf,
kamen kurz darauf wieder vom Dachboden runter und verschwanden mit der Bemerkung, der Monitor hätte nicht funktioniert.
Sie sind aber danach nie wieder gekommen um zu schauen.
Das war mir sehr verdächtig.
Der Schornstein geht im Mauerwerk nämlich zunächst ca. 5 m in die Höhe, danach einige Meter seitlich schräge und dann wieder senkracht nach obnen.
Und genau in diesem Schrägbereich befinden sich die Flecken.
Nach Sylvester starte ich die Zoffrakete!
:D

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

30. Dezember 2013 11:28

Ein nettes Experiment ist eine rostige Mutter auf der Edelstahlspüle.
WAF gleich Null 8)

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

30. Dezember 2013 11:41

Entdumme mich mal bitte, falls nicht "Woman Acceptance Factor"
:-D

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

30. Dezember 2013 11:43

Si. Die Frau macht natürlich mit :-D :-D :-D

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

30. Dezember 2013 11:51

Eine Zeit lang waren hier früher Edelstahl-Öltanks in Mode.
Mit dem berühmten Argument: Kann nicht rosten!
Bis die ersten Tanks Löcher im Boden hatten, weil da was Fe-artiges (z.B.'ne Schraube) reingepurzelt war.
:cry:

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

30. Dezember 2013 15:57

Hi Slowly,

schräge Kaminzüge womöglich noch zwei zu einem Schornstein zusammengeführt sind aber auch schon lange aus der Mode.
Ich vermute auch, dass die beim Ausfuttern gar nicht die idealen passenden Übergangsstücke hatten und improvisieren mussten.
Und wenn, wie kriegt man die denn da rein, von aussen mit nach stopfen und so?

Wenn Silvester rum ist, reisst du am besten die Wand samt Schornstein ab, machst eine schöne Glasfassade oder einer Funktionsfassade mit Heizung, Klima und Wärmerückgewinnung und en schön gerade stehende VA Kaminrohr davor. Kannst dann immer schön rausgucken und dich an deiner Investition erfreuen, wenn das Wetter mal nicht zum Eifel ötteln ist.

Guten Rutsch auch!

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

30. Dezember 2013 17:11

Crazy Cow hat geschrieben:Hi Slowly, schräge Kaminzüge womöglich noch zwei zu einem Schornstein zusammengeführt sind aber auch schon lange aus der Mode.

Nööö, nix Zusammengeführtes, sondern zwei getrennt geführte Doppelschornsteine, aber uralt.
Du kennst doch den alten Klotz vorne an der Straße.

Auch Dir einen guten Rutsch (bedeutet aber "Gute Reise"*) in und durch das Neue Jahr.

Gruß,
Hartmut

*) Wird deutlich in einem alten Kinderlied:
"Ri, ra, rutsch, ..... wir fahren mit der Kutsch ........"

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

30. Dezember 2013 17:55

Hallo Slowly
Hört sich nicht berauschend an. Versuch doch mal mit dem Schornsteinfeger im positiven Sinne Kontakt aufzunehmen. Der soll die Kamerabefahrung wiederholen und da solltest Du dabei sein.
Oder du nimmst deine Kleine Dgicam und schaust es Dir mal selbst an.
Oder dur fragst einen befreundeten Installatuer ob er eine kleine Kanalkamera hat und dann versuchst Du es damit mal.
Ich vermute aber auch dass das Wellrohr im Knick undicht geworden ist.
Da hilft nur neu. Am einfachsten wäre ein Edelstahlrohr vor der Fassade.
Nimm doch mal Kontakte zu Leuten auf in der Gegend die Abgastechnik Systeme verarbeiten.
In Aachen wäre das z.B. J.A.Hoffmann 0241 18298690
oder folgende Leute kontaktieren

Mönchengladbach - Abgastechnik


P&H Abgastechnik GbR

(0 21 31) 2 09 80 65 - Industriestr. 9, 41564 Kaarst


Schicks Abgas-Technik Schornsteinbau

(02 08) 99 70 25 - Wintgensweg 19, 45481 Mülheim an der Ruhr


AGT Abgastechnik Döge Schornsteinsanierung

(0 22 74) 90 66 81 - Bussardweg 37, 50189 Elsdorf
Karte

War die Kaminsanierung damals auch für Öl zugelassen?
Gruss aus aachen

Martin

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

30. Dezember 2013 19:19

Moin......
In einem schrägen Schornstein wird das VA-Flexrohr nur durch gezogen (ist ja flexibel :grin: ).
Als der Schornstein gemauert wurde wurden in die Schräge da wo er abknickt oben und unten Rundeisen mit eingemauert...im Normalfall wenn es ordentlich gemacht wurde.....
Diese Eisen waren dafür gedacht das die Leine vom Schornsteinfeger nicht die Stossfugen aufscheuert bzw der Besen hängenbleibt...
Sollte hier kein Abstandhalter eingebaut worden sein haste deine rostige Schraube evtl. gefunden...
Ausserdem kann die Dämmung an der Stelle nicht zwischen Mauerwerk und Rohr gelangen. Dadurch kondensieren die Abgase an dieser Stelle natürlich schneller. ...
Beim einbauen müsste der Schornstein aufgemacht worden sein um Abstandshalter zu setzen. ...
Gruss
Peter

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

30. Dezember 2013 20:28

Detti hat geschrieben:Beim einbauen müsste der Schornstein aufgemacht worden sein um Abstandshalter zu setzen. ...
Gruss
Peter


oder ein Zwerg mit Taschenlampe und Bauschaum herunter gelassen worden sein. :)

Aber ansonsten leuchtet deine Erklärung völlstens ein. Es sein denn, Slowly hat vorher unterschrieben, dass kein Eisen im Schornstein verarbeitet worden ist.

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

30. Dezember 2013 21:04

Vielen Dank für Eure Stellungnahmen,

deren Saldo für mich ergeben hat, daß ich das Problem vor Ort mit meinem zuständigen Bezirksschornsteinfeger erörtern werde um zu klären,
ob der defekte Rohrabschnitt oder evtl. das komplette Flexrohr nicht einfach erneuert werden kann.
Der Treppenhauswandbereich dort mit seinen braun durchgeschlagenen Flecken und bröseligen Putz muß ja ohnehin erneuert werden.
Die dadurch dann offene Stelle in Wand und Schornstein erleichtert die Arbeiten.
Selbstverständlich strebe ich eine preiswerte Lösung an.

Gruß,
SL 8) LY

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

1. Januar 2014 15:46

die flexrohre hatten allgemein ne sehr bescheidene halbwertzeit. ziel wäre erstmal das entstehen von kondensat überhaupt zu vermeiden.
wenn die durchfeuchtung aber schon so weit unten ist, dann läuft aber gewaltig der sabber. wie weit bist du denn unter der bisherigen abgastemperatur?

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

1. Januar 2014 16:36

Die Flecken schlagen nur 1-seitig durch in dem kurzen Schrägbereich auf der 1.Etage unter der Decke.
Ich bin mir deshalb sicher, daß nur dort das Flexrohr schadhaft ist.

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

1. Januar 2014 16:38

Muss es denn Kondensat sein? Eventuell regnet es einfach oben rein? Ist da eine Haube auf dem Kaminkopf oder nur ein offenes Rohr? So eine Heizung läuft ja nicht ständig, und wenn es mal ordentlich regnet kommt da schon was zusammen.

Dich sein sollte es halt trotzdem, klar. Aber dann läuft es halt unten aus der Putztüre raus.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

1. Januar 2014 16:45

Na ja, das ist bei einem Holzkamin eine Fläche von 2 Ziegelsteinen. Da kommt selbst
bei starkem Regen unten nichts mehr an.

Würde ich die Wand an der Stelle aufkloppen, dann vielleicht mit einer "Wartungsklappe"
das Loch wieder schließen :wink:

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

1. Januar 2014 17:26

Der Kamin hat oben noch keinen Regenschutz, sollte also vorgemerkt werden.
Geöffnet werden muß er auf jeden Fall. Dann kann Wartungsklappe thematisiert werden.
Es bleibt auch bei meinem Verdacht, daß das Flexrohr dort beim Einziehen beschädigt wurde.

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

1. Januar 2014 20:30

Hallo Hartmut

setz dich doch mal mit Harvey in Verbindung,
und lass dir die nummer seines besten freundes geben ,
der Stefan "DOC" Lange ist Schornsteinfeger der kann dir bestimmt weiterhelfen
den müstest du eigentlich noch kennen ,ist auch ein gespannfahrer
und wahr auch schonmal auf den ersten hühnerstalltreffen bei dir
wenn ich mich nicht irre

gruß Totti

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

1. Januar 2014 20:43

nein, haube kostet nur unnötig geld. sollte an der sohle kein kondensatablauf sein, reicht auch ne küchenrolle reinzustellen. ist litermässig ja nicht viel was da unten noch ankommt, bei in deinem fall geschätzten 13er querschnitt.
alles was man über der mündung montiert hemmt den auftrieb und je nachdem wie die abdeckung ausgeformt ist sammelt sich an kalten tagen das kondensat am kalten blech und tropft dir gerade wieder rein.

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

1. Januar 2014 21:03

Habt Dank für die Infos.
Als Erstes werde ich den zuständigen Bezirksfeger ansprechen
und dann je nach Verlauf auch Beratung von anderer Seite einholen.
An Harveys Stefan kann ich mich nicht erinnern, da waren wir sicher sehr viele im Hühnerstall.
Kontakt werde ich aber gern aufnehmen.

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

1. Januar 2014 22:31

Äh, Hartmut, du hattest doch mal für den Garten eine schöne Druckfeueranlage gebaut...
Willst nicht auf normalem Wege trockenheizen? Vlt geht ja auch so'n Propanteil zum Dachpabbe verschweissen?

Ich dachte nur, weil du doch pyrotechnisch veranlagt bist.
;)

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

2. Januar 2014 08:03

Wenn du Stefan siehst, bestell mal Grüße. Der gehört auch zu den Alten. . .



Stephan

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

2. Januar 2014 08:26

Crazy Cow hat geschrieben:... Willst nicht auf normalem Wege trockenheizen? Vlt geht ja auch so'n Propanteil zum Dachpabbe verschweissen? ...

Ich war harmloser Freilandpyromane für Lagerfeuer :wink: , für den Kamin ist besser mein 18.000 Watt-Elektro-Luftgebläse-Palettenschrumpfer von Lister.

Stephan hat geschrieben: ... , bestell mal Grüße. Der gehört auch zu den Alten. . .

Wird gemacht!

:grin:

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

10. Januar 2014 11:43

Schadensbeschreibung
Heute war der zuständige Bezirksschornsteinfegermeister mit TV hier.
Ergebnis:
Der Flexrohrschaden liegt nicht direkt hinter den Versottungsflecken unter der Decke im Treppenaufgang.
Er liegt darüber und erfreulicherweise frei zugängig auf dem darüber befindlichen Dachboden.
Dort befinden sich in einem kleinen Bereich von weniger als 1m insgesamt 3 Abrisse des Flexrohres.
Dieser Bereich wird durch ein starres VA-Rohr ersetzt und Isoliergranulat nachgeschüttet.
Als Erstes beginnt jetzt die Austrocknung durch zusätzliche Schornsteinbelüftung unterhalb des Abgasrohres von der Heizung im Keller.
Hierzu einige Schappschüsse:

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

10. Januar 2014 13:24

Das sind ja mal Klasse Bilders...!

Sieht aus, wie ne Darmspiegelung beim Terminator :-D


Schön auch, dass das halbwegs erreichbar ist......Aber das ist doch ein Edelstahlrohr gewesen, oder? Wie kann denn das so durchrosten?

Anyway...nun weißt Du wenigstens, wo Du dran bist! Ist doch auch schon viel wert!

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

10. Januar 2014 13:57

Hi,
und woher kommt der Schaden? Ist das irgendwie erklärlich? Temperaturdehnungsgeschichte?

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

10. Januar 2014 14:13

Nordmann hat geschrieben:Das sind ja mal Klasse Bilders...!

Sieht aus, wie ne Darmspiegelung beim Terminator,



:smt005 :smt005 :smt005
der wahr geil :smt005 :smt005 :smt005

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

10. Januar 2014 14:53

Nordmann hat geschrieben:Das sind ja mal Klasse Bilders...!
Sieht aus, wie ne Darmspiegelung beim Terminator :-D
Schön auch, dass das halbwegs erreichbar ist......Aber das ist doch ein Edelstahlrohr gewesen, oder? Wie kann denn das so durchrosten?

1. Dein schöner Witz war den Aufwand wert! :smt005
2. Ist zwar aus Edelstahl , aber mit nur 0,7 mm Wandstärke auf Zeit nicht immun gegen Schwefelsäure (H2SO4)
3. Das Flexrohr wurde vermutlich in den 70-ger Jahren eingezogen, hatte also wohl eine gute Lebensdauer.

Ich bin sehr froh, daß die Heizung jetzt ohne Reparaturmaßnahmen weiterbetrieben werden kann
und die nachfolgende Reparatur sehr kostengünstig ausfällt.

Gruß
SL :grin: LY,

der sich in Anlehnung an den altersschwachen Schornstein auch schon mal nach einem Stahlkorsett umschauen sollte.
Aber einen neuen Darm, Nordknabe, lasse ich mir nicht mehr einziehen, gegen eine untere Belüftungserweiterung hätte ich jedoch nichts. :smt005
:opa:

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

10. Januar 2014 17:19

motorang hat geschrieben:Hi,
und woher kommt der Schaden? Ist das irgendwie erklärlich? Temperaturdehnungsgeschichte?

Dehnung durch Temperatur wohl nicht.
Aber wenn der Reinigungsbesen durch das Rohr von unten gestochert wurde, könnte er dort das Rohr geschlackert haben,
bis es nach einiger Zeit nachgab.
Ich habe das dort oberhalb durch die Revisionsöffnung begrabschen können: machte keinen stabilen Eindruck.
Der durch die Feuchtigkeit gelöste Schwefel war wohl als schwefelige Säure im ganzen Rohr aktiv.
Also eine allgemeine Oberflächenalterung, die das Rohr dort zuerst erwischt hat.
Hierzu der Schornsteinfeger:
Heutige Niedrigtemperatur-Brennwertkessel dürfen nur mit Schwefel-freiem/armen Heizöl betrieben werden.

Gruß,
SL 8) LY

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

10. Januar 2014 18:29

slowly, das flexrohr hat exrem lange gehalten! nicht ohne grund macht das heute kein mensch mehr, war halt damals stand der technik :wink:

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

10. Januar 2014 19:45

dreckbratze hat geschrieben:slowly, das flexrohr hat exrem lange gehalten! nicht ohne grund macht das heute kein mensch mehr, war halt damals stand der technik :wink:

Danke,
dann habe ich wirklich keinen Anlaß unzufrieden zu sein.
8)

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

10. Januar 2014 19:58

Slowly hat geschrieben:
dreckbratze hat geschrieben:slowly, das flexrohr hat exrem lange gehalten! nicht ohne grund macht das heute kein mensch mehr, war halt damals stand der technik :wink:

Danke,
dann habe ich wirklich keinen Anlaß unzufrieden zu sein.
8)


Jetzt sag nicht, dass das Gemeckere Deiner Süßen wegen der Flecken Dich nicht nervt....! :smt005

Re: Problem durch undichtes Edelstahlwellrohr im Schornstein

10. Januar 2014 21:00

Nordmann hat geschrieben: ...Jetzt sag nicht, dass das Gemeckere Deiner Süßen wegen der Flecken Dich nicht nervt....! :smt005

... Da kennst Du unseren Ehevertrag aber nicht.
In unserer jetzt schon über 50 Jahre währenden Ehe (im Juni 2013 war Goldhochzeit) habe ich die Pflicht,
meine Frau vor allem zu bewahren, was ihr Ärger, Verdruß und Freudlosigkeit bringt
und sie muß mich vor dem Gegenteil bewahren.
Das ist ausgewogen und das Geheimnis unserer Harmonie!
:grin:
Antwort erstellen