Tage gibt's . .

. . . da wär' mann besser Motorrad gefahren. Da ich Montag bei herrlichstem Wetter 'ne Runde gedreht hab, war ich heute ganz diszipliniert und hab mal 'n bisken rumgeschraubt. Der ADVent endlich mal einen Satz neue Hebel verpasst.
Hm, warum geht das Bremslicht nicht aus? Etwas probiert. Ah! Siehe da. Das Näschen welches den Bremslichtschalter solange geschlossen hält, bis der Bremshebel gezogen wird, war nicht weit genug gebogen. Kein Them, dasselbige kurz auf den Betonboden gestukkt. . . Funktioniert.
So, Kupplungshebel. Passt wackelt und hat Luft. Öh, was is'n mit dem Relais? Das ist doch. . . Genau. Soll verhindern, das mann in den schon laufenden Motor reinstartet. Also probehalber Moped gestartet. Vorsichtig 'nen Gang rein (schön aufpassen, das Hinterrad sollte keinen Bodenkontakt haben!). Un' dä, auch der Schalter wird nicht korrekt von der neuen Mechanik angesteuert. Hier fehlt allerdings ein kompletter Nocken. Da die Hebel neu, muß mir jetzt der Hersteller was dazu sagen. Denn, entweder der fehlende Nocken ist ein „Ups, wie konnte das passieren? Haben wir noch nie gehabt"-Fehler. Oder es fahren einige Motorräder rum, wo es nur noch nicht aufgefallen ist. Stichwort „Rückruf-Aktion".
Nach dem Erfolgerlebnis, zum frisch lackierten /5 Tank gegriffen und den Probehalber montiert. Die Sitzbank ist etwas zu lang, respektive der 17L Tank ist rund 13mm länger, als der 24er. Spritventile dran, Tankdeckel montiert. . .
Ööh, wieso kann ich den nicht zu machen? *seufz Den alten Tank dahingehend angeschaut. Ups, da hat der Lackierer es zu gut beim Spachteln gemeint. Die alten BMW Tanks haben im Bereich desmKragen, dort wo der Tankdeckelschnapper um selbigen Kragen greift, eine kleine quadratische Vertiefung. Tja, und die hat der gute Mann, bevor er den Tank lackierte und linierte (Weiß, doppelte Linien, eine etwas breiter, eine etwas schmaler, per Hand), schön zugespachtelt. Da wird sich aber Mittwoch jemand wünschen es wäre Samstag. . .
Ich jäh nam Bett. . .
Stephan
Hm, warum geht das Bremslicht nicht aus? Etwas probiert. Ah! Siehe da. Das Näschen welches den Bremslichtschalter solange geschlossen hält, bis der Bremshebel gezogen wird, war nicht weit genug gebogen. Kein Them, dasselbige kurz auf den Betonboden gestukkt. . . Funktioniert.
So, Kupplungshebel. Passt wackelt und hat Luft. Öh, was is'n mit dem Relais? Das ist doch. . . Genau. Soll verhindern, das mann in den schon laufenden Motor reinstartet. Also probehalber Moped gestartet. Vorsichtig 'nen Gang rein (schön aufpassen, das Hinterrad sollte keinen Bodenkontakt haben!). Un' dä, auch der Schalter wird nicht korrekt von der neuen Mechanik angesteuert. Hier fehlt allerdings ein kompletter Nocken. Da die Hebel neu, muß mir jetzt der Hersteller was dazu sagen. Denn, entweder der fehlende Nocken ist ein „Ups, wie konnte das passieren? Haben wir noch nie gehabt"-Fehler. Oder es fahren einige Motorräder rum, wo es nur noch nicht aufgefallen ist. Stichwort „Rückruf-Aktion".
Nach dem Erfolgerlebnis, zum frisch lackierten /5 Tank gegriffen und den Probehalber montiert. Die Sitzbank ist etwas zu lang, respektive der 17L Tank ist rund 13mm länger, als der 24er. Spritventile dran, Tankdeckel montiert. . .
Ööh, wieso kann ich den nicht zu machen? *seufz Den alten Tank dahingehend angeschaut. Ups, da hat der Lackierer es zu gut beim Spachteln gemeint. Die alten BMW Tanks haben im Bereich desmKragen, dort wo der Tankdeckelschnapper um selbigen Kragen greift, eine kleine quadratische Vertiefung. Tja, und die hat der gute Mann, bevor er den Tank lackierte und linierte (Weiß, doppelte Linien, eine etwas breiter, eine etwas schmaler, per Hand), schön zugespachtelt. Da wird sich aber Mittwoch jemand wünschen es wäre Samstag. . .
Ich jäh nam Bett. . .
Stephan